RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 19.07.2024 01:29:33)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 14:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Bildungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Stundenermäßigungen und Anrechnungsstunden für
Lehrkräfte, Übernahme der staatlichen Regelungen für
den städtischen Lehrdienst
Kurzinfo:
Anlass:
Aufgrund des Inkrafttretens der Unterrichtspflichtzeitverordnung (BayUPZV) wurden neue Bekanntmachungen durch das Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus zu Stundenermäßigungen und Anrechnungsstunden erlassen.
Inhalt:
Analog der bisherigen Praxis: Übernahme der staatlichen Regelungen zu Stundenermäßigungen und Anrechnungsstunden auch für den städtischen Lehrdienst ab 01.08.2019, beim Schulträger Meisterschulen am Ostbahnhof – Zweckverband der Landeshauptstadt München und der Handwerkskammer für München und Oberbayern ab 01.08.2018
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Im Bereich berufliche Schulen, einschließlich dem Schulträger Meisterschulen am Ostbahnhof – Zweckverband der Landeshauptstadt München und der Handwerkskammer für München und Oberbayern, erhöhen sich die Anrechnungsstunden um 178 Wochenstunden (7,42 VZÄ). Die Finanzierung erfolgt aufgrund der geänderten staatlichen Vorgaben über die im Büroweg 2019 vorhandenen Ressourcen. Es erfolgt eine Mitfinanzierung durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Lehrpersonalkostenzuschusses.
Entscheidungsvorschlag:
Übernahme der in den staatlichen Bekanntmachungen enthaltenen Regelungen zu Stundenermäßigungen und Anrechnungsstunden für den städtischen Lehrdienst ab 01.08.2019, beim Schulträger Meisterschulen am Ostbahnhof – Zweckverband der Landeshauptstadt München und der Handwerkskammer für München und Oberbayern ab 01.08.2018
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Unterrichtspflichtzeit
Stundenermäßigungen
Anrechnungsstunden
2.
Maßnahmenpaket des Referates für Bildung und Sport für die Weiterqualifizierung und
Gewinnung von Lehrkräften in Beruflichen Schulen
-
14-20 / A 05218 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Maßnahmenpaket des Referat für Bildung und Sport für die Weiterqualifizierung und Gewinnung von Lehrkräften in beruflichen Schulen
Antrag Nr. 14-20/A 05218 von Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt
Inhalt:
Prüfung verschiedener Möglichkeiten und Maßnahmen, um dem Mangel an Lehrkräften in beruflichen Schulen entgegenzutreten.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
keine
Entscheidungsvorschlag:
Das Referat für Bildung und Sport wird beauftragt, unterschiedliche Möglichkeiten und Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung im dargestellten Umfang zu prüfen und zu ergreifen.
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Mangel an Lehrkräften in beruflichen Schulen
Ortsangabe:
- - -
3.
Elternbefragung 2019 in Kindertageseinrichtungen
in Trägerschaft des Städtischen Trägers im Referat für Bildung und Sport,
Geschäftsbereich RBS-KITA
Kurzinfo:
Anlass
Befragung der Eltern in den städtischen Kindertageseinrichtungen von RBS-KITA im Februar/März 2019
Inhalt
Bekanntgabe der Ergebnisse der Elternbefragung
Gesamtkosten/-erlöse
Durch diese Bekanntgabe fallen weder Kosten noch Erlöse an.
Entscheidungsvorschlag
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Kindertageseinrichtungen, Elternbefragung
Ortsangabe:
-/-
4.
Elternbefragung 2019 in den städtischen Tagesheimen
und den städtischen Heilpädagogischen Tagesstätten
Kurzinfo:
Anlass:
Befragung der Eltern in den städtischen Tagesheimen und den städtischen Heilpädagogischen Tagesstätten im Jahr 2019
Inhalt:
Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung 2019
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
-/-
Entscheidungsvorschlag:
Bekannt gegeben
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Elternbefragung
Tagesheime
Heilpädagogische Tagesstätten
Ortsangabe:
-/-
5.
Wissenschaftliche Begleitung - Kooperative Ganztagsbildung
Geplante Beauftragung des Deutschen Jugendinstituts
Befassung des Stadtrats gemäß § 22 Nr. 3a der Geschäftsordnung des Stadtrats der Landeshauptstadt München
Kurzinfo:
Anlass:
Vergabe / Beauftragung von Leistungen, hier: wissenschaftliche Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung durch das Deutsche Jugendinstitut
Inhalt:
Befassung des Stadtrats gemäß Umkehrschluss aus § 22 Nr. 3a der Geschäftsordnung des Stadtrats der Landeshauptstadt München
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
Die Finanzierung erfolgt über Budgetmittel des Referats für Bildung und Sport
Entscheidungsvorschlag:
Der Beauftragung des Deutschen Jugendinstituts mit der im Vortrag der Referentin beschriebenen wissenschaftlichen Begleitung der Kooperativen Ganztagsbildung wird zugestimmt
Gesucht werden kann im RIS auch unter:
Wissenschaftliche Begleitung
Kooperative Ganztagsbildung
Ortsangabe:
-/-