RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.06.2024 04:21:03)
Sitzungs-Informationen
Mittwoch, 28. August 2019, 19:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
BA 04 - Vollgremium
Sitzungsort:
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13, 80331 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
A
Allgemeines
1.
Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
4.
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
5.
Bürgeranliegen
6.
Unterrichtungen
B
Soziales
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Begleitung"
Begleitung und Transfer der Erstklässler vom 11.09.2019 - 26.07.2020
2.777,00€, Az. 0262.0-4-0253
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die Begleitung und den Transfer der Erstklässler vom 11.09.2019 - 26.07.2020 der Initiative "Begleitung" in Höhe von 2.777,00€.
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
Bewilligungsbescheid REGSAM („Anbandeln“ - Neue soziale Netzwerke)
2.
Bewilligungsbescheid Hermann-Frieb-Realschule (Mediatoren-Seminar)
3.
Änderungsbescheid Stiftung Kinderklinik Schwabing (Spielplatz)
4.
Bewilligungsbescheid Schule der Phantasie Farinelli Grundschule
3.3
Sonstige Unterrichtungen
1.
Standorte für Flüchtlinge und Wohnungslose – Vierteljährliche Information aus dem Sozialreferat
C
Wirtschaft und Kultur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Wirtschaft
2.2.
Kultur
1.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Fotoausstellung"
Fotoausstellung "Das Unterschiedliche im Nebeneinander" vom 05.12.2019 - 02.01.2020
5.204,60€, Az. 0262.0-4-0256
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die Fotoausstellung "Das Unterschiedliche im Nebeneinander" vom 05.12.2019 - 02.01.2020 der Initiative "Fotoausstellung" in Höhe von 5.204,60€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Munich International Choral Society e.V.
Grenzenlos Musizieren – Music unlimited am 27.10.2019
6.000,00€, Az. 0262.0-4-0254
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für Grenzenlos Musizieren – Music unlimited am 27.10.2019 der Munich International Choral Society e.V. in Höhe von 6.000,00€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Initiative "Kolibri"
"Mein Herz imitiert den Flügelschlag eines Kolibris" vom 20.09.2019 - 20.12.2019
2.825,00€, Az. 0262.0-4-0259
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für "Mein Herz imitiert den Flügelschlag eines Kolibris" vom 20.09.2019 - 20.12.2019 der Initiative "Kolibri" in Höhe von 2.825,00€.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
HIDALGO e.V.
Street Art Song (Kunstlied-Festival) am 14.11.2019
1.000,00€, Az. 0262.0-4-0261
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 4 für die Veranstaltung "Street Art Song" (Kunstlied-Festival) am 14.11.2019 für den Verein HIDALGO e.V. in Höhe von 1.000,00€.
2.3.
Veranstaltungen
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Fass vor der Pizzeria „Garbo“, Antwort der Bezirksinspektion
3.2
BA-Budget (Bescheide, Verwendungsnachweise, Sachberichte)
1.
Bewilligungsbescheid Initiative „Never again“ (Dokumentation Mohnblumen-Projekt)
2.
Verwendungsnachweis Kunstprojekt ein neues Land
3.
Verwendungsnachweis Kunstausstellung vom 22.03 bis 14.04.2019
4.
Verwendungsnachweis Fotoausstellung Billard im Gasteig
5.
Verwendungsnachweis Kunst im Karree 2019
6.
Änderungsbescheid Gärtnerei Stängle, Führungen
7.
Änderungsbescheid Initiative Hänsel und Gretel
3.3
Drehgenehmigungen
1.
„Aktenzeichen XY“ am 01.08.2019 in der Brunnerstr. 35
2.
„Toni, männlich, Hebamme“ am 07.08.2019 in der Emanuelstraße
3.
„Toni, männlich, Hebamme“ am 08.08.2019 in der Infanterie-/Ecke Barbarastraße
4.
„Toni, männlich, Hebamme“ am 06./07.08.2019 am Kaiserplatz 10
5.
„Vorsicht Falle“ am 06.08.2019 auf der Rasenfläche beim Bamberger Haus
3.4
Unveränderte Fortführung von Gaststätten
1.
Schank- und Speisewirtschaft „Ho Guom“, Schleißheimer Str. 121
2.
Schank- und Speisewirtschaft „All in One“, Erich Kästner Straße 2
3.5
Sonstige Unterrichtungen
D
Planen und Wohnen
1.
Anträge
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Planen
1.
Tektur Sailerstr. 2: Neubau eines Mehrfamilienhauses
2.
Erstantrag Bauerstr. 9: Einbau von drei Maisonetten-Wohnungen im 4. OG
(1. DG) durch Ausbau der 2. DG-Ebene
2.2.
Wohnen
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
-entfällt-
3.2
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) München Modell und Förderung von Baugemeinschaften und partizipativen Wohnformen
a) Wohnungseigentum fördern und stärken:
München Modell Eigentum erweitern
Antrag Nr. 14-20 / A 03959 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer vom 04.04.2018, eingegangen am 04.04.2018
b) Wohnungsbau durch Baugemeinschaften
Antrag Nr. 14-20 / A 04049 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 04.05.2018, eingegangen am 04.05.2018
c) Neue Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke an Baugemeinschaften
Antrag Nr. 14-20 / A 04721 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.11.2018, eingegangen am 30.11.2018
d) Miethäuser-Syndikate bei der Vergabe von städtischen Grundstücken berücksichtigen
Antrag Nr. 14-20 / A 04882 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.01.2019, eingegangen am 23.01.2019
e) München-Modell - stärkere einkommensorientierte Förderung
Antrag Nr. 14-20 / A 04957 von der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 06.02.2019, eingegangen am 06.02.2019
f) Bezahlbare Bodenpreise auch für Baugemeinschaften
Antrag Nr. 14-20 / A 05243 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019, eingegangen am 16.04.2019
g) Anpassungen der Einkommensgrenzen im München Modell im Hinblick auf die Anpassung der Einkommensgrenzen im Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz – BayWoFG
-
14-20 / A 05982 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05682 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05675 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05243 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04721 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04882 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04957 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 03959 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04049 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Stadtratsanträge betreffend die (flächenmäßige) Erweiterung des München Modell-Eigentum
den Wohnungsbau durch Baugemeinschaften Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke
die Berücksichtigung von Mietshäuser-Syndikaten bei der Grundstücksvergabe eine stärkere einkommensbezogene Förderung beim München Modell-Eigentum und beim München Modell-Miete bezahlbare Grundstückspreise für Baugemeinschaften sowie ein Vorschlag zur Anpassung und Vereinfachung der Einkommensgrenzen für das München Modell.
Inhalt:
Darstellung der gemeinsamen Anstrengungen von Politik...zum künftigen Umgang mit Subventionsvorteilen beim München Modell-Eigentum.
Gesamtkosten /Gesamterlöse:
Durch den vorgeschlagenen Wechsel in der Grundstücksvergabe für Baugemeinschaften (Regelfall: München Modell-Eigentum mit festen Grundstückswertansätzen statt freifinanzierte Flächen zum jeweiligen Verkehrswert) steigen die Grundstücksmindererlöse an (bzw. sinken die Einnahmen). Diese sind aber nicht bei den Finanzmitteln aus „Wohnen in München VI“ veranschlagt, so dass sich hier keine finanzwirksamen Änderungen ergeben.
Entscheidungsvorschlag:
Die Zukunftsfähigkeit der Bauvorhaben der Baugemeinschaften.... Einkommensgrenzen erhöht werden.
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
München Modell-Eigentum, München Modell, Baugemeinschaften,
Mietshäuser-Syndikate, Einkommensgrenzen, städtische Grundstücke
Ortsangabe:
./.
E
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Bürger: Radweg statt Parkstreifen in der Hoherzollernstraße
2.
SPD: Aufstellung eines Fahrradständers und Baumpflanzung an der Ecke Hohenzollern-/Friedrichstraße (vertagt aus 07/2019, Anträge werden nachgeliefert)
3.
Online eingereichter Bürgervorschlag für eine Bestellung städtischer Leistungen aus dem Stadtbezirksbudget :
a) Einteerung der Düsseldorfer Straße (vertagt aus 07/2019)
4.
Bürgerin: Tischtennisplatten im Luitpoldpark
5.
Antrag: Baumpflanzungen in der Georgenstraße
6.
Tempo 30 in der Clemensstraße
2.
Entscheidungen und Anhörungen
2.1.
Umwelt
1.
Schleißheimer Str. 274: Schleißheimer Str. 274: drei Baumfällungen, eine Baumveränderung
2.2.
Verkehr
3.
Unterrichtungen
3.1
Antworten auf Anträge und Schreiben des BA
1.
Fahrradstraße Clemensstraße: Geltende Höchstgeschwindigkeit?
(Antwort des KVR auf BA-Schreiben vom 03.07.2019)
2.
Kleine Grünfläche südöstlich der Kreuzung Hiltensperger-/Hohenzollernstraße
3.
(E) Tempo-30-Schilder an den Zufahrten zur Clemensstraße
-
14-20 / E 02349 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Tempo-30-Schilder an den Zufahrten zur Clemensstraße
4.
Nördliche Wartehalle für den Bus 142 am Scheidplatz mit einigen Sitzen ausstatten
3.2
Baumfällungen
3.3
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Tempo 30 im Bereich Schleißheimer Str. 224 (Kinderkrippe R.U.F.-Mäuse)
3.4
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Bauprogramm
Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr
1. Sachstandsbericht
2. Bauprogramm mit Maßnahmenpaketen
3. Anträge
3.1 Ausbau Heidemannstraße -
Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstraße
zwischen der Reichskleinsiedlung und Alt-Freimann
Antrag Nr. 08-14 / A 00082
vom 24.06.2008
3.2 Bauprogramm für Radweg- und Fußgängerbrücken
Antrag Nr. 14-20 / A 01313
vom 13.08.2015
3.3 Klenzesteg
Antrag Nr. 14-20 / A 01662
vom 17.12.2015
3.4 Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen
Antrag Nr. 14-20 / A 05270
vom 25.04.2019
3.5 Radfahr- und behindertengerechter Aus-/ Umbau der Zufahrtsrampe
zur Unterführung unter der A 95 zwischen Einhornallee und Sendlinger Wald
im Bereich Einhornallee / Markomannenstraße
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05217
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling - Westpark
vom 21.08.2018
3.6 Antrag auf Bau des Klenzestegs
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06137
des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen
vom 20.03.2019
-
14-20 / A 01313 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 01662 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
08-14 / A 00082 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05217 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05270 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 06137 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05578 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05570 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der vom
Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitete
Grundsatzbeschluss „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr
– Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke“
vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 01203).
Inhalt
Das Baureferat berichtet dem Stadtrat erstmalig über den
Bearbeitungsstand der 47 Querungen (Prioritätsklasse 1 und 1+). Zum
weiteren Vorgehen wird ein Bauprogramm mit 3 Maßnahmenpaketen
vorgeschlagen, deren zeitlich gestaffelte Bearbeitung mit den
vorhandenen Personalressourcen möglich ist. Die nächste Stadtratsbe-
fassung mit der Fortschreibung des Bauprogramms soll im Jahr 2021
erfolgen und danach regelmäßig fortgeschrieben werden.
Gesamtkosten / Gesamterlöse
Der Ermittlung des Kostenrahmens für die Standorte des zweiten und
dritten Maßnahmenpakets wird im Zuge der Fortschreibung des Baupro-
gramms erfolgen und dem Stadtrat dann vorgelegt. Ein Mittelbedarf für
die Realisierung der ersten Projekte wird frühestens ab 2022 anfallen.
Entscheidungsvorschlag
Punkte 1.-12.
(siehe unter "Dokumente": "Kurzübersicht": "Entscheidungsvorschlag")
Gesucht werden kann im RIS
auch unter:
Barrierefreiheit, Barrierefreie Querungen, Fußgängerunterführung,
Fuß- und Radwegbrücken, mehrjähriges Bauprogramm
Ortsangabe
-/-
2.
Arbeiten im Straßenraum: Barlachstraße / Klopstockstraße
vom 19.08. bis 20.09.2019
3.
Arbeiten im Straßenraum: Fernwärmeleitung Karl-Theodor-Straße
4.
(U) Schaffung rechtlicher Voraussetzungen zur Einrichtung von Feuerwerksverbotszonen in München
-
14-20 / A 04834 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 04940 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05876 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / B 05820 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05700 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
14-20 / A 05699 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Antrag Nr. 14-20 / A 04834 der ÖDP vom 07.01.2019
Antrag Nr. 14-20 / A 04940 der SPD-Fraktion vom 01.02.2019
Antrag Nr. 14-20 / B 05820 des 15. Stadtbezirks Trudering-Riem vom 21.02.2019
Antrag Nr. 14-20 / B 05876 des 18. Stadtbezirks Untergiesing-Harlaching vom 19.02.2019
Die derzeit geltende Rechtslage im Sprengstoffgesetz und die Möglichkeiten zur Einschränkung und zum Erlass eines Abbrennverbotes für Silvesterfeuerwerke werden dargestellt. Hierzu fließen die Bewertung anderer Kommunen, der Feuerwehr, der Polizei, der Unteren Naturschutzbehörde und des Referats für Gesundheit und Umwelt in die Ausführungen des KVR mit ein bzw. werden als Anlage der Beschlussvorlage beigelegt.
Herr Oberbürgermeister Dieter Reiter wird beauftragt, an den Bundesinnenminister und an den Deutschen Städtetag ein Schreiben zu richten, in welchem eine Gesetzesänderung dahingehend gefordert wird, den Kommunen die Einrichtung von Feuerwerksverbotszonen für die komplette Pyrotechnik der Kategorie zwei in ihrem Zuständigkeitsbereich zu ermöglichen.
Feuerwerk, Pyrotechnik, Abbrennverbot, Verbotszone für Feuerwerk
Stadtgebiet München
F
BA-Angelegenheiten
1.
Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München
(Anhörung zu einem Antrag des BA 21 Pasing-Obermenzing auf Änderung der BA-Satzung)
G
Verschiedenes
H
Termine