HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 08:16:30)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Amtseinführung und Benennung eines neuen Mitglieds
3.
Berichte der Polizei und aus dem Stadtrat
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
1.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Jahre 2018 - 2022 - Informationsschreiben

14-20 / T 024479 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.2
Bau / Umwelt
1.
Rose-Pichler-Weg 48 - Parkplatzbeleuchtung

14-20 / B 05096 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Planung der Begrünung von städtischen Gebäuden und Bauwerken im 11. Stadtbezirk
4.3
Kultur / Soziales
1.
Straßenbeschilderung am Dominikusplatz - Anbringen eines erklärenden Zusatzschildes

14-20 / B 05365 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Mögliche Grundschulstandorte für die Kooperative Ganztagsbildung 2019/2020 - Info-Schreiben

14-20 / T 023714 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.4
Verkehr
1.
Verbesserung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Schleißheimer Str. / Moosacher Str. - BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04989 – Sachstandsmeldung

14-20 / T 024284 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Stadtbezirksbudget Pfarrei Frieden Christi Ökumenischer Frauentag am 10.11.2018 200,00€ Az.: 0262.0-11-0299

14-20 / V 13411 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für den Ökumenischen Frauentag am 10.11.2018 der Pfarrei Frieden Christi in Höhe von 200,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Singidunum-Chor e.V. München Konzert mit Lesungen am 14.12.2018 967,50€; Az.: 0262.0-11-0304

14-20 / V 13484 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für das Konzert mit Lesungen am 14.12.2018 vom Singidunum-Chor e.V. München in Höhe von 967,50€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat der Grundschule am Hildegard-von-Bingen-Anger Nikolaus- und Krampusbesuch am 06.12.2018 520,00 Euro, Az.: 0262.0-11-0305

14-20 / V 13499 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für den Nikolaus- und Krampusbesuch am 06.12.2018 vom Elternbeirat der Grundschule am Hildegard-von-Bingen-Anger in Höhe von 520,00 Euro.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(U) Haus- und kinderärztliche Versorgung in München (Eckdatenbeschluss Haushalt 2019 Nr. 7) Ärztliche Versorgungssituation in München Produkt 33412100 Förderung freier Träger im Gesundheitsbereich Beschluss über die Finanzierung ab 2019

  • 14-20 / E 01102 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 02283 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / E 01948 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03144 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03043 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02798 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 02742 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / B 04936 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04570 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04572 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 12101 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bearbeitung der o. g. Stadtrats- und BA-Anträge sowie der o. g. Empfehlungen der Bürgerversammlungen Inhalt: Die Situation der haus- und kinderärztlichen Versorgung in München wird dargestellt. Darüber hinaus wird über die Umsetzung des 4-Punkte-Plans zur Verbesserung der haus- und kinderärztlichen Versorgung berichtet. Dem Stadtrat wird ein Entscheidungsvorschlag zur Zuschussförderung der STARTSTARK gGmbH vorlegt. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft 165.900 € ab dem Jahr 2019. Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, vorbehaltlich des Beschlusses des Landesgremiuns nach §90a SGB V, auf eine Versorgungssteuerung zur ausgewogeneren Verteilung der Arztpraxen in München gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und den Krankenkassen hinzuwirken. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die Kinderarztpraxis in der Messestadt Riem mit den Kooperationspartnern STARTSTARK gGmbH, dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte München sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns einzurichten und ggf. erforderliche Vereinbarungen (z. B. Letter of Intent) abzuschließen. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, die STARTSTARK gGmbH dauerhaft ab 01.01.2019 in Höhe von 165.900 € jährlich für Personal- und Sachkosten zu fördern. Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt zu prüfen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Kinderarztpraxis in den Stadtbezirken Milbertshofen – Am Hart sowie Feldmoching-Hasenbergl realisiert werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kinder- und jugendärztliche Versorgung, hausärztliche Versorgung, ambulante medizinische Versorgung, Bedarfsplanung Ortsangabe: - / -
2.
(E) Anbringen von einem Banner „Vorsicht Schulkinder“ am Bunker Ecke Schleißheimer Str. / Keferloherstr. Empfehlung Nr. 14-20 / E 02167 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am 19.07.201


14-20 / V 13116 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung aus der Bürgerversammlung des 11. Stadtbezirkes - Milbertshofen-Am Hart vom 19.07.2018 Inhalt Anbringen von einem Banner "Vorsicht Schulkinder" am Bunker Ecke Schleißheimer Str. / Keferloherstr. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Das Banner "Vorsicht Schulkinder" wurde am 13.09.2018 aufgrund des Schulanfangs angebracht Gesucht werden kann im RIS auch unter: Hochbunker Ortsangabe Schleißheimer Str. 281, 11. Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart
3.
(E) Bau einer Grundschule nördlich der Moosacher Straße


14-20 / V 13318 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Bau einer Grundschule nördlich der Moosacher Straße
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau/Umwelt
1.
Anbieten von Veranstaltungen zum Thema „Plastikproblematik" und "Vermeiden von Plastikmüll“ an Grundschulen im 11. Stadtbezirk

14-20 / T 024538 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Olympiadorf - Verbleib (Helene-Mayer-Ring 6) bzw. Neuinstallation eines Postbank-Geldautomaten

14-20 / T 024571 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.3
Kultur / Soziales
7.4
Verkehr
1.
Ausweisen eines Parklizenzierungsgebietes im 11. Stadtbezirk

14-20 / T 024421 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Einführen eines Winterdienstes auf dem Fußweg vom El-Thouni-Weg zur Straßbergerstraße

14-20 / T 024416 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
8.2
Bau/Umwelt
1.
Benennung von Standorten für neue Sitzgelegenheiten im 11. Stadtbezirk
Hinweis:
Vertagt aus der BA-Sitzung 11/18

14-20 / T 023671 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der BaumschutzV - Bauvorhaben Lerchenauer Str. 136 a - Neubau eines Gewerbegebäudes (Vorbescheid)

14-20 / T 024471 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anträge auf Baumfällungen: a) Kantstraße 24 b) Moosacher Straße 80

14-20 / T 024455 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.3
Kultur / Soziales
1.
Veranstaltung "Wings for Life Worldrun 2019" im Olympiapark am 05.05.2019

14-20 / T 023811 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung „Winterlaufserie München“ im Olympiapark am 06.01. und 10.02.2019

14-20 / T 024279 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung „Kinder- und Familienprogramm ICF Kids“ auf der Grünfläche im Petuelpark am 02.03. und 06.04.2019

14-20 / T 024469 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Verkehr
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben: a) "Velvet" - Riesenfeldstr. 68 b) „Platzwirt“ - Hans-Denzinger-Str. 2 c) „Weinbar Centro Moda“ - Taunusstr. 45

14-20 / T 023746 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Infoschreiben: Technikpauschale und Update der BA-Kooperationsplattform „Alfresco“

14-20 / T 024477 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
BA-Budget: Verwendungsnachweise, Schriftverkehr, Sachberichte

14-20 / T 024557 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Bau / Umwelt
1.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Abbruchanzeige: Spitzerstraße 32

14-20 / T 023749 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen - Norderneyer Str. 4 und Kollwitzstraße

14-20 / T 023848 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug des Bayer. Naturschutzgesetzes und der BaumschutzV - Baumfällungsbescheide: a) Keferloherstr. 139 - Zustimmung (mit Auflage der Ersatzpflanzung) b) Korbinianstr. 16 - Zustimmung (mit Auflage der Ersatzpflanzung)

14-20 / T 024349 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Städtische Sonderprogramme zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen - Änderung der Förderrichtlinien


14-20 / V 11236 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 15.11.2016, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06819, Maßnahmenkonzept Anpassung an den Klimawandel in der Landeshauptstadt München; Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 28.06.2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08579, Naturnahe Firmengelände Inhalt Änderung der Kriterien und der Fördersätze der Förderprogramme von Innenhofbegrünung, Vorgartenbegrünung, Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Entsiegelung und naturnaher Begrünung von Firmengeländen Gesamtkosten / Gesamterlöse Die jährlichen Kosten der Förderprogramme werden ab dem Jahr 2020 80.000 € betragen. Entscheidungsvorschlag 1. Die „Richtlinien für das Sonderprogramm der Landeshauptstadt München zur Förderung von Innenhof-, Vorgarten-, Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung sowie von naturnaher Begrünung von Firmengeländen“ werden gemäß Anlage 6 beschlossen. 2. Das Baureferat wird ermächtigt, redaktionelle Änderungen der Richtlinien vorzunehmen, soweit dies im Rahmen des täglichen Vollzugs notwendig werden sollte und hierdurch keine wesentliche Änderung des Regelungsgehaltes eintritt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Fördermittel - Klimafunktionskarte - Öko-Audit Ortsangabe - / -
5.
(U) Perspektive München - Integration der digitalen Transformation und Fortschreibung des strategischen Konzepts

14-20 / V 12615 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Beschluss vom 14.12.2016 (VV) wurde das Referat für Stadt-plan­ung und Bauordnung beauftragt, das Thema „Digitale Transfor­mation“ in die strategischen Leitlinien der Perspektive München zu inte­grieren. Außerdem sollte eine Veranstaltungsreihe zu den Ergeb­nissen der Zukunftsschau München 2040+ mit dem Titel „Zukunft Stadt: Mün­chen 2040+“ durchgeführt werden. Inhalt: Der Fortschreibungsbedarf der Perspektive München wird anhand von aktuellen Herausforderungen und Empfehlungen u.a. aus dem Gutach­ten zur Zukunftsschau München 2040+ begründet. Die Integration der di­gitalen Transformation in die strategischen Leitlinien der Perspektive München wird dargelegt. Das Vorgehen zur weiteren Fortschreibung der Perspektive München inklusive Öffentlichkeitsbeteiligung wird beschrieben. Gesamtkosten: 245.000 Euro Gesamtkosten, davon sind 145.000 € für 2019 bean­tragt und 100.000 € für 2020. Entscheidungsvorschlag: - Kenntnisnahme des Entwurfs der fünften strategischen Leitlinie „aktive und verantwortungsbewusste digitale Transformation“ und Beauftra-­ gung der Öffentlichkeitsphase. - Beauftragung zur Erstellung der thematischen Leitlinie „Digitales Mün-­ chen“ (Arbeitstitel) und Aktualisierung der Leitlinie Ökologie Teil 1 und 2. - Beauftragung der Umsetzung des Fortschreibungsprozesses der Per­spektive München wie in Kapitel 4 dargelegt. - Beauftragung zur Prüfung der Fortschreibung von Fachleitlinien sowie Beauftragung zur Bilanzierung der Leitprojekte. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Perspektive München, Fortschreibung, Digitalisierung, Digitale Transformation, Leitlinien, Stadtentwicklung, Stadtentwicklungskonzept Ortsangabe: -
6.
(U) München rettet seine Spatzen (2) Die Landeshauptstadt gibt dem Haussperling wieder Heimat und Nahrung Antrag Nr. 14-20 / A 04125 von Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Heide Rieke, Frau StRin Ulrike Boesser, Herrn StR Klaus Peter Rupp, Frau StRin Kathrin Abele, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Julia Schönfeld-Knor vom 25.05.2018

  • 14-20 / A 04125 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13227 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bereits mit Antrag Nr. 14-20/ A 03142 vom 30.05.2017 hat die Stadtratsfraktion der SPD die Stadtverwaltung aufgefordert, ein Programm unter dem Titel "München rettet seine Spatzen" zu starten. Der aktuelle Antrag der Stadtratsfraktion der SPD vom 25.05.2018 nimmt Bezug auf den vorgenannten Antrag. Damit soll das Antragsbegehren weiter unterstrichen werden, um verbindliche Maßnahmen der betroffenen Referate zu erreichen. Inhalte: Ausgangslage, Stellungnahmen der beteiligten Referate, Beteiligung des Bezirksausschusses Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die beteiligten Fachreferate ergreifen in ihrem jeweiligen Zuständigkeitsbereich zur Verbesserung der Spatzenpopulation in München neben den artenschutzrechtlich verpflichtenden Maßnahmen gezielt folgende Maßnahmen: Zur Aufwertung des Lebensraumes der Spatzen werden geeignete Strukturen (Hecken-, Gewässerstrukturen, etc.) erhalten und gefördert. Die in den städtebaulichen Verträgen fixierten verbindlichen Forderungen des ökologischen Kriterienkatalogs werden weiterhin geprüft und vollzogen. Die Möglichkeit der Errichtung von Spatzentürmen an städtischen Schulen und Kindertagesstätten wird geprüft. Die Möglichkeit der Ausarbeitung eines Bürgerwissenschafts-Projektes, um die Bürgerinnen und Bürger für die Bedrohung der Stadtnatur zu sensibilisieren und Erkenntnisse zur stadtweiten Entwicklung der Bestandssituation zu liefern, wird geprüft. Die im Schreiben vom 11.04.2018 (Anlage 2) dargestellten Fördermaßnahmen des Referates für Gesundheit und Umwelt werden weitergeführt. Der Antrag Nr. 14-20 / A 04125 der Stadtratsfraktion der SPD vom 25.05.2018 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Spatzen, Spatzenpopulation, Haussperling, Spatzentürme, Ersatzhabitate, Quartiersplätze, Brutplätze, Gebäudebrüterquartiere, Ökologischer Kriterienkatalog Ortsangabe: -/-
7.
Meldelisten Bauvorhaben vom 08.10.2018 - 18.11.2018

14-20 / T 024556 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Kultur / Soziales
1.
Veranstaltung „MIRA X-Mas Markt 2018“ vom 03.12. bis 22.12.2018 auf dem Nordhaideplatz

14-20 / T 024553 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! Antrag Nr. 14-20 / A 03941 .................................. Stundenaufstockung für den "Freizeittreff Freimann" ab 2019 Antrag Nr. 14-20 / B 04588 .................................


14-20 / V 13216 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2019 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann auch unter : - ZND 2019 Ortsangabe -/-
3.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

14-20 / V 13189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2019 - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
4.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 13187 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - „Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Wohnen und Migration für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
5.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 13186 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
9.4
Verkehr
1.
Maßnahmen zum Fahrplanwechsel am 09.12.2018

14-20 / T 023850 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
MVG-Ansprechpartner für den BA 11 - Infoschreiben

14-20 / T 023851 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Arbeiten im Straßenraum: Moosacher Str. / Kreuzung Schleißheimer Str. - Zaunbau im Mittelteiler

14-20 / T 024454 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sonstiges