RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 29.05.2024 00:52:44)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 2. Juli 2019, 14:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
Stadtentwässerungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Deponie Süd
Sanierung des Sickerwassersammelsystems
Gesamtkosten (Kostenberechnung): 6,5 Mio. € brutto,
davon Anteil Münchner Stadtentwässerung 3,25 Mio. € brutto
Projektgenehmigung
Kurzinfo:
Anlass
Deponie Süd
Sanierung des Sickerwassersammelsystems
Inhalt
Die Deponie Süd ist ein Teilbereich der in den Landschaftspark
Fröttmaninger Berg umgewandelten Altdeponie Großlappen.
Die dort anfallenden Deponiesickerwässer werden in einem System
aus Drainagen und Sammelschächten gefasst und ins Klärwerk
Gut Großlappen abgeleitet. Das Sickerwassersammelsystem der
Deponie Süd ist mittlerweile stark sanierungsbedürftig. Ziel der
gegenständlichen Maßnahme ist die Sanierung und Ertüchtigung
des Sickerwassersammelsystems.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Gesamtkosten dieser Maßnahmen betragen 6,5 Mio. Euro brutto.
Es besteht eine Vereinbarung mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München
zur Kostenteilung. Der Anteil der Münchner Stadtentwässerung beträgt
somit 3,25 Mio. Euro brutto.
Entscheidungsvorschlag
1. Auf der Grundlage des Projekthandbuchs 2 wird das Projekt
"Deponie Süd, Sanierung des Sickerwassersammelsystems"
mit Gesamtkosten in Höhe von 6,5 Mio. Euro brutto genehmigt.
2. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt,
die Baumaßnahme durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Deponie Süd
- Sickerwasser
Ortsangabe
- Deponie Süd / Fröttmaninger Berg
- Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann
2.
Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße;
Neubau des Regenüberlaufes R159 und
Neubau eines Dükers nördlich der Max-Joseph-Brücke
im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann und
im 13. Stadtbezirk Bogenhausen
Gesamtkosten (Kostenberechnung): 17 Mio. Euro brutto
Projektgenehmigung
-
14-20 / A 05573 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße;
Neubau des Regenüberlaufes R159 und Neubau eines Dükers
nördlich der Max-Joseph-Brücke
Inhalt
Projektgenehmigung Kanalbau
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Die Projektkosten für diese Kanalbaumaßnahme betragen
insgesamt 17 Mio. Euro brutto.
Entscheidungsvorschlag
1. Auf der Grundlage des Projekthandbuches 2 wird das Projekt
„Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße; Neubau des
Regenüberlaufes R159 und Neubau eines Dükers nördlich
der Max-Joseph-Brücke“ mit Gesamtkosten in Höhe
von 17 Mio. Euro brutto genehmigt.
2. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt,
die Baumaßnahme durchzuführen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Gesamtentwässerungsplanung
- Kanalbau Montgelasstraße
- Düker
- Thomas-Mann-Allee
Ortsangabe
- Montgelasstraße
- Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann
- Stadtbezirk 13 Bogenhausen
3.
Jahresabschluss der Münchner Stadtentwässerung
für das Wirtschaftsjahr 2018
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Die Werkleitung der Münchner Stadtentwässerung (MSE) legt den
Jahresabschluss sowie den Lagebericht für das Jahr 2018 dem
Stadtentwässerungsausschuss zur Information vor.
Inhalt
Bei konstanten Gebührensätzen für die Schmutz- und die Nieder-
schlagswasserentsorgung schließt die Gewinn- und Verlustrechnung
mit einem Jahresüberschuss von 19,9 Mio. Euro.
Zu dem positiven Ergebnis trugen vor dem Hintergrund
gestiegener Material- und Personalaufwendungen bei einem verschlechterten
Finanzergebnis insbesondere erhöhte Umsatzerlöse und stark
verbesserte Sonstige betriebliche Erträge bei.
Vom Jahresüberschuss sollen nach Vorschlag der Werkleitung
19,2 TEuro in die Rücklage für die Risikovorsorge Deponie Nord-West
eingestellt werden. Der restliche Betrag würde als Gewinnvortrag
für das kommende Jahr fortgeschrieben werden.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung durch den
Wirtschaftsprüfer wurde der Münchner Stadtentwässerung
der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Im Jahresabschluss 2018 wurde ein Aufwandsvolumen inklusive
Finanzsaldo und Sonstige Steuern von insgesamt 251,5 Mio. Euro
ermittelt. Dem stehen Erlöse von 271,4 Mio. Euro gegenüber.
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Jahresabschluss
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Lagebericht
- Anhang
Ortsangabe
-/-
4.
Münchner Stadtentwässerung (MSE)
Bericht zur dezentralen Gleichstellungsarbeit in den Eigenbetrieben
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Anlass
Beschluss zur dezentralen Gleichstellungsarbeit
bei der Landeshauptstadt München (LHM)
vom 23.11.2017 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09143)
Inhalt
Bericht über die dezentrale Gleichstellungsarbeit
Gesamtkosten / Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
-/-
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
- Gleichstellungsarbeit Eigenbetriebe
Ortsangabe
-/-