HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 07.06.2024 11:36:10)

Sitzungs-Informationen

Montag, 11. März 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 20 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Mehlfeld's, Guardinistr. 98 a, 81375 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A.
Vorstellung des aktuellen Stands der Neubauplanung des Klinikums Großhadern durch den Vorstand
1
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Sauberkeit am Hönigschmidplatz

14-20 / T 027259 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Blumenauer Badesee im Westen der Stadt München

14-20 / T 027265 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Verschmutzung Gehweg Schröfelhofstraße

14-20 / T 027506 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Blühwiesen "Rettet die Bienen"

14-20 / T 027964 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Zweiter Hubschraubersonderlandeplatz am Klinikum Großhadern

14-20 / T 027972 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Ausschussberichte und Berichte zu Informationsveranstaltungen städtischer Referate
1.
UA Kinder / Jugend / Schule / Sport
2.
UA Bau und Wohnen
4.
Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung
1.
Überdachte Fahrradabstellmöglichkeiten am U-Bahnhof Guardinistraße (Grünen-Fraktion)

14-20 / T 027269 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungsfälle
1.
Stadtbezirksbudget, Förderverein Mittelschule an der Guardinistraße e.V., Opernwerkstatt "Der Freischütz" am 12.04.2019, 360,- € (Direktorium, 11.02.19)

14-20 / V 14130 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Opernwerkstatt "Der Freischütz" am 12.04.2019 vom Förderverein Mittelschule an der Guardinistraße e.V. in Höhe von 360,00 Euro.
2.
Stadtbezirksbudget, Seniorenbetreuung Pfarrei St. Canisius, Veranstaltung am 07.05.2019, 656,25 € (Direktorium, 20.02.19)

14-20 / V 14187 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Seniorenbetreuung Pfarrein St. Canisius für eine Veranstaltung am 07.05.2019 in Höhe von 656,25 € vom 01.02.2019.
3.
Stadtbezirksbudget, Kirchenstiftung Erscheinung des Herrn, Projekt "Ein Himmel voller Engel" vom 28.06. - 20.10.2019, 3.244,- € (Direktorium, 26.02.19)

14-20 / V 14238 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für die Kirchenstiftung Erscheinung des Herrn für das Projekt "Ein Himmel voller Engel" vom 28.06. - 20.10.2019 in Höhe von 3.244,00 € vom 14.02.2019.
4.
Stadtbezirksbudget, Condrobs e.V., Möbel für ehemalige suchtkranke Frauen, 1.285,- € (Direktorium, 26.02.19)

14-20 / V 14260 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 20 für den Verein Condrobs e.V. für die Anschaffung von Möbeln für ehemalige suchtkranke Frauen in Höhe von 1.285,00 € vom 13.02.2019.
6.
Anhörungsfälle
1.
Luftverkehrliches Genehmigungsverfahren gemäß § 6 LuftVG zur Anlage und zum Betrieb eines Hubschraubersonderlandeplatzes (Dachlandeplatz) für das Klinikum der Universität München - Standort Großhadern (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 23.01.19) (vertagt aus 02/19)

14-20 / T 026426 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Beschlussvorlage für den Bildungsausschuss gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhilfeausschuss und dem Bauausschuss: Schulbauoffensive 2013 - 2030 (Referat für Bildung und Sport, 25.01.19) (vertagt aus 02/19)

14-20 / T 026433 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Beschlussentwurf für den Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung: Neubau Klinikum Großhadern; Abhaltung einer Infoveranstaltung vor Beginn der Ausschreibung Anfang 2019, Empfehlung Nr. 14-20 / E 02181 (Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 20.02.19)

14-20 / T 027307 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, Private Flohmärkte am 27.04., 29.06., 20.07., 07.09.2019 (Kreisverwaltungsreferat, 19.02.19)

14-20 / T 027308 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage, hier: Max-Lebsche-Platz, Puppentheater Daniel Maatz vom 18. - 20.10.2019 (Kreisverwaltungsreferat, 19.02.19)

14-20 / T 027309 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen, hier: Terofalstraße 25 (Kreisverwaltungsreferat, 27.02.19)

14-20 / T 027638 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Änderung der BA-Satzung: "Mehr Grün im Straßenraum", Antrag BA 3 - Maxvorstadt vom 11.12.2018 (Direktorium, 28.02.19)

14-20 / T 027965 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Baumschutz
7.1
Einzelfällanträge / Baumbestandspläne
1.
Sonnblickstraße 10 - 12, gem. Baumbestands- und Freiflächengestaltungsplan Nr. 28577
2.
Am Ährenfeld 7, 1 Tanne
3.
Gräfelfinger Straße 4, 1 Bergahorn
4.
Haderunstraße 74, 2 Birken
5.
Kurparkstraße 75, 1 Hainbuche
6.
Pelargonienweg 39, 1 Zeder
7.
Platanenstraße 17 a, 1 Tanne
8.
Stiftsbogen 87, 1 Vogelbeere
9.
Wildanger 24, 1 Kiefer
10.
Windeckstraße 42, 1 Lärche
7.2
Fällung von Gefahrenbäumen
1.
Liste des Baureferates vom 12.02.19: Schule Blumenauer Straße 11

14-20 / T 027306 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.3
Widerspruch gegen einen Ablehnungsbescheid
7.4
Entscheidungen abweichend von der Bezirksausschuss-Beschlusslage
8.
Unterrichtungsfälle
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum, hier: - Eisenhutstraße (Sozialreferat, 12.02.19)

14-20 / T 027266 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Arbeiten im Straßenraum: Blumenauer Straße 15 - 23 Seite Wastl-Witt-Straße, Umbau Bushaltestelle Blumenau in der Wastl-Witt-Straße (Nordseite), sowie Straßenbauarbeiten (Programm Barrierefreie Bushaltestellen) (Kreisverwaltungsreferat, 15.02.19)

14-20 / T 027267 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Arbeiten im Straßenraum: Terofalstraße 4 - 8, 27 - 51 und 66, Blumenauer Straße 3 - 7, Umbau Bushaltestelle/n Terofalstraße, sowie Straßenbauarbeiten (Programm Barrierefreie Bushaltestellen) (Kreisverwaltungsreferat, 13.02.19)

14-20 / T 027268 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen, hier: - Tratzbergstraße; Rettungsweg (Kreisverwaltungsreferat, 29.01.19) - Guardinistraße 33; Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen (Kreisverwaltungsreferat, 08.02.19) - Waldwiesenstraße 27; Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen, Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen (Kreisverwaltungsreferat, 08.02.19)

14-20 / T 027275 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Programm Barrierefreie Bushaltestellen, Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen, hier: Haltestelle Hönigschmidplatz (Baureferat, 15.02.19)

14-20 / T 027293 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Terminverschiebung verkehrsaufsichtliche Erlaubnis, Kornwegerstraße 39 (Sperre Seite Holzapfelkreuther Straße) vom 04.03.2019 - 31.05.2019 (Kreisverwaltungsreferat, 22.02.19)

14-20 / T 027513 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Baumaßnahmen der SWM, hier: Stromprojekt Fürstenrieder Straße (SWM, 22.02.19)

14-20 / T 027549 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt
1.
PBB (ÖPNV Programm) Senftenauerstraße, Haltestelle Hönigschmidplatz (Baureferat, 11.02.19)

14-20 / T 024459 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen; Austausch schadhafter Bänke im Waldfriedhof (Referat für Gesundheit und Umwelt, 31.01.19)

14-20 / T 027263 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Begehbarkeit der teilweise schmalen Gehwege; Verhinderung des Gehwegparkens (Ziffer 2 der Anfrage) (Kreisverwaltungsreferat, 05.12.18)
4.
Beleuchtung Senftenauerweg über die Autobahnbrücke (Baureferat, 04.02.19)

14-20 / B 05572 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Grundstück Krokusstraße / Ecke Willibaldstraße (Kommunalreferat, 15.02.19)

14-20 / T 027551 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sonstige Antworten auf Anfragen des Bezirksausschusses
1.
Aufstellung eines Wartehäuschens an der Haltestelle Zinckgrafstraße stadteinwärts (MVG, 29.01.19)

14-20 / T 027260 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Wohnanlage Wastl-Witt-Straße 17 - 27, Modernisierungsmaßnahmen - Verzicht auf eine Mieterhöhung (GEWOFAG, 14.02.19)

14-20 / T 027508 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Verschiedenes
1.
Antrag BA 25 Laim vom 05.02.2019: Erhöhung des Anteilsatzes für eigene Veranstaltungen und Antwortschreiben des Direktoriums vom 26.02.2019

14-20 / T 027274 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Plakatierverordnung, Ablehnung Plakatierung durch den Bezirksausschuss für eine kulturelle Veranstaltung (Schr. BA 25 Laim vom 19.02.19)

14-20 / T 027294 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
safe the Date! BA-Dialog mit dem Referat für Bildung und Sport am 08.05.2019 (Referat für Bildung und Sport, 20.02.19)

14-20 / T 027515 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Eingegangene Referentenanträge und Beschlüsse des Stadtrates sowie Bekanntgaben im Stadtrat (Herr Alscher)
1.
Vollversammlung
1.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Beschluss vom 23.01.2019: Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition


14-20 / V 12213 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Pressekonferenz der Stadtspitze am 11.01.2018 zu den Zielsetzungen für die künftige Infrastrukturentwicklung im Münchner ÖPNV Inhalt: Darstellung der U-Bahn-Maßnahmen in Umsetzung und Planung (mit Priorisierung in 2 Klassen) sowie der Überlegungen zum ÖPNV-Vorlaufbetrieb Grobkostenschätzung für die Infrastruktur und mögliche Förde­rung durch Bund und Land Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Petition Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Bericht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum Sachstand der U-Bahn-Planungen wird zur Kenntnis genommen. Dem Verwaltungsvorschlag zur Priorisierung der U-Bahn-Planun­gen wird zugestimmt. An die SWM/MVG, das Referat für Arbeit und Wirtschaft, das Baureferat, das Kommunalreferat sowie das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung ergehen diverse Aufträge zur weiteren U-Bahn-Planung und zur Gestaltung des ÖPNV-Vorlaufbetriebs. Gesucht werden kann im RIS auch nach: U-Bahn-Planung, U9, U5, Freiham, innerstädtische U-Bahnhöfe, U4, U26, Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München (LHM) Ortsangabe: Gesamtstadt
1.2
Referentenanträge
2.
Senatsbeschlüsse
2.1
Gefasste Beschlüsse
1.
Hinweis / Ergänzung vom 22.08.2018 zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.01.2019: Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
2.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.02.2019: Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
3.
Vorberatende Ausschüsse
3.1
Gefasste Beschlüsse
3.2
Referentenanträge
1.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.02.2019: Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
4.
Bekanntgaben
1.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss vom 27.02.2019: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019

14-20 / V 13744 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
2.
Bekanntgabe im Bildungsausschuss vom 27.02.2019: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
13
Nichtöffentliche Sitzung