HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:09:39)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 20. März 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Str. 17

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Schaffung eines Verbindungsweges zwischen der Pfarrei St. Markus und Albert-Camus-Straße

14-20 / T 027600 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Burenwirt - Erwerb der Immobilie Altostr. 7

14-20 / T 027642 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Fahrradweganbindung Freiham insbesondere Bildungscampus Freiham an Aubing und Umgebung

14-20 / T 027951 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Ausfahrt Fa. Ganser Beton, Bergsonstr. 106 (Vorgang unter TOP 6.3.2.8) Vorangs-Nr. 27649)
5.
Aufwertung Viertel

14-20 / T 027954 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Räumliche Handlungsschwerpunkte des Satzungsbeschlusses Sanierungsgebiet Aubing des Stadtrates vom 07.11.18

14-20 / T 027995 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Grundstück Schussenrieder Straße, Ecke Schubinweg

14-20 / T 027998 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen beim Ausbau der S4 West

14-20 / T 028170 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) Sachstand zu BA-Anträgen: Überquerung der Bodenseestraße für Fußgänger, generelle Aufwertung des Aufseßer Platzes

14-20 / T 028172 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
(N) Verkehrssituation in der Pretzfelder Straße

14-20 / T 028173 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
(N) Problematisches Abbiegen von der Wertheimer Straße in die Aubinger Straße - Anfrage wegen Verkehrsspiegel

14-20 / T 028211 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) Verengung der Ubostraße

14-20 / T 028259 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
(N) Vermüllung Wiesentfelser Straße durch angrenzende Baustelle Freiham; Mülleimer im Park beim Durchgang Wiesentfelser Straße zur Ehrenbürgstraße

14-20 / T 028381 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) Unübersichtliche Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Ubostraße / Fabrikstraße / Altostraße

14-20 / T 028401 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
(N) Verlängerung der MetroBuslinie 57

14-20 / T 028403 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Mariabrunner Str. 57
2.
Baumfällungsbescheid: - Am Langwieder Bach 18b, Schr. Planungsreferat vom 20.02.19 - Mariabrunner Str. 57, Schr. Planungsreferat vom 28.02.19 - Dietrichsteinstr. 38, Schr. Planungsreferat vom 28.02.19

14-20 / T 027661 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
1.
Finanzmittel für die Einrichtung von Schutzzonen für Wildbienen (Christian Stockmann, Herbert Forster)

14-20 / T 027635 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Abbiegespur Altenburgstraße (westliche Richtung) Limesstraße (Sebastian Kriesel, Johann Sauerer, Jürgen Schrader)

14-20 / T 027636 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Verspätungen auf der Linie S4 vermeiden. Den Bahnübergang Waldschranke besser sichern (Sebastian Kriesel, Jürgen Schrader, Johann Sauerer)

14-20 / T 027637 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Artgerechte Stadtbäume für Bienen (Christian Stockmann, Herbert Forster)

14-20 / T 027947 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Unterbindung der extremen Verschmutzung der Bergsonstraße (Thomas Hampel)

14-20 / T 027966 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
6.
Umplanung der Bahn-Unterführungen der Bodenseestraße (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 027968 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
Künftige Busrouten in Freiham-Süd (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 027969 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
8.
Ausbau der A 96 in Richtung München (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 027970 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
9.
Lkw in der Centa-Hafenbrädl-Straße (Reinhard Bernsdorf)

14-20 / T 027971 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
10.
Errichtung eines Jugendtreffs im Stadtteil Lochhausen/Langwied (Brigitta Bacak, Barbara Ney)

14-20 / T 027974 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
11.
Errichtung eines öffentlichen Hallenbades im Stadtteil Freiham im 22. Stadtbezirk (Brigitta Bacak, Barbara Ney)

14-20 / T 027975 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
12.
Beschaffung eines Seitenradargerätes (Thomas Hampel)

14-20 / T 028007 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
13.
Anfrage zum Provisorium Stromanschluss, Georg-Böhmer-Str. 1 / Altostraße (Grünen-Fraktion)

14-20 / T 028031 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
14.
Verlassene Fahrräder (Karin Binsteiner, Dagmar Mosch, Siegfried Liedl)

14-20 / T 028032 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
15.
Bau von mehr Radlständern (Dagmar Mosch, Siegfried Liedl, Karin Binsteiner)

14-20 / T 028033 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt Gitarrenunterricht vom 01.04. - 23.12.2019 3.315,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0112

14-20 / V 14306 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für den Gitarrenunterricht vom 01.04. - 23.12.2019 vom Kreisjugendring München-Stadt in Höhe von 3.315,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Interessengemeinschaft Langwied-Dorf e.V. Anschaffung eines neuen Schaukastens zwischen dem 15.04. und 15.06.2019 600,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0111

14-20 / V 14365 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für die Anschaffung eines neuen Schaukastens zwischen dem 15.04. und 15.06.2019 von der Interessengemeinschaft Langwied-Dorf e.V. in Höhe von 600,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung im Freien auf einer städt. Grünanlage, hier: 7. Intern. Sommerfest vom 15.06.-16.06.19, Grünanlage Radolfzeller Straße zur Altenburgstraße (Anhörung KVR vom 04.03.19)

14-20 / T 027976 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung Stadtteilfest im Freien auf öffentlichem Verkehrsgrund, hier: Gilchinger Str. auf Höhe Hsnr. 1-9 und 2-14 am 04.04.19, Anhörung KVR vom 26.02.19

14-20 / T 028003 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
(N) Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2019 - Antrag auf Sammelgenehmigung, Anhörung KVR vom 11.03.19

14-20 / T 028176 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) Veranstaltung im Freien auf einer städtischen Grünanlage: Maifest mit Maibaumaufstellen am 01.05.19 in der Grünanlage Waidachanger, Kapelle, Anhörung KVR vom 12.03.19

14-20 / T 028212 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
(N) Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen: diverse Skateparks - hier: Skatepark am Pasinger Gleisdreieck vom 04.05.-28.09.18, bezirksübergreifend, Anhörung KVR vom 14.03.19

14-20 / T 028383 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zuständigkeiten bei Zuschüssen von Maibäumen, Schr. Baureferat vom 25.02.19

14-20 / T 027644 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(N) Münchner Wochen- und Bauernmärkte - Bitte um Information zu Baumaßnahmen, Schr. Markthallen München vom 07.03.19

14-20 / T 028153 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen beim Ausbau der S4 West Pasing-Buchenau, Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.04.19, Anhörung Planungsreferat vom 28.02.19

14-20 / T 027958 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) Verkehrsrechtliche Anordnung: Roggensteiner Weg 1a - Kita-Anfahrtzone, Anhörung KVR vom 11.03.19

14-20 / T 028174 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Ausbau der A 96 und A 99, Schr. Planungsreferat vom 28.01.19

14-20 / B 05537 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Parksituation in der Streitbergstraße, Vermehrte Beschwerden über Gehwegparken und sichtbehindertes Ausfahren, Schr. KVR vom 12.02.19

14-20 / T 027628 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Bergsonstr., südliche Fahrbahn; Einrichtung eines Haltverbotes, Schr. KVR vom 21.02.19

14-20 / T 027634 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fahrbahnübergang Bergsonstraße Höhe Noderstraße (Sicherheit und Lärmschutz), Schr. KVR vom 21.02.19

14-20 / T 025204 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Zustand des Harthauser Wegs, Schr. Kommunalreferat vom 26.02.19 und (N) 07.03.19 sowie Schr. Bürger vom 01.03.19

14-20 / T 025666 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgersprechstunde Oberbürgermeister: Anlage einer Rampe an der Westseite des Aubinger Bahnsteigs mit Schrankenanlage; Wasser und Abwasser in JEFTA (Handelsabkommen EU-Japan), Schr. des Oberbürgermeisters Reiter vom 14.02.19

14-20 / T 027648 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Ausfahrt Firma Ganser Beton in der Bergsonstr. 106, Schr. Baureferat vom 12.02.19

14-20 / T 027649 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Auflassung und Verfüllung der Fuß- und Radwegunterführung Radolfzeller Straße, Schr. Baureferat vom 12.02.19

14-20 / T 027650 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Einbahnregelung in der Ranertstraße, Schr. KVR vom 04.03.19

14-20 / T 027956 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Pfützenbildung am Feldmeierbogen Höhe Nr. 23 / Einmündung Lohmeierweg, Schr. Baureferat vom 28.02.19

14-20 / T 025931 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Schulwegsicherheit Aubing-Ost-Straße / Mariabrunner Straße, Schr. KVR vom 28.02.19

14-20 / T 018510 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
(N) Nahverkehrsplan der LHM - Präsentation, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.03.19

14-20 / T 028213 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(N) Maßnahmenpaket Verkehr 2: Kein zusätzlicher Durchgangsverkehr durch die Anbindung Freiham Aubing im Ortsgebiet des 22. Stadtbezirkes, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.02.19
14.
(N) Maßnahmenpaket Verkehr 3: Kein Durchgangsverkehr bei Tunnelsperrungen im Ortsgebiet des 22. Stadtbezirkes, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.02.19
15.
(N) Nord-Süd Fahrradverbindung im 22. Stadtbezirk, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 04.03.19

14-20 / B 04560 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Stadtbezirksprofile zur Infrastrukturversorgung, Anhörung zur Beschlussvorlage des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung (vertagt aus 02/19)

14-20 / T 026796 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Brunhamstr. 19 a, Nachgenehmigung einer bestehenden Autowerkstatt, Anhörung Planungsreferat vom 18.02.19

14-20 / T 027977 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Imkerweg 42, Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Anhörung Planungsreferat vom 26.02.19

14-20 / T 027978 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
(N) Müllerstadelstraße - Neubau einer Reitplatzüberdachung einschließlich Vergrößerung der Reitanlage - jeweils für landwirtschaftliche Nutzung - sowie Nachgenehmigung einer landwirtschaftliche Strohbergehalle, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.03.19

14-20 / T 028215 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
(N) Mälzereistraße - Neubau eines Logistikzentrums, Betreibserweiterungsfläche BEF-BA II (Hanfgartenstr./Lochhausener Str./Mälzereistr.), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.03.19

14-20 / T 028384 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
(N) Zwingenberger Straße - Neubau eines Doppel- und eines Fünffamilienhauses mit Garagen, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 15.03.19

14-20 / T 028385 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Antrag auf Ensembleschutz für die Eisenbahngenossenschaft "ebm" an der Limesstraße sowie Einzeldenkmalschutz für das Gebäude Limesstr. 63 (vertagt aus 01/19)

14-20 / T 024463 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 11.02.-17.02.19, (N) 18.02.-24.02.19, (N) 04.03.-10.03.19

14-20 / T 027595 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Vormerkung über ein Gespräch mit Vertretern des Fördervereins "1000 Jahre Urkunde Aubing" zu Teilmaßnahme "Orstkern Aubing", Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 26.02.19

14-20 / T 027623 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Einrichtung von Blühwiesen, Schr. Baureferat vom 11.02.19

14-20 / B 05621 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Trinkwasser-Projekt Riesenburgstraße, Schr. SWM vom 22.02.19

14-20 / T 027647 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Stadtteilzentrum Freiham; Vergabe einer Kerngebietsfläche, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 21.02.19

14-20 / T 027660 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Erhaltung der Artenvielfalt Dreilingsweg 47, Schr. Planungsreferat vom 25.02.19

14-20 / T 021950 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Baumaßnahmen der Stadtwerke, Stichtag: 19.02.-03.03.19

14-20 / T 028000 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Nördlichen Zugang Friedhof Aubing wieder passierbar machen, Schr. Baureferat vom 12.02.19

14-20 / B 05705 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Köferinger Str. 11, Schr. Sozialreferat vom 14.02.19 - Estinger Str. 2c, Schr. Sozialreferat vom 14.02.19 - Erlbachstr. 15, Schr. Sozialreferat vom 14.02.19 - Wiesenthauer Str. 6, Schr. Sozialreferat vom 13.02.19 - Noderstr. 2, Schr. Sozialreferat vom 12.02.19 - Wiesentfelser Str. 4-10, Schr. Sozialreferat vom 21.02.19

14-20 / T 027659 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.02.19
1.
(U) Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
10.2
Bekanntgabe im Bildungsausschuss vom 27.02.19
1.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
2.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019

14-20 / V 13744 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
10.3
Beschluss der Vollversammlung vom 23.01.19
1.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
10.4
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.02.19
1.
(U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
10.5
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 13.02.19:
1.
(U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030


14-20 / V 13893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Herausforderungen an die Verkehrsentwicklungsplanung haben sich geändert, so dass die Inzell-Initiative sich zum Ziel gesetzt hat, die Mobilitäts- und Lebensqualität trotz Wachstum mit Hilfe der Modellstadt München 2030 zu steigern. Dazu wurde im Rahmen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 sowie in den Inzell-Steuerkreisen 2018 der jeweilige Arbeitsstand vorgestellt. Der erste gemeinsame Ausschuss (s.a. Kapitel 3.3 der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11704) soll am 30.01.19 stattfinden und sich dem Projekt Modellstadt München 2030 widmen. Inhalt: Es wird ein Überblick über das Projekt Modellstadt München 2030, der derzeitige Arbeitsstand sowie das weitere Vorgehen vorgestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: In Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative soll an dem Projekt Modellstadt München 2030 weiter gearbeitet und der Prozess abgeschlossen werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative die Impulse sowie die neu gewonnen Erkenntnisse in laufende Projekte und Planungen zu spiegeln und in aktuellen Beschlussentwürfen einfließen zu lassen. Bis Ende des zweiten Quartals 2019 soll der Stadtrat in einer Beschlussvorlage über die im Rahmen der weiteren Bearbeitung gewonnenen Erkenntnisse unterrichtet werden. Dabei sowie im Rahmen separater Fachbeschlüsse werden konkrete Maßnahmenvorschläge im Stadtrat eingebracht Gesucht werden kann im RIS auch nach: Modellstadt 2030, 2030, Inzell Ortsangabe (-/-)
10.6
Beschluss des Sozialausschusses vom 14.03.19:
1.
(U) Verlängerung der Laufzeiten von Flüchtlingsunterkünften 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel 10. Stadtbezirk - Moosach 11. Stadtbezirk - Milbertshofen-Am Hart 13. Stadtbezirk - Bogenhausen 14. Stadtbezirk - Berg am Laim 15. Stadtbezirk - Trudering-Riem 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach 19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln 21. Stadtbezirk - Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 13802 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Mit diesem Beschluss strebt das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration an die Laufzeiten der bis Ende 2021 befristeten Flüchtlingsunterkünfte zu verlängern. Inhalt - Mit dem vorliegenden Beschluss werden die Laufzeiten der bis Ende 2021 befristeten Flüchtlingsunterkünfte verlängert. - Die strategische Be- und Entfristung der Baugenehmigung ist zu trennen von der hier zu beschließenden tatsächlichen Laufzeit einer Flüchtlingsunterkunft. - Für die betroffenen Unterkünfte sollte nach den Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte gemäß § 246 BauGB vor dem 31.12.2019 eine Verlängerung der Baugenehmigung in die Wege geleitet werden. - Wie lange die tatsächliche Laufzeit der jeweiligen Anlagen nötig ist, hängt in erster Linie vom Bedarf an Unterbringungsplätzen ab. Die tatsächliche Laufzeit wird jeweils durch den Stadtrat entschieden. - Sollte sich im Verlauf der Zeit ein vorrangiger Bedarf zur Nutzung der in diesem Beschluss genannten Standorte ergeben, stehen die hier beantragten Laufzeitverlängerungen selbstverständlich dem nicht im Wege. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Verlängerung der Laufzeiten von Flüchtlingsunterkünften wird zugestimmt. - Das Sozialreferat wird beauftragt, für die hiervon betroffenen städtischen und staatlichen Unterkünfte die Verlängerung bzw. Entfristung der Baugenehmigung in die Wege zu leiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Dezentrale Unterkünfte, Flüchtlingsunterkünfte Ortsangabe 1. Stadtbezirk – Altstadt-Lehel 10. Stadtbezirk – Moosach 11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart 13. Stadtbezirk – Bogenhausen 14. Stadtbezirk – Berg am Laim 15. Stadtbezirk – Trudering-Riem 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried Solln 21. Stadtbezirk – Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
BA 25 - Vollzug der Plakatierverordnung: Ablehnung Plakatierung durch den Bezirksausschuss für eine kulturelle Veranstaltung, Schr. BA 25 vom 19.02.19

14-20 / T 027651 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mehr Grün im Straßenraum, Antrag BA 3, Schr. Direktorium vom 28.02.19

14-20 / T 027980 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erhöhung des Anteilsatzes für eigene Veranstaltungen von 6 Prozent (bzw. 8 Prozent in Jubiläumsjahren) auf 10 Prozent oder zumindest bei Bedarf variabler zu gestalten, Antrag BA 25, Schr. Direktorium vom 21.02.19

14-20 / T 027985 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(N) Dank für Unterstützung des FC Mainaustraße durch BA-Budget, Schr. FC Mainaustraße vom 12.03.19

14-20 / T 028382 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 10.04.19 um 19.30 Uhr im UBO9, Ubostr. 9 Unterausschuss-Sitzungen: - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, den 11.03.19, 18.30 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur: Montag, den 11.03.19, 19 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Bildung/Schule/Sport: Mittwoch, den 13.03.19, 19 Uhr, Friedrichshafener Str. 11 - UA Soziales/Familie/Senioren/Kultur: Donnerstag, den 14.03.19, 19 Uhr, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung