RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 08:34:51)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 10. Januar 2019, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
1.
Stadtgüter München (SgM);
Schulbauernhofstall auf dem Gut Riem
Projektkosten (Kostenobergrenze) 1.521.000 €
Vergabe von Bauleistungen
Ausführungsgenehmigung
-
14-20 / A 04848 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Weiterentwicklung des Gutes Riem zum Lernort Biobauernhof durch
Errichtung eines Schulbauernhofstalles.
Der Projektauftrag zum Bau des Schulbauernhofstalles wurde in der
Sitzung der Vollversammlung am 25.04.2018 erteilt (Sitzungsvorlage
Nr. 14-20 / V 08600). Mit der heutigen Sitzungsvorlage sollen die
SgM zur Vergabe der Bauleistungen ermächtigt und die Ausführungs-
genehmigung erteilt werden. Die in der Vollversammlung am
25.04.2018 festgelegte Kostenobergrenze wird eingehalten.
Inhalt
Erforderliche Bauleistungen, Ausführungsgenehmigung
Gesamtkosten/ Gesamterlöse
Projektkosten (Kostenobergrenze): 1.521.000 €
Entscheidungsvorschlag
Die Leistungen werden vom Kommunalreferat ausgeschrieben. Die
Aufträge werden jeweils auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die
Ausführungsgenehmigung wird gegeben.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Lernort Biobauernhof Gut Riem, Schulbauernhof
Ortsangabe
Gut Riem, Isarlandstraße 1, 81829 München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
Kommunalausschuss
2.
Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München
beim DVW – Gesellschaft für Geodäsie,
Geoinformation und Landmanagement – e.V.
Kurzinfo:
Anlass
Interesse der Landeshauptstadt München, den Amtsleiter des
Städtischen Bewertungsamtes und Vorsitzenden des Gutachter-
ausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Landeshaupt-
stadt München in den Arbeitskreis Nr. 6 Immobilienwertermittlung
des DVW e.V. zum Zwecke der Interessensvertretung in Gesetzge-
bungsverfahren sowie zum regelmäßigen Erfahrungs- und Informa-
tionsaustausch zu entsenden.
Inhalt
Das Angebot des Vereins und der Nutzen für die Landeshauptstadt
München wird dargestellt sowie der Beitritt des Amtsleiters des
Städtischen Bewertungsamtes und Vorsitzenden des Gutachter-
ausschusses für Grundstückswerte im Bereich der Landeshaupt-
stadt München zum Verein vorgeschlagen.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
60 € jährlich
Entscheidungsvorschlag
Der Amtsleiter des Städtischen Bewertungsamtes und Vorsitzende
des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Bereich der
Landeshauptstadt München wird Mitglied beim DVW - Gesell-
schaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement - e.V.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Mitgliedschaft, DVW, Mitgliedsbeitrag
Ortsangabe
./.
3.
Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft
"Alte Heimat"
Umsetzung des städtebaulichen
Entwicklungskonzeptes "Alte Heimat"
Ausführungsgenehmigung für vorgezogene Maßnahmen
für die Neubauabschnitte 1 und 2 im Jahr 2019
-
14-20 / A 04849 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Umsetzung städtebauliches Entwicklungskonzept "Alte Heimat",
Ausführungsgenehmigung von vorgezogenen Maßnahmen im Jahr 2019
Inhalt
Bäumfällungs- und Spartenverlegearbeiten sowie Errichtung von
Stellplätzen und Abriss von fünf Garagen als vorgezogene Maß-
nahme für die Umsetzung der Neubauabschnitte 1 und 2
Gesamtkosten/Gesamterlöse
--
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung für vorgezogene Baumfällungs- und Spartenverle-
gearbeiten sowie vorgezogene Errichtung von Stellplätzen und Ab-
riss von fünf Garagen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Baumaßnahmen, Projektauftrag, Neubau und Instandsetzung
Zschokkestraße, Kiem-Pauli-Weg, Burgkmairstraße, ASZ Laim,
KommWFP, vorgezogene Maßnahmen
Ortsangabe
25. Stadtbezirk (Laim) - Kiem-Pauli-Weg 1-69, Zschokkestraße 41-
49, Hans-Thonauer- Straße
4.
Bilanz und Strategien für nachhaltiges städtisches
Grundstücksmanagement
Portfoliomanagement des Kommunalreferats
Konzept hinsichtlich städtischer Kleinstgrundstücke
Kleinstgrundstücke für innovative Wohnprojekte
Antrag Nr. 14-20 / A 02792 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/RL vom 20.01.2017
-
14-20 / A 02792 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04993 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss "Bilanz und Strategien für nachhaltiges städtisches
Grundstücksmanagement, Portfoliomanagement des Kommunalre-
ferats, Konzept hinsichtlich städtischer Kleinstgrundstücke" vom
14.06.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11713); aufgegriffener
Antrag Nr. 14-20 / A 02792 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 20.01.2017
Inhalt
Konzept hinsichtlich städtischer Kleinstgrundstücke; Fristverlänge-
rung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt der beantragten Fristverlängerung bis zum
31.07.2019 zu.
Die folgenden Grundstücke sollen jeweils an Baugemeinschaften
zur Umsetzung von Wohnbauvorhaben im München Modell-Eigen-
tum zum Verkauf ausgeschrieben werden:
Görzer Straße 128 (Flst. 880/0 Gem. Perlach)
Rübezahlstraße 74 (Flst. 2195/22 Gem. Perlach)
Bodenschneidstraße 14 (Flst. 1073/0 Gem. Perlach).
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, die
Ausschreibungen der Grundstücke vorzubereiten und dem Stadt-
rat zur Beschlussfassung vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kleinstgrundstücke, Grundstücksmanagement, Wohnen in
München VI
Ortsangabe
stadtweit