HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 28.05.2024 23:10:33)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. September 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 22 - Vollgremium
Sitzungsort:
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Str. 17

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit
1.2
Genehmigung der Tagesordnung
1.3
Genehmigung der Sitzungsniederschrift
1.4
Bericht des Vorsitzenden
1.5
Benennung eines Beauftragten für Menschen mit Behinderungen
2.
Bürgeranliegen
2.1
Bürgeranliegen an den Bezirksausschuss
1.
Busverkehr in der Pretzfelderstraße

14-20 / T 033966 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrsbelastung Limesstraße

14-20 / T 034825 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Beantragung eines Parkverbotes für Lastkraftwagen in der Centa-Hafenbrädl-Straße

14-20 / T 034959 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
N - Leben und leben lassen am Böhmerweiher: Erhalten als Biotop, für Hunde und Pferde und ohne Leinenzwang

14-20 / T 035077 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
N - Fahrradweganbindung Freiham insbesondere Bildungscampus Freiham an Aubing und Umgebung

14-20 / T 030250 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
N - Abbau von Abfallbehältern an der Fußgängerunterführung Limesstr./Brunhamstr.

14-20 / T 035190 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
N - Gefährliche Verkehrssituation im Bereich des Bildungscampus Freiham

14-20 / T 035270 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.2
Anliegen und Fragen an die Polizei
3.
Berichte der Beauftragten und Beiräte
3.1
Baumschutzbeauftragte
1.
Baumfällungen auf Anforderung: - Neideckstr. 28 - Streitbergstr. 66 - Schermannsweg 5 - Ehrenbürgstr. 9 - Sponeckplatz 8 - Bodenseestr. 246 - Am Loferfeld - Mariabrunner Str. 20 - Lindacher Str. 18 - Walter-Brecht-Str. 10 - Neideckstr. 4 N - Hufschmiedstr. 10 N - Erlbachstr. 12 N - Fabrikstr. 40
4.
Anträge
1.
Alleebäume in Freiham-Süd und Ackerrand Hecken (Herr Bernsdorf)

14-20 / T 033958 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Mittelbahnsteig am S-Bahnhof Aubing (Herr Bernsdorf)

14-20 / T 033959 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Aufhebung des verkehrsberuhigten Bereichs in der Kronwinkler Straße (Thomas Hampel)

14-20 / T 034765 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Wiederaufbau des abgeräumten Streetball-Korbes auf der Grünfläche an der Kastelburgstraße (Dagmar Mosch, Barbara Ney, Siegfried Liedl)
5.
Buslinie 162 - Ausstattung Haltestelle Überlinger Weg (Karin Binsteiner, Dagmar Mosch, Siegfried Liedl)

14-20 / T 034889 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
6.
Buslinie 162 - Taktausweitung (Karin Binsteiner, Dagmar Mosch, Siegfried Liedl)

14-20 / T 034892 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
7.
Aufwertung durch Neuplanung des Kleinkinderspielplatzes an der Hohenesterstraße (Interfraktioneller Antrag)

14-20 / T 034918 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
8.
Errichtung einer Ampel an der Kreuzung Pretzfelderstraße zur Limesstraße (Sebastian Kriesel, Sibylle Schrott, Jürgen Schrader)

14-20 / T 034919 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
9.
Erneuerung und Verschönerung der Sitzbank an der Limesstraße 1 (Sebastian Kriesel, Sibylle Schrott, Jürgen Schrader)

14-20 / T 034920 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
10.
Errichtung einer Höhenkontrolle an der Unterführung Altostraße / Limesstraße (Sebastian Kriesel, Sibylle Schrott, Jürgen Schrader)

14-20 / T 034922 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
5.
Entscheidungen
1.
(E) Errichtung einer Messstation für Stickstoffdioxid an der Lochhausener Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02598 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 28.05.2019


14-20 / V 15737 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
- / -
6.
Berichte der Unterausschüsse
6.1
UA Soziales, Familie, Senioren, Kultur
6.1.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung im Freien in einer städtischen Grünanlage: Teufelsberglauf in der Aubinger Lohe am 10.11.19, Anhörung KVR vom 05.08.19

14-20 / T 033810 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Errichtung eines Neubau für die offene Einrichtung für Jugendliche Freizeitstätte "AWO's Fredl" - Bodenseestr. 186/188 (Beschlussvorlage des Kinder- und Jugendausschusses vom 08.10.19), Anhörung Kommunalreferat vom 14.08.19 - Vorabzustimmung durch den BA-Vorsitzenden -

14-20 / T 034012 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf Privatgrund, hier: Ehrenbürgstr. 3 / Ateliertage "offen für alle" am 20.09.-22.09.19, Anhörung KVR vom 29.08.19 (Eilentscheidung durch BA-Vorsitzenden)

14-20 / T 034727 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Einrichtung und Ausschreibung eines Nachbarschaftstreffs in Freiham, Bebauungsplan Nr. 2068 im Siedlungsschwerpunkt Freiham - 1. Realisierungsabschnitt 1. Bauabschnitt 2. Standort in 2020, Anhörung Sozialreferat vom 19.08.19

14-20 / T 034831 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
N - Umzug SOS-Familienzentrum Neuaubing - Beschlussentwurf für den Kinder- und Jugendhilfeausschuss am 05.11.19 (SV Nr. 14-20 / V 16279), Anhörung Sozialreferat vom 31.07.19

14-20 / T 035122 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.1.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zwischenbericht 2019 zum Stadtteilkulturzentrum Ubostr. 9 und Perspektiven 2020

14-20 / T 034764 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
N - Aufwertung des gerngenutzten Spielplatzes im Grünzug - Mariabrunnerstr. / Hohenesterstr. durch eine Schaukel und/oder ein Klettergerüst (BSL), Schr. Baureferat vom 23.08.19

14-20 / B 06309 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.2
UA Bildung, Schule, Sport
6.2.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Schulwegsicherheit Bildungscampus Freiham: Erleichterte streckenbezogene Anordnung von Tempo 30 vor Schulen und ähnlichen Einrichtungen - Helmut-Schmidt-Allee, Anhörung KVR vom 13.08.19

14-20 / T 034007 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.2.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
(U) Bildung eines Grundschulverbundes in Freiham: Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in der Landeshauptstadt München; Sprengeländerung bzw. -errichtung der Grundschulen Limesstraße 38, Gustl-Bayrhammer-Straße 21, Helmut-Schmidt-Allee 45 (Arbeitstitel: Bildungscampus), Gotzmannstraße 19, Schr. RBS vom 15.07.19

14-20 / V 14930 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bildung eines Grundschulverbundes in Freiham - Anhörungsverfahren der Regierung von Oberbayern zur Sprengeländerung bzw. -errichtung der Grundschulen - Limesstraße 38 - Gustl-Bayrhammer-Straße 21 - Helmut-Schmidt-Allee 45 - Gotzmannstraße 19 Inhalt - Bildung eines Grundschulverbundes in Freiham und damit Gewährleistung einer bestmöglichen Grundschulversorgung in Freiham. - Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung jeweils eines Teilgebietes der Grundschule Limesstraße und der Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße zum Sprengel der Grundschule Helmut-Schmidt-Allee und damit der Errichtung der neuen Grundschule Helmut-Schmidt-Allee auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulpotenzialprognose. - Darstellung der Notwendigkeit der Umsprengelung vom Sprengel der Grundschule Gotzmannstraße zum Sprengel der Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße auf der Grundlage der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellten Grundschulpotenzialprognose. Gesantkosten / Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag - Bildung eines Grundschulverbundes in Freiham. Beantragung eines gemeinsamen Sprengels bei der Regierung von Oberbayern. - Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerung und der damit verbundenen Errichtung der neuen Grundschule Helmut- Schmidt-Allee kann vonseiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden. - Der von der Regierung von Oberbayern im Anhörungsverfahren vorgeschlagenen Sprengeländerung von der Grundschule Gotzmannstraße zur Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße kann vonseiten des Schulaufwandsträgers zugestimmt werden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grundschulverbund Freiham - Sprengeländerung Limesstraße 38 Gustl-Bayrhammer-Straße 21 Helmut-Schmidt-Allee 45 Gotzmannstraße 19 Ortsangabe ./.
2.
Bau einer Skater- und BMX-Halle im Münchner Westen, Schr. Ref. f. Bildung u. Sport vom 23.08.19

14-20 / T 032646 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.3
UA Verkehrsinfrastrukur
6.3.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes Eugen-Loher-Str. Westseite nördlich Aubing-Ost-Straße, Anhörung KVR vom 28.08.19

14-20 / T 034736 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rad- und Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Westkreuz, Empfehlung Nr. 14-20 / E 01567 der Bürgerversammlung vom 13.07.17, Anhörung Planungsreferat vom 27.08.19

14-20 / T 034751 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren, Aubinger Str. 41-49, Umbau Übergang LSA, Kreuzungsbereich, Anhörung Baureferat vom 19.08.19

14-20 / T 034897 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.3.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Reparatur Abdeckungen für Fernwärmeleitungen, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 31.07.19
2.
Verkehrsrechliche Anordnungen: - Clarita-Bernhard-Straße: Aufhebung von Haltverboten, Schr. KVR vom 06.08.19 - Reichenaustraße: Änderung des Zeitzusatzes am eingeschränkten Haltverbot, Schr. KVR vom 05.08.19 - Ranertstraße: probeweise Einbahnregelung in Richtung Langwieder Hauptstraße und Öffnung für den gegenläufigen Radverkehr, Schr. KVR vom 05.08.19

14-20 / T 033812 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Durchgängiges Radnetz im 22. Stadtbezirk, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.08.19

14-20 / T 032143 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bergsonstraße - Teilstück zwischen Langenburgstraße und S-Bahnhof Langwied, Schr. Baureferat vom 31.07.19

14-20 / T 030372 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Sachstand zur Fußgänger-/Fahrradfahrer-Unterführung Lochhausener Straße, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 08.08.19
6.
Absenkung von Gehsteigkanten, Schr. Baureferat vom 07.08.19

14-20 / B 06342 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Kanaldeckelprobleme, Schr. Stadtentwässerung vom 29.07.19

14-20 / B 06296 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Dialog-Displays im 22. Stadtbezirk, Schr. KVR vom 26.08.19

14-20 / T 033487 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Keine Zugangsmöglichkeit für Schwerbehindertenfahrzeug mit Überhöhe am Naherholungsgebiet Langwieder See, Schr. Baureferat vom 27.08.19 und 30.08.19

14-20 / T 033525 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Gehsteig Einmündung Langwieder Hauptstraße in Eschenrieder Straße, Schr. Baureferat vom 27.08.19

14-20 / T 031303 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Umbau des Knotens Alto- / Ubostraße (Süd) - temporärer Einsatz einer kombinierten Engstellensignalisierung, Schr. KVR vom 21.08.19 und 26.08.19, Schr. Baureferat vom 23.08.19

14-20 / T 034763 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Anbindung der S-Bahn mit Bus 162 am Bahnhof Aubing, Schr. Ref. f. Arbeit u. Wirtschaft vom 22.08.19
13.
Taxistand Altenburgstraße, Schr. Taxi München e.G. vom 21.08.19

14-20 / T 033259 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Verkehrssituation und Verkehrsplanung im 22. Stadtbezirk, Schr. Planungsreferat vom 14.08.19

14-20 / T 032780 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
Verkehrssituation Gleisharfe, Schr. Planungsreferat vom 14.08.19

14-20 / T 032145 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
16.
Baubeginn Kühlenfelser Str., Sanierung der Gehbahn (vom 19.08.19 bis voraussichtlich 30.08.19) und Fahrbahn (vom 14.10.19 bis voraussichtlich 25.10.19) zwischen Giechstraße und Dietrichsteinstraße, Schr. Baureferat vom 16.08.19

14-20 / T 034834 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Baumaßnahme Rosittener Straße, Herstellung zwischen der Mettnauer Str. und Spatzenwinkel, Schr. Baureferat vom 23.08.19

14-20 / T 034902 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Aktueller Sachstand zur Situation in der Pretzfelder Straße und geplanter Durchfahrtssperre, Schr. Baureferat vom 05.09.19

14-20 / T 034953 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
N - Verkehrszählung für den 22. Stadtbezirk aus dem Stadtbezirksbudget (bsl), Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.08.19

14-20 / B 06324 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
N - Baugebiet Aubing-Ost-Straße - Verlauf des Fuß- und Radweges zur S-Bahn ändern, Schr. Baureferat vom 19.08.19
21.
N - Fahrbahnsanierung Kühlenfelserstr. und Reichenaustr., Schr. Baureferat vom 10.09.19

14-20 / T 035191 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.4
UA Planung, Bauen, Umwelt
6.4.1
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Siedlungsschwerpunkt Freiham, 2. Realisierungsabschnitt Freiham Nord: A) Bekanntgabe des Ergebnisses des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerbes für den 2. Realisierungsabschnitt und der Vergabeentscheidung zur Rahmenplanung 2. Realisierungsabschnitt B) Bebauungsplan mit Grünordnung, Aufstellungsbeschluss C)Weiteres Vorgehen, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.05.19, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.07.19 (vertagt aus 07/19)

14-20 / T 030370 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Ortszentrum Gröbenzell" - Träger- und Behördenbeteiligung gem. § 139 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 4 BauGB, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 05.08.19

14-20 / T 033960 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Brunhamstr. 19a - Nachträgliche Genehmigung eines bestehenden Obst- und Gemüse-Verkaufs, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.08.19

14-20 / T 033965 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Langwieder Hauptstr. 30 - UFW Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen, Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für 300 Flüchtlinge in stets widerruflicher Weise, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 13.08.19

14-20 / T 034008 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Dietrichsteinstr. 60 - Umbau und Erweiterung (Anbau) einer Doppelhaushälfte, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.08.19

14-20 / T 034009 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Flunkgasse 2 / RGB, Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Tektur, Anhörung Planungsreferat vom 27.08.19

14-20 / T 034904 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Mainaustr., Gemarkung: Pasing, Fl.Nr. 338/0, Neubau eines Mehrfamilienhauses (18 geförd. WE) mit 5-gruppigem Haus für Kinder, Anhörung Planungsreferat vom 19.08.19

14-20 / T 034905 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
N - Rabensteinstr. 3 - Neubau dreier verbundener Stadthäuser mit Doppelparkgarage (2 Stpl.) und Carport (Haus 1 - 3), Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 06.09.19

14-20 / T 035125 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
N - Strahlenfelser Straße - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Anhörung Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.09.19

14-20 / T 035271 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.4.2
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Bauvorhaben im 22. Stadtbezirk: 29.07.-04.08.19, 05.08.-11.08.19, 12.08.-18.08.19, 19.08.-25.08.19, 26.08.-01.09.19, N 02.09.-08.09.19

14-20 / T 033807 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Aufwertung des Aufseßer Platzes und des Gößweinsteinplatzes - Planungen einsehen, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.08.19

14-20 / T 032941 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Trinkwasser-Projekt Voglerstraße - Flyer, Schr. SWM vom 12.08.19

14-20 / T 033961 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Einzäunung des kleinen Weihers Eichenauerstraße beim Koch Anwesen, Schr. Baureferat vom 06.08.19

14-20 / T 032653 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Boardinghaus Henschelstraße in Lochhausen - Anzahl der Stellplätze, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 07.08.19

14-20 / T 033962 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Mobilfunkausbau in München, Stadtratsinformation vom 23.07.19 - Präsentationen, Schr. Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 06.08.19

14-20 / T 033946 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München - Stichtage: 22.07.-08.08.19

14-20 / T 033963 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Erweiterung Schutzgebiet Langwieder Haide, Schr. Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 09.08.19

14-20 / B 02743 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Sitzgelegenheit Langwieder Heide, Schr. Baureferat vom 02.08.19

14-20 / B 06297 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Angemessenes Mähkonzept und Blühwiesen im 22. Stadtbezirk, Schr. Baureferat vom 25.07.19
11.
Starke Verschmutzung des 22. Stadtbezirkes, Schr. Baureferat vom 27.08.19

14-20 / T 032942 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Bienenstöcke, Schr. Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 12.08.19

14-20 / B 06302 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Freiham Einwohnerzahl, Schr. Planungsreferat vom 22.08.19

14-20 / T 033253 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
14.
Radweg in Lochhausen - Grünwuchs und Parken von Lkws, Schr. Baureferat vom 26.08.19

14-20 / T 032779 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
15.
SWM Baumaßnahme Strom-Projekt Wertheimer Str., Schr. SWM vom 20.08.19

14-20 / T 034830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Abfallentsorgungsanlage der Alfa Recycling München GmbH & Co. KG, Sachstand Lärmschuztwand, Schr. Ref. f. Gesundheit u. Umwelt vom 27.08.19

14-20 / T 034896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Zwischenbericht Außenbereichssatzung Krähenweg, Schr. Planungsreferat vom 14.08.19

14-20 / T 034909 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Nächster Bauabschnitt Mainaustraße 12, Schr. Planungsreferat vom 16.08.19

14-20 / T 031021 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
19.
Verkürzung der Ausstrahlungszeiten; Umsetzung der Beschlüsse zum Schutz der Artenvielfalt anlässlich der Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes, Schr. Baureferat vom 30.08.19

14-20 / T 034924 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
20.
Brand Recyclinganlage und Anfrage zum Ausbau / Nutzung des Böhmerweihers, Schr. PI 45 vom 19.08.19

14-20 / T 033480 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
21.
Anfrage zur Vor-Ort-Begehung Bodenseestraße, Ergebnisse Verkehrsuntersuchung "Erweiterte Lösungsvariante", Schr. MGS vom 22.08.19

14-20 / T 034958 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
N - Kneipp-Anlage in der Altostraße - Reinigung und Anbringung eines zweiten Handlaufs, Schr. Baurefeart vom 02.09.19

14-20 / T 035082 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
N - Müllablagerungen in und um die Mainaustraße, Schr. Baureferat vom 02.09.19

14-20 / T 035127 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
24.
N - Ungenehmigter Betrieb eines LKW-Händlers im Dreilingsweg - Umsetzung der Räumung, Schr. 05.08.19
7.
Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München, Anhörung Direktorium vom 05.08.19

14-20 / B 06349 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
N - Kommunalwahlen 2020; Anhörung der Bezirksausschüsse zur Stimmbezirkseinteilung, Anhörung KVR vom 05.09.19

14-20 / T 035079 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen / Bekanntgaben
1.
Zweckentfremdung von Wohnraum: - Rienecker Straße, Schr. Sozialreferat vom 01.08.19 - Am Bahnsportplatz, Schr. Sozialreferat vom 06.08.19 - Soldhofstr., Schr. Sozialreferat vom 20.08.19 N - Streitbergstraße, Schr. Sozialreferat vom 03.09.19

14-20 / T 033813 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebs: - Zum Burenwirt, Altostr. 7, Schr. KVR vom 09.08.19

14-20 / T 033964 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020-2026, Schr. Direktorium vom 12.08.19

14-20 / T 034010 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Programm "Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Stadt", Bürgerbeteiligung in den Stadtvierteln, Schr. Planungsreferat vom 27.08.19

14-20 / T 034746 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Antworten der Stadt / Sonstige Antworten
10.
Stadtrats- und Ausschussbeschlüsse / Bekanntgaben im Stadtrat
10.1
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 03.07.19:
1.
(U) Für mehr Demokratie und Transparenz in Preisgerichten - Strukturen und Abläufe reformieren


14-20 / V 15076 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: BA-Antrag vom 08.06.2018 – Für mehr Demokratie und Transparenz in den Preisgerichten – Strukturen und Abläufe reformieren Inhalt: Die Landeshauptstadt München soll das derzeitige Verfahren bei Preisgerichten reformieren, um Preisgerichte demokratisch zu legitimieren, mehr Transparenz bei Entscheidungen sowie bessere Bürgerbeteiligung zu erreichen. Zur Verwirklichung sollen die Preisgerichte jeweils zu einem Viertel mit Vertretern des Auslobers, Stadträten, örtlichen BA-Mitgliedern und Fachpreisrichtern besetzt werden. Zudem soll die Stadtbaurätin am Preisgericht teilnehmen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Preisgericht - Wettbewerb - Antrag Nr. 14-20 / B 05035 Ortsangabe: (-/-)
2.
(U) Demografiebericht München - Teil 2, Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2017 bis 2040 für die Stadtbezirke

14-20 / V 15147 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 02.05.2019 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V 14639) bekannt gegeben wurde, bis 2040 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den einzelnen Stadtbezirken. In den Stadtbezirken stellt sich die Situation sehr unterschiedlich dar. Während vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit voraussichtlich deutliche Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, sind für die Innenstadtbezirke eher geringe Wachstumsraten oder leichte Rückgänge zu erwarten. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
10.2
Beschluss der Vollversammlung vom 26.06.19
1.
(U) Schulbauoffensive (SBO) 2013/30, Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung


14-20 / V 14562 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung d.Schulbedarfsplanung b.den öffentl.Realschulen u.Gymn.aufgrund d.zu erwartenden Raumbedarfe anhand d.Einwohner- u.Schülerprognose sowie bestehender Bestandsdefizite u.erforderl.Standortentscheidungen. Entscheidungsvorschlag: D.Stadtrat stimmt dem Vorschlag zu, den weiteren Planungen d.unter Ziffer 1.b. des Vortrags d.Referentin dargestellten max.Varianten des Planungskorridors d.jeweiligen Bedarfsprognose zugrunde zu legen. D.Stadtrat stimmt dem Bedarf eines 6-zügigen Gymn.a.d.Lerchenauer Straße im 24. Stadtbezirk zu. D.Planungsreferat wird gebeten, das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren weiter voranzubringen. D.Stadtrat stimmt dem Bedarf eines 6-zügigen Gym.am Standort Bauernfeindstraße (ehemals Burmesterstraße) im 12. Stadtbezirk zu. Das Planungsreferat wird gebeten, das bereits begonnene Bebauungsplanverfahren weiter voranzubringen. Das RBS wird beauftragt, den Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen. Ein weiteres Gymn.wird im 2. Realisierungsabschnitt in Freiham aufgrund d.demografischen Entwicklung dort als erforderlich erachtet. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen. D.Stadtrat stimmt dem Bedarf einer 5-zügigen Realschule an d.Forstenrieder Allee zu. Das RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag auf Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen. Das Planungsreferat wird gebeten, d.dafür erforderl.Bebauungsplanverfahren durchzuführen. Ein weiterer Realschulstandort am Campus Westpark wird aufgrund d.demografischen u.pädagogischen Raumbedarfe als erforderlich erachtet. D.RBS wird beauftragt, hierzu einen Antrag a.Errichtung beim Bay.Staatsministerium f.Unterricht u.Kultus zu stellen. Das Planungsreferat wird gebeten, im Rahmen d.städtebaulichen Entwicklung im Münch.Nordwesten/Bereich Langwied je einen Standort f.eine Realschule u.ein Gymn.zu sichern.
10.3
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.19
1.
(U) Mobilität in Deutschland 2017 (MiD),Haushaltsbefragung zum Alltagsverkehr in München, Ergebnisse


14-20 / V 14977 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH erneut mit der Durchführung der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) beauftragt. Die Studie erhebt repräsentative Daten zum Alltagsverkehr der Bevölkerung in Deutschland. Wie schon 2002 und 2008 hat sich die Landeshauptstadt München an der MiD 2017 beteiligt (siehe Beschluss Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03899 vom 23.09.2015). Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) sowie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben ebenfalls regionale Stichprobenaufstockungen beauftragt. Die Landeshauptstadt München hat zusammen mit dem Münchner Verkehrs-und Tarifverbund (MVV) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) eine gemeinsame Auswertung der Stichprobe der MiD 2017 und eine gemeinsame Berichterstattung beauftragt. Inhalt: Der Kurzbericht im Auftrag der Landeshauptstadt München, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist dem Beschluss als Anlage beigefügt. Er enthält eine Auswahl der zentralen Ergebnisse der Untersuchungen und Analysen zu aktuellen Fragestellungen, die im Beschluss erläutert werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: - Der Stadtrat nimmt die Ergebnisse der Mobilitätserhebung „Mobilität in Deutschland 2017“ (MiD) für München und das weitere Vorgehen zur Kenntnis. - Behandlung verschiedener Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat Gesucht werden kann im RIS auch nach MiD 2017, MiDMUC 2008, Mobilitätsverhalten , Mobilität in Deutschland Ortsangabe (-/-)
2.
(U) Straßenräume für den ÖPNV zukunftsweisend gestalten

  • 14-20 / A 04185 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14806 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 04185 von der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion Inhalt: Bei der Verkehrsplanung sind bereits alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, ÖPNV-Netzergänzungen im Rahmen der Stadt- und Siedlungsentwicklung hinsichtlich der erforderlichen Umsetzungsanforderungen gezielt und zukunftsweisend zu berücksichtigen. Vorhaltemaßnahmen im öffentlichen Straßenraum für etwaig zukünftige Busverbindungen sind daher nicht erforderlich. Eine generelle Dimensionierung aller Straßenverkehrsflächen unter Zugrundelegung eines eventuell zukünftig zu erwartenden Buslinienverkehrs inklusive Vorhalteflächen für Wendeanlagen wird somit nicht empfohlen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach eine generelle Dimensionierung aller Straßenverkehrsflächen unter Zugrundelegung eines eventuell zukünftig zu erwartenden Buslinienverkehrs nicht erforderlich ist, wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: - ÖPNV - Dimensionierung von Straßenverkehrsflächen - Buslinienverkehr Ortsangabe: -/-
3.
(U) Mieterinnen und Mieter schützen II: Erhaltungssatzung ausbauen und aufgrund der besonderen Situation auf ganz München ausweiten

  • 14-20 / A 04442 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14805 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 04442 – Mieterinnen und Mieter schützen II: Erhaltungssatzungen ausbauen und aufgrund der besonderen Situation auf München ausweiten Inhalt: Mit dem Antrag wird das Referat für Stadtplanung und Bauordnung gebeten zu prüfen, welche Schritte beziehungsweise bundesgesetzliche Änderungen erforderlich sind, um die Schutzmöglichkeiten von Erhaltungssatzungsgebieten auf das ganze Stadtgebiet der Landeshauptstadt München ausweiten zu können. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Landeshauptstadt München bleibt beauftragt, auch weiterhin alle Möglichkeiten zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu nutzen. Zudem setzt sie sich über die Gremien des Deutschen Städtetages dafür ein, dass ein bundesweiter Genehmigungsvorbehalt für Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen und ein flächen­deckendes, preislimitiertes Vorkaufsrecht in Gemeinden mit erhöhtem Wohnungsbedarf eingeführt wird sowie die bisherigen Regelungen verwaltungsfreundlicher gestaltet werden (z. B. Ausübungsfrist). Gesucht werden kann im RIS auch nach: Erhaltungssatzung, Umwandlungsvorbehalt, Vorkaufsrecht Ortsangabe -/-
10.4
Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.19
1.
(U) Sharing-Mobility - Grundsatzbeschluss


14-20 / V 15209 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Notwendigkeit zur Entwicklung einer Gesamtstrategie für Sharing-Mobility unter Anwendung des Carsharinggesetzes (CsgG) sowie des Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (§18a BayStrWG) Neue Marktteilnehmer- und -entwicklungen in der Sharing-Mobility Inhalt Der Grundsatzbeschluss Sharing-Mobility legt die integrierte planerische und ordnungspolitische Basis für die konsequente Ausweitung des Angebots im Bereich Sharing-Mobility, so dass für mehr Bürgerinnen und Bürger ein Leben ohne (eigenes) Kfz vorstell- und umsetzbar ist. Hierdurch werden stadtweit flächeneffiziente und ressourcenschonende Verkehrsmittel gefördert und der Anreiz zum Nicht-Besitz eines eigenen und oft über lange Zeit im öffentlichen Raum geparkten Pkw erhöht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungs-vorschlag Der Grundsatzbeschluss Sharing-Mobility ermächtigt das Kreisverwaltungs­referat und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit: der Entwicklung eines Leitbildes mit konkreter Zielsetzung im Hinblick auf den Umgang mit Sharing-Mobility in München, der Entwicklung einer Gesamtstrategie (Lage, Funktion, Umfang) für die Gesamtstadt, welche infolge der Marktdynamik iterativ fortzuentwickeln ist sowie der ersten Stufe der Umsetzung in Abstimmung mit Bezirksausschüssen. Die Umsetzung erfolgt dabei zeitlich parallel zur Entwicklung der Gesamtstrategie. Gesucht werden kann im RIS auch nach Sharing-Mobility, Bikesharing, Carsharing, E-Carsharing, Elektrokleinstfahrzeuge, Evaluation, flächen- und ressourcenschonende Verkehrsmittel, Modellquartiere, vernetzte Mobilität Ortsangabe Landeshauptstadt München
2.
(U) Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen beim Ausbau der S4 West Pasing – Buchenau S-Bahnhof Aubing: Barrierefreie Ortsverbindung und zusätzliche Erschließung der Verkehrsstation von Westen durch neue Zugangssituation (Freiham) a) Unterführung Aubinger Bahnhof; Aufzug (Antrag 1) Empfehlung Nr. 14-20 / E 00667 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 27.10.2015 b) Barrierefreier Ausbau S-Bahnhof Aubing Empfehlung Nr. 14-20 / E 01564 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 13.07.2017 c) Barrierefreier Ausbau S-Bahnhof Aubing; Vorfinanzierung einer Rampe an der Westseite durch die LH München als Provisorium Empfehlung Nr. 14-20 / E 01563 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 22 Aubing-Lochhausen-Langwied am 13.07.2017


14-20 / V 13679 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Anträge und Empfehlungen, die eine barrierefreie Ortsverbindung am S-Bahnhof Aubing fordern. Auf Grund der Planungen der DB zum 3-gleisigen Ausbau der Strecke der S4 Planungen der Bahn muss die Stadt Empfehlungen für die Querungsbauwerke formulieren. Inhalt: Dem Stadtrat wird ein Ausführungsvorschlag (Rampe) einer barrierefreien Ortsverbindung am S-Bahnhof Aubing vorgestellt. Des Weiteren wird der Stadtrat darüber informiert, dass der Freistaat Bayern diese Maßnahme als Vorwegmaßnahme anerkannt hat und für die Finanzierung und den vorgezogenen Bau durch die DB AG sorgen wird. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag: Das Baureferat wird gebeten, Planungsvereinbarungen mit der DB AG für den Ausbau / Neubau der Eisenbahnüberführungen an der Strecke der S4 zu schließen Gesucht werden kann im RIS auch nach Aubing, Pasing, S-Bahnhof Aubing, Georg-Böhmer-Straße, Bahnstrecke Pasing-Buchenau, Barrierefreie Ortsverbindung, Colmdorfstraße Ortsangabe Aubing
3.
(U) Erhaltungssatzungen weiterentwickeln

  • 14-20 / A 05118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05117 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04441 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05116 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05114 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05115 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 15423 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zwei Stadtratsanträge zur Weiterentwicklung der Methodik bei der Überprüfung von Erhaltungssatzungsgebieten sowie ein Antrag zur Aufhebung der zeitlichen Begrenzung von Erhaltungssatzungen, ein Antrag zur Prüfung von bereits entlassenen Gebieten, ein Antrag zur Prüfung von Gebieten im Umfeld von Genossenschaften und ein Antrag zur Untersuchung eines Bereichs in Pasing für den Erlass einer Erhaltungssatzung. Inhalt der Vorlage: Darstellung der verwendeten Methodik zur Untersuchung und Begründung von Erhaltungssatzungen in der Landeshauptstadt München. Vorschlag zur Weiterentwicklung des Indikatorensets sowie zur Entfristung der Geltungsdauer von Erhaltungssatzungen. Vorschlag zum Umgang mit der Prüfung von entlassenen Bereichen, Gebieten im Umfeld von Genossenschaften und weiteren Untersuchungsgebieten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Weiterentwicklung des Kriterienkatalogs zur Ermittlung und Untersuchung von Erhaltungssatzungsgebieten wird zur Kenntnis genommen und im Grundsatz begrüßt. Erhaltungssatzungen werden zukünftig unbefristet erlassen. Im Rahmen der turnusmäßigen Untersuchungen werden in der Vergangenheit entlassene Bereiche sowie das Umfeld von Genossenschaften mit geprüft. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Erhaltungssatzung, Aufwertungspotenzial, Verdrängungsgefahr, Gentrifizierung Ortsangabe: -/-
11.
Termin, Ankündigungen, Verschiedenes
1.
Standortbegehung für den Aufbau neuer Elektroladesäulen am 10.10.19 um 9.30 Uhr, Treffpunkt Riesenburgstr. 50

14-20 / T 034891 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Mosaik Jugendpreis - Mit Vielfalt gegen Rassismus, Schr. Stelle für interkulturelle Arbeit vom 08.08.19

14-20 / T 034954 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erhaltung der Beeren-Cafes, Schr. BA 13 vom 02.09.19

14-20 / T 034957 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
BA-Termine für 2020

14-20 / T 034960 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
N - Werkstattgespräch "Lebendiger Erinnerungsort Ehrenbürgstraße" am 17.09.19, Schr. MGS vom 06.09.19

14-20 / T 035075 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Nächste BA- und Unterausschuss-Sitzungen
1.
Nächste BA-Sitzung am Mittwoch, den 16.10.19 um 19.30 Uhr, UBO 9, Ubostr. 9 - UA Planen/Bauen/Umwelt: Montag, 09.09.19 um 19.00 Uhr zusammen mit UA Verkehrsinfrastruktur, im Anschluss getrennte Sitzungen im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Verkehrsinfrastruktur: Montag, 09.09.19 um 19.00 Uhr zusammen mit UA Planen/Umwelt, im Anschluss getrennte Sitzungen im Bay. Schnitzel- und Hendlhaus, Limesstr. 63 - UA Bildung/Schule/Sport: Mittwoch, 11.09.19 um 19.00 Uhr, Friedrichshafener Str. 11 - UA Soziales/Familie/Senioren/Kultur: Donnerstag, 12.09.19 um 19.00 Uhr, Friedrichshafener Str. 11
13.
Nichtöffentliche Sitzung