RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 03:57:35)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 10. April 2018, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Kooperative Ganztagsbildung -
Umsetzung eines Modellprojekts
im Grundschulbereich
-
14-20 / A 03872 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03901 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Umsetzung eines Modellprojektes im Grundschulbereich
Inhalt:
Kooperative Ganztagsbildung; Umsetzung eines Modellprojektes an der Grundschule am Pfanzeltplatz zum Schuljahr 2018/19 und weitere Modellstandorte ab dem Schuljahr 2019/20
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
./.
Entscheidungsvorschlag:
Der Stadtrat stimmt den dargestellten Ausführungen zu.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Modellprojekt; Kooperative Ganztagsbildung
2.
Errichtung eines Hauses für Kinder mit
3 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen
und einer offenen Einrichtung für Jugendliche
und Heranwachsende - "Jugendcafe" an der
Hochäckerstraße im 16. Stadtbezirk,
Ramersdorf-Perlach
Projektkosten (prognostizierte Ausführungskosten)
Haus für Kinder mit 3 Kinderkrippen und
3 Kindergartengruppen 4.790.000 €
davon Ersteinrichtungskosten: 230.000 €
Offene Einrichtung für Jugendliche
und Heranwachsende - "Jugendcafe" 2.320.000 €
davon Ersteinrichtungskosten: 130.000 €
Ausführungsgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Ausführungsgenehmigung für das Haus für Kinder mit 3 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen und einer offenen Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende - „Jugendcafé“ an der Hochäckerstraße
Inhalt
Darstellung des aktuellen Planungsstands zur Erteilung der Ausführungsgenehmigung für die Errichtung des Hauses für Kinder mit 3 Kinderkrippen- und 3 Kindergartengruppen und einer offenen Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende - „Jugendcafé“ an der Hochäckerstraße
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Projektkosten:
(prognostizierte Ausführungskosten)
Haus für Kinder mit
3 Kinderkrippen- und
3 Kindergartengruppen 4.790.000 Euro
davon Ersteinrichtungskosten 230.000 Euro
Offene Einrichtung für Jugendliche
und Heranwachsende - „Jugendcafé“ 2.320.000 Euro
davon Ersteinrichtungskosten 130.000 Euro
Entscheidungsvorschlag
Die Ausführungsgenehmigung wird erteilt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Haus für Kinder Hochäckerstraße
Offene Einrichtung für Jugendliche und Heranwachsende
Ortsangabe
Baugebiet Hochäckerstraße im
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
3.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 2 Krippen- und 2 Kindergarten-
gruppen an der Brantstraße
im 25. Stadtbezirk Laim
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Versorgung der neuen Wohnbebauung an der Brantstraße im 25. Stadtbezirk Laim mit Kinderkrippen- und Kindergartenplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung des Hauses für Kinder
an der Brantstraße
Gesamtkosten/Gesamterlöse
---
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung des Hauses für Kinder mit 2 Kinderkrippen- und 2 Kindergartengruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinderkrippe, Kindergarten, Haus für Kinder,
Brantstraße, Nutzerbedarfsprogramm
Ortsangabe:
An der Brantstraße
25. Stadtbezirk Laim
4.
Errichtung eines Hauses für Kinder
mit 2 Krippen-, 2 Kindergarten- und
2 Hortgruppen an der Brantstraße
im 25. Stadtbezirk Laim
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
Kurzinfo:
Anlass
Versorgung der neuen Wohnbebauung an der Brantstraße im 25. Stadtbezirk Laim mit Kinderkrippen-, Kindergarten- und Hortplätzen
Inhalt
Bedarfsdarstellung für die Errichtung des Hauses für Kinder
an der Brantstraße
Gesamtkosten/Gesamterlöse
---
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms für die Errichtung des Hauses für Kinder mit 2 Kinderkrippen-, 2 Kindergarten- und 2 Hortgruppen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Haus für Kinder,
Brantstraße, Nutzerbedarfsprogramm
Ortsangabe:
An der Brantstraße
25. Stadtbezirk Laim
5.
Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur
Förderung von Inwestitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Friedrich-Loy-Straße 12-14
im 4. Stadtbezirk Schwabing-West
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Evangelisch - Lutherischen Kirchengemeinde Kreuzkirche auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Friedrich-Loy-Straße 12-14 in 80796 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen-, 50 neue Kindergarten- und 25 Hortplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Neubau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
3.476.431 € Gesamtkosten des Projekts
1.818.170 € Baukostenzuschuss LHM
1.182.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungsvorschlag
Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der Friedrich-Loy-Straße 12-14 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 1.818.170 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtungen
Ortsangabe:
Stadtbezirk 4 Schwabing-West
Friedrich-Loy-Straße 12-14, 80796 München
6.
Bilinguale Angebote in städtischen
Kindertageseinrichtungen;
-
14-20 / A 02411 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Am 19.08.2016 wurde von Frau StRin Birgit Volk, Frau StRin
Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Herr StR Haimo Liebich, Herrn StR Cumali Naz, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor der Antrag Nr. 14-20 / A 02411 gestellt
Inhalt
Darstellung des aktuellen Stands zu den bilingualen Angeboten in städtischen Kindertageseinrichtungen und zur Personalgewinnung im Ausland
Gesamtkosten/ -erlöse
Durch den Beschluss fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
1. Von den Ausführungen zu den bilingualen Angeboten in städtischen Kindertageseinrichtungen und zur Personalgewinnung im Ausland wird Kenntnis genommen.
2. Der Antrag Nr. 14-20 / V 02411 ist geschäftsordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, bilinguale Angebote
Ortsangabe
-/-
7.
Petition "Kinderbetreuung in München"
Kurzinfo:
Anlass
Am 27.06.2017 wurde die in der Anlage beigefügte Petition an den Stadtrat der Landeshauptstadt München gerichtet
Inhalt
Darstellung der aktuellen Sachlage
Gesamtkosten/ -erlöse
Durch den Beschluss fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
1. Der Bildungsausschuss nimmt die Petition zur Kenntnis.
2. Soweit die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht ohnehin bereits umgesetzt werden / wurden bzw. in Planung sind, kann der Petition nicht entsprochen werden.
3. Die Verwaltung wird beauftragt, der Petentin das Ergebnis der Stadtratsbefassung mitzuteilen.
4. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Petition, Kinderbetreuung in München
Ortsangabe
-/-