HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 03:12:56)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. September 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 13 - Vollgremium
Sitzungsort:
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstr. 11, 81925 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

(* Unterlagen liegen bereits den Fraktionen bzw. Ihnen selbst vor)
1
Allgemeines
1.1
Ordnungsgemäße Ladung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom
1.
Protokoll der Sitzung vom 30.07.2019

14-20 / T 034269 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wahl von drei neuen Beiräte für den Trägerverein Kulturbürgerhaus
2
Unterausschüsse (Vorbehandelte Angelegenheiten)
2.1
Vorstand
2.2
Unterausschuss Planung
1.
Bauvorhaben Freischützstraße / Johanneskirchner Straße - Vorstellung durch die Bauherren (ACHTUNG: WURDE VON DER TO GESTRICHEN)

14-20 / T 033472 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Richard-Strauss-Straße (östlich) (Grundstück Fl.Nr. 214/17) - Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 1325 - Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.08.2019

14-20 / T 034386 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erhalt des BeerenCafés in Johanneskirchen; Interfraktioneller Antrag vom 26.08.2019 Beerencafe in Johanneskirchen erhalten; Antrag der CSU-Fraktion vom 06.09.2019 (Nachtrag)

14-20 / T 034387 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Fragen zur Planung Tunnel Daglfing-Englschalking-Johanneskirchen; Bürgeranliegen vom 08.08.2019

14-20 / T 033903 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Eggenfeldener Straße/Ecke Friedrich-Eckart-Straße: Aktueller Stand des leerstehenden Grundstücks; Bürgeranliegen vom 09.08.2019

14-20 / T 034059 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Vorstellung des geplanten Abrisses der Vereinsgaststätte "Pyrsos", Englschalkinger Str. 206; Rückmeldung des Referats für Bildung und Sport vom 12.08.2019

14-20 / T 034058 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Oberföhringer Str. 54: Sanierung, Umbau und Erweiterung eines Einfamilienhauses zu einem Mehrfamilienhaus mit Unterflurparkern; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.08.2019
8.
Gustav-Freytag-Str. 2: Neubau eines Wohnhauses mit Tiefgarage - Vorbescheid; Rückmeldung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.07.2019

14-20 / T 033169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ebersberger Str. 3: Umbau eines Wohngebäudes (4 WE) zu einem Gebäude mit 2 Wohneinheiten; Rückmeldung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.07.2019

14-20 / T 033307 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Maria-Theresia-Str. 35: Neubau Turnhalle und Nebenräume im UG und Klassenräume im EG; Rückmeldung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 31.07.2019

14-20 / T 033764 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Griesfeldstr., Fl.Nr. 482/0: Neubau einer gewerblichen Beherbergungsstätte (Boardinghouse) mit unterirdischer Großgarage (Haus Ost); Rückmeldung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.08.2019

14-20 / T 033895 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Griesfeldstr., Fl.Nr. 482/17: Neubau einer gewerblichen Beherbergungsstätte (Boardinghouse) mit unterirdischer Großgarage (Haus Ost); Rückmeldung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.08.2019

14-20 / T 033896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Bauvorhaben, die zur Kenntnis genommen werden
14.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
15.
Verschiedenes, Termine
2.3
Unterausschuss Verkehr
1.
Vollzug der Wassergesetze: Bauvorhaben: Kanalnetzsanierung Montgelasstraße, Beschränkte Erlaubnis gemäß Art. 15 BayWG, Anlagengenehmigung nach Art. 20 BayWG; Anhörung des Referats für Gesundheit und Umwelt vom 07.08.2019

14-20 / T 033907 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Friedrich-Eckart-Straße 61: Anordnung Tempo 30 wegen Kita; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 18.07.2019

14-20 / T 033470 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Mobilitätsmix fördern: Einrichtung von ausreichend Fahrradabstellmöglichkeiten an den Tramhaltestellen Prinz-Eugen-Park und Taimerhofstraße - Beschlussentwurf; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.07.2019

14-20 / T 033471 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Infoveranstaltung "Straßengestaltung Prinz-Eugen-Park" am 19.09.2019, 19:00 Uhr im Saal der Schützenlisl II, Englschalkinger Str. 208

14-20 / T 032935 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Prinzregentenbad: Einführung des Pilotprojekts "Saisonales Fahrradparken"; Anhörung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung vom 01.08.2019

14-20 / T 033771 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Rennbahnstraße (Streckenabschnitt zwischen Schichtlstraße und Daglfinger Straße): Änderungen der Radverkehrsführung; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 12.08.2019

14-20 / T 033949 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Gebelestraße (Einmündung Bülowstraße): Anordnung eines absoluten Halteverbots; Unterrichtung des Kreisverwaltungsreferats vom 29.07.2019

14-20 / T 033773 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antrag auf Anbringung eines oder mehrerer Parkpfosten (bzw. Bäume) Ecke Trogerstraße/Prinzregentenstraße; Anhörung des Baureferats vom 21.08.2019 (Rückmeldung, ob Pöller aufgestellt werden sollen?)
10.
Neugestaltung "Herkomerplatz" (vertagt am 09.07.2019, da jede Fraktion sich Gedanken machen soll, welche Anforderungen gestellt werden)

14-20 / T 031941 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Straßengestaltung im Prinz-Eugen-Park: Berücksichtigung der Bürgeranträge; Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN vom 15.07.2019

14-20 / T 032852 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
12.
Erneuerung der Straßenbelages in einem Teilabschnitt der Barbarossastraße; Antrag der SPD-Fraktion vom 10.08.2019

14-20 / T 034123 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Einsatz autonomer Shuttle-E-Busse im Prinz-Eugen-Park; Antrag der SPD-Fraktion vom 13.08.2019

14-20 / T 034124 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
14.
Sukzessiver Austausch der BA-Informationskästen im 13. Stadtbezirk; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.08.2019

14-20 / T 034125 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
15.
Richard-Strauß-Straße (zwischen Prinzregententstraße und Böhmerwaldplatz): Reduzierung der Geschwindigkeit; Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 27.08.2019

14-20 / T 034389 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
16.
Die Parkbänke am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium werden instandgesetzt; Antrag der SPD-Fraktion vom 14.08.2019

14-20 / T 034395 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
17.
Verbreiterung der Umlaufsperre am Salzsenderweg; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.08.2019

14-20 / T 034400 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
18.
Gemeinsamen Rad- und Fußgängerüberweg am Bichlhofweg als solchen kennzeichnen; Antrag der SPD-Fraktion vom 18.08.2019

14-20 / T 034398 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
19.
Richard-Strauss-Straße, Einmündung Lisztstraße und Querung Zaubzerstraße: Radwege farbig markieren; Bürgeranliegen vom 02.08.2019

14-20 / T 033768 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
20.
Sternwartstraße 2 - 4: Rückbau der Elektroladesäulen samt Parkplätze; Bürgeranliegen vom 01.08.2019

14-20 / T 033769 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
21.
Meistersingerstraße: Verbesserte 30er-Zonen-Beschilderung, häufigere Geschwindigkeitskontrollen, als Anliegerstraße ausweisen; Bürgeranliegen vom 28.07.2019

14-20 / T 033774 (Typ: Bürger*innen) (Status: In Bearbeitung)
22.
Galileiplatz: Antrag auf Querungshilfe; Bürgeranliegen vom 22.07.2019

14-20 / T 033775 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
23.
Antrag zur Anbringung rot zu markierender Fahrradstreifen; Bürgeranliegen vom 11.08.2019

14-20 / T 033899 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
24.
Beschwerde über abgestellte "Wochenanzeiger"; Bürgeranliegen vom 09.08.2019

14-20 / T 033952 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
25.
Glücksburger Straße (Abschnitt zwischen Flensburger Straße und Salzstraße): Einführung Tempo 30; Bürgeranliegen vom 17.08.2019

14-20 / T 034044 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
26.
Verteilung der Straßenlaternen in der Jörg-Hube-Straße zwischen den Stadthäusern zur Beleuchtung der Wege/ Einfahrt; Bürgeranliegen vom 19.08.2019

14-20 / T 034062 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
27.
Cosimastraße (Norden Johanneskirchener Straße bis Höhe Cosimabad), Westseite Höhe Trambahnhaltestelle Taimerhofstraße und Ostseite zwischen Meistersingerstraße und Jörg-Hube-Straße: Jeweils schlechter Zustand des Radwegs; Bürgeranliegen vom 20.08.2019

14-20 / T 034122 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
28.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
29.
Verschiedenes, Termine
2.4
Unterausschuss Budget, Vereine und Satzung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. NordOstMagazin 2020 vom 20.09. - 20.12.2019 2.782,51 € / Az. 0262.0-13-0214

14-20 / V 15661 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V. für das NordOstMagazin vom 20.09.-20.12.2019 in Höhe von 2.782,51 € vom 09.07.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Seniorenvertretung Bogenhausen Wies´n Mittag für Seniorinnen und Senioren am 18.09.2019 1.300,00 € / Az. 0262.0-13-0213

14-20 / V 15664 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der Seniorenvertretung Bogenhausen für den Wies´n Mittag für Seniorinnen und Senioren am 18.09.2019 in Höhe von 1.300,00 € vom 03.07.2019.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Cantare Udo-Kim e.V. Konzert am 26.10.2019 605,00 € / Az. 0262.0-13-0215

14-20 / V 15717 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins Cantare Udo-Kim e.V. für das Konzert am 26.10.2019 in Höhe von 605,00 € vom 17.07.2019.
4.
(E) Stadtbezirksbudget GeQo - Genossenschaft für Quartiersorganisation Tag des offenen Quartiers am 22.09.2019 4.675,00 € / Az. 0262.0-13-0216

14-20 / V 15847 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 der GeQo - Genossenschaft für Quartiersorganisation für den Tag des offenen Quartiers am 22.09.2019 in Höhe von 4.675,00 € vom 30.07.2019.
5.
(E) Stadtbezirksbudget SC Bogenhausen Schwarz / Blau e.V. Anschaffung von Trainingsequipment 6.427,52 € / Az. 0262.0-13-0217

14-20 / V 16130 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des SC Bogenhausen Schwarz / Blau e.V. für die Anschaffung von Trainingsequipment in Höhe von 6.427,52 € vom 05.08.2019.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V. Beschaffung eines Stromerzeugers 1.827,00 € / Az. 0262.0-13-0218

14-20 / V 16147 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 13 des Vereins der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Riem von 1874 e.V. für die Beschaffung eines Stromerzeugers in Höhe von 1.827,00 € vom 12.08.2019.
7.
Antrag der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth vom 06.03.2019, Festival für elektronische Musik vom 23.05. - 25.05.2019: Erhöhung des Zuschussbetrages (auf 2.086,36 EUR); Anhörung des Direktoriums vom 19.08.2019

14-20 / T 034100 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München - Antrag des BA 21; Anhörung des Direktoriums vom 05.08.2019

14-20 / B 06349 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020 – 2026 - Anzahl der BA-Mitgliederzahlen; Unterrichtung des Direktoriums vom 14.08.2019

14-20 / T 034036 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
11.
Verschiedenes, Termine
2.5
Unterausschuss Bildung, Kultur, Sport und Soziales
1.
Odinstr. 29: Baulicher Zustand des Höchl-Schlössls; Rückmeldung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.08.2019

14-20 / T 033886 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Kinder- und Jugendspielplatz "Alte Ziegelei", Oberföhring; Schreiben des Baureferats vom 25.07.2019

14-20 / T 033566 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Mosaik Jugendpreis – Mit Vielfalt gegen Rassismus; Schreiben der Stelle für interkulturelle Arbeit vom 08.08.2019

14-20 / T 033900 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Stiftung eines Kinder- und Schulpreises des BA 13; Antrag der CSU-Fraktion vom 18.07.2019 Weiteres Vorgehen bzw. Ausgestaltung? (vertagt am 30.07.2019) Anmerkung BAG: Durchführung im Rahmen "Bestellung städtischer Leistung" oder als "BA-eigene Veranstaltung"?

14-20 / T 033171 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
6.
Aufnahme der Grund- und Mittelschule an der Stuntzstraße in die Schulbauoffensive; Antrag der SPD-Fraktion vom 11.07.2019 (vertagt am 30.07.2019)

14-20 / T 032856 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.
Erneuerung und Erweiterung des Sicherheitsgeländers vor der Stuntzschule; Antrag der SPD-Fraktion vom 19.08.2019
8.
Antrag direkter Zugang vom Eingang zur Liegewiese im Cosimabad; Antrag der SPD-Fraktion vom 13.08.2019

14-20 / T 034394 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Hanglage im Cosimabad für eine Kinderrutsche nutzen; Bürgeranliegen vom 13.08.2019

14-20 / T 034035 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
10.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
11.
Verschiedenes, Termine
2.6
Unterausschuss Stadtgestaltung, Öffentlicher Raum und Ökologie
1.
Baumfällungen (Anhörungen): Barlowstr. 30: lt. Plan Daglfinger Str. 101: lt. Plan Max-Nadler-Str. 60: lt Plan Max-Nadler-Str. 60: lt Plan Oberföhringer Str. 54: lt Plan Pienzenauerstr. 142: lt Plan Kolbergerstr. 15-17: lt. Plan Musenbergstr. 28: 1 Kiefer Oberföhringer Str. 214: verschiedene Bäume, Pflanzen usw. Hoyerweg 19: 2 Buchen Gralstr. 12: 1 Walnussbaum Morgenrothstr. 29: 1 Weide Erkweg 9: 1 Laubbaum Spretistr. 25: 1 Fichte Englschalkinger Str. 266: 1 Blaufichte, 1 Robine Gleiwitzer Str. 12: 1 Kiefer
2.
Baumfällungen (Unterrichtungen): Soldauer Str. 20 a (1 Eiche); Freischützstr. 98 (1 Kirsche); Oberföhringstr. 205 (1 Esche), Westpreußenstr. 38 (1 Fichte, 1 Scheinzypresse)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrundstück; An der Cosimastraße, Englschalkinger Straße: Anfrage der Fläche für Korbwarenverkauf; Unterrichtung des Kommunalreferates vom 27.06.2019 - ERSTELLUNG EINER AUFLISTUNG FÜR DAS KOMMUNALREFERAT - (Vorschlag von Frau Pilz-Strasser aus der Sitzung vom 09.07.2019) (vertagt am 30.07.2019)

14-20 / T 032502 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Prinz-Eugen-Park Öffentliche Grünflächen im Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2016 und angrenzende Grünflächen; Anhörung des Baureferats vom 27.08.2019

14-20 / T 034433 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Neugestaltung des Huuezziplatzes; Rückmeldung des Baureferats vom 23.07.2019

14-20 / T 033178 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Pühnpark - Neubau einer öffentlichen Grünanlage an der Pühnstraße hier: Information zur Zugänglichkeit der Biotopfläche; Unterrichtung des Baureferats vom 30.07.2019

14-20 / T 033765 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Instandsetzung des wassergebundenen Weges in der Grünanlage "Auf der Lehmzunge"; Antrag der SPD-Fraktion vom 21.08.2019

14-20 / T 034401 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Pflanzung von ausschließlich verschiedenen einheimische Laub- und Nadelbäume entlang der Ruth-Drexel-Straße, Jörg-Hube-Straße und Eugen-Jochum-Straße im Prinz-Eugen-Park; Antrag der CSU-Fraktion vom 26.08.2019

14-20 / T 034388 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Mehrgenerationenpark für den Stadtbezirk Bogenhausen - Bestellung städtischer Leistungen; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.08.2019

14-20 / T 034402 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Blühende Büsche für den Schlösselgarten; Antrag der SPD-Fraktion vom 20.08.2019

14-20 / T 034403 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
12.
Vogelschutz in Bogenhausen: BürgerInnen-Vorschläge und Biodiversitätsstrategie umsetzen; Interfraktioneller Antrag vom 11.07.2019 (vertagt am 30.07.2019)

14-20 / T 032854 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
13.
Weitere Themen aus der aktuellen Tagesordnung
14.
Verschiedenes, Termine
3
Berichte der BA-Beauftragten, Bürgeranträge (ohne Vorberatung)
3.1
Berichte der BA-Beauftragten
3.2
Bürgeranträge
4
Entscheidungsfälle (ohne Vorberatung)
5
Anhörungen (ohne Vorberatung)
1.
Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund: München Marathon am 13.10.2019; Anhörung des Kreisverwaltungsreferats vom 19.08.2019

14-20 / T 034040 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
An der Marienburger Str./Daglfinger Str.: Stellplatz für einen Lkw zur Bettfedernreinigung vom 18.10. - 23.10.2019; Anhörung des Kommunalreferats vom 14.08.2019

14-20 / T 034082 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Erledigung von Beschlüssen
1.
Langgras-/Wilblumenwiesen: Bürger besser informieren!

14-20 / B 06210 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Installation von Elektroladesäulen

14-20 / B 04962 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Einheitliche Montage bei der Aufstellung oder Renovierung von Buswartehäuschen

14-20 / B 06213 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Tram-Wendeschleife Berg am Laim: Biotopzerstörung/Mäharbeiten auf dem Gelände
5.
Entschärfung der Verkehrssituation für den Radverkehr am Herkomerplatz / Denninger Straße

14-20 / B 06502 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Radweg von Ost nach West über die Kreuzung Daglfinger - Kunihohstrasse mit roter Farbe hervorheben

14-20 / B 06495 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Denninger Straße: Mehr Sicherheit und Attraktivität für Radverkehr - Antwortschreiben des KVR bezüglich Punkt 1 - (Punkt 2 wird noch beim Baureferat bearbeitet)

14-20 / B 06394 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Grenzbegrünung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums am Ariadneweg
9.
Anpassung der Fußgängerampel an der Effnerstr. Kreuzung Odinstraße

14-20 / B 06485 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Mehr Infostände für die Tram-Nordtangente im 13. Stadtbezirk entlang der Tram-Strecke anbieten

14-20 / B 06361 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
11.
Pilotprojekt im 13. Stadtbezirk: Ergänzen der Mülleimer mit Aschenbechern auf einem Streckenabschnitt der Tram im BA13-Gebiet

14-20 / B 06203 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Behinderung der Sicht auf der Johanneskirchner Straße auf Höhe Nr. 81
13.
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für Studierende und Auszubildende durch Überbauung des Parkplatzes am Cosimawellenbad

14-20 / B 06204 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
14.
Reinigung des Denkmals "Zur Deutschen Einheit" sowie der dazugehörigen Gedenkschrift
15.
Unbefahrbarer Radweg auf der Cosimastraße

14-20 / B 06504 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
16.
Ende der Ruth-Drexel-Str.: Beschränkung der Feuerwehrzufahrt auf Mindestbreite von 3m

14-20 / B 06396 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
17.
Regenwasserabfluss im Fritz-Meyer-Weg Ecke Cosimastraße

14-20 / B 06503 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
18.
Blühende Friedenswiese am Friedensengel
7
Unterrichtungen (ohne Vorberatung)
7.1
Direktorium
7.2
Baureferat
1.
(U) Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Bauprogramm mit Maßnahmenpaketen 3. Anträge 3.1 Ausbau Heidemannstraße - Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstraße zwischen der Reichskleinsiedlung und Alt-Freimann Antrag Nr. 08-14 / A 00082 vom 24.06.2008 3.2 Bauprogramm für Radweg- und Fußgängerbrücken Antrag Nr. 14-20 / A 01313 vom 13.08.2015 3.3 Klenzesteg Antrag Nr. 14-20 / A 01662 vom 17.12.2015 3.4 Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen Antrag Nr. 14-20 / A 05270 vom 25.04.2019 3.5 Radfahr- und behindertengerechter Aus-/ Umbau der Zufahrtsrampe zur Unterführung unter der A 95 zwischen Einhornallee und Sendlinger Wald im Bereich Einhornallee / Markomannenstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05217 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling - Westpark vom 21.08.2018 3.6 Antrag auf Bau des Klenzestegs BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06137 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen vom 20.03.2019


14-20 / V 15344 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitete Grundsatzbeschluss „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr – Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke“ vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 01203). Inhalt Das Baureferat berichtet dem Stadtrat erstmalig über den Bearbeitungsstand der 47 Querungen (Priori­tätsklasse 1 und 1+). Zum weiteren Vorgehen wird ein Bauprogramm mit 3 Maßnahmenpaketen vorgeschlagen, deren zeitlich gestaffelte Bearbeitung mit den vorhandenen Personalressourcen möglich ist. Die nächste Stadtratsbe­- fassung mit der Fortschreibung des Bauprogramms soll im Jahr 2021 erfolgen und danach regelmäßig fortgeschrieben werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Ermittlung des Kostenrahmens für die Standorte des zweiten und dritten Maßnahmenpakets wird im Zuge der Fortschreibung des Baupro- ­gramms erfolgen und dem Stadtrat dann vorgelegt. Ein Mittelbedarf für die Realisierung der ersten Projekte wird frühestens ab 2022 anfallen. Entscheidungsvorschlag Punkte 1.-12. (siehe unter "Dokumente": "Kurzübersicht": "Entscheidungsvorschlag") Gesucht werden kann im RIS auch unter: Barrierefreiheit, Barrierefreie Querungen, Fußgängerunterführung, Fuß- und Radwegbrücken, mehrjähriges Bauprogramm Ortsangabe -/-
7.3
RGU
7.4
KommRef.
1.
Mitteilung über ein Grundstücksgeschäft: - Brodersenstr. 34

14-20 / T 034071 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.5
KVR
7.6
Kulturref.
7.7
PlanungsReferat
1.
(U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtischer Mieten-Stopp München Finanzielle Auswirkungen - städtische Mietpreisbremse München und städtische Mieten-Stopp München a) Mietpreis-Stopp in städtischem Wohnungen München macht es vor Antrag Nr. 14-20 / A 05279 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer vom 29.04.2019 b) Gegen linkspopulistische Mietenpolitik Antrag Nr. 14-20 / A 05302 von der Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 02.05.2019


14-20 / V 15518 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
2.
(U) EU-Förderantrag im Rahmen des Förderprogramms "Horizon 2020": HEalthy And Recreative citities for Tomorrow (HEART)

14-20 / V 14668 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: EU-Förderantrag „HEalthy And Recreative cities for Tomorrow (HEART)“ im Rahmen des Förderprogramms „Horizon 2020“ („Visionary and integrated solutions to improve well-being and health in cities“) Inhalt: Die Themenstellung des Förderaufrufs, integrative Lösungen zu entwickeln, um Gesundheit und Wohlbefinden in Städten zu verbessern, ist für die Landeshauptstadt München besonders passend, da die Erhaltung der Lebensqualität durch öffentliche (Grün-)Räume in Städten bei zunehmender Dichte eine anzugehende Herausforderung ist. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Die Genehmigung im Rahmen des Eckdatenbeschlusses sowie die erfolgreiche Bewerbung der LHM vorausgesetzt, wird die LHM voraussichtlich 1,5 Mio € (Stand März 2019) erhalten. Die Förderquote für Personal- und Sachkosten beträgt 100 %. Personalkosten werden in der Planung des EU-Budgets mit den Jahresdurchschnittsbeträgen angesetzt, in der Refinanzierung werden die realen, vollen Personalkosten entsprechend dem 'Personalkostenersatz für beurlaubte/abgeordnete Dienstkräfte' der Landeshauptstadt München zugrunde gelegt. Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. 2. Das PLA wird beauftragt, sich gemeinsam mit den beteiligten Referaten und Projektpartnern weiterhin gemäß Vortrag um eine Förderung durch das Förderprogramm HORIZON 2020 zu bemühen. 3. Das PLA wird beauftragt, die Einrichtung der zur Aufgabenerfüllung im Zeitraum 2020 bis 2023 benötigten Stellen sowie die 2020 bis 2022 erforderlichen Sachmittel für den "Eckdatenbeschluss 2020“ anzumelden. 4. Das RAW wird gebeten, die Einrichtung der zur Aufgabenerfüllung im Zeitraum 2020 bis 2023 benötigten Stelle über die zugesicherten Projekthüllen zu gewährleisten. 5. Das RIT wird gebeten, die Einrichtung der zur Aufgabenerfüllung im Zeitraum 2020 bis 2023 benötigten halben Stelle im Eckdatenblatt Smart City, Eckdatenbeschluss 2020 anzumelden.
3.
Demografiebericht München Teil 2, Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2017 bis 2040 für die Stadtbezirke
4.
(U) Für mehr Demokratie und Transparenz in Preisgerichten - Strukturen und Abläufe reformieren BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05035 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim vom 26.06.2018


14-20 / V 15076 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: BA-Antrag vom 08.06.2018 – Für mehr Demokratie und Transparenz in den Preisgerichten – Strukturen und Abläufe reformieren Inhalt: Die Landeshauptstadt München soll das derzeitige Verfahren bei Preisgerichten reformieren, um Preisgerichte demokratisch zu legitimieren, mehr Transparenz bei Entscheidungen sowie bessere Bürgerbeteiligung zu erreichen. Zur Verwirklichung sollen die Preisgerichte jeweils zu einem Viertel mit Vertretern des Auslobers, Stadträten, örtlichen BA-Mitgliedern und Fachpreisrichtern besetzt werden. Zudem soll die Stadtbaurätin am Preisgericht teilnehmen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Preisgericht - Wettbewerb - Antrag Nr. 14-20 / B 05035 Ortsangabe: (-/-)
7.8
Referat für Bildung und Sport
1.
Haus für Kinder im Prinz-Eugen-Park WA 1 und WA 2 - Dienststellenverständigung; Unterrichtung des Referats für Bildung und Sport vom 25.07.2019

14-20 / T 033565 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.9
Soz.Ref.
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: - Beuthener Str. 33

14-20 / T 033855 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: - Oderstr. 7

14-20 / T 033856 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.10
POR
7.11
Kämmerei
7.12
RAW
7.13
MVG
7.14
sonst. städt. Betriebe (SWM, Messe)
1.
(U) Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße; Neubau des Regenüberlaufes R159 und Neubau eines Dükers nördlich der Max-Joseph-Brücke im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann und im 13. Stadtbezirk Bogenhausen Gesamtkosten (Kostenberechnung): 17 Mio. Euro brutto Projektgenehmigung


14-20 / V 14429 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße; Neubau des Regenüberlaufes R159 und Neubau eines Dükers nördlich der Max-Joseph-Brücke Inhalt Projektgenehmigung Kanalbau Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Projektkosten für diese Kanalbaumaßnahme betragen insgesamt 17 Mio. Euro brutto. Entscheidungsvorschlag 1. Auf der Grundlage des Projekthandbuches 2 wird das Projekt „Kanalnetzsanierung in der Montgelasstraße; Neubau des Regenüberlaufes R159 und Neubau eines Dükers nördlich der Max-Joseph-Brücke“ mit Gesamtkosten in Höhe von 17 Mio. Euro brutto genehmigt. 2. Die Münchner Stadtentwässerung wird beauftragt, die Baumaßnahme durchzuführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gesamtentwässerungsplanung - Kanalbau Montgelasstraße - Düker - Thomas-Mann-Allee Ortsangabe - Montgelasstraße - Stadtbezirk 12 Schwabing - Freimann - Stadtbezirk 13 Bogenhausen
7.15
Sonstige (Bahn AG, Post)
8
Sonstiges
8.1
Geburtstage d. MdBA, Ehrungen
8.2
Mitteilungen der BA-Vorsitzenden
8.3
Mitteilungen der MdBA
8.4
Termine
9
Nichtöffentlicher Teil