RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 18.07.2024 18:25:30)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 12. März 2019, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK);
Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Umweltausschusses und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2018 – 31.12.2018
Kurzinfo:
Anlass:
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 (Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 04981). Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten.
Inhalt:
Halbjährlicher Bericht für den Zeitraum 01.07.2018 – 31.12.2018 über den Erledigungsstand der Aufträge aus öffentlichen Sitzungen des Umweltausschusses und der Vollversammlung, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
BVK, Beschlussvollzugskontrolle, Verfahrensstand, Aufträge, Verwaltung
Ortsangabe:
-/-
2.
München fliegt "atmosfair" - Bericht 2017
Kurzinfo:
Anlass:
Antrag Nr. 08-14 / A 01565 von „BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN/rosa Liste“ vom 18.05.2010
Inhalt:
CO2-Kompensation aller Flüge der Mitglieder des Stadtrats und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme betrugen 38.436,90 € im Jahr 2017.
Es gab keine Erlöse.
Entscheidungsvorschlag: -/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
atmosfair, CO2-Kompensation
Ortsangabe: -/-
3.
Vergabeermächtigung zur Ausschreibung eines Rahmenvertrags für Marketingmaßnahmen für Themenjahre 2 - 4 von München Cool City
Kurzinfo:
Anlass:
Vergabe einer Beratungsleistung zu den Themenjahren 2-4 bei München Cool City. Da der geschätzte Auftragswert die Wertgrenze der Geschäftsordnung des Stadtrats der Landeshauptstadt München übersteigt, ist eine Vergabeermächtigung durch den Stadtrat erforderlich.
Inhalt:
Anlass, Notwendigkeit und Inhalte der zu vergebenden Ausschreibung an eine Agentur werden in der vorliegenden Beschlussvorlage dargestellt.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse:
Die Kosten dieser Maßnahme betragen 1.500.000 € ab dem Jahr 2019 für 3 Jahre.
Die Kosten werden aus dem Budget des Referats finanziert.
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt die Vergabe externer Dienstleistungen zur Umsetzung der Themenjahre 2, 3 und 4 des Klimaschutzaktionsplans in Zusammenarbeit mit dem Direktorium - HA II, Vergabestelle 1 an eine externe Auftragnehmerin oder Auftragnehmer durchzu-führen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Klimaschutzaktionsplan, München Cool City, Klimaschutz
Ortsangabe: -/-
4.
Luftreinhaltung
Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus den NO2-Messungen im Jahr 2018
7. Fortschreibung des Luftreinhalteplans der Regierung von Oberbayern
-
14-20 / A 02928 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Ergeb. der NO2-Messungen 2018 u. Schlussfolg.; 7. Fortschreibung d. Luftreinhalteplans der ROB f. d. Stadtgebiet München
Inhalt:
Ergeb. der NO2-Mess. in 2018 werden dargestellt u. ausgeführt, weshalb strecken- oder flächenbez. Dieselfahrverbote derz. als verhältnism. u. zul. Maßn. ausscheiden. Das v. d. ROB angedachte Vorgehen zur 7. Fortschr. d. Luftreinhalteplans für München wird dargest. Neben d. Umsetz. d. stadtweit wirk. Maßn. aus d. Masterplan zur Luftreinhaltung wird ein best. Fokus a. gezielte kurzfr. wirks. Verbesserungsmaßn. f. d. Standorte m. e. 2018 gemess. NO2-Jahresmittelwert über 40 µg/m³ von der Verw. geprüft, um sie mögl. konkret in die 7. Fortschr. d. Luftreinhalteplans einbringen zu können.
Gesamtkosten/Gesamterlöse: -
Entscheidungsvorschlag:
Stadtrat nimmt d. Ergeb. d. NO2-Mess. für 2018 u. d. veränd. Rahmenbed., die Fahrverb. unverhältnism. u. damit rechtsw. werden lassen, zK.
Verwaltung wird u. FF d. RGU beauftragt, m. d. ROB Maßn. mit Ausn. v. Fahrverb. entspr. d. Kabinettsbeschl. v. 12.02.19 zur zeitn. Luftverb. an d. Straßenabschn. mit in 2018 gemess. NO2-Grenzwertüberschr. zu prüfen und ggf. in die Fortschr. des Luftreinhalteplans d. ROB für München einzubringen. RAW wird beauftr., mit der MVG Inbetriebn. d. 1. E-Buslinie in Prinzregentenstr. sicherzustellen. Einführung weit. E-Buslinien soll sich auf d. m. Grenzwertüberschr. betroff. Standorte konzentrieren. Außerd. sind so zügig wie möglich alle betroff. Buslinien mit Fahrz. auf EEV-Niveau m. nachgerüst. NOx-Filtern o. Bussen auf EURO-VI-Niveau zu bedienen. KOM wird gebeten, zu prüfen, wie d. v. Grenzwertüberschr. betroff. Standorte durch d. AWM mögl. nur noch mit Fahrz. auf EURO-VI-Niveau bedient werden können.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Luftreinhalteplan, Luftreinhaltung, Stickstoffdioxid, DWD, NO2, Diesel, Messstationen, Masterplan zur Luftreinhaltung
Ortsangabe: München