HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:22:58)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. März 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
IT-Ausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

IT-Ausschuss
1.
Optimierung der IT-Unterstützung für die Europawahl, Kommunalwahl und künftige Wahlen und Abstimmungen

  • 14-20 / A 04604 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13896 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das IKT-Vorhaben „Wahlagenda 2017“ wird im IKT-Vorhabensplan unter der Nummer KVR-ITV-0137 geführt. Im Rahmen der Landtagswahl 2018 zeigten sich Probleme bei der Ergebnisübermittlung aus den Wahllokalen. Dieser und auch weitere wahlspezifische Geschäftsprozesse sind zu verbessern. Inhalt Das Vorhaben bezieht sich auf Verbesserung des Geschäftsprozesses für Schnellmeldungen bei Wahlen an den Landeswahlleiter, damit keine Schätzungen notwendig werden, Verbesserung der Kommunikation mit den Wahlvorständen, um sie bei ihrer Tätigkeit besser zu unterstützen und zu informieren, Einführung eines Online-Portals zur Einreichung von Wahlvorschlägen durch Parteien und Wählergruppen. Die Maßnahmen sollen bereits bei der Europawahl greifen. Gesamtkosten/Gesamterlöse / Entscheidungsvorschlag Der Stadtrat stimmt der weiteren Umsetzung des IKT-Vorhabens „Wahlagenda 2017“ KVR_ITV_0137 zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter Wahlagenda 2017; Europawahl; Wahlen und Abstimmungen Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Beschlussvollzugskontrolle IT-Referat Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2018 (01.07.2018 - 31.12.2018)
Hinweis:
- Bekanntgabe -

14-20 / V 13829 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrates vom 06.10.2004 und vom 23.11.2006 zur Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle Inhalt In der Bekanntgabe wird der Sachstand zu den derzeit der Beschlussvollzugskontrolle des Referats für Informations- und Telekommunikationstechnik unterliegenden Beschlussvorlagen dargestellt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: BVK, Beschlusscontrolling Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)
IT-Ausschuss als Werkausschuss für it@M
3.
Mailprogramm und Terminkalender für Stadtratsnotebook einsatzfähig machen!


14-20 / V 13841 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgegriffene Beschlussvorlage 14-20 / V 04650, Behandlung im IT-Ausschuss am 20.01.2016 und der Vollversammlung am 27.01.2016 zum Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 01038 von Herrn StR Otto Seidl, Frau StRin Sabine Pfeiler vom 13.05.2015 „Mailprogramm und Terminkalender für Stadtratsnotebook einsatzfähig machen!“ Antrag Nr. 08-14 / A 02699 von Herrn StR Ruff vom 04.08.2011 "Stadtratsarbeit erleichtern, Ressourcen schonen (2) E-Mails per Smartphone abfragen" Inhalt 1. Zugriff auf Emails und Terminkalender auch im Ausland. 2. Zugriff auf den Terminkalender auch im Offline-Modus und automatische Synchronisierung. 3. Auf Stadtratsnotebooks auch private Mailadressen verwalten bzw. automatisierte Weiterleitung der muenchen.de E-Mail-Adressen realisieren. Abrufen von Emails der Stadträtinnen und Stadträte über das eigene Smartphone. Gesamtkosten/Gesamterlöse Es fallen keine Kosten an. Entscheidungsvorschlag Geschäftsordnungsgemäße Erledigung der Anträge. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Stadtratsnotebook, E-Mail, Kalender Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Beschlussvollzugskontrolle it@M Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2018 (01.07.2018 - 31.12.2018)

14-20 / V 13831 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss des Stadtrates vom 06.10.2004 und vom 23.11.2006 zur Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle Inhalt In der Bekanntgabe wird der Sachstand zu den derzeit der Beschlussvollzugskontrolle it@M unterliegenden Beschlussvorlagen dargestellt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: BVK, Beschlusscontrolling Ortsangabe /

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben)