RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 16.06.2024 13:55:28)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 3. Dezember 2019, 09:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kinder- und Jugendhilfeausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Haushalt 2020 des Sozialreferates
- Produktanpassung - Wegfall eines Produktes
- Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt
Kurzinfo:
Anlass
- Haushaltsplanaufstellung 2020
Inhalt
- Ausgangslage
- Entwicklungen 2019/2020
- Budgetaufteilung
- Leistungs- und Ressourcenplanung 2020
(Haushaltsplanaufstellung)
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Empfehlung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses an die zuständigen Stadtratsgremien
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Haushalt Sozialreferat 2020
- Haushaltsplan Sozialreferat 2020
Ortsangabe
-/-
2.
Berichtslegung zu den Stellen des Sozialreferates
mit Flüchtlingsbezug
Kurzinfo:
Anlass
- Schreiben des Personal- und Organisationsreferates vom 19.10.2018 zur (Plan-)Stellenentfristung auf Grund des Eckdatenbeschlusses zum Haushalt 2019;
Vorgehen bei (Plan-)Stellen mit Asyl-/Flüchtlingsbezug
Inhalt
- Darstellung der Aufgaben und Aufgabenentwicklung der Stellen mit Zweckbindungsvermerk Flüchtlingsbezug
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme der Ausführungen zur Aufgabenentwicklung der (Plan-)Stellen mit Asyl-/Flüchtlingsbezug
- Umwandlung des Zweckbestimmungsvermerks der im Antrag genannten Stellen
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Zweckbestimmung Flüchtlinge
Ortsangabe
-/-
3.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms
für die Jahre 2019 - 2023,
Einzelplan 4 / Sozialbereich
Kurzinfo:
Anlass
- Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO)
- Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für 2019 bis 2023 mit verbindlicher Planung für 2024
Inhalt
- Erfassung aller in diesem Planungszeitraum – zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr – vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen
- Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Investitionen / Investitionslisten
- Sozialbereich
- Maßnahmen
Ortsangabe
-/-
4.
Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 - 2023
Einzelplan 4 / Jugendamtsbereich
Kurzinfo:
Anlass
- Fortschreibung der Mehrjahresinvestitionsplanung gemäß Art. 70 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO)
- Entwurf des Mehrjahresinvestitionsprogramms für
2019 bis 2023 mit verbindlicher Planung für 2024
Inhalt
- Erfassung aller in diesem Planungszeitraum - zuzüglich einem weiteren, verbindlichen Planungsjahr - vorgesehenen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme des Programmentwurfs und der eingestellten Maßnahmen
- Vorberatung des Mehrjahresinvestitionsprogramms für die Vollversammlung
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Investitionen/Investitionslisten
- Jugendamtsbereich
- Maßnahmen
Ortsangabe
-/-
5.
Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Soziale Sicherung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterungen) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger
im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
6.
Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/
Bürgerschaftliches Engagement (BE),
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement,
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der
Referatsleitung im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche
„Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“
und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches
Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung
und Büro der Referatsleitung
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien
(Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung
für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/
Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement,
Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung)
Gesamtkosten
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw.
der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im
vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2020
- Beauftragung zum Ausgleich von sachliche begründeten Mehrbedarfen
und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn
Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß
Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
7.
Gesamtplan zur Integration von Flüchtlingen:
Abschlussbericht und Perspektiven
Masterplan für Geflüchtete in München -
Ressourcen laufend aufstocken
Antrag Nr. 14-20 / A 01750 .....................
Verwaltungsinternen Austausch beim Thema
Flüchtlingskinder stärken
Antrag Nr. 14-20 / A 00735 .........................
Mobile Beratung für junge Geflüchtete einrichten
Antrag Nr. 14-20 / A 02473 .............................
Mobile Applikation (App) Integreat für München
Auftrag aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13206
vom 13.12.2018
Schutz und Unterstützung in München für
geflohene Mädchen und junge Frauen und
andere vulnerable Gruppen
Aufträge aus der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07015
vom 14.12.2016
-
14-20 / A 00735 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 02473 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01750 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Die große Anzahl an Geflüchteten, die seit 2015 nach München gekommen sind, hat einen Gesamtplan zur Integration von Flüchtlingen notwendig gemacht, der sich mit den Handlungsfeldern Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen in Unterkünften/Gesellschaftliche Teilhabe im Sozialraum; Bildung und Erziehung; Integration durch Beratung, Bildung, Ausbildung mit Deutschspracherwerb; Qualifizierung und Arbeitsmarkt sowie Wohnen befasst. Der hier vorliegende Abschlussbericht stellt den Umsetzungsstand der im Gesamtplan zur Integration von Flüchtlingen benannten Handlungsbedarfe dar, beschreibt Erkenntnisse aus der dreieinhalbjährigen
Projektarbeit und zeigt die erforderlichen Schritte für die Zukunft auf.
8.
#opentheports: München unterstützt aktiv die Seenotrettung im Mittelmeer
Antrag Nr. 14-20 / A 05565 .........................................................................
München übernimmt eine Patenschaft für ein Flüchtlingslager in
Griechenland
Antrag Nr. 14-20 / A 04884 .......................................................
München übernimmt einjährige Patenschaft für das neue
Seenotrettungsschiff der SOS MEDITERRANEE
Antrag Nr. 14-20 / A 05692 ..............................................
Auftrag des Sozialausschusses vom 18.07.2019 zu Sitzungsvorlage
Nr. 14-20 / V 15615 (Ziffer 10)
München nimmt Geflüchtete von deutschen Seenotrettungsschiffen
auf
Antrag Nr. 55 der Vollversammlung des Migrationsbeirates
der Landeshauptstadt München vom 08.07.2019
Sicherer Hafen München: Humanitäre Flüchtlingsprogramme
werden in der Landeshauptstadt umgesetzt
Antrag Nr. 14-20 / A 06123 .........................................
-
14-20 / A 05692 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04884 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05565 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06123 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 06333 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Inhalt
- Ausführungen zur Aufnahme von Flüchtlingen durch die Landeshauptstadt München
- Bericht über die Aufträge aus dem Sozialausschuss am 18.07.2019
- Patenschaften für ein Seenotrettungsschiff und Flüchtlingslager
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Der Antrag Nr. 14-20 / A 05565 bleibt aufgegriffen.
- Der Antrag Nr. 14-20 / A 04884 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
- Der Antrag Nr. 14-20 / A 05692 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, eine Delegation, der auch Vertreterinnen oder Vertreter des Stadtrates sowie des Städtischen Klinikums Münchens angehören, nach Griechenland zu organisieren, um dort weitere Hilfsbedarfe zu eruieren und im Anschluss einen entsprechenden Hilfstransport zu organisieren. Bei entsprechendem Bedarf können die Hilfsbedarfe auch im Sinne einer Patenschaft verstetigt werden.
- Das Referat für Bildung und Sport wird gebeten, das Angebot von SOS Mediterranee, Material und Referenten für Projekttage bereitzustellen, weiterführenden Schulen in München zur Kenntnis zu geben.
- Das Kulturreferat wird um Prüfung gebeten, ob Veranstaltungsorte für Benefizaktionen kostenfrei überlassen werden können.
- Das Sozialreferat wird beauftragt, auf Münchner Veranstalter zuzugehen, um eine Benefizveranstaltung anzustoßen.
- Der Antrag Nr. 55 der Vollversammlung des Migrationsbeirates der Landeshauptstadt München vom 08.07.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
- Der Antrag Nr. 14-20 / A 06123 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt.
- Dem Stadtrat wird in einer Bekanntgabe im Juni 2020 zu den einzelnen Aktivitäten erneut berichtet.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- kommunale Unterbringung
- Seebrücke – Städte Sicherer Häfen
- Europäische Migrations- und Asylpolitik
- Dublin
Ortsangabe
-/-
9.
Einrichtung und Ausschreibung eines
Nachbarschaftstreffs in Freiham
Bebauungsplan Nr. 2068 im Siedlungsschwerpunkt
Freiham - 1. Realisierungsabschnitt 1. Bauabschnitt
2. Standort in 2022
22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied
Bedarfs- und Konzeptgenehmigung
Vormerkung zur Errichtung eines
Nachbarschaftstreffs in Freiham
2. Realisierungsabschnitt - 3. Standort
22. Standort - Aubing-Lochhausen-Langwied
Vorbeugen statt nachsteuern -
sozialpolitische Erkenntnisse aus dem
Projekt Messestadt klar benennen und
Konsequenzen für weitere Großsiedlungsprojekte
wie z. B. Freiham ziehen
Antrag Nr. 08-14 / A 03385 ..............................
-
08-14 / A 03385 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Einrichtung und Betrieb eines Nachbarschaftstreffs in Freiham, 1. Realisierungsabschnitt 1. Bauabschnitt,
2. Standort
- Weiterentwicklung der Quartierbezogenen Bewohnerarbeit zu Quartiersentwicklung und Quartiersmanagement
- Vormerkung zur Errichtung eines Nachbarschaftstreffs in Freiham – 2. Realisierungsabschnitt – 3. Standort
22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied
- Antrag Nr. 08-14 / A 03385 von Herrn Stadtrat Josef Schmidt und Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter vom 15.06.2012
Inhalt
- Grundsatzbeschluss
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Zustimmung zur Errichtung und konzeptionellem Betrieb
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Quartierbezogene Bewohnerarbeit
- Nachbarschaftstreff Freiham
Ortsangabe
- 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied
10.
Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020
Vollzug des Haushaltsplanes 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Stadtjugendamtes
Personalaufstockung in der Einrichtung "Trafixx"
in Obersendling
Empfehlung Nr. 14-20 / E 02517 ........................
"Mädchentreff Blumenau" I:
Anerkennung als eigenständige Einrichtung und
Anpassung der finanziellen Förderung
Antrag Nr. 14-20 / B 05956 ................................
"Mädchentreff Blumenau" II:
Ausstattung des Mädchentreffs mit 2
unbefristeten Vollzeitstellen (Soziale Arbeit)
Antrag Nr. 14-20 / B 05958 ........................
"Mädchentreff Blumenau" IV:
Ortsnah zusätzlichen Raum für Einzelberatung anmieten
Antrag Nr. 14-20 / B 06048 ......................................
-
14-20 / B 06048 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05958 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05956 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / E 02517 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen
bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender
Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
11.
Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze
Zuschussnehmerdatei 2020, Vollzug des Haushaltsplans 2020
für den Bereich "Förderung freier Träger"
des Amtes für Wohnen und Migration
Kurzinfo:
Anlass
„Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für
Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2020
Inhalt
- Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte
freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
- Produktbezogene Berichte
- Vertragsabschlüsse in 2020
- Aktuelle Verfahrensregelungen
- Büroverfügungsgrenze
- Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan,
Stellenplan, Erläuterung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im
Bereich des Amtes für Wohnen und Migration
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung
von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage
- Beauftragung zum Ausgleich von Mehrbedarfen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten
vorhanden sind
- Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- ZND 2020
Ortsangabe
-/-
12.
Anpassungen im Zuschusswesen des
Sozialreferats: Überarbeitung des Mustervertrags
(inkl. Anlagen) sowie geplantes weiteres
Vorgehen im Rahmen der Prüfung und
Anerkennung von zentralen Verwaltungskosten
-
14-20 / A 06331 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
- Umsetzung von Stadtratsbeschlüssen sowie stadtweiter Vorgaben
- Vereinheitlichung des Vertragswesens und des Verwaltungshandelns
- Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
- Notwendigkeit der Verlängerung einer Übergangsregelung zur Absenkung der ZVK
- Regelung des weiteren Vorgehens im Rahmen der Prüfung und Anerkennung von ZVK
Inhalt
- Überarbeitung des Mustervertrags im Zuwendungswesen des Sozialreferats sowie dessen Anlagen
- Begründung der Notwendigkeit der Überarbeitung
- Darstellung des aktuellen Sachstands der Prüfung und Anerkennung von ZVK
- Vorschlag zum weiteren Vorgehen im Rahmen der Prüfung und Anerkennung von ZVK
Gesamtkosten/Gesamterlöse
-/-
Entscheidungsvorschlag
- Kenntnisnahme der notwendigen Änderungen des Mustervertrags
- Zustimmung zur überarbeiteten Fassung des Mustervertrags (inkl. Anlagen) sowie zu dessen Anwendung
- Ermächtigung zum Abschluss von Zusatzvereinbarungen
- Ermächtigung zur Überführung bestehender Zuwendungsverträge in Zuwendungsverträge nach überarbeitetem Mustervertrag
- Kenntnisnahme der Ausführungen zur Prüfung und Anerkennung von ZVK
- Verlängerung der Übergangsfrist zur Absenkung der ZVK
- Zustimmung zum geplanten weiteren Vorgehen im Rahmen der Prüfung und Anerkennung von ZVK
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
- Zuschusswesen
- Zuwendungswesen
- Mustervertrag
- UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
- Diskriminierungsfreies Handeln
- Zuwendungsrichtlinien
- Zentrale Verwaltungskosten
Ortsangabe
-/-