HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 01:56:30)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 27. Februar 2019, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtungen sowie Zuwendung nach der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 bis 2020 Kindertagesstätten sonstiger Träger; Haus für Kinder an der Einsteinstraße 174 im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Leistung eines Baukostenzuschusses

14-20 / V 13966 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag der Denk mit! Kinderbetreuungseinrichtung GmbH & Co. KG auf einen Baukostenzuschuss. Die Antragstellerin beabsichtigt, an der Einsteinstraße 174 in 81675 München durch Umbau ein Haus für Kinder zu schaffen und dabei 24 neue Krippen- und 25 neue Kindergartenplätze bereitzustellen. Inhalt Begründung für den Umbau, Berechnung des Zuschusses Gesamtkosten /Gesamterlöse 1.108.000 € Gesamtkosten des Projekts 866.605 € Baukostenzuschuss LHM 624.000 € staatliche Refinanzierung Entscheidungsvorschlag Für den Umbau der Kindertageseinrichtung an der Einsteinstraße 174 wird ein Investitionskostenzuschuss in Höhe von 866.605 € geleistet, soweit alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Investitionskostenförderung beim Bau nichtstädtischer Kindertageseinrichtung Ortsangabe: Stadtbezirk 13 Bogenhausen Einsteinstraße 174 in 81675 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Schulklimabefragung 2018: Ergebnisbericht

14-20 / V 12997 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrats vom 08.10.2014 (Nummer 14-20/V01251) zur Durchführung der Schulklimabefragung 2018 auf der Basis und der Erfahrungen der Schulklimabefragung 2014 Inhalt Darstellung zentraler schulartübergreifender Ergebnisse der Schulklimabefragung 2018. Eine Verfahrensbeschreibung findet sich in Anlage 7. Die schulspezifischen Ergebnisse können über schulklimabefragung@muenchen.de angefordert werden. Gesamtkosten /Gesamterlöse --- Entscheidungsvorschlag Die Ergebnisse der Schulklimabefragung 2018 werden zur Kenntnis genommen. Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Schulklimabefragung im Jahr 2022 auf der Basis der Instrumente und Erfahrungen der Schulklimabefragung 2018 zu wiederholen. Gesucht werden kann im Ratsinformationssystem auch unter: Schulklima, Schulklimabefragung Ortsangabe: ---

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
BildungsLokale München - Abweichung von der Reihenfolge des Rankings zur Einrichtung von BildungsLokalen - Orientierung der Standortsuche von BildungsLokalen an den Angboten des Marktes

14-20 / V 13689 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsbeschluss Nr. 14-20/V09517 / BildungsLokale München Inhalt: Darstellung der veränderten Sachlage bei der Standortsuche zur Einrichtung neuer Bildungslokale Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: 1. Mit dem Vorschlag, von der vorgesehenen Rangfolge bei der Einrichtung neuer BildungsLokale bei vergeblicher Standortsuche abweichen zu können, um die Suche auf das nächstfolgende BildungsLokal-Gebiet zu erweitern, besteht Einverständnis. 2. Das Kommunalreferat wird gebeten, im Stadtbezirk Ramersdorf sowie in allen weiteren durch das Bildungsmonitoring ausgewiesenen Stadtquartieren (vgl. Stadtratsbeschluss vom 13.09.2017) nach geeigneten Räumlichkeiten für neue BildungsLokale mit einer Nutzungsfläche von je rd. 130 qm zzgl. Nebenflächen zu suchen und diese anzumieten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: BildungsLokale, lokales Bildungsmanagement Ortsangabe: ---

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Spenden für das Städtische Werner-von-Siemens-Gymnasium Annahme von Zuwendungsangeboten des Fördervereins des Städtischen Werner-von-Siemens-Gymnasiums München e.V.

14-20 / V 13746 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umsetzung der „Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen für kommunale / gemeinnützige Zwecke“ des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, der Justiz und der kommunalen Spitzenverbände Inhalt: Spenden für das Städtische Werner-von-Siemens-Gymnasium Annahme von Zuwendungsangeboten des Fördervereins des Städtischen Werner-von-Siemens-Gymnasiums München e.V. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Zuwendungen i.H.v. 21.237,27 € Entscheidungsvorschlag: Annahme der Zuwendungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Spenden, Städtisches Werner-von-Siemens-Gymnasium Ortsangabe: Städtisches Werner-von-Siemens-Gymnasium München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019

14-20 / V 13744 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )