HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 19.07.2024 09:24:11)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. Oktober 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Amtseinführung und Benennung eines neuen Mitglieds
3.
Berichte der Polizei und aus dem Stadtrat
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
1.
Plenumssitzungstermine des BA 11 für 2019 Hinweis: Vertagt aus der BA-Sitzung am 12.09.2018

14-20 / T 022216 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.2
Bau / Umwelt
1.
Verbesserung der Zugänglichkeit zur Wertstoffinsel Christoph-von-Gluck-Platz/Milbertshofener Straße

14-20 / B 04987 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
(U) Lechenauer Straße (westlich) Georg-Brauchle-Ring (nördlich) Brundageplatz (östlich) Helene-Mayer-Ring (südlich) - ehemaliger Busbahnhof Olympiazentrum - A) Eckdatenbeschluss und Erweiterung des Grundsatzbeschlusses vom 06.07.2016 mit vertiefender Untersuchung B) Weiteres Vorgehen C) Aufgreifen der Planungen zur Neugestaltung des Busbahnhofs Olympiazentrum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04579 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 11- Milbertshofen-Am Hart vom 21.02.2018


14-20 / V 12085 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Darlegung von Nutzungskonzepten in 5 Varianten für den ehemaligen Busbahnhof am Olympiazentrum. Inhalte A) Eckdatenbeschluss 1. Anlass 2. Vertiefende Untersuchung B) Weiteres Vorgehen 1. Wettbewerb 2. Umsetzung des Wettbewerbsergebnisses C) BA- Antrag Nr. 14-20 / B 04579 des Bezirksausschusses des Stadtbezirks 11 – Milbertshofen-Am Hart vom 21.02.2018 Beteiligung des Bezirksausschusses 11 Gesamtkosten/ Erlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag 1. Kenntnisnahme zum Vortrag der Referentin insbesondere zu den Ausführungen der vertiefenden Untersuchung unter Ziffer 2. der Beschlussvorlage mit ihren planerischen Konzeptvarianten. Zugrundelegung des Planungskonzeptes eines Besucher- und Informationszentrums mit Ausstellungsflächen / Museum für die unter Buchstabe B) der Beschlussvorlage dargestellten weiteren Planungsschritte. 2. Antrag an die Olympiapark München GmbH zur Vorbereitung, Auslobung und Durchführung eines architektonischen und landschaftsarchitektonischen Realisierungswettbewerbs auf Grundlage dieser Beschlussvorlage für ein Besucher- und Informationszentrum mit integrierten Ausstellungsflächen einschließlich des zugehörigen Umfelds in Abstimmung mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung und im Einvernehmen mit den jeweils betroffenen städtischen Referaten. ..... Gesucht werden kann im RIS auch nach Lerchenauer Straße (westlich), Georg-Brauchle-Ring (nördlich), Brundageplatz (östlich), Helene-Mayer-Ring (südlich) - ehemaliger Busbahnhof Olympiazentrum - - Eckdatenbeschluss und Erweiterung des Grundsatzbeschlusses vom 06.07.2016 mit vertiefender Untersuchung - Ortsangabe (-/-)
3.
Versiegelung des Bodens unter den Wertstoffcontainern Christoph-von-Gluck-Platz wegen Rattenproblemen - Antwortschreiben BV-Anfrage Nr. 14-20/ Q 00565 der Bürgerversammlung am 19.07.2018
4.3
Kultur / Soziales
4.4
Verkehr
1.
Weyprechtstraße, Einmündung Parlerstraße - Schulwegsicherheitsinformation

14-20 / T 021875 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Stadtbezirksbudget Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. Indisches Lichterfest Diwali am 10.11.2018 2.903,00 Euro Az.: 0262.0-11-0296

14-20 / V 12955 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für das Indische Lichterfest Diwali am 10.11.2018 von der Gesellschaft für Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V. in Höhe von 2.903,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Sozialverband VdK München, OV Milbertshofen Veranstaltung zum Volkstrauertag am 18.11.2018 275,00 Euro Az.: 0262.0-11-0297

14-20 / V 13036 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für eine Veranstaltung zum Volkstrauertag am 18.11.2018 vom Sozialverband VdK München, OV Milbertshofen in Höhe von 275,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Stadtteilarbeit e.V. Projekt "Plastikmüll? Nein Danke!" vom 05.11.2018 - 30.11.2018 1.400,00€ Az.: 0262.0-11-0298

14-20 / V 13072 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für das Projekt "Plastikmüll? Nein Danke!" vom 05.11.2018 - 30.11.2018 des Vereins Stadtteilarbeit e.V. in Höhe von 1.400,00€.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Aufwertung des Ehrenamtes „Schulweghelfer/in“


14-20 / V 12795 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aufwertung des Ehrenamtes „Schulweghelfer/in“
2.
(E) Radfahrwege besser pflegen und instandhalten im 11. Stadtbezirk Empfehlung Nr. 14-20 / E 02174 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 Milbertshofen-Am Hart am 19.07.2018


14-20 / V 12937 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Radwege werden auch weiterhin turnusmäßig kontrolliert, der Zustand erfasst und entsprechend ihrer Priorität saniert.
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau/Umwelt
7.3
Kultur / Soziales
1.
Straßenbeschilderung am Dominikusplatz - Anbringen eines erklärenden Zusatzschildes

14-20 / T 022399 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.4
Verkehr
1.
Curt-Mezger-Platz - Illegales Parken unterbinden durch bauliche Maßnahmen

14-20 / T 022101 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Sudetendeutsche Straße - Verbesserung der Parksituation

14-20 / T 022443 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
8.2
Bau/Umwelt
1.
Vollzug der BaumSchV: a) Rothpletzstr. 37 - Neubau Doppelhaus mit Garagen - Bau + Baumfällungen b) Spitzerstr. 32 - Errichtung Doppelhaushälfte mit Carport - Bau + Baumfällungen c) Bruno-Hofer-Platz 3 - Neubau eines Zweifamilienhauses - Bau + Baumfällungen d) Moosacher Str. 80 - Abgrabung schadstoffbelasteter Auffüllung e) Sperlingweg 17 - Neubau Doppelhaus mit Carport - Bau + Baumfällungen f) Anhalter Str. 6 - Neubau Mehrfamilienhauses mit TG - Bau + Baumfällungen

14-20 / T 021685 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben - Lokalbaukommission: a) Frankfurter Ring - Neubau eines Bürogebäudes mit betriebsinterner Kantine und Großgarage Hinweis: Vertagter TOP aus der BA-Sitzung am 12.09.2018 b) Taunusstr. 34 - Neubau eines Bürogebäudes mit TG – Vorbescheid Hinweis: Vertagter TOP aus den BA-Sitzungen am 08.08.2018 und am 12.09.2018

14-20 / T 021707 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Baumfällung: Langensalzastr. 35-41

14-20 / T 022224 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.3
Kultur / Soziales
1.
Veranstaltung "Silvesterlauf" im Olympiapark am 31.12.2018

14-20 / T 021684 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Verkehr
1.
Haltestelle Ingolstädter Straße - barrierefreie Bushaltestelle

14-20 / T 021693 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: a) Riesenfeldstraße, Höhe Kindergarten - streckenbezogene Anordnung von 30 km/h b) Schliemannweg - absolutes Haltverbot c) Winzererstraße - Ausweisung Fahrradstraße d) Straßbergerstraße 32 - Ausweisung 2-er Ladepunkte im öffentl. Verkehrsraum

14-20 / T 021694 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungsrecht der betroffenen Bezirksausschüsse bei Gleiserneuerungen im Trambahnnetz - Antrag des BA 13 - Bogenhausen

14-20 / T 021852 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Information zu Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln - Bürgerinnen und Bürger gestalten Ihre Stadt

14-20 / T 021688 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Stadtbezirksbudget für München Information über die Beschlussfassung im Stadtrat
3.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben: a) "Halligalli" - Moosacher Str. 17 b) "Wirtshaus am Hart" - Sudetendeutsche Str. 40

14-20 / T 022205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
BA-Budget: Verwendungsnachweise, Kurzberichte, Schriftverkehr: MobilSpiel e.V., Ev. Hilfswerk M, GDIZ e.V., forum 2, Generationenzentrum e.V., Isarlust e.V.

14-20 / T 022208 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Bau / Umwelt
1.
Verlegung der Polizeihubschrauberstaffel Bayern nach Oberschleißheim, Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 12548 - Berücksichtigung Stellungnahme des BA 11
2.
Vollzug des Bayer. Naturschutzgesetzes und der BaumSchV - Baumfällungsbescheide: a) Am Haag 7a - Ablehnung b) Keferloher Str. 121 - Ablehnung c) Marienbader Str. 32 - Ablehnung

14-20 / T 021697 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Erhaltung der Natur beim Neubau durch Dachbegrünung mit ca. 30cm durchwurzelbarer Aufbaudicke Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018


14-20 / V 12329 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 01984 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirks Ramersdorf-Perlach am 17.05.2018 Inhalte In der vorliegenden Empfehlung wird reklamiert, dass die Lebensgrundlage für viele Tierarten durch Neubauten nicht zerstört werden soll. Es wird gefordert, dass auf allen Flächen, die überbaut werden sollen, auf den Neubauten Dachbegrünungen mit einer Schichtstärke von mindestens 30cm geschaffen werden und dass diese den Mieterinnen und Mietern oder Kleingartenvereinen entgeltlich überlassen werden sollen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung setzt bereits jetzt im Rahmen von Bebauungsplänen unterschiedliche Schichtstärken für Dachbegrünungen fest, um den vielfältigen Funktionen einer Dachbegrünung (Biodiversität, Klimaanpassung, Gemeinschaftsdachgärten) gerecht zu werden. Diese Planungspraxis soll weiter geführt werden, um objektspezifische Lösungen zu ermöglichen. Eine entgeldliche Nutzung der Flächen liegt nicht im Handlungsspielraum des Referates. Es sollen bevorzugt Gemeinschaftsdachgärten entstehen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern unentgeltlich zu gute kommen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Dachbegrünung, Schichtstärke, Extensive Dachbegrünung, intensive Dachbegrünung, Gemeinschaftsdachgärten, Dachgärten Ortsangabe gesamtstädtisch
4.
(U) Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Antrag Nr. 14-20 / A 03752 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Dr. Constanze Söllner-Schaar, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Simone Burger, Herrn StR Cumali Naz vom 18.01.2018

  • 14-20 / A 03752 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11962 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass In dem im Betreff genannten Antrag wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten, für die Trägerinnen und Träger von Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung Wege aufzuzeigen, wie in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen Wohngemeinschaften integriert werden können. Inhalt Darstellung, in welchen staatlichen und städtischen Programmen des geförderten Wohnungsbaus bzw. des preisgedämpften Mietwohnungsbaus auf städtischen Flächen eine Berücksichtigung in Form eines größeren Vorhabens mit einer integrierten Wohngemeinschaft einer Trägerin / eines Trägers oder einer Anmietung möglich ist. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag •Kenntnisnahme von den aufgezeigten Wegen, wie Wohngemeinschaften für Menschen mit psychischer Behinderung in Wohnbauprojekte auf städtischen Flächen integriert werden können. •Ermächtigung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung, im Rahmen des München Modell-Miete und -Genossenschaften sowie bei Vorhaben von Baugemeinschaften und Genossenschaften im Wege einer Ausnahme im Einzelfall der Vermietung von Wohnraum oder der Umsetzung von inklusiven Projekten mit Trägerinnen/Trägern/Stiftungen zuzustimmen, soweit die Grundsätze des München Modells sowie des bisher in den Grundstücksausschreibungen zu Grunde gelegten Verständnisses von Baugemeinschaften und Genossenschaften gewahrt bleibt. Gesucht werden kann im RIS auch nach München Modell; Wohngemeinschaften Ortsangabe ./.
5.
Riesenfeldstraße 87 - Neuerrichtung eines Heizwerks (BMW Group) - Genehmigungsbescheid

14-20 / T 021976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Meldelisten Bauvorhaben vom 20.08.2018 – 09.09.2018

14-20 / T 022229 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Kultur / Soziales
9.4
Verkehr
1.
Frankfurter Ring/Schleißheimer Str/Moosacher Str. und Frankfurter Ring zw. Schleißheimer Str. und Knorrstr.: Ausnahmezulassungsverlängerung Mülleinsammlung nach dem BImSchG und 32. BImSchV

14-20 / T 021683 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Ausgeführte verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: a) Knorrstr. 171 - Gymnasium M Nord - Einrichtung einer Anfahrtszone b) Prager Straße - Einrichtung eines absoluten Haltverbots c) Gundelkoferstraße - Anordnung eines absoluten Haltverbots

14-20 / T 021696 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einrichtung einer neuen Haltestelle "Bremer Straße" - Information

14-20 / T 021989 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Weiterführung der Beschleunigung der Lichtzeichenanlage für Buslinien ab 2019 Finanzierung 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Anmeldung zum Enwurf des MIP 2018-2022 Sitzungssvorlage Nr. 14-20 / 12596

14-20 / T 021971 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
10.
Sonstiges