RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.06.2024 03:56:49)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 19. September 2019, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Kunst im öffentlichen Raum;
- Realisation der Intervention „Bridge Sprout“ von Atelier Bow Wow
Stadtbezirk 1 - Altstadt - Lehel
Kurzinfo:
Inhalt
Als Ergebnis der Ernennung einer „Carte Blanche“ schlägt der Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum die Realisierung des temporären Kunstprojektes „Bridge Sprout“ von Atelier Bow Wow für frühestens Sommer 2020, spätestens Sommer 2021 vor. Inhalt, Ablauf und Finanzierung werden vorgestellt.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
250.000 € Projektkosten
zzgl. Künstlersozialabgabe (derzeit in Höhe von 4,2 % des gezahlten Entgelts)
Entscheidungsvorschlag
Mit der Realisierung des vom Programmbeirat Kunst im öffentlichen Raum empfohlenen Kunstprojekts „Bridge Sprout“ von Atelier Bow Wow und den Gesamtkosten in Höhe von 250.000 € zuzüglich der anfallenden Abgaben der Künstlersozialkasse besteht Einverständnis. Die Finanzierung erfolgt aus dem Budget der „Freien Kunst im öffentlichen Raum“ (Finanzposition 3000.935.9400.4).
Das Kunstprojekt steht unter einem genehmigungsrechtlichen Vorbehalt, da die hierfür erforderlichen Genehmigungen noch nicht vorliegen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kunst im öffentlichen Raum; „Atelier Bow Wow“; Schwindinsel
Ortsangabe
Schwindinsel, Stadtbezirk 1 - Altstadt - Lehel
2.
Dachauer Straße 110g – Mehrgenerationenhaus in Selbstverwaltung
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02450 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018
-
14-20 / E 02450 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05957 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05958 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Darstellung der derzeitigen Zwischennutzung
- Darstellung der geplanten Maßnahmen ab 2020
Gesamtkosten/Gesamterlöse
./.
Entscheidungsvorschlag
1. Von den dargestellten Informationen wird Kenntnis genommen.
2. Das Kulturreferat wird beauftragt, nach der Übertragung des Atelierhauses Dachauer Straße 110g an die MGH mit dieser Verhandlungen über die Sanierung des Gebäudes und ein künftiges Betreibermodell des Atelierhauses aufzunehmen. Der Kulturausschuss bzw. der Stadtrat wird zu gegebenem Zeitpunkt erneut mit der Angelegenheit befasst und das Kulturreferat berichtet über die Ergebnisse.
3. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02450 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 – Neuhausen-Nymphenburg vom 28.11.2018 bleibt damit satzungsgemäß aufgegriffen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kreativquartier; Künstlerhaus Dachauer Straße 110g; Künstlerateliers
Ortsangabe
Kreativquartier München
3.
Dreijährige Projektförderung Kulturelle Bildung 2020–2022
Empfehlung für die Vergabe der Förderung
Kurzinfo:
Inhalt
Dreijährige Projektförderung Kulturelle Bildung 2020–2022
Empfehlung für die Vergabe der Förderung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Fördergesamthöhe: 450.000 € für die Jahre 2020–2022
Entscheidungsvorschlag
Mit der Gewährung von Zuschüssen für Projekte der Kulturellen Bildung in den Jahren 2020–2022 an folgende Antragstellende besteht Einverständnis:
BBK München und Oberbayern e.V.,
Dr. Anita Edenhofer:
„Kinder treffen Künstlerinnen und
Künstler / Kunst kommt in die Klasse“
Gesamtförderung 2020–2022: 67.050 €
Musik zum Anfassen e.V., Heinz Friedl:
„Klang der Au / des Stadtviertels“ (AT)
Gesamtförderung 2020–2022: 62.500 €
IdeenReich – Kreativ & Gesund e.V.,
Birgit Naphausen:
„Kreativ & Gesund in München Ost“
Beantragt: 74.526 €
Gesamtförderung 2020–2022: 64.110 €
Die Färberei und Kösk Kreisjugendring
München Stadt: „Kunstlaborprojekt
Ö -Dö könn jö jödö*r kömmön – Kunstort.
Werkstatt.Begegnungsraum“
Beantragt: 75.000 €
Gesamtförderung 2020–2022: 58.590 €
Galerie Kullukcu & Gregorian:
„Die Gastarbeiterstories – Zeitalter
der Migration“
Gesamtförderung 2020–2022: 74.862 €
KulturRaum München e.V.:
„Kultur.vor.Ort“
Gesamtförderung 2020–2022: 71.001,50 €
Kultur & Spielraum e.V.:
„O.S.T. 15,9 – mobile Soundwerkstatt“
Gesamtförderung 2020–2022: 40.000 €
Summe: 438.113,50 €
Sollten Mittel wider Erwarten nicht abgerufen werden, besteht Einverständnis, diese frei werdenden Mittel für die einjährige Projektvergabe Kulturelle Bildung einzusetzen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kulturelle Bildung; Kulturelle Teilhabe; Kinder- und Jugendkultur; Lokale Bildungslandschaft; Generationenübergreifende Kulturarbeit; Kulturvermittlung
Ortsangabe
./.
4.
Förderung von Kinder- und Jugendtheater der freien Szene
Vergabe der Produktionsförderung 2020
Vergabe der Drei-Jahres-Förderung 2020 bis 2022
Kurzinfo:
Inhalt
1. Produktionsförderung 2020
2. Drei-Jahres-Förderung 2020 bis 2022
Gesamtkosten/Gesamterlöse
1. 200.446 €
2. 150.000 € Fördergesamthöhe für die Jahre 2020 bis 2022
Entscheidungsvorschlag
1. Mit der Gewährung von Zuschüssen für freie Kinder- und Jugendtheaterproduktionen an folgende Personen bzw. Gruppen besteht Einverständnis:
Aufzählung der einzelnen Zuschüsse (vgl. BV)
Gesamtsumme: 200.446 €
Das Förderbudget in Höhe von 200.000 € wird ausgeschöpft. 446 € werden einmalig aus Sachmitteln zur Förderung von Kinder- und Jugendtheater der freien Szene finanziert. Sollten Produktionsfördermittel wider Erwarten nicht vollständig abgerufen werden, besteht Einverständnis, diese frei werdenden Mittel für die Wiederaufnahmeförderung einzusetzen.
2. Mit der Gewährung der Drei-Jahres-Förderung 2020 bis 2022 für folgende Personen bzw. Gruppen der freien Szene besteht Einverständnis:
Aufzählung der einzelnen Gewährungen (vgl. BV)
Gesamtfördersumme 2020 bis 2022: 150.000 €.
Das Förderbudget in Höhe von 150.000 € wird ausgeschöpft. Sollten Fördermittel der Drei-Jahres-Förderung wider Erwarten nicht vollständig abgerufen werden, besteht Einverständnis, diese frei werdenden Mittel für weitere Bedarfe der freien Kinder- und Jugendtheaterszene (z. B. Spielförderung und Qualifizierung) einzusetzen.
3. Die Ausreichung der Fördermittel für die Produktionsförderung 2020 erfolgt als Festbetragsfinanzierung.
4. Die Ausreichung der Fördermittel für die Drei-Jahres-Förderung 2020 bis 2022 erfolgt als Fehlbedarfsfinanzierung.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Darstellende Kunst für junges Publikum; Kinder- und Jugendtheater; Freie Szene; Kulturelle Bildung; Jury
Ortsangabe
./.
5.
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München
Annahme einer Zuwendung (Kunst)
- Öffentlicher Teil -
Kurzinfo:
Inhalt
Zweck, Zuwendungsgeber/in, Begünstigte/r, Art und Umfang der Zuwendung werden beschrieben und die Genehmigungsfähigkeit der Annahme der Zuwendung wird begründet.
Gesamtkosten/Gesamterlöse
Siehe nichtöffentliche Beschlussvorlage
Entscheidungsvorschlag
Der Annahme der Schenkung wird zugestimmt.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Zuwendung; Lenbachhaus; Kippenberger
Ortsangabe
./.