RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 09.06.2024 19:48:23)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 31. Januar 2019, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kommunalausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Kommunalausschuss als Werkausschuss für den Abfallwirtschaftsbetrieb München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Stadtgüter München
Kommunalausschuss als Werkausschuss für die Markthallen München
Kommunalausschuss
1.
Straßenbenennung im 22. Stadtbezirk
Aubing-Lochhausen-Langwied
Benennung von fünf Straßen in Freiham-Nord
Kurzinfo:
Anlass
Straßenbenennung für das Neubaugebiet Freiham-Nord im
22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied; Umsetzung des
Bebauungsplanes Nr. 2068 für den Siedlungsschwerpunkt
Freiham-Nord.
Inhalt
Mit Freiham entsteht im Münchner Westen ein neuer Stadtteil. Der
Wohnstandort in Freiham-Nord mit insgesamt 22 zu benennenden
Verkehrsflächen wird derzeit realisiert. Die Straßenbenennung
wurde aus terminlichen Gründen in mehreren Abschnitten
durchgeführt. Mit dieser Vorlage wird der dritte und vorerst letzte
Benennungsabschnitt umgesetzt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Die Straßen werden wie folgt benannt:
U-1709 (südl.) Grete-Weil-Straße
U-1709 (östl.) Marie-Luise-Jahn-Straße
U-1709 (nördl.) Christel-Sembach-Krone-Weg
U-1710 Ute-Strittmatter-Straße
U-1711 Otto-Meitinger-Straße
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Bodenseestraße, Wiesentfelser Straße, Freihamer Weg,
Germeringer Weg
Ortsangabe
22. Stadtbezirk, Freiham-Nord
2.
Bilanz und Strategien für nachhaltiges städtisches
Grundstücksmanagement
Portfoliomanagement des Kommunalreferats
Konzept hinsichtlich städtischer Kleinstgrundstücke
Kleinstgrundstücke für innovative Wohnprojekte
Antrag Nr. 14-20 / A 02792 der Stadtratsfraktion
DIE GRÜNEN/ROSA LISTE vom 20.01.2017
-
14-20 / A 02792 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04993 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss "Bilanz und Strategien für nachhaltiges städtisches
Grundstücksmanagement, Portfoliomanagement des Kommunalre-
ferats, Konzept hinsichtlich städtischer Kleinstgrundstücke" vom
14.06.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11713); aufgegriffener
Antrag Nr. 14-20 / A 02792 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL
vom 20.01.2017
Inhalt
Konzept hinsichtlich städtischer Kleinstgrundstücke; Fristverlänge-
rung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
Der Stadtrat stimmt der beantragten Fristverlängerung bis zum
31.07.2019 zu.
Die folgenden Grundstücke sollen jeweils an Baugemeinschaften
zur Umsetzung von Wohnbauvorhaben im München Modell-Eigen-
tum zum Verkauf ausgeschrieben werden:
Görzer Straße 128 (Flst. 880/0 Gem. Perlach)
Rübezahlstraße 74 (Flst. 2195/22 Gem. Perlach)
Bodenschneidstraße 14 (Flst. 1073/0 Gem. Perlach).
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird gebeten, die
Ausschreibungen der Grundstücke vorzubereiten und dem Stadt-
rat zur Beschlussfassung vorzulegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kleinstgrundstücke, Grundstücksmanagement, Wohnen in
München VI
Ortsangabe
stadtweit
3.
Hanns-Seidel-Platz
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Aktueller Sachstand und weiteres Vorgehen
hinsichtlich der Bebauung der Nordpazelle (MK)
Infopavillon am Hanns-Seidel-Platz;
Antrag der CSU-Fraktion
BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 03216 des Bezirksausschusses
des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 08.12.2016
Fehlendes Stadtteilzentrum am Hanns-Seidel-Platz
Räume für ein Kino
Empfehlung Nr. 14-20 / E 00965 der Bürgerversammlung
des Stadtbezirkes 16 – Ramersdorf-Perlach
vom 02.06.2016
-
14-20 / B 03216 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 00965 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04945 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04944 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05000 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04996 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
siehe Kurzübersicht (BE-Zusammenfassung ist zu lang!)