RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.07.2024 21:45:04)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 30. April 2019, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Stadtentwässerungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Klärwerk Gut Großlappen
Umbau des Nachklärbeckens 7 zur Zentratbehandlung
Gesamtkosten (Kostenberechnung): 13,4 Mio. Euro brutto
Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Klärwerk Gut Großlappen
Umbau des Nachklärbeckens 7 zur Zentratbehandlung
Inhalt
Auf dem Klärwerk Gut Großlappen wurde aufgrund der Erneuerung der
1. Biologischen Stufe die Mitbehandlung von mechanisch gereinigtem
Abwasser in der 2. Biologischen Stufe notwendig. Diese Bypassfahrweise
hat Auswirkungen auf die Stickstoffeliminationsleistung des Klärwerks.
Um diese sicherzustellen, ist eine Volumenvergrößerung in der
2. Biologischen Stufe notwendig. Derzeit wird in zwei Belebungsbecken
der 2. Biologischen Stufe die Zentratwasserbehandlung betrieben.
Diese soll nun in ein bestehendes, auch anders nutzbares Nachklärbecken
verlagert werden, was zur gewünschten Volumenvergrößerung in der
Biologie führt. Die Verlagerung führt zu umfangreichen Umbaumaß-
nahmen im Nachklärbecken 7 sowie zu Änderungen bei den zur
Zentratwasserbehandlung zugehörigen Rohrleitungen und Pumpen.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
13,4 Mio. Euro brutto
Entscheidungsvorschlag
1. Auf der Grundlage des Projekthandbuches 2 wird das
Projekt „Klärwerk Gut Großlappen, Umbau des Nachklärbeckens 7
zur Zentratbehandlung“ mit Gesamtkosten in Höhe von
13,4 Mio. Euro brutto genehmigt.
2. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt,
die Baumaßnahme durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Klärwerk Gut Großlappen
- Nachklärbecken
- Zentratbehandlung
Ortsangabe
Klärwerk Gut Großlappen, Freisinger Landstraße 187, 80939 München,
12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann
2.
Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße;
Neubau des Regenüberlaufes R159 und
Neubau eines Dükers nördlich der Max-Joseph-Brücke
im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann und
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Gesamtkosten (Kostenberechnung): 17 Mio. Euro brutto
Projektgenehmigung
-
14-20 / A 05573 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße;
Neubau des Regenüberlaufes R159 und Neubau eines Dükers
nördlich der Max-Joseph-Brücke
Inhalt
Projektgenehmigung Kanalbau
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Projektkosten für diese Kanalbaumaßnahme betragen
insgesamt 17 Mio. Euro brutto.
Entscheidungsvorschlag
1. Auf der Grundlage des Projekthandbuches 2 wird das Projekt
„Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße; Neubau des
Regenüberlaufes R159 und Neubau eines Dükers nördlich
der Max-Joseph-Brücke“ mit Gesamtkosten in Höhe
von 17 Mio. Euro brutto genehmigt.
2. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt,
die Baumaßnahme durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Gesamtentwässerungsplanung
- Kanalbau Montgelasstraße
- Düker
- Thomas-Mann-Allee
Ortsangabe
- Montgelasstraße
- Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann
- Stadtbezirk 13 Bogenhausen
3.
Kündigung der Zweckvereinbarung mit der Gemeinde Straßlach-Dingharting
Geschäftsfelderweiterung Kanalbetrieb
Kurzinfo:
Anlass
Kündigung einer bestehenden Zweckvereinbarung mit der Gemeinde
Straßlach-Dingharting durch die Münchner Stadtentwässerung (MSE)
Inhalt
Darstellung der Gründe und der notwendigen Schritte zur Kündigung
der bestehenden Zweckvereinbarung zur Übernahme des
Kanalbetriebs (Geschäftsfelderweiterung Kanalbetrieb)
in der Gemeinde Straßlach-Dingharting durch die MSE
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
Der Kündigung der bestehenden Zweckvereinbarung zwischen der
Landeshauptstadt München und der Gemeinde Straßlach-Dingharting
bezüglich der Übernahme des Kanalbetriebs durch die Werkleitung
der Münchner Stadtentwässerung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Straßlach-Dingharting
- Kündigung Zweckvereinbarung Kanalbetrieb
Ortsangabe
-/-