HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 00:30:29)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 9. Oktober 2019, 14:30 Uhr (Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Errichtung von Internationalen Klassen an städtischen Gymnasien

14-20 / V 15670 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Einführung von Internationalen Klassen an städtischen Gymnasien Inhalt: Einrichtung von 2 Klassen an zwei städtischen Gymnasien ab dem Schuljahr 2020/21 Gesamtkosten/Gesamterlöse: Personalkosten: einmalig in 2020 bis zu 40.050 €, einmalig in 2021 bis zu 156.952 €, einmalig in 2022 bis zu 267.359 €, einmalig in 2023 bis zu 377.767 €, einmalig in 2024 bis zu 488.174 € und dauerhaft ab 2025 bis zu 561.779 € Entscheidungsvorschlag: Das RBS wird beauftragt, ab dem Schuljahr 2020/2021 an zwei städtischen Gymnasien Internationale Klassen einzurichten und die entsprechenden Stellen i.H.v. 7,53 VZÄ einzurichten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Internationale Klassen Ortsangabe: ----------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Erweiterung der Sachmittel zur Förderung der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen durch nachzuholende Schulabschlüsse an der Münchner Volkshochschule (MVHS)

14-20 / V 16052 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Durch eine erhöhte Abbrecher- bzw. Durchfallquote bei den nachzuholenden Schulabschlüssen ist das Kursangebot der MVHS zur Unterstützung der Jugendlichen zu optimieren. Inhalt: Die Gruppe der an den MVHS-Kursen zum Nachholen von Schulabschlüssen interessierten Jugendlichen, die viele persönliche Mehrfachbelastungen mitbringen, soll zu einem erfolgreichen Schulabschluss geführt werden. Deshalb soll die sozialpädagogische Betreuung neben den Tages- und Nachmittagskursen auch auf die Abendkurse ausgeweitet werden. Darüber hinaus sind diese Jugendlichen mit der digitalen Welt vertraut zu machen und benötigen eine Online-Begleitung bei den zu absolvierenden Kursen. Gesamtkosten Ab 01.01.2020 dauerhafte Erhöhung des Budgets um 197.900 € im Sachhaushalt Entscheidungsvorschlag: Der Erweiterung der Sachmittel zur Förderung der beruflichen Eingliederung von Jugendlichen durch nachzuholende Schulabschlüsse an der MVHS wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Erweiterung der Sachmittel MVHS Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Genehmigung von Jahreswochenstunden bzw. Stellen für Schulpsychologie an städtischen beruflichen Schulen

14-20 / V 15712 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Schulpsychologie an städtischen beruflichen Schulen auf Grundlage des Beschlusses mit der Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 08575 vom 26.07.2017 Inhalt: 1,00 VZÄ (24 Lehrerwochenstunden) für schulpsychologische Beratung an beruflichen Schulen sollen dauerhaft eingebracht werden Gesamtkosten: Bis zu 94.380 Euro jährlich Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, die Einrichtung und Besetzung von 1,00 VZÄ für die Schulpsychologie an städtischen beruflichen Schulen dauerhaft zu veranlassen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulpsychologie, Schulpsychologie an beruflichen Schulen Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
In Ausbildung investieren; "Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen - OptiPrax", Ausbau und Verlängerung Weiterentwicklung der Personalgewinnung...

  • 14-20 / A 04246 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16103 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Um d. Personalbedarf f.die zahlreichen Kitas im Stadtgebiet decken zu können, sollen d.bereits in d.vorhergehenden Beschlüssen eingerichteten vier aufsteigenden Eingangsklassen d.3-jährigen OptiPrax-Ausbildung m. insg. 300 Ausbildungsplätzen verstetigt werden. Zudem soll d. 4-jährige OptiPrax-Ausbildungsvariante 1 m.je zwei aufsteigenden Eingangsklassen u. insg. 200 Ausbildungsplätzen neu aufgebaut werden. Erstmalig werden bei d.Umsetzung des neuen Modells neben d.LHM auch d. freien Träger f.je eine Klasse pro Jahrgang Kooperationspartner d. Fachakademie f.Sozialpädagogik sein. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Ab Haushaltsjahr 2020: 3-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 2): 50 Ausbildungsst. bei RBS-KITA u.RBS-A-4 jährl. b. zu 954.500 € Lehrdienst: 2020 b. zu 192.301 € für 7,13 VZÄ 4-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 1): Lehrdienst: 2020 b. zu 73.864 € für 2,75 VZÄ Betreuung/Koordination b. zu 34.275 € für 0,5 VZÄ Sachbearbeiter*in b. zu 9.618 € für 0,14 VZÄ Im Haushaltsjahr 2020 werden in Summe 10,52 VZÄ eingerichtet. einmalige konsumtive Arbeitsplatzkosten: 1.750 € dauerhafte konsumtive Arbeitsplatzkosten: 512 € 35 Ausbildungsstellen f. OptiPrax jährlich b. zu 668.150 € ab 2020 bei RBS-KITA u.RBS-A-4 Ab Haushaltsjahr 2021: 3-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 2): Lehrdienst: b. zu 1.093.422 € f. bis zu 13,44 VZÄ Erlöse i.H.v. b. zu 546.711 € 4-jähriges OptiPrax-Modell (Variante 1): Lehrdienst: b. zu 1.079.430 € f. b. zu 13,25 VZÄ Erlöse i.H.v. b. zu 539.713 € Entscheidungsvorschlag: Bewilligung d.Ressourcen f.die Umsetzung des 3-jährigen OptiPrax-Modells (Variante 2) u.des 4-jährigen OptiPrax-Modells (Variante 1) im dargestellten Umfang Gesucht werden kann im RIS auch unter: Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher, Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin/zum Staatlich anerkannten Erzieher Ausbildung m.optimierten Praxisphasen, OptiPrax Ortsangabe: - - -

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
5.
Personalbedarf im Geschäftsbereich KITA, Abteilung Koordination und Aufsicht Freie Träger (RBS-KITA-FT) Ergebnisse und Fortschreibung der Stellenbemessung

14-20 / V 16122 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Abteilung KITA-FT im Referat für Bildung und Sport hat eine Stellenbemessung inklusive Fortschreibungsfaktoren durchgeführt. Inhalt Darstellung der Fortschreibung der Stellenbemessung, insbesondere der notwendigen personellen Ressourcen für die Abteilung RBS-KITA-FT Gesamtkosten Personalkosten: bis zu 166.526,00 € einmalig konsumtive Arbeitsplatzkosten: 4.560,00 € dauerhaft konsumtive Arbeitsplatzkosten: 1.824,00 € Entscheidungsvorschlag Zustimmung zum Personalbedarf (2,28 VZÄ) und zu den beantragten Finanzierungen Gesucht werden kann im RIS auch unter: Organisationsentwicklung, Kindertageseinrichtungen, Stellenbemessung Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Ausweitung im Geschäftsbereich KITA, Geschäftsstelle, Stabsstelle Organisation (RBS-KITA-GSt-Stab/Orga)

14-20 / V 15542 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Bereich KITA-GSt-Stab/Orga wurde eine Stellenbemessung durchgeführt. Die bisherigen Kapazitäten sollen ausgeweitet werden Inhalt Darstellung des Ergebnisses der Stellenbemessung Gesamtkosten bis zu 71.500 € im Jahr 2020 bis zu 69.500 € jährlich ab 2021 Entscheidungsvorschlag Ausweitung der erforderlichen Kapazitäten um 1,0 VZÄ Gesucht werden kann im RIS auch unter: Kindertageseinrichtungen, Organisation, Stellenbemessung, Stellenplan Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Stellenplan 2019 - Referat für Bildung und Sport; Umwidmung von Kapazitäten aus dem Büroweg

14-20 / V 16190 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Umwidmung von Kapazitäten aus dem Büroweg im Stellenplan des Referates für Bildung und Sport 2019 Inhalt: Sofortige Finanzierung von 9 VZÄ für die Fortführung und den Ausbau des Verpflegungs- und Bewirtschaftungsmodells „Schule/Kita isst gut“. Gesamtkosten/Gesamterlöse: –------- Entscheidungsvorschlag: 9 VZÄ aus dem Kontingent „Lehrdienst“ werden zum Kontingent „Hauswirtschaftliches Personal“ übertragen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schule/Kita isst gut Ortsangabe: –-------

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Genehmigung eines Zuschusses der Landeshauptstadt München an den Verein "Landesmediendienste Bayern e. V." für das Jahr 2019

14-20 / V 15972 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Vereins „Landesmediendienste Bayern e.V.“ auf Gewährung eines Zuschusses für das Jahr 2019 Inhalt Stand der Medienversorgung in der LH München Folgen der Veränderungen in der Medienversorgung für die LH München Gesamtkosten 20.300,00 € Die Finanzierung erfolgt aus dem Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag Genehmigung des Zuschusses in Höhe von 15.300 € für das Jahr 2019 aus den Budgetmitteln des Pädagogischen Instituts - Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement. Genehmigung einer Zuwendung für das Jahr 2019 in Höhe von 5.000 € für den Ankauf von audiovisuellen Medien mit öffentlichen Verleihrechten speziell für den Einsatz in der außerschulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit. Diese Medien, an denen der PI-ZKB-FB 5.1 Medienservice unmittelbares Eigentum erwirbt, werden als Dauerleihgabe an den Verein "Landesmediendienste Bayern e.V." weitergereicht, mit der Maßgabe, dass die mit diesen Mitteln erworbenen Medien bei Ablauf oder Kündigung des Vertrages bzw. im Insolvenzfalle an den PI-ZKB-FB 5.1 Medienservice zurückgegeben werden müssen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: -/- Ortsangabe: -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)