HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.06.2024 14:20:01)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 21. November 2019, 09:00 Uhr (Niederschrift) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
MÜNCHENSTIFT GmbH - Vorbereitung einer möglichen Generalsanierung des Hauses St. Josef - Erstellung des vorläufigen Nutzerbedarfspro- gramms - Voruntersuchungen/Vorplanungsauftrag - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 7. Stadtbezirk - Sendling-Westpark

14-20 / V 16172 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Notwendigkeit einer Generalsanierung aufgrund der Gebäudestruktur und des Alters der technischen Anlagen - Fortsetzung der Planungen und Überprüfung der Umsetzbarkeit Inhalt - Bisherige planungsrechtliche Prüfungen - Konzept und Platzzahl nach dem Umbau - Fitness- und REHA-Zentrum - Prüfung von Alternativen - Weiteres Vorgehen - Durchführung der Maßnahme Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten der für eine definitive Entscheidung des Stadtrates notwendigen Voruntersuchungen einschließlich einer qualifizierten Kostenschätzung betragen 1.270 T€ im Jahr 2020 und 650 T€ im Jahr 2021. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Fortsetzung der Planungen und Untersuchungen einschließlich einer qualifizierten Kostenschätzung für das gesamte Gebäude (einschließlich Kirche sowie Fitness- und REHA-Zentrum) - Erstellen eines vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms durch die MÜNCHENSTIFT GmbH - Durchführung durch die MÜNCHENSTIFT GmbH im Auftrag der LHM in eigener Verantwortung - Rechnungsanweisung durch das Sozialreferat nach Vorprüfung der Rechnungen durch die MÜNCHENSTIFT GmbH - Bereitstellung der einmaligen Planungskosten von bis zu 1.270 T€ in 2020 und bis zu 650 T€ in 2021 - Änderung des MIP 2019 - 2023 - Erneute Befassung des Stadtrats mit dem Projektauftrag als Ergebnis der Voruntersuchungen und der abgeschlossenen Vorplanung sowie mit einer qualifizierten Kostenschätzung und einem Entscheidungsvorschlag zur Zukunft des Hauses St. Josef Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Bauprogramm der MÜNCHENSTIFT GmbH Ortsangabe - Stadtbezirk 7 - Sendling-Westpark - Pflegeeinrichtung am Luise-Kiesselbach-Platz 2

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
2.
Gewährung eines Zuschusses an das kbo-Kinderzentrum München aus der rechtsfähigen "Buhl-Stromaier-Stiftung"

14-20 / V 16514 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag des kbo-Kinderzentrums München vom 15.02.2019 Inhalt - Kurzbeschreibung des Antragstellers - Darstellung des Bedarfs an Stiftungsmitteln - „Buhl-Strohmaier-Stiftung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 80.009,06 Euro aus Mitteln der rechtsfähigen „Buhl-Strohmaier-Stiftung“ für die Anschaffung eines Arm-Handroboters sowie eines Handsensors inkl. Therapieplatte Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zerebralparese Ortsangabe - Stadtbezirk 20 Hadern - Heiglhofstr. 65, 81377 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Projekte von Mitteln des Adventskalenders für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e. V. (SZ-Mittel) und Flüchtlingshilfe in die Regelförderung

14-20 / V 16375 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Finanzierung der Projekte „POWERCamp“, „NO LIMITS“ und Sport für alle Kinder“ Inhalt - Überführung der Projekte aus SZ-Mitteln und Mitteln des Flüchtlingshilfekontos in die Regelförderung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahmen betragen 210.000 Euro ab dem Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu der Finanzierung der Projekte „POWERCamp“, „NO LIMITS“ und „Sport für alle Kinder“ aus der Regelförderung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gesellschaftliches Engagement - Süddeutsche Zeitung - Flüchtlingshilfe - Dein München e. V. - Integro e. V. Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Ausbau von Versorgungsangeboten und digitalen Angeboten für ältere Menschen Ältere Menschen im eigenen Zuhause durch hauswirtschaftliche Hilfen unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 03543 ........................... Hauswirtschaftliche Unterstützung insbesondere für Menschen mit geringem Einkommen verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 03816 ................................ Im Alter zu Hause gut versorgt: Auch in Notsituationen am Abend oder am Wochenende Antrag Nr. 14-20 / A 03817 ................................ Begleit- und Fahrdienste für Seniorinnen und Senioren Antrag Nr. 14-20 / A 04907 ............................ Surfen für Alle I: Zugang zu digitalen Angeboten für Senior*innen sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 04677 ................................ Surfen für Alle II: Digitale Ehrenamtliche gewinnen Antrag Nr. 14-20 / A 04678 .................................. Surfen für Alle III: Zurück in die Schule - Senior*innen lernen Digitalkompetenz Antrag Nr. 14-20 / A 04679 ..................... Surfen für Alle IV: Zuschuss zum Kauf eines Tablets für Senior*innen Antrag Nr. 14-20 / A 04680 .........................


14-20 / V 16075 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Umsetzung der Aufträge aus dem Beschluss „Innovative Konzepte in der offenen Altenarbeit“ vom 24.10.2018 - Behandlung der im Betreff genannten Stadtratsanträge Inhalt - Auf- und Ausbau des Sozialen Mittagstisches von Einrichtungen der offenen Altenhilfe - Entwicklung eines Förderverfahrens für den Zugang zur hauswirtschaftlichen Versorgung - Struktur für ein stadtweites Begleitangebot für Seniorinnen und Senioren - Digitale Angebote für ältere Menschen und Ehrenamtliche - Verstetigung und Ausbau intergenerativer Angebote Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 3.847.633 Euro im Jahr 2020 und 4.421.633 Euro ab dem Jahr 2021 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den Planungen für die Konzepte zur Verbesserung des Zugangs zur hauswirtschaftlichen Versorgung, zur stadtweiten Struktur von Begleitangeboten, der Weiterentwicklung des Mittagstisches, zur Schaffung von Angeboten im digitalen Bereich und zum Ausbau von intergenerativen Angeboten für Seniorinnen und Senioren Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Alten- und Service-Zentren - Offene Altenhilfe - Digitalisierung - Freiwillige Leistungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
5.
Interkulturelle Altenhilfe und Langzeitpflege


14-20 / V 16446 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.07.2018, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10263 - Verstetigung und dauerhafte Förderung der interkulturelle Altenhilfe und Langzeitpflege Inhalt - Interkulturelle Altenhilfe und Langzeitpflege – Bedarfe der Zielgruppe und Maßnahmen zur Verstetigung und Übernahme in den Regelbetrieb - Berichterstattung in 2020 Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 25.000 Euro im Jahr 2020 und 25.000 Euro ab dem Jahr 2021. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen für eine interkulturelle Altenhilfe und Langzeitpflege in München Gesucht werden kann im RIS auch unter: - interkulturelle Personalentwicklung - transkulturell - kultursensibel - interreligiös - Migration - „Brücken bauen“ - Vielfalt - Diversity Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Kleiderkammern Diakonia Weiterfinanzierung ab 2020

14-20 / V 16284 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Weiterfinanzierung der Kleiderkammern der Diakonia Inhalt - Ausweitung des Zuschusses für die Kleiderkammern der Diakonia Dienstleistungsbetriebe GmbH Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die zusätzlichen Kosten dieser Maßnahme betragen 200.048 Euro ab dem Jahr 2020. - Insgesamt beträgt der Zuschuss für die Kleiderkammern der Diakonia ab dem Jahr 2020 297.400 Euro. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu der vorgeschlagenen Ausweitung des Zuschusses an die Diakonia für die Kleiderkammern Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Armut - Kleiderkammern Ortsangabe - Am Moosfeld - Bayernkaserne - Seidlstraße

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
7.
Höhe der Regelsätze nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) Anhebung/Aufstockung der Regelsätze zum 01.01.2020 Neuerlass der Verordnung der Landeshauptstadt München über die Festsetzung der regionalen Regelsätze, nach denen die Hilfe zum Lebensunterhalt bemessen wird (Regelsatzfestsetzungsverordnung)

14-20 / V 16507 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Anhebung/Aufstockung der Regelsätze im SGB XII-Leistungsbereich zum 01.01.2020 Inhalt - Darstellung der Regelsätze für das 3. und 4. Kapitel SGB XII - Grundsatzentscheidung zur Anpassung der Münchner Regelsätze im Hinblick auf das Haushaltsverfahren (Eckdatenbeschluss) Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 2.046.624 Euro ab dem Jahr 2020. - Die Erlöse dieser Maßnahme betragen 1.762.440 Euro ab dem Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Kenntnisnahme von der Regelsatzerhöhung - Zustimmung zur freiwilligen Aufstockung im 4. Kapitel SGB XII - Beschluss der Verordnung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Regelbedarf - Transferleistung - Gesetzliche Leistung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Entwicklung eines ganzheitlichen Gewaltschutzkonzeptes-Zuschaltung von Sachmitteln im Rahmen des Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes Präventionskonzept in städtischen Gemeinschaftsunterkünften Besonderer Schutz von Frauen und Kindern Antrag Nr. 14-20 / A 02511 ..........................

  • 14-20 / A 02511 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16777 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 02511 vom 30.09.2016 Inhalt - Die Finanzierung der entstehenden Schulungskosten im Bereich „Gewaltschutz“ wird sichergestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen dauerhaft 75.000 Euro ab dem Jahr 2020. Entscheidungsvorschlag - Das Sozialreferat wird beauftragt, dauerhaft erforderliche Haushaltsmittel i. H. v. 75.000 Euro im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung 2020 bei der Stadtkämmerei anzumelden. - Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, im ersten Quartal 2020 dem Stadtrat das Gewaltschutzkonzept für alle städtischen Unterkünfte der Flüchtlings- und Wohnungslosenhilfe vorzulegen. Dieses gilt auch für Einrichtungen externer Träger bzw. gewerblicher Betreiber, die vom Amt für Wohnen und Migration beauftragt sind. - Das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration wird beauftragt, die Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes in allen städtischen Einrichtungen bis Ende 2022 zu überprüfen und es ggf. fortzuschreiben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gewaltschutzkonzept - Sensibilisierung zur Gewaltprävention Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
,,Alte Heimat" - Verlängerung der Zwischennutzung 2020 bis 2021 Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 25. Stadtbezirk - Laim

14-20 / V 16624 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verlängerung der Anmietung der für die Unterbringung von jungen heranwachsenden Flüchtlingen zwischen genutzten Wohnungen in der „Alten Heimat“ aufgrund von verzögertem Abriss - Zwischennutzung 2020 - 2021 Inhalt - Darstellung des erforderlichen Finanzbedarfs Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 472.500 Euro im Jahr 2020 und 472.500 Euro im Jahr 2021 - Die Erlöse dieser Maßnahme (öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte) betragen voraussichtlich 200.000 Euro im Jahr 2020 und 200.000 Euro im Jahr 2021 Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur weiteren befristeten Anmietung - Bereitstellung des erforderlichen Finanzmittelbudgets Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Zwischennutzung - Alte Heimat - Unterbringung von jungen heranwachsenden Flüchtlingen (UF) Ortsangabe - Zschokkestr. 41 – 49/Kiem-Pauli-Weg 61 - 69, 2 - 6

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Umsetzung des neuen Belegrechtsprogramms - Mittelbereitstellung für die - Übernahme von Schäden und Mietausfällen - Anwendung der sozial und ökologisch orientierten Hausverwaltung

14-20 / V 16623 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Belegrechtsprogramm Inhalt - Mittelbereitstellung für Schäden und Mietausfälle - Mittelbereitstellung für die sozial und ökologisch orientierte Hausverwaltung Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme (Haftung für Mietausfälle, Schäden und Einsatz sozial und ökologisch orientierte Hausverwaltung) betragen 87.500 Euro in 2020 und 115.000 Euro in 2021. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Mittelbereitstellung für das Belegrechtsprogramm Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mittelbereitstellung für die sozial und ökologisch orientierte Hausverwaltung - Mittelbereitstellung für die Übernahme von Mietausfällen und nutzerverursachten Schäden - Belegrechtsprogramm Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Zweckentfremdung von Wohnraum durch Umbau und Nutzungsänderung des Anwesens Taku-Fort-Straße 6a zu einer Kindertageseinrichtung 15. Stadtbezirk - Trudering-Riem

14-20 / V 15938 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubau einer Kindertageseinrichtung mit zwei Kinderkrippengruppen auf dem Grundstück Taku-Fort-Straße 6a - Antrag des Herrn Michael W. vom 21.08.2018 auf Nutzungsänderung des oben genannten Wohnraumes Inhalt - Anwesen/Wohnraum: Taku-Fort-Straße 6a - Stadtbezirk: Trudering-Riem - Antragsteller: Michael W. - Betroffene Mietparteien: keine - Antragseingang: 23.08.2018 - Öffentliches Interesse an der Nutzungsänderung des Wohnraumes Taku-Fort-Straße 6a für den Umbau zu einer Kindertageseinrichtung mit zwei Kinderkrippengruppen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu dem Antrag auf Genehmigung der Nutzungsänderung des Wohnraumes Taku-Fort-Straße 6a für die Nutzungsänderung zu einer Kindertageseinrichtung mit zwei Gruppen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZwEWG - ZeS Ortsangabe - 15. Stadtbezirk – Trudering-Riem - Taku-Fort-Straße 6a, 81827 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Personalbedarf im Bereich Steuerung, Fachplanung akute und allgemeine Wohnungslosenhilfe und Prävention

14-20 / V 16567 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Stellenmehrbedarf in der Steuerung, in den Bereichen Fachplanung akute und allgemeine Wohnungslosenhilfe und Prävention. Inhalt - Darstellung und Begründung des Bedarfs für die neuen Stellen Fachplanerinnen und Fachplaner Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 210.450 Euro ab 2020. Entscheidungsvorschlag - Stellenzuschaltung bei der Steuerung Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Fachplanerinnen und Fachplaner - Koordination und Federführung - Gesamtplan Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Zuschussförderung Personalkosten für Haus Horizont; Unterbringung und sozialpädagogische Betreuung für akut wohnungslose Frauen mit Kindern Vertragsfortschreibung Haus für Mutter und Kind- Bleyerstraße 6. Stadtbezirk - Sendling

14-20 / V 16295 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussförderung Personalkosten für Haus Horizont - Vertragsfortschreibung Haus für Mutter und Kind an der Bleyerstrasse Inhalt - Zuschussförderung Personalkosten für Horizont e. V. ab 2020 - Zuschussförderung Paritätische Mutter und Kind gGmbH Gesamtkosten/Gesamterlöse - Zuschuss an Horizont e. V. ab 2020 für Personalkosten und die Einrichtungsführung von Haus Horizont: Die zusätzlichen Kosten dieser Maßnahme betragen 241.660 Euro ab dem Jahr 2020. - Zuschuss für den weiteren Betrieb des Hauses für Mutter und Kind an der Bleyerstraße ab dem Jahr 2020: Die zusätzlichen Kosten belaufen sich auf 194.446 Euro jährlich. Entscheidungsvorschlag - Für Personalkosten und die Einrichtungsführung von Haus Horizont wird Horizont e. V. ein jährlicher Zuschuss gewährt. - Der Zuschuss für den weiteren Betrieb des Hauses für Mutter und Kind an der Bleyerstraße wird angepasst. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mutter-Kind-Einrichtung - wohnungslose Frauen mit Kindern Ortsangabe - Haus Horizont - 6. Stadtbezirk Sendling - Haus für Mutter und Kind, Bleyerstraße 6, 81371 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens - Vergabe der Trägerschaft eines Flexi-Heims Variante 1 Am Moosfeld 21 15. Stadtbezirk - Trudering-Riem

14-20 / V 16296 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Auswahl eines Trägers für die Einrichtungsführung des Flexi-Heims Variante 1 „Am Moosfeld 21“ Inhalt - Vorschlag zur Auswahl des Trägers für die Einrichtungsführung: Katholischer Männerfürsorgeverein München e. V. (KMFV) - aktuelle Aufstellung der Kosten und Einnahmen Gesamtkosten/Gesamterlöse - Zuschuss an den KMFV, dieser wird aus dem für das Flexi-Heim bereits zur Verfügung stehenden Budget finanziert. Entscheidungsvorschlag - Auswahl des KMFV als einrichtungsführender Träger - Ausreichen einer Zuwendung an den KMFV Gesucht werden kann im RIS auch unter: - 15. Stadtbezirk – München-Trudering - Flexi-Heim Variante 1 - Trägerschaftsauswahlverfahren Ortsangabe - 15. Stadtbezirk – München-Trudering - Am Moosfeld 21, 81829 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
15.
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen entbürokratisieren und endlich menschlich gestalten! Antrag Nr. 14-20 / A 01346 ....................................... Gesundheitskarte für Flüchtlinge Schriftliche Anfrage gemäß § 68 GeschO Anfrage Nr. 14-20 / F 00470 ...................

  • 14-20 / F 00470 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 01346 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16699 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 01346 vom 02.09.2015 - Anfrage Nr. 14-20 / F 00470 vom 17.12.2015 Inhalt - Bericht über die Studie „Auswirkungen des Zustroms von Asylbewerbern auf die gesundheitliche Versorgung in Bayern" Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Antrag Nr. 14-20 / A 01346 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Medizinische Notversorgung - Gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen Ortsangaben -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
16.
Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens für die Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung

14-20 / V 16563 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Vergabe der Trägerschaft für die Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung (Gewinner des TAV: Condrobs e. V.) Inhalt - Die Trägerschaft für die Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung wurde ausgeschrieben. - Das Auswahlverfahren sowie das Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens werden bekannt gegeben. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Auswahl des Trägers Condrobs e. V. für die Clearingstelle für Menschen ohne Krankenversicherung wird zugestimmt. - Die im Beschluss der Vollversammlung (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12346) genehmigten Förder-Mittel der Clearingstelle und des Gesundheitsfonds für die Jahre 2019 - 2021 werden verschoben und im Zeitraum von 2020 - 2022 bereitgestellt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Trägerschaftsauswahlverfahren - Gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen Ortsangaben -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
17.
Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens Staatliche Gemeinschaftsunterkunft Hintermeierstr. 28a, Asylsozialbetreuung und Unterstützungsangebote Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 23. Stadtbezirk - Allach-Untermenzing

14-20 / V 16541 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Vergabe der Trägerschaft für die Asylsozialbetreuung und die Unterstützungsangebote für die staatliche Gemeinschaftsunterkunft Hintermeierstr. 28a Inhalt - Die Trägerschaft für die Asylsozialbetreuung und die Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und deren Familien in der Flüchtlingsunterkunft Hintermeierstr. 28a wurde ausgeschrieben. - Das Auswahlverfahren, die Bewertung sowie das Ergebnis des Trägerschaftsauswahlverfahrens werden bekannt gegeben. - Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 – 2023 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Auswahl für die Trägerschaft für die Asylsozialbetreuung und die Unterstützungsangebote in der staatlichen Gemeinschaftsunterkunft Hintermeierstr. 28a wird zugestimmt. - Der Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 - 2023 wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Trägerschaftsauswahlverfahren - Asylsozialbetreuung Hintermeierstr. 28a - Unterstützungsangebote Hintermeierstr. 28a Ortsangabe - Stadtbezirk 23 – Allach-Untermenzing - Hintermeierstr. 28a

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
18.
Ausbau der Mietberatungsstelle Stärkung der Beratungsleistungen für Mieterinnen und Mieter in Not Antrag Nr. 14-20 / A 04196 ...............

  • 14-20 / A 04196 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14841 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verschärfte Situation auf dem Mietwohnungsmarkt durch Bevölkerungszuwachs; dadurch erhöhter Beratungsbedarf in der Mietberatungsstelle im Amt für Wohnen und Migration - Antrag Nr. 14-20 / A 04196 vom 20.06.2018 Inhalt - Ausgangslage im Fachbereich Mietberatung - Auslöser für den Bedarf - Vorschläge für die Ausweitung des Beratungsangebotes Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Sachkosten dieser Maßnahme betragen einmalig 7.000 € im Jahr 2020 und dauerhaft 52.800 € ab dem Jahr 2020. Die Personalkosten betragen dauerhaft ab 2020 223.000 €. Entscheidungsvorschlag - Der Erhöhung und Finanzierung der Personellen Ausstattung des Fachbereichs Mietberatung wird im vorgeschlagenen Umfang zugestimmt. - Das Kommunalreferat wird gebeten, die Verfügbarkeit eines neuen, zentralen Standorts für die gesamte Mietberatungsstelle zu prüfen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnraumerhalt - Ortsübliche Vergleichsmiete - Mietspiegel Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
19.
Anmietkosten für Betreuungsräume in Beherbergungsbetrieben der Wohungslosenhilfe

14-20 / V 16673 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Akquirierung neuer Beherbergungsbetriebe zur Unterbringung wohnungsloser Haushalte und den damit einhergehenden Anmietkosten für Büroräume zur sozialpädagogischen Betreuung Inhalt - Finanzierung der entstehenden Anmietkosten der Betreuungsräume in Beherbergungsbetrieben für die sozialpädagogische Betreuung der untergebrachten Personen Gesamtkosten/Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen 100.000 Euro jährlich ab dem Jahr 2020 bis 2032. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Finanzierung der Mietkosten der Betreuungsräume in Beherbergungsbetrieben Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Beherbergungsbetriebe - Wohnungslosenhilfe Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
20.
Mietspiegel für München 2021 Erlass einer Satzung zur Durchführung einer repräsentativen Befragung zur Erstellung eines aktuellen Mietspiegels für München

14-20 / V 16135 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Abschluss des Ausschreibungsverfahrens zum neuen Mietspiegel für München 2021 - Verpflichtung gemäß Bayerischem Statistikgesetz Inhalt - Auftragnehmer Kantar Deutschland GmbH - Erlass einer Satzung zur Durchführung einer repräsentativen Befragung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Die beiliegende Satzung zur Durchführung einer repräsentativen Befragung zur Erstellung eines aktuellen Mietspiegels für München wird beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mietspiegelerstellung - Regressionsverfahren - Ortsübliche Vergleichsmiete - Bayerisches Statistikgesetz Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
21.
Verlängerung der Laufzeit der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte an den Standorten Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer-Straße 3d und Bayernkaserne Haus 17 12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann 19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln 25. Stadtbezirk - Laim

14-20 / V 16297 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Die Standortbeschlüsse für die Flüchtlingsunterkünfte an den Standorten Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer- Straße 3d und Bayernkaserne Haus 17 laufen demnächst aus. Inhalt - Verlängerung der Laufzeiten der Standorte für die Flüchtlingsunterkünfte Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer-Straße 3d und Bayernkaserne Haus 17 Gesamtkosten/Gesamterlöse - Neue finanzielle Mittel werden für die Fortführung des Betriebs an den Standorten nicht benötigt. Die Finanzierung erfolgt aus dem eigenen Referatsbudget. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den vorgeschlagenen Laufzeit- verlängerungen der Standorte Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Verlängerung Standortbeschluss Flüchtlingsunterkunft - Standortbeschlüsse Flüchtlingsunterkünfte - dezentrale Flüchtlingsunterbringung Ortsangabe - Stadtbezirke 12, 19 und 25 - Hofmannstraße 69, Hans-Thonauer-Straße 3d und Bayernkaserne Haus 17

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
22.
Wohnungsbörse - Einführung einer digitalen Plattform Wohnungstausch über das städtische Internet? Antrag Nr. 14-20 / A 04422 ... Endlich städtische Wohnungsbörse realisieren Antrag Nr. 14-20 / A 05008 ... Wohnungstausch attraktiv ermöglichen Antrag Nr. 14-20 / A 05753 ... Wohnungstausch für ältere Menschen durch Bereitstellung kleinerer Wohnungen ermöglichen Antrag Nr. 14-20 / A 05860 ...

  • 14-20 / A 06264 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05008 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04422 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05860 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05753 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16680 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 04422 vom 04.09.2018 . Antrag Nr. 14-20 / A 05008 vom 18.02.2019 - Antrag Nr. 14-20 / A 05753 vom 29.07.2019 - Antrag Nr. 14-20 / A 05860 vom 06.09.2019 Inhalt - Konzeptionelle Eckpunkte zur Einrichtung einer digitalen Wohnungsbörse für den Tausch und die Untervermietung von freifinanzierten Wohnungen Gesamtkosten Die Kosten dieser Maßnahme betragen 89.620 Euro im Jahr 2020 und 74.440 Euro jährlich ab dem Jahr 2021 bis einschließlich 2024. Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den konzeptionellen Eckpunkten - Zustimmung zu dem vorgeschlagenen Verfahren - Zustimmung zu den dargestellten Kosten - Zustimmung zu dem Stellenbedarf Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnungsbörse - Tausch - Wohnen - Umzug - Untervermietung - Senioren, Seniorinnen - große Wohnungen - Umzugsunterstützung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (siehe Beschlussseite)
23.
Angebote für obdachlose Menschen in München Auswertung Sommer-Übernachtungsschutz/ ganzjähriger Übernachtungsschutz ab 2020 Änderung der Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms Münchner Wärmebus Antrag Nr. 14-20 / A 04814 ........................ Ausweitung der Öffnungszeiten der Kälteschutzeinrichtungen und Aufnahme in der regulären Unterbringung erleichtern Antrag Nr. 14-20 / A 04752 ....................... Prüfung eines neuen Konzepts der Obdachlosenunterkünfte Antrag Nr. 14-20 / A 04892 .................... 12. Stadtbezirk - Schwabing-Freimann


14-20 / V 16539 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Angebote für obdachlose Personen - Verlängerung Sommer-Übernachtungsschutz - Münchner Wärmebus - Ausweitung Kälteschutzprogramm - Prüfung eines neuen Konzepts der Obdachlosenunterkünfte Inhalt - Kälteschutzprogramm, Sommer-Übernachtungsschutz, Wärmebus Gesamtkosten/Gesamterlöse - Zuschuss an das Evangelische Hilfswerk i.H.v. 524.740 Euro (Eckdatenbeschluss) und weitereZuschussmittel aus dem eigenen Budget. - Investitionskostenzuschuss an das Evangelische Hilfswerk aus dem eigenen Budget Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zum ganzjährigen Übernachtungsschutz - Zustimmung Münchner Wärmebus Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Obdachlose Menschen in München Ortsangabe - 12. Stadtbezirk – Schwabing-Freimann - Heidemannstraße 50, Haus 12 auf dem Gelände der Bayernkaserne

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)