HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:43:21)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 14. März 2019, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Mietspiegel für München 2019 Veröffentlichung und Anerkennung des Mietspiegels als qualifizierter Mietspiegel im Sinne des § 558d Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) durch den Stadtrat der Landeshauptstadt München

14-20 / V 13727 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neuerstellung des Mietspiegels für München gemäß Stadtratsbeschluss der Vollversammlung vom 26.07.2017 Inhalt - Wissenschaftliche Methode der Neuerstellung - Veränderungen im Vergleich zum Mietspiegel für München 2017 (letzte Neuerstellung) - Aktualisierung der Wohnlagenkarte - Steigerung der durchschnittlichen Nettomiete seit der letzten Neuerstellung um durchschnittlich 4,1 % auf 11,69 € / m² - Marktüberblick Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Veröffentlichung und Anerkennung des Mietspiegels für München 2019 als qualifizierter Mietspiegel durch den Stadtrat der Landeshauptstadt München Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Ortsübliche Vergleichsmiete - Regressionsanalyse Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Gewährung eines Zuschusses an den Münchner Tafel e. V. aus der "Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung"

14-20 / V 14036 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss des Kuratoriums der „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ vom 28.06.2018 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 37.000,- € aus Mitteln der rechtsfähigen „Andreas und Elfriede Zäch-Stiftung“ an den Münchner Tafel e. V. für den Zukauf von Lebensmitteln und Inkontinenzartikeln Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Stiftungen - Lebensmittelausgabe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Investitionsförderung nach dem AGSG von teil- und vollstationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Kurzzeitpflege; Änderung der Richtlinien zur Förderung Weiterentwicklung der Investitionskosten- förderung von vollstationären Pflegeeinrichtungen Antrag Nr. 14-20 / A 04792 .....

  • 14-20 / A 04792 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13864 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Änderung der Verordnung zur Ausführung der Sozial- gesetze (AVSG) - Konkretisierung der bisherigen Richtlinien zur Förderung von Investitionen - Umsetzung der Förderpraxis - Antrag Nr. 14-20 / A 4792 vom 14.12.2018 Inhalt - Änderung der Richtlinien zur Förderung von Investitionen für teilstationäre Einrichtungen - Änderung der Richtlinien zur Förderung von Investitionen für vollstationäre Einrichtungen und Einrichtungen der Kurzzeitpflege Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Änderung o. g. Richtlinien Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Neubau - Ersatzbau - Pflegeeinrichtungen - Pflegeinfrastruktur in München Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Fachstelle gegen Einsamkeit Antrag Nr. 14-20 / A 03969 .......................

  • 14-20 / A 03969 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 13879 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 03969 von Frau Stadträtin Anja Burkhardt vom 12.04.2018 Inhalt - Angebote für einsame Menschen in München Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme der Angebote für einsame Menschen in München und Diskussion einer zentralen „Fachstelle gegen Einsamkeit“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Seniorinnen - Senioren - ältere Menschen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Zeitgemäße Wohnformen im Alter III "Wohnen im Viertel" - insbesondere in der Mitterfeldstraße Antrag Nr. 14-20 / A 04455 ..........................


14-20 / V 13640 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bericht zur externen Begleitung mit Handlungsempfehlungen „Wohnen im Alter“ - Antrag Nr. 14-20 / A 04455 vom 20.09.2018 Inhalt - Bericht zur externen Begleitung mit Handlungsempfehlungen „Wohnen im Alter“ - Darstellung der aktuellen Maßnahmen und Planungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Die Ausführungen zu den Ergebnissen zu der externen Begleitung werden zur Kenntnis genommen. - Der Stadtrat wird zu den Handlungserfordernissen „Wohnen im Viertel“ nach Klärung mit dem Bezirk Oberbayern im II. Quartal 2020 informiert. - Beschluss Kompetenzzentrum wird standortunabhängig weiter verfolgt. - Die erarbeiteten Verfahren zur Wohnraumsicherung werden auf die Zielgruppe der Menschen mit Behinderungen übertragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zeitgemäße Wohnformen im Alter - Seniorinnen, Senioren - Menschen mit Behinderungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
6.
Abgesetzt
Änderung der Richtlinien der sozialen Selbsthilfe Produkt 40351300 Unternehmensengagement, Spenden und Stiftungsmittel

14-20 / V 13858 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Änderung der Richtlinien der sozialen Selbsthilfe entsprechend dem dreijährigen Turnus Inhalt - Anpassungen der Richtlinien - Stellenzuschaltung Gesamtkosten/Gesamterlöse - 74.440 Euro (dauerhaft) - 2.000 Euro (einmalig) Entscheidungsvorschlag - Der Änderung der Richtlinien der Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich wird zugestimmt. - Die geänderte, aktualisierte Version der Richtlinien der Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich tritt zum 01.01.2020 in Kraft. - Der Stellenzuschaltung wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Selbsthilfe - Selbsthilfeförderung - Bürgerschaftliches Engagement (BE) - Förderung der Selbsthilfe im sozialen Bereich Ortsangabe -/-
7.
Siedlungsgebiet Sendling/Westpark Umzug der Einrichtung der Quartierbezogenen Bewohnerarbeit von der Hinterbärenbadstraße in die Badgasteiner Straße 5 (ehemaliges ASZ) Produkt 40367200, Quartierbezogene Bewohnerarbeit Bedarfsgenehmigung Errichtung eines Nachbarschaftstreffs in der Badgasteiner Straße Antrag Nr. 14-20 / A 03653 .............................................. Zukünftige Nutzung für die ehemaligen Räumlichkeiten des ASZ Badgasteiner Straße 5 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01725 ......................................


14-20 / V 13452 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Umzug und Weiterführung des Nachbarschaftstreffs „Hinterbärenbadstraße“ in die „Badgasteiner Straße 5“ Inhalt - Bedarf - Konzeptionelle Ausrichtung - Kosten Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Finanzierung der investiven und konsumtiven Gesamtkosten erfolgt aus dem Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Standortänderung und zum konzeptionellen Betrieb Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Nachbarschaftstreff TATZ - Quartierbezogene Bewohnerarbeit Ortsangabe - Stadtbezirk 07 Sendling-Westpark

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Verlängerung der Laufzeiten von Flüchtlingsunterkünften 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel 10. Stadtbezirk - Moosach 11. Stadtbezirk - Milbertshofen-Am Hart 13. Stadtbezirk - Bogenhausen 14. Stadtbezirk - Berg am Laim 15. Stadtbezirk - Trudering-Riem 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach 19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln 21. Stadtbezirk - Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 13802 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Mit diesem Beschluss strebt das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration an die Laufzeiten der bis Ende 2021 befristeten Flüchtlingsunterkünfte zu verlängern. Inhalt - Mit dem vorliegenden Beschluss werden die Laufzeiten der bis Ende 2021 befristeten Flüchtlingsunterkünfte verlängert. - Die strategische Be- und Entfristung der Baugenehmigung ist zu trennen von der hier zu beschließenden tatsächlichen Laufzeit einer Flüchtlingsunterkunft. - Für die betroffenen Unterkünfte sollte nach den Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte gemäß § 246 BauGB vor dem 31.12.2019 eine Verlängerung der Baugenehmigung in die Wege geleitet werden. - Wie lange die tatsächliche Laufzeit der jeweiligen Anlagen nötig ist, hängt in erster Linie vom Bedarf an Unterbringungsplätzen ab. Die tatsächliche Laufzeit wird jeweils durch den Stadtrat entschieden. - Sollte sich im Verlauf der Zeit ein vorrangiger Bedarf zur Nutzung der in diesem Beschluss genannten Standorte ergeben, stehen die hier beantragten Laufzeitverlängerungen selbstverständlich dem nicht im Wege. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Verlängerung der Laufzeiten von Flüchtlingsunterkünften wird zugestimmt. - Das Sozialreferat wird beauftragt, für die hiervon betroffenen städtischen und staatlichen Unterkünfte die Verlängerung bzw. Entfristung der Baugenehmigung in die Wege zu leiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Dezentrale Unterkünfte, Flüchtlingsunterkünfte Ortsangabe 1. Stadtbezirk – Altstadt-Lehel 10. Stadtbezirk – Moosach 11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart 13. Stadtbezirk – Bogenhausen 14. Stadtbezirk – Berg am Laim 15. Stadtbezirk – Trudering-Riem 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried Solln 21. Stadtbezirk – Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)