HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 24.05.2024 00:04:11)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 10. April 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
UBO 9, Ubostr. 9

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Leinenzwang am Böhmerweiher aufgrund eines Beschlusses der Bürgerversammlung

14-20 / T 028714 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
(N) Parkbucht gegenüber Altostr. 76

14-20 / T 029058 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
(N) Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h Lochhausener Straße, Schilderanbringung

14-20 / T 029061 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
(N) Durchgangsverkehr überrollt die Altostraße bei Erhöhung der Bahnunterführung Limesstraße

14-20 / T 029071 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
(N) Standorte für Bienen gesucht

14-20 / T 029185 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
(N) Warnwesten für schwarzafrikanische Flüchtlinge

14-20 / T 029282 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
(N) Spielplatz Langwied

14-20 / T 029289 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
(N) 7-Punkte-Programm zur Städtebauförderung für das Sanierungsgebiet Aubing

14-20 / T 029291 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
(N) Freifläche Leienfelsstraße

14-20 / T 029292 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Schwojerstr. 20 - Schöngeisinger Str. 10 - Aubinger Str. 119 - Pretzfelder Str. 38
2.
Genehmigung der Baumfällung: - Schwojerstr. 20

14-20 / T 028691 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Baumfällungen zu Bauvorhaben: - Roggensteiner Weg 9
4.
Anträge
1.
Autobahnring um München schließen - Planungen zum Südring wieder aufnehmen (Johann Sauerer, Sebastian Kriesel, Jürgen Schrader)

14-20 / T 028772 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2.
Parkplatz Ubostr. 7-9 flexibler nutzen (Sebastian Kriesel, Jürgen Schrader, Johann Sauerer)

14-20 / T 028774 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
3.
Temporäre öffentliche Grünfläche an der Kastelburg- / Kronwinklerstraße, Verschattung und Spielgerät (Brigitta Bacak)

14-20 / T 028871 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Ökologische Aufwertung der Umgebung des S-Bahnhofs Aubing (Karin Binsteiner, Dagmar Mosch, Siegfried Liedl)

14-20 / T 028872 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Anwesen Limesstr. 119 - Gravierender Verstoß gegen die Münchner Vorgartensatzung (Dagmar Mosch, Karin Binsteiner, Siegfried Liedl)

14-20 / T 028874 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Regsam - Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V. Stadtteilfest Gilchinger Straße am 04.05.2019 3.900,00 Euro, Az.: 0262.0-22-0113

14-20 / V 14423 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 22 für das Stadtteilfest Gilchinger Straße am 04.05.2019 von Regsam - Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V. in Höhe von 3.900,00 Euro.
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
(N) Umzug auf öffentlichem Verkehrsgrund und Veranstaltung auf Privatgrund, hier: Pfarrei St. Markus, Umzug mit Maibaumaufstellen auf öffentlichem Grund und Maifest auf Privatgrund, Wiesentfelser Str. 49 am 01.05.19, Anhörung KVR vom 01.04.19

14-20 / T 029137 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(N) Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung, hier: Vereinsfest 2019 des Vereins für Integration und Bildung in München e.V. am 18.04.-22.04.19

14-20 / T 029183 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Den Saal an der Limesstraße erhalten! Stadtteilkultur unterstützen., Schr. Kulturreferat vom 18.03.19
2.
Veranstaltungen / Kooperationen März 2019, Schr. Kulturreferat vom 19.03.19

14-20 / T 028707 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Aufwertung des Spielplatzes in Langwied am Waidachanger, Schr. Baureferat vom 20.03.19

14-20 / T 025928 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
(N) Bescheid zur Ausnahmegenehmigung Errichtung eines offenen Bücherschranks im Giglweg, Schr. KVR vom 01.04.19

14-20 / T 029139 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
(N) Bau Einrichtung Kinderbetreuung in Neuaubing, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport am 01.04.19 und Bürgerschreiben

14-20 / T 026695 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung, hier: - Aubing-Ost-Straße, Beschilderung mit Gefahrzeichen "Achtung Kinder" (Zeichen 136-10 StVO) und Zusatzzeichen "Kinder", Anhörung KVR vom 19.03.19 - Mainaustraße, Einrichtung eines eingeschränkten Haltverbotes, Anhörung KVR vom 14.03.19

14-20 / T 028458 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Reinigung von Straßen/Gehwege, Schr. Baureferat vom 18.03.19

14-20 / T 025933 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Freihamer Kreisel - Ergebnis der Gerichtsverhandlung und Vorstellung der Planungen im Unterausschuss Verkehrsinfrastruktur, Schr. KVR vom 22.03.19

14-20 / B 04679 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Regelwidriges Vorbeifahren an Sprunginseln, Schr. KVR vom 18.03.19

14-20 / B 05708 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Verhinderung von Gehsteigfahrten Pretzfelder Str. (südlich - zwischen Alzenauer Str. und Streitbergstr.), Schr. KVR vom 13.03.19
5.
Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur / zweiter Teil des Realisierungsabschnitts Freiham, Schr. Planungsreferat vom 14.03.19

14-20 / T 028710 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Straßenverkehr - Entfernung des Zusatzzeichens "Anlieger frei" für die Mariabrunner Straße, Teilabschnitt Haus Nr. 9-27 in München-Aubing, Schr. KVR vom 25.03.19

14-20 / T 028711 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Freiham Nord - 1. Realisierungsabschnitt; Endausbaupaket 1+2, Endausbau der öffentlichen Verkehrsflächen, Schr. Baureferat vom 18.03.19

14-20 / T 028713 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Radweg Lochham - Freiham über Gleislager, Schr. Planungsreferat vom 12.03.19

14-20 / T 020303 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Bodenwerbung, Schr. KVR vom 12.03.19

14-20 / T 026262 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
10.
Anfrage zum Winterdienst, Schr. Baureferat vom 20.03.19

14-20 / T 026747 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
11.
Parksituation im Kreuzungsbereich der Fabrikstr. / Industriestr., Schr. KVR vom 26.03.19

14-20 / T 028767 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Planungen zur Bebauung Freiham im 2. Realisierungsabschnitt, hier besonders: Verkehrsanbindung Freiham - Aubing und weitere Verkehrsplanung, Schr. Planungsreferat am25.03.19

14-20 / T 028828 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(N) Gestaltung der Bahn-Unterführungen Bergsonstraße

14-20 / T 029060 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
(N) Radwege in Lochhausen, Schr. Planungsreferat vom 27.03.19

14-20 / B 05623 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
15.
(N) Verkehrsrechtliche Anordnungen, hier: - Schwemmstraße, Einrichtung eines Haltverbotes, Schr. KVR vom 01.04.19 - Ubostraße Westseite, Einrichtung eines Haltverbotes, Schr. KVR vom 01.04.19 - Ubostraße Südseite, Einrichtung eines Haltverbotes, Schr. KVR vom 01.04.19 - Ilse-Fehling-Straße zwischen Aubing-Ost-Straße und Konstanze-Vernon-Straße; Einrichtung eines absoluten Haltverbotes, Schr. KVR vom 22.01.19 - Lochhausener Str. 250, Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Kindergärten, Schr. KVR vom 16.11.18

14-20 / T 029063 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
(N) Neubau einer Lichtzeichenanlage, Knotenpunkt Hans-Dietrich-Genscher-Str. / Helmut-Schmidt-Allee, Schr. KVR vom 14.3.19

14-20 / T 029067 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
(N) Parkplatzsituation am S-Bahnhof Neuaubing, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 27.03.19

14-20 / T 026434 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Müllerstadelstraße - Neubau einer Reitplatzüberdachung einschließlich Vergrößerung der Reitanlage - jeweils für landwirtschaftliche Nutzung - sowie Nachgenehmigung einer landwirtschaftliche Strohbergehalle, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 11.03.19 (vertagt aus 03/19)

14-20 / T 028215 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mälzereistraße - Neubau eines Logistikzentrums, Betreibserweiterungsfläche BEF-BA II (Hanfgartenstr./Lochhausener Str./Mälzereistr.), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.03.19 (vertagt aus 03/19)

14-20 / T 028384 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Am Bahnsportplatz 20, Neubau eines Dreispänners, Anhörung Planungsreferat vom 21.03.19

14-20 / T 028709 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2086 Voglerstraße ehem. Dornier, Anhörung Baureferat vom 11.03.19

14-20 / T 028720 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
(N) Altostr. Fl.St. 630/0, Neubau eines Zweifamilienhauses, Anhörung Planungsreferat vom 01.04.19

14-20 / T 029143 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauanträge im 22. Stadtbezirk, hier: 11.03.-17.03.19, 18.03.-24.03.19, (N) 25.03.-31.03.19

14-20 / T 028459 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schulungszentrum Deutsche Bahn Aubing-Ost-Str., Schr. Planungsreferat vom 13.03.19

14-20 / T 027024 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Mobilfunkmast Neubaugebiet Aubing-Ost-Straße, Schr. Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 18.03.19

14-20 / T 027035 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Ausnahmezulassung nach § 7 Abs. 2 Geräte- und MaschinenlärmschutzVO für Baugrunduntersuchungen im Bereich Eisenbahnbrücken Westkreuz-Pasing; Änderungsbescheid vom 18.03.19, Schr. Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 18.03.19

14-20 / T 028708 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München, Stichtag: 04.03.-18.03.19, (N) 18.03.-01.04.19

14-20 / T 028718 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(N) Novellierung der Naturdenkmalverordnung der LH München, Schr. Planungsreferat vom 29.03.19

14-20 / T 029069 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2018 - 2022, Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023, Anhörung Stadtkämmerei vom 21.03.19

14-20 / T 028712 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Wertstoffinseln, Anhörung Direktorium vom 26.03.19

14-20 / B 05728 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
(N) Anhörungsrecht bei Vorbescheidsanträgen, Anhörung Direktorium vom 03.04.19 BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05942 des BA des Stadtbezirks 18
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
(N) Unveränderte Fortführung, hier: - "Dalmi Club", Ausschank von alkoholischen und alkoholfreien Getränken in einem Bordell, Bodenseestr. 131, Schr. KVR vom 26.03.19

14-20 / T 029068 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 27.03.19
1.
(U) Belegungsbindung von Sozialwohnungen auf 40 Jahre erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 04464 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2018

  • 14-20 / A 04464 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14078 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 wird gefordert, dass die Belegungsbindung im Rahmen der sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und des Förderprogramms Wohnen in München VI auf 40 Jahre erhöht wird. Inhalt Beantwortung des Antrages Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach bereits jetzt schon auf den städtischen Flächen eine Belegungsbindung von mindestens 40 Jahren vereinbart wird, im Rahmen der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) aber eine einseitige Erhöhung der Belegungsbindung auf 40 Jahre durch die Landeshauptstadt München rechtlich derzeit nicht möglich ist. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Belegungsbindung, Bindungsdauer, Sozialwohnungen, geförderter Wohnungsbau, Sozialgerechte Bodennutzung, Wohnen in München VI Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Mieterhöhungspraxis der GBW bei EOF-Wohnungen a) EOF-Haushalte in GBW-Wohnungen unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 04057 DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 b) Ministerpräsident Söder muss Verantwortung für Vertreibungspolitik der GBW übernehmen Antrag Nr. 14-20 / A 04058 von DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 c) Bewohner der Adams-Lehmann-Str. 83-95 vor Verdrängung schützen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02356 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.11.2018 d) GBW – Klare Regelung treffen für Rückkauf und Entschädigung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02424 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018


14-20 / V 14028 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In den im Betreff genannten Stadtratsanträgen sowie den Bürgerversammlungsempfehlungen wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich hinsichtlich der Miethöhe für die Mieterinnen und Mieter in EOF-Wohnungen im Bestand der Gemeinnützigen Bayerischen Wohnungsgesellschaft – GBW einzusetzen. Konkret in Rede steht dabei die Wohnanlage in der Adams-Lehmann-Straße 83 – 95. Inhalt: Das Förderprogramm „Einkommensorientierte Förderung (EOF)“ wird hinsichtlich geltender Richtlinien und Mietpreisregelungen dargestellt, es wird dabei auf die Besonderheiten im Stadtgebiet München eingegangen. Es werden Ausführungen zur GBW-Gruppe sowie deren Wohnanlage Adams-Lehmann-Straße gemacht und schließlich das Engagement der Landeshauptstadt München zugunsten der Mieterschaft dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - - - Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag zu den Möglichkeiten der Mietanpassung in der staatlichen Einkommensorientierten Förderung, den Fortentwicklungen der Mietanpassungsregelungen sowie den Initiativen des Herrn Oberbürgermeister zu Gunsten der Mieterschaft der GBW-Wohnungen beim Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen...... Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach GBW, Adams-Lehmann-Straße, Einkommensorientierte Förderung (EOF), Dawonia, Mieterhöhungsregelungen, Mietanpassung, EOF-Wohnungen, geförderter Wohnraum Ortsangabe Adams-Lehmann-Straße
3.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2018 – 31.12.2018

14-20 / V 13969 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; U-Bahn- und Nahverkehrsplanung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Wohnraumbewirtschaftung; Gemeinsame Tochtergesellschaften für den Wohnungsbau; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
4.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017

14-20 / V 14283 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt: Der Bericht ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen im Bereich des Wohnungsangebotes, der Wohnungsnachfrage, der Immobilienpreise und Mieten, der Wohnungsbauförderung und der Schutzinstrumente der Bestandspolitik sowie Energieeffizienz und Sanierung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017, Wohnen in München Ortsangabe: -/-
5.
(U) Rahmenbedingungen zur Freiflächengestaltung fortschreiben Antrag Nr. 14-20 / A 03977 von Herrn StR Gerhard Mayer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Ulrike Boesser vom 16.04.2018

14-20 / V 12941 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem o.g. Antrag wird eine Fortschreibung der Rahmenbedingungen der „Satzung der Landeshauptstadt München über die Gestaltung und Ausstattung der unbebauten Flächen der bebauten Grundtücke und über die Begrünung baulicher Anlagen“ vom 08.05.1996 dahin gehend gefordert, dass künftig die Erkenntnisse aus der Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ und die Möglichkeit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Erkenntnisse zur gendergerechten Spielraumgestaltung berücksichtigt werden sollen. Beteiligt werden soll auch die Spielraumkommission. Inhalt Es werden die Regelungen zu Kinderspielplätzen erläutert, auf die Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ sowie auf die Forderung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und der Spielraumkommission eingegangen und ein entsprechendes Fazit daraus gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Einer Änderung der Frei- flächengestaltungssatzung kann nicht entsprochen werden. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, eine Informationsbroschüre zu erstellen und mit der Spielraumkommission abzustimmen. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 03977 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiflächengestaltungssatzung, Spielplätze, Spielraumgestaltung, Spielraumkommission Ortsangabe -/-
6.
(U) In-House-Vergabe (Bauträgerauswahl) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084 Kleiberweg, Henschel-, Federseestraße Grundstückflächen an die GWG München Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 14172 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zeitgerechte Umsetzung des Wohnungsbaus und Herstellung der im Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084, Henschel-, Federseestraße, Kleiberweg, festgesetzten und dringend benötigten Kindertageseinrichtungen Inhalt Die GWG München wird als Bauträgerin für die im Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084 liegenden Flächen mit insgesamt 22.275 m² Geschossfläche zur Umsetzung von gefördertem Wohnungsbau und zwei Kindertageseinrichtungen ausgewählt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag In-House-Vergabe der vorgeschlagenen Grundstücksflächen (WA 1 teilweise, WA 2, WA 3 und WA 4) an die GWG München Gesucht werden kann im RIS auch nach In-House-Vergabe, GWG München, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2084 Ortsangabe Stadtbezirk 22 Aubing-Lochhausen-Langwied
7.
(U) Ein Bodenschutzkonzept für München zur Sicherung dieser wertvollen Ressource Antrag Nr. 14-20 / A 03703 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 15.12.2017


14-20 / V 14082 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN/RL hat den Antrag Nr. 14-20 / A 03703 gestellt, in dem ein Bodenschutzkonzept für das Gebiet der Landeshauptstadt München nach dem Stuttgarter Vorbild gefordert wird. Inhalt 1. Darlegung der Rahmenbedingungen für den Bodenschutz in der Stadtplanung einschließlich rechtlicher Grundlagen und begrifflicher Klärung zum vorsorgenden Bodenschutz im engeren Sinne des Antrag. 2. Erläuterung der wesentlichen Aspekte und Hintergründe zum Stuttgarter Bodenschutzkonzept (BOKS) 3. Darlegung der bisherigen Ansätze zum Bodenschutz in München, einschließlich der Instrumente zur Behandlung der Schutzgüter Boden bzw. auch Fläche in der Stadtentwicklung und in der Bauleitplanung sowie im Rahmen des Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmonitorings. 4. Fazit zur Übernahme der Methodik des Stuttgarter Bodenschutz­konzepts mit Empfehlung zur Beauftragung eines Gutachtens für eine vergleichbare „Planungs- und Bewertungskarte zur Bodenqualität“ und Ablehnung der Einführung eines „Bodenkontingents“ und des damit verbundenen „Bodenindexes“ wegen hinreichendem Instrumentarium. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die für die Vergabe erforderlichen Sachmittel in Höhe von insgesamt 70.000 € werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses beantragt. ...
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Anbieten von Veranstaltungen zum Thema "Plastikproblematik" und "Vermeiden von Plastikmüll" an Grundschule im 11. Stadtbezirk, Antwortschreiben Ref. f. Bildung u. Sport zum Antrag BA 11

14-20 / T 028693 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mitmach-Plakat Stadtteilfest Wiesentfelser Straße am 06.07.19

14-20 / T 028726 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(N) Verkehrserschließung Freiham, Schr. BA 21 vom 28.03.19

14-20 / T 029070 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(N) Oktoberfest 2019, Reservierung in der Ratsboxe für die Münchner Bezirksausschüsse, Schr. 2. Bürgermeisterin vom 01.04.19

14-20 / T 029295 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 22.05.19 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Michael, Schussenrieder Str. 4 - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, den 01.04.19 um 19 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur: Dienstag, den 02.04.19 um 19 Uhr, Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Bildung/Schule/Sport: Mittwoch, den 03.04.19 um 19 Uhr, Friedrichshafener Str. 11 - UA Soziales/Familie/Senioren/Kultur: Donnerstag, den 04.04.19, 19 Uhr, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung