HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 10:06:03)

Sitzungs-Informationen

Donnerstag, 12. Dezember 2019, 09:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Sozialausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Gewährung eines Zuschusses an die MÜNCHENSTIFT GmbH aus der "Emma Heilmaier-Stiftung" Zuschussvereinbarung

14-20 / V 16767 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussantrag der MÜNCHENSTIFT GmbH Inhalt - Gewährung eines Gesamtzuschusses für ein halbes Jahr an die MÜNCHENSTIFT GmbH - Abschließen einer Zuschussvereinbarung - „Emma Heilmaier-Stiftung“ Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Gewährung eines Zuschusses für Januar bis Juni 2020 in Höhe von 35.000 € an die MÜNCHENSTIFT GmbH für verschiedene Maßnahmen und Projekte in den von ihr geführten Häusern aus Mitteln der nichtrechtsfähigen „Emma Heilmaier-Stiftung“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Altenheime Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
2.
Verkauf einer Eigentumswohnung aus Stiftungsbesitz im 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried- Fürstenried-Solln

14-20 / V 16825 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Verkauf einer Eigentumswohnung Inhalt - Ausgangslage - Eigentumswohnung Noestr. 19 in 81479 München - Verkauf der Immobilie Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Miteigentumsanteil (MEA) 12,539/1.000 an den vereinigten FlSt. 536/6, 536/7 und 536/8 Thalkirchen verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung und dem Kellerraum Nr. 42 sowie dem am Tiefgaragenstellplatz Nr. 4 bestehenden Sondernutzungsrecht ist im Benehmen mit dem Kommunalreferat an den Meistbietenden, mindestens jedoch zu dem noch zu ermittlnden Verkehrswert zu veräußern. - Das Kommunalreferat wird gebeten, die Veräußerung durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Flst. 536/6, 536/7 und 536/8 Thalkirchen Ortsangabe - 19. Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln - Noestr. 19, 81479 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.
Errichtung eines Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Hasenbergl am Standort Stanigplatz im 24. Stadtbezirk Fledmoching-Hasenbergl 24. Stadtbezirk - Feldmoching-Hasenbergl

14-20 / V 16434 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Planung und Errichtung eines Alten- und Service-Zentrums (ASZ) im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Inhalt - Darstellung der Bedarfssituation und konzeptionelle Anforderungen - Räumliches Anforderungsprofil und Nutzerbedarfsprogramm - Beauftragung des Kommunalreferats zur Aufnahme der Anmietverhandlungen Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Dem Bedarf für ein ASZ Hasenbergl im 24. Stadtbezirk am Stanigplatz wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Alten- und Service-Zentren - Offene Altenarbeit - Seniorinnen und Senioren Ortsangabe - Stadtbezirk 24 – Feldmoching-Hasenbergl - Stadtbezirksteil Hasenbergl - Am Stanigplatz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
4.
Programm zur Verbesserung der Qualität in der vollstationären Pflege, Bericht

14-20 / V 16642 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Das Sozialreferat wurde beauftragt, 2019 zu berichten, inwieweit das Programm zur Verbesserung der Qualität in der vollstationären Pflege dazu beigetragen hat, die gerontopsychiatrische und palliative Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner in Münchner Pflegeeinrichtungen zu verbessern. Inhalt - Exemplarische Ergebnisse der Qualitätsprüfungen von Medizinischem Dienst und Heimaufsicht/FQA - Themen der Förderungen - Inanspruchnahme Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Verbesserte Grundqualifikation - Aktuelles Fachwissen - Deutschkenntnisse - Umgang mit Menschen mit Demenz bzw. gerontopsychiatrischen Krankheiten - Umgang mit Medikamenten und mit Psychopharmaka - Schmerzmanagement, Sterbebegleitung - Mobilisation - Gewaltprävention - Praxisanleitung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
5.
Übernahme von Mietervereinsgebühren für München-Pass-Berechtigte Mieterschutz verbessern: Die Landeshauptstadt übernimmt Mietervereinsgebühren für München-Pass-Berechtigte Antrag Nr. 14-20 / A 04893 ....... Rechtsschutz für Münchner Mieterinnen und Mieter mit geringem Einkommen Antrag Nr. 14-20 / A 05074 .......


14-20 / V 16346 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Prüfung einer Verbesserung des Mieterschutzes für Münchenpass-Berechtigte - Antrag Nr. 14-20 / A 04893 vom 24.01.2019 - Antrag Nr. 14-20 / A 05074 vom 08.03.2019 Inhalt - Ausgangslage - Bearbeitung dauert noch an Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. - Die Stadtratsanträge bleiben aufgegriffen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Münchenpass - Mietervereinsbeiträge Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
6.
Halbjahresbericht zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München (JC)

14-20 / V 16224 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Beschluss der Vollversammlung vom 27.10.2010, Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 05219 - Regelmäßiger Bericht über die Entwicklung im Jobcenter München Inhalt - Entwicklung im Jobcenter München - Personal - Finanzen - Bildung und Teilhabe – Starke-Familien-Gesetz (StaFamG) - Bericht über die kommunalen Eingliederungsleistungen nach § 16a – SGB II Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - JC - SGB II Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (bekannt gegeben )
7.
Satzung zur Änderung der Satzung über den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München (Mieterbeiratssatzung) Gleichstellung bei der Besetzung des Mieterbeirates

14-20 / V 16891 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Umsetzung der Geschlechterquote bei der Besetzung von Gremien (vgl. Beschluss der Vollversammlung vom 27.11.2019, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13108) Inhalt - Vorschlag zur Neufassung des § 4 der Satzung über den Mieterbeirat der Landeshauptstadt München Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Bei künftigen Mitgliederwechseln schlagen die Bezirksausschüsse jeweils zwei in Mieterfragen engagierte Personen (männlich, weiblich, divers) vor, damit eine möglichst paritätische Besetzung des Gremiums erreicht werden kann. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Mieterbeiratssatzung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
8.
Pädagogisches Personal und Sicherheitsdienste in Unterkünften und Beherbergungsbetrieben Antrag Nr. 14-20 / A 03712 ........................ Änderung der Standards der Personalausstattung der Flexi-Heime der Variante 1

  • 14-20 / A 03712 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16533 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 03712 vom 22.12.2017 - Pädagogisches Personal und Sicherheitsdienste in Unterkünften und Beherbergungsbetrieben Inhalt - Betreuung in Unterkünften und Beherbergungsbetrieben - Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unterkünften und Beherbergungsbetrieben - Änderung der Standards der Personalausstattung der Flexi-Heime der Variante 1 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnungslosenhilfe - Sofortunterbringungssystem - Sicherheitsstandards - Sicherheitskonzept - Flexi-Heime Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
9.
Satzung zur Änderung der Satzung der Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München (Seniorenvertretungssatzung) Kandidateninformation in der Benachrichtigung zur Wahl der Seniorenvertretung Empfehlung Nr. 14-20 / E 01835 .......................


14-20 / V 16485 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bedarf der Anpassung der Seniorenvertretungssatzung - Empfehlung Nr. 14-20 / E 01835 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 25 – Laim am 21.11.2017 Inhalt - Änderung diverser Regelungen in der Seniorenvertretungssatzung - Gestaltung der Kandidateninformation bei den Wahlen der Seniorenvertretung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu den Änderungen der Seniorenvertretungssatzung - Zustimmung zur Gestaltung der Kandidateninformation bei den Wahlen der Seniorenvertretung Gesucht werden kann im RIS auch unter - Wahlwerbung Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
10.
Große Wohnungen der GWG und GEWOFAG für Familien sichern Antrag Nr. 14-20 / A 04074 der Stadtratsfraktion FDP-HUT vom 14.05.2018

  • 14-20 / A 04074 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14422 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Antrag Nr. 14-20 / A 04074 der FDP-HUT Stadtratsfraktion vom 14.05.2018 - Familienwohnraum für Familien erhalten Inhalt - Mietabschlag für angemessen belegte Wohnungen - Rechtliche Gestaltung von Mietverträgen - Ersatzwohnraum bei zu geringer Belegung Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Es wird kein Mietabschlag gewährt aufgrund der Tatsache, dass eine Wohnung ausreichend belegt ist. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Nicht mehr gebundene Wohnungen der GWG und GEWOFAG - Mietabschlag - angemessene Belegung von Wohnungen Ortsangabe -/-

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
11.
Verlagerung des Sozialbürgerhauses Ramersdorf- Perlach an den Hans-Seidel-Platz (Nordparzelle) 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

14-20 / V 17076 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neubebauung Hanns-Seidel-Platz, Nordparzelle - Schaffung eines neuen Sozialbürgerhauses mit der benötigten Fläche Inhalt - Bedarfsbegründung - Bedarfsbeschreibung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur Planung - Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Sozialbürgerhaus Ramersdorf Perlach - Hanns-Seidel-Platz Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1609 Ortsangabe - 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach - Hanns-Seidel-Platz, 81737 München

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
12.
Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs am Hanns-Seidel-Platz - Nordparzelle (MK) Grundsatzbeschluss Vorläufige Genehmigung des Nutzerbedartsprogrammes 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

14-20 / V 16299 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs am Hanns-Seidel-Platz – Nordparzelle (MK) Inhalt - Grundsatzbeschluss - Vorläufige Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zur weiteren Planung der Neuerrichtung eines Nachbarschaftstreffs am Hanns-Seidel-Platz Nordparzelle (MK) Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Nachbarschaftstreff Hanns-Seidel-Platz - Nachbarschaftstreff Neuperlach Mitte - Quartierbezogene Bewohnerarbeit Ortsangabe - 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach - Hanns-Seidel-Platz

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
13.
Sanierung und Erstellung eines Erweiterungsbaues durch die GWG München in der Chiemgaustraße 120 und in der Gabelsbergerstr. 72 (beides Einrichtungen für Wohnungslose) 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach 3. Stadtbezirk - Maxvorstadt

14-20 / V 17064 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Sanierungsbedarf und Erweiterungsmöglichkeit des Hauses an der Chiemgaustraße (mittel- bis längerfristige betreute Unterbringungsform für wohnungslose Männer) - Sanierungsbedarf und Erweiterungsmöglichkeit des Hauses an der Gabelsbergerstraße (Langzeiteinrichtung des Bezirks Oberbayern) - Auftrag zur Mehrung von Unterbringungskapazitäten im niedrigschwelligen Bereich für wohnungslose Männer aus dem Münchner Gesamtplan Inhalt Die durch den Katholischen Männerfürsorgeverein München e. V. (KMFV) geführten Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe müssen modernisiert und sollen jeweils mit einem Erweiterungsbau versehen werden. Die Eigentümerin GWG München erhält Baukostenzuschüsse der Landeshauptstadt München (LHM). Gesamtkosten/Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur beabsichtigten Ausreichung der Baukostenzuschüsse an die GWG München Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Wohnungslosenhilfe - Niedrigschwellige Einrichtung für Wohnungslose - Langzeiteinrichtung Gabelsbergerstraße Ortsangabe - Chiemgaustraße 120, 81549 München 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach - Gabelsbergerstr. 72, 80333 München 3. Stadtbezirk – Maxvorstadt

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
14.
Niedrigschwellige Einrichtungen für Wohnungslose Haus an der Chiemgaustraße Haus an der Kyreinstraße 6. Stadtbezirk - Sendling 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach

14-20 / V 17067 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Zuschussförderung Katholischer Männerfürsorgeverein München e. V. - Fällige Anpassung der Übernachtungsgebühren Inhalt - Zuschuss für den weiteren Betrieb des Hauses an der Chiemgaustraße ab dem Jahr 2020 - Zuschuss für den weiteren Betrieb des Hauses an der Kyreinstraße ab dem Jahr 2020 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Die Zuschüsse für den weiteren Betrieb der beiden o. g. Einrichtungen werden angepasst. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Niedrigschwellige Einrichtungen zur Unterbringung Wohnungsloser Ortsangabe - Kyreinstraße 5, 81371 München, Stadtbezirk 6 – Sendling - Chiemgaustraße 120, 81549 München, Stadtbezirk 16 – Ramersdorf-Perlach

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)