HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 04:24:40)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 28. Mai 2019, 14:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Modellversuch für Solarflächen Antrag Nr. 14-20 / A 04830 von der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 21.12.2018, eingegangen am 21.12.2018

  • 14-20 / A 04830 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 11442 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Abschluss von Rahmenverträgen über die Lieferung von Särgen für die Städtische Bestattung (Vergabebeschluss im Vorfeld der europaweiten Ausschreibung) Die bisherigen Rahmenverträge enden zum 31.08.2019. Inhalt: Darstellung des Bedarfs und des Ausschreibungsverfahrens sowie Erläuterungen zu den benötigten Produkten. Gesamtkosten: Die Gesamtkosten werden im nichtöffentlichen Teil behandelt. Entscheidungsvorschlag: Erteilung der Ermächtigung zur Durchführung des Vergabeverfahrens zum Abschluss von Rahmenverträgen für Särge und Zuschlagserteilung auf das jeweils wirtschaftlichste Angebot durch die Vergabestelle 1. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Särge, Städtische Bestattung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Elektromobilität - Ladesysteme vereinheitlichen Antrag Nr. 14-20 / A 04047 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 03.05.2018, eingegangen am 03.05.2018


14-20 / V 13606 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 04047 der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 03.05.2018 Inhalt: In der Sitzungsvorlage wird der aktuelle Standard für Ladestecker bei Ladeinfrastruktur für Elektro Pkw dargestellt, sowie ein Ausblick über die zukünftige Positionierung des Ladeanschlusses bei Elektro Pkw gegeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Da es mittlerweile in Europa einen einheitlichen Ladestandard gibt, wird dem Antrag bereits jetzt entsprochen. Eine einheitliche Positionierung des Ladeanschlusses ist derzeit nicht sinnvoll. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, CCS Standard Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Ökologie: Grünflächen städtischer und privater Wohnanlagen Pflegevorschriften für Grünflächen in Wohnanlagen Empfehlung Nr. 14-20 / E 01772 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 Sendling am 26.10.2017


14-20 / V 14181 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 06 Sendling am 26.10.2017 zur naturnahen Pflege von städtischen und privaten Wohnanlagen Inhalt: In der Beschlussvorlage werden die Möglichkeiten und Grenzen einer naturnahen Pflege von Grünflächen in öffentlichen und privaten Wohnanlagen dargestellt. Gesamtkosten / Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Gesundheit und Umwelt wird beauftragt, im Rahmen laufender Förderprojekte zum Thema „Schaffung und Erhalt von biodiversitätsfördernden Struk­turen im urbanen Grünraum“ für das Jahr 2020 Optimierungsmöglichkeiten innerhalb von Wohnanlagen der städ­tischen und pri­vaten Wohnungsbaugesellschaften zum Schwerpunkt zu machen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Naturnah, extensive Pflege, Grünflächen, Biodiversität Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Förderprogramm Energieeinsparung (FES): Förderung Mieterstromkonzepte auch bei PV-Bestandsanlagen

14-20 / V 14749 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zum 1. Januar 2021, also innerhalb der vorerst auf drei Jahre befristeten neuen Förderung der Photovoltaik (PV), werden die ersten PV-Anlagen aus der Förderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) herausfallen. Inhalt: Erweiterung der Förderung von Mieterstromkonzepten auf PV-Bestandsanlagen in Folge des Auslaufens der EEG-Vergütung. Gesamtkosten / Gesamterlöse: Es entsteht über die derzeit jährlich verfügbaren Mittel von 14,7 Mio. € kein zusätzlicher Mittelbedarf. Die Veränderungen, die durch die vorliegende Richtlinienanpassung im abgerufenen Fördervolumen entstehen werden, sind vorab nicht quantifizierbar, gegenüber dem Umfang des Gesamtvolumens jedoch gering. Entscheidungsvorschlag: Der Stadtrat stimmt der Erweiterung der Förderung für Mieterstromkonzepte zu. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Förderprogramm Energieeinsparung, FES, Energieeinsparung, Energiesparmaßnahmen, CO2 -Einsparung, Förderung, Primärenergieeinsparung, Klimaneutralität, Klimaschutz, PV, Mieterstromkonzepte Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Abschluss Digitaler Würmlehrpfad und Information zum weiteren Vorgehen Umweltwander-App

14-20 / V 14255 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit dem Beschluss vom 20.06.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 08648) wurde das Referat für Gesundheit und Umwelt beauftragt einen Internetauftritt Würm und Würmlehrpfad in Form einer Web-Anwendung umzusetzen und nach dessen Abschluss ein Konzept für eine „Münchner Umweltwander-App“ zu erarbeiten. Inhalt: Bericht über den Projektverlauf des Würmlehrpfades und der Umweltwander-App Gesamtkosten / Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - / - Gesucht werden kann im RIS auch unter: Internetauftritt Würm und Würmlehrpfad, Würm, Internetauftritt Umweltwander-App, Umweltwanderwege Ortsangabe: Pasing, Allach, Obermenzing, Untermenzing, Würm

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
6.
Projektförderung aus den Fördertöpfen im Umweltbereich der Jahre 2017 und 2018 Förderung von Agenda-21-Projekte/Bürgerstiftung Förderung von Projekten des Umweltschutzes Förderung von Projekten der Umweltberatung Produkt 5350100 Umweltvorsorge

14-20 / V 11197 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe über die im Betreff genannten Fördertöpfe Inhalt: Die Bekanntgabe gibt eine zusammenfassende Übersicht über das Förderbudget 2017 und 2018 für die Bereiche der Agenda-21-Projekte-Förderungen und der Förderungen durch die Bürgerstiftung München für die Jahre 2017 und 2018 sowie die Förderungen im Bereich des Umweltschutzes und der Umweltberatung ebenfalls für die Förderjahre 2017 und 2018. Gesamtkosten / Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: - / - Gesucht werden kann im RIS auch unter: Förderung von Projekten im Umweltbereich, Agenda-21-Projekte, Bürgerstiftung Ortsangabe: - / -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )