HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 04:27:26)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Oktober 2019, 09:00 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
In Ausbildung investieren; "Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen - OptiPrax", Ausbau und Verlängerung Weiterentwicklung der Personalgewinnung...

  • 14-20 / A 04246 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16103 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Um d. Personalbedarf f.die zahlreichen Kitas im Stadtgebiet decken zu können, sollen d.bereits in d.vorhergehenden Beschlüssen eingerichteten vier aufsteigenden Eingangsklassen d.3-jährigen OptiPrax-Ausbildung m. insg. 300 Ausbildungsplätzen verstetigt werden. Zudem soll d. 4-jährige OptiPrax-Ausbildungsvariante 1 m.je zwei aufsteigenden Eingangsklassen u. insg. 200 Ausbildungsplätzen neu aufgebaut werden. Erstmalig werden bei d.Umsetzung des neuen Modells neben d.LHM auch d. freien Träger f.je eine Klasse pro Jahrgang Kooperationspartner d. Fachakademie f.Sozialpädagogik sein. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Ab Haushaltsjahr 2020: 3-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 2): 50 Ausbildungsst. bei RBS-KITA u.RBS-A-4 jährl. b. zu 954.500 € Lehrdienst: 2020 b. zu 192.301 € für 7,13 VZÄ 4-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 1): Lehrdienst: 2020 b. zu 73.864 € für 2,75 VZÄ Betreuung/Koordination b. zu 34.275 € für 0,5 VZÄ Sachbearbeiter*in b. zu 9.618 € für 0,14 VZÄ Im Haushaltsjahr 2020 werden in Summe 10,52 VZÄ eingerichtet. einmalige konsumtive Arbeitsplatzkosten: 1.750 € dauerhafte konsumtive Arbeitsplatzkosten: 512 € 35 Ausbildungsstellen f. OptiPrax jährlich b. zu 668.150 € ab 2020 bei RBS-KITA u.RBS-A-4 Ab Haushaltsjahr 2021: 3-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 2): Lehrdienst: b. zu 1.093.422 € f. bis zu 13,44 VZÄ Erlöse i.H.v. b. zu 546.711 € 4-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 1): Lehrdienst: b. zu 1.079.430 € f. b. zu 13,25 VZÄ Erlöse i.H.v. b. zu 539.713 € Entscheidungsvorschlag: Bewilligung d.Ressourcen f.die Umsetzung des 3-jährigen OptiPrax-Modells (Variante 2) u.des 4-jährigen OptiPrax-Modells (Variante 1) im dargestellten Umfang Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher, Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin/zum Staatlich anerkannten Erzieher Ausbildung m.optimierten Praxisphasen, OptiPrax Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Personalbedarf im Geschäftsbereich KITA, Abteilung Koordination und Aufsicht Freie Träger (RBS-KITA-FT) Ergebnisse und Fortschreibung der Stellenbemessung

14-20 / V 16122 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Abteilung KITA-FT im Referat für Bildung und Sport hat eine Stellenbemessung inklusive Fortschreibungsfaktoren durchgeführt. Inhalt Darstellung der Fortschreibung der Stellenbemessung, insbesondere der notwendigen personellen Ressourcen für die Abteilung RBS-KITA-FT Gesamtkosten Personalkosten: bis zu 166.526,00 € einmalig konsumtive Arbeitsplatzkosten: 4.560,00 € dauerhaft konsumtive Arbeitsplatzkosten: 1.824,00 € Entscheidungsvorschlag Zustimmung zum Personalbedarf (2,28 VZÄ) und zu den beantragten Finanzierungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Organisationsentwicklung, Kindertageseinrichtungen, Stellenbemessung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Ausweitung im Geschäftsbereich KITA, Geschäftsstelle, Stabsstelle Organisation (RBS-KITA-GSt-Stab/Orga)

14-20 / V 15542 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Bereich KITA-GSt-Stab/Orga wurde eine Stellenbemessung durchgeführt. Die bisherigen Kapazitäten sollen ausgeweitet werden Inhalt Darstellung des Ergebnisses der Stellenbemessung Gesamtkosten bis zu 71.500 € im Jahr 2020 bis zu 69.500 € jährlich ab 2021 Entscheidungsvorschlag Ausweitung der erforderlichen Kapazitäten um 1,0 VZÄ Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Organisation, Stellenbemessung, Stellenplan Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Vergabe der Betriebsträgerschaft für das Familien- und Beratungszentrum Friedenheim, Ludlstraße 20. Stadtbezirk - Hadern

14-20 / V 15943 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Trägervergabe für das Familien- und Beratungszentrum Friedenheim, Ludlstraße Inhalt - Empfehlung zur Trägerschaft Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum Ergebnis der Auswahlkommission Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Trägerauswahlverfahren - Neubaugebiet Ludlstraße Ortsangabe - 20. Stadtbezirk – Hadern - Ludlstraße, 80689 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Teileigentumserwerb durch die Landeshauptstadt München bzw. Anmietung von Räumen für eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2100 Siedlungsgebiet rund um die Haldenseestraße - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

14-20 / V 16101 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Standortsicherung und Teileigentumserwerb durch die Landeshauptstadt München bzw. Anmietung von Räumen durch einen freien Träger für eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Inhalt - Bedarfslage und aktuelle Planung - Kosten und Finanzierung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Ersteinrichtungskosten betragen einmalig 140.000 € in 2020. - Die Folgekosten für den Betrieb dieser Maßnahme betragen 213.000 € ab dem Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Übernahme der einmaligen Investitionskosten für die Ersteinrichtung - Zustimmung zur Übernahme der Folgekosten für den Betrieb - Zustimmung zur Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche Haldenseestraße Ortsangabe - 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Siedlungsgebiet rund um die Haldenseestraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Familienzentrum Lichtblick Hasenbergl, Existenzsicherung 24. Stadtbezirk - Feldmoching - Hasenbergl Produktnummer 40363200 Förderung der Erziehung in der Familie Produktleistung 40363200.100 Familienbildung, Familienzentren, Angebote der Frühen Förderung, Familienerholung und Familienpflege

14-20 / V 15746 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag des Trägers Lichtblick Hasenbergl „Antrag zur Gewährung eines Zuschusses/Teilfinanzierung für das Familienzentrum Lichtblick Hasenbergl im Haushaltsjahr 2020“ vom 20.09.2018 Inhalt - Das Familienzentrum Lichtblick Hasenbergl ist aus der praktischen Arbeit der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung entstanden und wurde bisher aus Spenden und Stiftungsmitteln finanziert. Für die dauerhafte Sicherung des Angebots wurde eine Förderung beantragt für eine 40%-ige Finanzierung des Angebotes. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 146.582 € ab 2020. - Die einmaligen Sachkosten in 2020 betragen 2.600 €. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Teilfinanzierung von ca. 40 % des Gesamthaushaltes des Familienzentrums „Lichtblick“. Bereitstellung der erforderlichen Finanzmittel im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Familienbildung, Familienbildungsangebote Ortsangabe - Stadtbezirk 24 – Feldmoching - Hasenbergl - Am Frauenholz 10, 80933 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)