RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 28.05.2024 21:42:11)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 29. Januar 2019, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Vesaliusstraße 25
im 23. Stadtbezirk Allach-Untermenzing
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag der Lila Lupi GmbH auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Vesaliusstraße 25 in 80999 München durch Umbau ein bestehendes Haus für Kinder zu erweitern und dabei 3 neue Krippenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Umbau
Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /Gesamterlöse
96.289 € Gesamtkosten des Projekts
51.992 € Baukostenzuschuss LHM
Entscheidungsvorschlag
Für den Umbau weiterer Räumlichkeiten der Kindertageseinrichtung an der Vesaliusstraße 25 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 51.992 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing
Vesaliusstraße 25 in 80999 München
2.
Investitionskostenförderung beim Bau
nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen
sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur
Förderung von Investitionen im Rahmen des
Investitionsprogramms
"Kinderbetreuungsfinanzierung"
2017 bis 2020
Kindertagesstätten sonstiger Träger;
Haus für Kinder an der Savoyenstraße 10
im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
Leistung eines Baukostenzuschusses
Kurzinfo:
Anlass
Antrag von Herrn Ferenc Wachtler auf einen Baukostenzuschuss. Der Antragsteller beabsichtigt, an der Savoyenstraße 10
in 80638 München durch Neubau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 48 Krippen-und 25 Kindergartenplätze bereitzustellen.
Inhalt
Begründung für den Neubau, Berechnung des Zuschusses
Gesamtkosten /
Gesamterlöse
2.841.306 € Gesamtkosten des Projekts
1.619.880 € Baukostenzuschuss LHM
1.167.000 € staatliche Refinanzierung
Entscheidungs-vorschlag
Für den Neubau der Kindertageseinrichtung an der
Savoyenstraße 10 wird ein Investitionskostenzuschuss
in Höhe von 1.619.880 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer
Kindertageseinrichtung
Ortsangabe:
Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg
Savoyenstraße 10, 80638 München
3.
Zusätzliche Fördermittel zur
Schaffung von Hortplätzen
-
14-20 / E 02048 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
In der Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirks – Schwanthalerhöhe am 19.06.2018 wurde die Empfehlung Nr. 14-20 /
E 02048 beschlossen.
Inhalt
Informationen zur Fördersystematik und Würdigung der Empfehlung im Licht dieser Fördersystematik
Gesamtkosten/ -erlöse
Durch diesen Beschluss fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
Die Empfehlung ist ordnungsgemäß behandelt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Hortplätze, Münchner Förderformel
Ortsangabe
Schwanthalerhöhe (Stadtbezirk 8)
4.
Anerkennung des Vereins KiMÜ Kindergesundheit München e.V.
als Träger der freien Jugendhilfe gemäß §75 SGB VIII
Kurzinfo:
Anlass
- Antrag des Vereins KiMÜ Kindergesundheit München e.V. auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII
Inhalt
- Trägerstruktur, Finanzierung und Darstellung der Tätigkeiten des Vereins im Bereich der Jugendhilfe
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- / -
Entscheidungsvorschlag
- Dem Antrag des Trägers auf Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Anerkannte Träger
Ortsangabe
- / -
5.
Grundsatzbeschluss Münchner Familienzentren
Angebote für benachteiligte Kinder und Familien
sicherstellen!
Antrag Nr. 14-20 / A 03317 ...............................
-
14-20 / A 03317 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Erstellung eines Grundsatzbeschlusses zum Bestand, zur konzeptionellen Ausrichtung
und Angebotsdarstellung sowie perspektivischen Planung der Münchner Familienzentren
- Antrag Nr. 14-20 / A 03317 vom 07.08.2017
Inhalt
- Zielgruppen und Zielsetzungen Münchner Familienzentren
- Bestandsdarstellung und Typen von Familienzentren
- Angebotsbereiche
- Planung von Familienzentren
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zu den konzeptionellen Grundlagen, Zielsetzungen, Typologien
und Angebotsausrichtungen der Münchner Familienzentren
- Zustimmung zu den Planungskriterien und Planungsperspektiven
für Münchner Familienzentren
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Grundsatzbeschluss Münchner Familienzentren
Ortsangabe
-/-
6.
Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
rund um das Neubaugebiet des ehemaligen
Paulaner Brauereigeländes
Anmeldung eines Jugendtreffs bei der
Nachbebauung des Paulaner Geländes (Ziffer 2)
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00359 .....................
Mobile Freizeitangebote für Jugendliche auf dem
Gebiet der ehemaligen Paulaner Brauerei
Antrag Nr. 14-20 / A 03940 ................................
Erweiterung des Jugendtreffs in der Au, Kegelhof 8,
im Rahmen der Generalsanierung
Träger: Kreisjugendring München-Stadt
5. Stadtbezirk Au-Haidhausen
1. Zustimmung zur Planung
2. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
3. Erteilung des Untersuchungsauftrages
-
14-20 / E 00359 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03940 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 14-20 / E 00359 des 5. Stadtbezirks – Au-Haidhausen
- Antrag Nr. 14-20 / A 03940 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Birgit Volk vom 26.03.2018
- Generalsanierungsmaßnahme des „Jugendtreff Au“ am Kegelhof 8
- Prüfung des Standorts zur Schaffung geeigneter Maßnahmen zur Ganztagsbetreuung gemäß Beschluss vom 28.07.2010
Inhalt
- Bedarfsprüfung aufgrund von Nachbebauung
- Prognose und Sozialraumanalyse
- Empfehlung für die Ausweitung der (mobilen) Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Erweiterung des vorhandenen Baukörpers im Rahmen der Generalsanierung für den Jugendtreff Au, Kegelhof 8
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Prüfung der Möglichkeiten zum bedarfsgerechten Ausbau der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf dem Gebiet der ehemaligen Paulaner Brauerei
- Zustimmung zur Planung
- Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
- Erteilung des Untersuchungsauftrages
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Angebote der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Neubaugelände der ehemaligen Paulaner Brauerei
- Jugendtreff Au, Kegelhof 8
- Generalsanierung Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ortsangabe
- Nachbebauung in der Reger-, Welfen- und Falkenstraße
- Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen
- Paulaner Gelände
7.
Rahmenvertrag Verpflegungsleistungen
in städtischen Kindertageseinrichtungen
Folgeausschreibung, Vergabeermächtigung
Verpflegungssystem Cook & Chill
Vertragszeitraum 01.09.2019 bis 30.09.2022
Kurzinfo:
Anlass
Vergabeermächtigung für die Ausschreibung der Verpflegung im Verpflegungssystem Cook & Chill
Inhalt
Ausgangslage, Volumen, Losaufteilung, Vergabeverfahren, Eignung, Wertungskriterien, Finanzierung, Abstimmung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
- - -
Entscheidungsvorschlag
Genehmigung der Freigabe der Fördermittel
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Verpflegung städtischer Einrichtungen
Verpflegungssystem Cook & Chill
Mittagsverpflegung in Tagesheimen
Ortsangabe
- - -
8.
Rahmenvertrag Verpflegungsleistungen
in städtischen Kindertageseinrichtungen
Folgeausschreibung, Vergabeermächtigung
Verpflegungssystem Cook & Freeze;
Vertragszeitraum 01.11.2019 bis 30.09.2022
Kurzinfo:
Anlass
Für den Vertragszeitraum ab 01.11.2019 ist eine Folgeausschreibung für die Verpflegung an ca. 290 von den derzeit ca. 440 städtischen Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, Häuser für Kinder, Horte, Tagesheime und Heilpädagogische Tagesstätten) erforderlich.
Der aktuell laufende Rahmenvertrag endet am 31.10.2019.
Inhalt
Die Einzelheiten zur Vergabe, die Voraussetzungen und die zu erbringende Leistung sowie die Angaben zum Ausschreibungsverfahren werden im vorliegenden öffentlichen Teil der Beschlussvorlage dargestellt. Parallel wird eine nichtöffentliche Beschlussvorlage vorgelegt, in der Angaben zum geschätzten Auftragswert und zur Finanzierung gemacht werden.
Gesamtkosten/-erlöse
Die Kosten dieser Maßnahme werden in der nichtöffentlichen Beschlussvorlage beziffert.
Entscheidungsvorschlag
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, den Auftrag zum Abschluss der Rahmenverträge für die Verpflegung an städtischen Einrichtungen im System Cook&Freeze an das Direktorium HA II, Vergabestelle 1 zu erteilen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter
Kindertageseinrichtungen, Verpflegung, Rahmenvertrag, Vergabeermächtigung
Ortsangabe
-/-