HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 21:27:39)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Oktober 2018, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
1.
Fanprojekt München / "Fantreffpunkt" am Candidplatz; Vorstellung und Meinungsaustausch

14-20 / T 021851 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.1.2
Bürgerschreiben / -anträge
1.
Unterstützung der Online-Petition für frühere Öffnungszeiten im Schyrenbad; Bürgerschreiben (E-Mail) vom 20.09.18

14-20 / T 022335 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Mietverträge zwischen der Stadt München und den Vereinen, die das Stadion an der Grünwalder Straße bespielen; Bürgerschreiben (E-Mail) vom 25.09.18 mit der Bitte um Unterstützung

14-20 / T 022336 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Bepflanzung von öffentlichen Grünflachen, Balkonen und Dachflächen an öffentlichen Gebäuden sowie Fassadenbegrünung; Bürgerschreiben (E-Mail) vom 30.09.18

14-20 / T 022337 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budgetangelegenheiten
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget heilpädagogisch-psychotherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.V. 30-jähriges Jubiläum am 22.10.2018 2.489,34 € Az. 0262.0-18-0148

14-20 / V 12745 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Abgeschlossen)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für die heilpädagogisch-psychotherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.V. vom 02.08.2018 in Höhe von 2.489,34 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget BRK-KV Alten- und Service-Zentrum Harlaching Infoveranstaltung zur GMA am 14.11.2018 2.576,00 € 0262.0-18-0151

14-20 / V 13026 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 18 für das BRK-KV Alten- und Service-Zentrum Harlaching vom 29.08.2018 in Höhe von 2.576,00 €.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (einstimmig so beschlossen)
3.1.3
Anträge
1.
Antrag auf finanzielle Unterstützung einer Boulderwand am Hans-Mielich-Platz; Antrag von Frau Kieweg

14-20 / T 022338 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.1.3.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Verkehr
3.2.1
Bericht
1.
Ortsbegehung mit der Münchner Verkehrsgesellschaft und dem Baureferat (am Kolumbusplatz); Antrag von Frau Kieweg (vertagt vom 17.07.18)

14-20 / T 020331 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Umwidmung des Fuß- und Radweges an der Rückseite des Gebäudes Candidplatz 13 zum reinen Fußweg; Antrag der Freien Wähler

14-20 / T 020350 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Schrägparken in der Schyrenstraße

14-20 / T 020949 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Einmündung Münchner Kindl-Weg

14-20 / T 020950 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) + (U) Verschönerung des U-Bahnhofs Mangfallplatz Empfehlung Nr. 14-20 / E 01855 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 16.11.2017


14-20 / V 11912 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Ausführungen der Münchner Verkehrsgesellschaft mbH zur Verschönerung des U-Bahnhofs Mangfallplatz werden zur Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01855 der Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching vom 16.11.2017 kann zumindest derzeit nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01855 der Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching vom 16.11.2017 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
2.
(E) + (U) Mehr Sitzplätze für Behinderte in den Straßenbahnen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01864 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching am 16.11.2017


14-20 / V 12494 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Ausführungen der MVG werden zur Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 01864 der Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching vom 16.11.2017 kann nur nach Maßgabe der Ausführungen der MVG entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 01864 der Bürgerversammlung des 18. Stadtbezirkes Untergiesing-Harlaching vom 16.11.2017 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
3.2.3
Anträge
1.
Verlängerung der Grünphase am Mangfallplatz; Antrag von Frau Jakobi

14-20 / T 022348 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Einrichtung einer S-Bahnhaltestelle Großhesselohe mit Park+Ride Tiefgarage und Infrastruktur zur Nahversorgung; Antrag der CSU-Fraktion

14-20 / T 022350 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Radweg zwischen Grünwalder Straße und Reginfriedstraße und Radweg in beiden Richtungen Kreuzung Grünwalder/Tegernseer Landstraße – südlich; Antrag der SPD-Fraktion

14-20 / T 022351 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Bessere Straßenbeleuchtung in der Fromundstraße und in der Otkerstraße bis zur Schlehdorfer Straße stadteinwärts; Antrag der SPD-Fraktion

14-20 / T 022352 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Erneuerung des Straßenbelages im Zuge von Vintschgauer Straße, Karneidplatz und Südtiroler Straße; Antrag der SPD-Fraktion

14-20 / T 022354 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Fußgängerüberweg Jamnitzerstraße / Jakob-Gelb-Platz; Antrag von Frau Kieweg

14-20 / T 022356 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.
Erneuerung des Farbanstrichs am U-Bahnhof Candidplatz; Antrag von Frau Kieweg

14-20 / T 022357 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Wiedereröffnung des Kiosks am U-Bahnhof Candidplatz; Antrag von Frau Kieweg

14-20 / T 022358 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Gehbahnparker in der Hans-Mielich-Straße; Antrag der Fraktion Bündnis`90/Die Grünen

14-20 / T 022360 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Fahrradstraßen im 18. Stadtbezirk; Anhörung durch das Kreisverwaltungsreferat vom 06.09.18 zur beabsichtigten verkehrsrechtlichen Anordnung

14-20 / T 022362 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Alois-Wohlmuth-Straße, absolutes Haltverbot; Anhörung durch das Kreisverwaltungsreferat vom 06.09.18 zur beabsichtigten verkehrsrechtlichen Anordnung

14-20 / T 022365 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Geiselgasteigstraße, Vorschlag Einbahnregelung, Bitte um Stellungnahme; E-Mail des Kreisverwaltungsreferates vom 13.09.18

14-20 / T 022367 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anhörungsrecht für die Einrichtung von Elektroladesäulen; Anhörung durch das Direktorium zum Antrag Nr. 14-20 / B 05020 des BA 16 vom 07.06.18 auf Satzungsänderung

14-20 / T 022368 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen; Anhörung durch das Direktorium zum Antrag Nr. 14-20 / B04829 des BA 13 vom 08.05.18

14-20 / T 022369 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
McGraw-Gelände innovativ und langfristig denken 1. P+R-Parkhaus als Zielvorgabe für den städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb 2. Umsetzung von "auotfreiem" bzw. "autoreduziertem" Wohnen, massive Dach- und Fassadenbegrünung

14-20 / B 05182 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Autofreie Siedlung im 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching

14-20 / B 05054 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Barrierefreier Ausbau und Aufwertung der Fuß- und Radwegunterführung an der Otkerstraße unter der Tegernseer Landstraße im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten und im 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching Soziale Stadt Projekt im Sanierungsgebiet Tegernseer Landstraße - Chiemgaustraße Projektkosten (Kostenobergrenze): 2.820.000 € (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH = 155.000 € (brutto)) 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung der Projektkostenanpassung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 - 2022 4. Anträge und Petition 4.1 Baumschutz in Giesing ernst nehmen! Antrag Nr. 14-20 / A 03714 der Stadtratsfraktion DIE LINKE 4.2 Barrierefreier Ausbau der Fuß- und Radwegunterführung Otkerstraße; Bau von Aufzügen BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03334 des BA 18 4.3 Sachstand zur Bürgerversammlungs-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01308 (barrierefreier Ausbau der Unterführung Otkerstraße) BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03952 des BA 18 4.4 Petition: Baum in der Otkerstraße erhalten - Aufzug statt Rampe bauen


14-20 / V 12382 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Bauausschusses vom 04.10.2016 (SV Nr. 14-20 / V 06801): Bedarfsprogramm und Projektauftrag für den Barrierefreien Ausbau und die Aufwertung der Fuß- und Radwegunterführung an der Otkerstraße unter der Tegernseer Landstraße mittels einer Aufzugs- / Treppenlösung auf der Ostseite und einer Rampen- / Treppenlösung auf der Westseite der Unterführung. Inhalt Anhörung der betroffenen Bezirksausschüsse des 17. und 18. Stadtbezirkes: BA 18: Ablehnung der vorliegenden Planung und Forderung, auf beiden Seiten der Unterführung einen Aufzug zu bauen. Gesamtkosten / Gesamterlöse 2.820.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Der Sachstand der Entwurfsplanung zum barrierefreien Ausbau und zur Aufwertung der Fuß- und Radwegunterführung an der Otkerstraße wird zur Kenntnis genommen. Mit dem geänderten Planungskonzept mit beidseitig je einem Aufzug besteht Einverständnis. 2. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 2.820.000 € wird nach der vorgelegten Projektplanung genehmigt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die Kostenobergrenze eingehalten wird. 4. Anmeldung der Anpassung der Projektkosten zum MIP 2018 - 2022 5. Anmeldung der ab 2019 erforderlichen Mittel 6. - 8. Behandlung der Anträge 9. Die Petition "Baum in der Otkerstraße erhalten - Aufzug statt Rampe bauen" wird zur Kenntnis genommen. Der Petition wird entsprochen. Das Baureferat wird beauftragt, dem Initiator der Petition das Ergebnis der Stadtratsbefassung mitzuteilen. Suchbegriffe - AGFA-Gelände - Agfa-Gelände - Mittlerer Ring Südost - Motel One Ortsangabe - 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten - 18. Stadtbezirk Untergiesing - Harlaching - Otkerstraße - Tegernseer Landstraße - Chiemgaustraße
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Umwelt und Gesundheit
3.3.1
Bericht
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Rückmeldung zum Vollzug der Beschlussvorlage "Messung und Untersuchung der Holzbrandgase im Bereich der Gabriel-Max-Straße; Einrichtung einer Meldemöglichkeit"; Schreiben des Referates für Gesundheit und Umwelt mit der Bitte um Rückmeldung hinsichtlich der Erledigung der zugrundeliegenden Bürgerversammlungsempfehlung

14-20 / T 022372 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.3.3
Anträge
1.
Handlungsmöglichkeiten gegen das Insektensterben; Antrag der SPD-Fraktion

14-20 / T 022371 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Anträge
1.
Qualitätsmanagement Virtueller Unterricht in den Schulen im Bezirk 18; Antrag von Frau Jakobi

14-20 / T 022373 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
2.
Nachbarschaftstreff für den Stadtbezirk 18; Antrag von Frau Jakobi

14-20 / T 022374 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Dank für den Erhalt der Ensemblegeschützten Siedlung Neuharlaching; Antrag von Frau Jakobi

14-20 / T 022376 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Gesundes Wohnen für Bürger im Stadtbezirk 18; Antrag von Frau Jakobi

14-20 / T 022377 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
5.
„Feierabend-Ticket“ im Schyrenbad; Antrag von Frau Kieweg

14-20 / T 022378 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Errichtung eines Basketballfeldes mit zwei Körben am Spielplatz Athener Platz; Schreiben des Baureferats-Gartenbau zur ablehnenden Beschlussfassung vom 21.08.18 und Angebot eines Ortstermins

14-20 / T 022380 (Typ: Anhörung) (Status: In Bearbeitung)
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Nächtliche Ruhestörung Kuntersweg und temporäre Entfernung von Banklatten; Schreiben des Baureferats-Gartenbau vom 25.09.18

14-20 / T 022381 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Modernisierung des Kinderspielplatzes am Fitness-Parcours „Isarauen“

14-20 / B 05052 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007; hier: Freischankfläche Freibadstraße 18, Beschlussvorlage des Kreisverwaltungsreferats

14-20 / T 022411 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.5.3
Anträge
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Bayerische Denkmalliste - Teil A: Baudenkmäler; hier: Anwesen in der Reinerstraße, Nachtrag einer Reihenhausanlage in die Denkmalliste; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung mit der Möglichkeit zur Stellungnahme

14-20 / T 020413 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Änderung der Denkmalliste nach Art. 2 BayDSchG, hier: Nachtrag des Ensembles "Gartenstadt Harlaching" in die Denkmalliste; Schreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung mit der Möglichkeit zur Stellungnahme

14-20 / T 022421 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
Tegernseer Landstraße 174, Errichtung einer Sichtschutzwand

14-20 / T 022412 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schönchenstraße 25, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses zu einem Mehrfamilienhaus (3 WE) mit Carport und Stellplatz

14-20 / T 022414 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schönchenstraße 33, Neubau eines Mehrfamilienhauses (4 WE) mit 2 Doppelparkern (4 Stpl.)

14-20 / T 022416 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Grünwalder Straße 16 – 20, Umbau Hotel, Sanierung einzelner Bäder und Nutzungsänderung Hausmeisterwohnung zu Hotel

14-20 / T 022420 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.4.2
Baumbestandspläne
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Anfrage des BA 18 bezüglich der Widmung eines Weges bei der Sportanlage des FC Bayern München; Antwort-Mail des Kommunalreferates

14-20 / T 022422 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Liste der Bauvorhaben im 18. Stadtbezirk in der Zeit vom 27.08.2018 bis 23.09.2018

14-20 / T 022423 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Satzung der LHM über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum; Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse; Mitteilungen des Sozialreferates 3.5.6.2.1 Anwesen Am Perlacher Forst

14-20 / T 022424 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Erhaltung der Natur beim Neubau durch Dachbegrünung mit ca. 30cm durchwurzelbarer Aufbaudicke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Inhalte In der vorliegenden Empfehlung wird reklamiert, dass die Lebensgrundlage für viele Tierarten durch Neubauten nicht zerstört werden soll. Es wird gefordert, dass auf allen Flächen, die überbaut werden sollen, auf den Neubauten Dachbegrünungen mit einer Schichtstärke von mindestens 30cm geschaffen werden und dass diese den Mieterinnen und Mietern oder Kleingartenvereinen entgeltlich überlassen werden sollen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt bereits jetzt im Rahmen von Bebauungsplänen unterschiedliche Schichtstärken für Dachbegrünungen fest, um den vielfältigen Funktionen einer Dachbegrünung (Biodiversität, Klimaanpassung, Gemeinschaftsdachgärten) gerecht zu werden. Diese Planungspraxis soll weiter geführt werden, um objektspezifische Lösungen zu ermöglichen. Eine entgeldliche Nutzung der Flächen liegt nicht im Handlungsspielraum des Referates. Es sollen bevorzugt Gemeinschaftsdachgärten entstehen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern unentgeltlich zu gute kommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dachbegrünung, Schichtstärke, Extensive Dachbegrünung, intensive Dachbegrünung, Gemeinschaftsdachgärten, Dachgärten Ortsangabe gesamtstädtisch
4.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Kultur und Veranstaltungen
3.6.1
Bericht
1.
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des 9. November 1938: „Münchnerinnen und Münchner gedenken ihrer verfolgten jüdischen Nachbarn“; Schreiben der Arbeitsgruppe „Gedenken an den 9. November 1938“ vom 15.03.18

14-20 / T 015659 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Fest der Demokratie am 7. November 2018, Beteiligung ller Bezirksausschüsse; Schreiben des BA 8 - Schwanthalerhöhe vom 16.04.18

14-20 / T 016812 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.6.3
Anträge
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.3.1
Baumschutzfälle
1.
Fromundstraße 31, 1 Eberesche, Frau Hügenell

14-20 / T 022382 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Seybothstraße 70, 1 Esche, Frau Scholz

14-20 / T 022383 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Theodolindenstraße 7, 1 Birke, Herr Schneider

14-20 / T 022384 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Sabine-Schmitt-Straße 6, 5 Fichten, Herr Ödinger

14-20 / T 022406 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder
5.2
Senioren/-innen
5.3
Integration
5.4
Jugend
5.5
Sport und Vereine
5.6
Baumschutz-Ersatzpflanzung
5.7
Gender
5.8
Denkmalschutz
5.9
Rechtsextremismus
5.10
Mieterbeirat
5.11
Internet
5.12
Inklusion
5.13
Graffiti
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil