HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 18:17:26)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 26. März 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Bauausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Referatsleitung
Referatsgeschäftsleitung
1.
Beschlussvollzugskontrolle (BVK) Bericht für den Zeitraum vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 - Bekanntgabe -

14-20 / V 13980 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 06.10.2004 die Einführung einer Beschlussvollzugskontrolle (BVK) beschlossen. Danach sind die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss regelmäßig in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die der Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Die Fortführung dieses zunächst befristeten Verfahrens wurde von der Vollversammlung des Stadtrates am 23.11.2006 beschlossen. Inhalt Darstellung des jeweiligen Sachstandes Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag - / - Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Isar-Plan - Bade- und Bootverordnung - ÖV - ÖPNV-Offensive IV - Bushaltestellen - Personenbeförderungsgesetz - Heimeranplatz - Josef-Rank-Weg - Ridlerstraße - Fahrräder - Schrotträder - Bike+Ride - Gendergerechte Spielplatzgestaltung - Spielplätze - Spielangebote - Spielraum - Heidemannstraße Ortsangabe - Isar - Heimeranplatz - Josef-Rank-Weg - Ridlerstraße - Stadtbezirk 7 Sendling - Westpark - Stadtbezirk 8 Schwanthalerhöhe - Heidemannstraße - Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
Hauptabteilung Gartenbau
Hauptabteilung Hochbau
Hauptabteilung Ingenieurbau
Hauptabteilung Tiefbau
2.
Fünf Plätze attraktiv neu gestalten Siegestor im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt und im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann Projektkosten (Ausführungskosten): 5.780.000 Euro 1. Ausführungsgenehmigung 2. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023


14-20 / V 14024 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der Projektgenehmigung des Bauausschusses vom 30.01.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07939) für die vorbezeichnete Maßnahme hat das Baureferat die Bauausführung vorbereitet. Inhalt - Die Termine, der Bauablauf und die planerischen Konkretisierungen gegenüber der Projektgenehmigung werden dargestellt. - Das Ergebnis der geprüften Variante, die Radwege in der Leopold- und Ludwigstraße mit einer Breite von 3 Metern herzustellen, wird aufgezeigt. - Über die Errichtung von alternativen Parkplätzen zur Kompensation der am Siegestor wegfallenden Parkplätze, insbesondere durch die Herstellung von Schrägparkplätzen an der östlichen Seite der Amalienstraße von der Akademiestraße bis zur Theresienstraße wird berichtet. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 5.780.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung mit Ausführungskosten in Höhe von 5.780.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Anpassung der Projektkosten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023 in Investitionsliste 1 anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, für die Finanzposition 6300.950.1290.6 „Siegestor, Platzneugestaltung“ die ab dem Jahr 2020 erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2020 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gestaltung - Bürgerbeteiligung Ortsangabe - Siegestor - 3. Stadtbezirk Maxvorstadt - 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann - Ludwigstraße / Leopoldstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
Hauptabteilung Verwaltung und Recht
3.
Änderung der Straßenreinigungssatzung


14-20 / V 12769 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Straßenreinigungssatzung wurde zuletzt zum 01.01.2018 geändert (Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 17.05.2017, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08088). Zwischenzeitlich hat sich Anpassungsbedarf für das Anschluss- verzeichnis ergeben, in dem die Straßen aufgeführt sind, die von der Stadt gereinigt werden. Inhalt Darstellung und Erläuterung der Änderungen im Anschluss- verzeichnis der Straßenreinigungssatzung sowie einer redaktionellen Änderung Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Maßnahme ist kostenneutral, da den künftig niedrigeren Einnahmen aus Straßenreinigungsgebühren ein niedrigerer Reinigungsaufwand gegenübersteht. Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Die Satzung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung der Landeshauptstadt München (Straßenreinigungssatzung) wird gemäß Anlage 1 beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Reinigungsklasse - Vollanschlussgebiet - Grafinger Straße - Reichenbachbrücke Ortsangabe - Stadtbezirk 14 Berg am Laim, Grafinger Straße - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt, Reichenbachbrücke

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
Nachtrag