HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 31.05.2024 19:34:27)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 8. Januar 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Verkehrssituation Gotthardstraße

14-20 / T 025105 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Parken an Elektroladestation Ludwig-Richter-Straße

14-20 / T 025136 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
1.
Schäfflertanz

14-20 / T 025269 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Familienzentrum Laim, Kinderschutzbund München e.V. Filmprojekt "Laimer Kinder und Eltern zeigen ihr Familienzentrum" von Januar - April 2019 1.950,00€; 0262.0-25-0157

14-20 / V 13542 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für das Filmprojekt "Laimer Kinder und Eltern zeigen ihr Familienzentrum" von Januar - April 2019 vom Familienzentrum Laim, Kinderschutzbund München e.V. in Höhe von 1.950,00€.
2.
(E) Stadtbezirksbudget EFG-Großhadern, Nachbarschaftstreff Haderner Herz - zu Gast in Laim Errichtung einer Fahrradwerkstatt im Zeitraum vom 15.01.2019 - 01.03.2019 3.655,50€; Az.: 0262.0-25-0158

14-20 / V 13587 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Errichtung einer Fahrradwerkstatt im Zeitraum vom 15.01.2019 - 01.03.2019 vom EFG-Großhadern, Nachbarschaftstreff Haderner Herz - zu Gast in Laim in Höhe von 3.655,50€.
3.
(E) Stadtbezirksbudget; Topolinos e.V. Anschaffung einer Industriespülmaschine 2.681,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0154

14-20 / V 13721 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Anschaffung einer Industriespülmaschine vom Verein Topolinos e.V. in Höhe von 2.681,00 Euro.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.11.18: Fürstenrieder Str. (Oststeite) zwischen Kärtner Platz und Stegener Weg - Freigabe des Radwegs für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 025110 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Baureferat vom 17.12.18: Bürgersteignasen Wilhelm-Riehl-Str., auf Höhe Hausnr. 23

14-20 / T 025113 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kommunalreferat vom 19.12.18: Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft "Alte Heimat"

14-20 / T 025296 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Reutterstr. 84a, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 203/24 Neubau eines Zweifamilienhauses mit Duplex-Garage Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 025111 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Berchemstr. 35, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 352/17 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 025116 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Fischartstr. 3, Gemarkung Laim, Fl.Nr. 370/6 Neubau eines Doppelhauses mit Garagen - hier: Haus 1 (DHH West) mit Garage Vollzug der BaumschutzVO

14-20 / T 025117 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Von-der-Pfordten-Str. 19 / RGB; Gemarkung Laim, Fl.Nr. 4/16 Neubau eines Einfamilienhauses (RGB) - VORBESCHEID

14-20 / T 025294 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Kiem-Pauli-Weg 2-18, gemarkung Laim, Fl.Nr. 396/2 "Alte Heimat" - Neubauabschnitt 2 (NB 2) - 2 Gebäude (NB2 Ost + NB2 West), NB2 Ost mit Geschosswohnungsbau (40 WE), NB2 West mit Geschosswohnungsbau (36 WE), Nachbarschaftstreff und Servicebüro für "Wohnen im Viertel" (Kiem-Pauli-Weg 2-18 + 22/Zschokkestr. 41-49)

14-20 / T 025295 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
7
Protokolle
1.
BA-Sitzung vom 04.12.18
2.
Protokoll UA Kultur vom 11.12.18
8
Umlauf
1.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 13.12.18: Haltverbot Justinus-Kerner-Str./Heinrich-Heine-Str.

14-20 / T 025118 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 17.12.18: Verkehrsrechtliche Anordnung Agnes-Bernauer-Straße

14-20 / T 025119 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.12.18: Errichtung einer Sperrblende Agnes-Bernauer-Str.

14-20 / T 025120 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 29.11.18: Antrag auf unveränderte Fortführung der Gaststätte "Laimer`s"

14-20 / T 025121 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 24.10.18: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Ludwig-Richter-Str. 35

14-20 / T 025122 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 19.10.18: Einrichtung eines personenbezognenen Behindertenparkplatzes im Bereich Veit-Stoß-Str. 12

14-20 / T 025123 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.12.18: Joergstraße - Aufhebung absolutes Haltverbot zur Kenntnisnahme

14-20 / T 025125 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 19.12.18: Lärmbelästigung "Sabatono Restaurant"

14-20 / T 025271 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Sozialreferat vom 18.12.18: Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum, Fischartstr.

14-20 / T 025215 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Kommunalreferat vom 22.11.18: Erläuterungsschilder zur Erinnerung an NS-Verfolgte und Widerstandskämpfer Guido-Schneble-Straße

14-20 / T 025126 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Baureferat vom 08.11.18: Friedenheimerstr., Sanierung Radweg zw. Agnes-Bernauer-Str. und Gotthardstr.

14-20 / T 025127 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Schreiben Baureferat vom 13.11.18: Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen

14-20 / T 025128 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 23.11.18: Veit-Stoß-Str. 50, Fl.Nr. 293/13

14-20 / T 025129 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 22.11.18: Agricolastr. 46, Fl.Nr. 211/10

14-20 / T 025130 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Bautenliste 19.11.18-25.11.18: A) Änderungsverfahren zu genehmigten Bauvorhaben: 1. Landsberger Str. 368 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Stöberlstr. 67 2. Willibaldstr. 65
16.
Bautenliste 26.11.18-02.12.18: A) Erstantragsverfahren 1. Geigerstr. 4 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1.Agricolastr. 38
17.
Bautenliste 03.12.-09.12.18: A) Erstantragsverfahren 1. Neuburgerstr. 8 2. Landsberger Str. 181 B) Abbruchanzeigen, Zustimmungsverfahren, Vorbescheide sowie Freistellungsverfahren ohne Beachtung der Baukosten 1. Landsberger Str. 180
18.
Bautenliste 10.12.18-16.12.18: A) Erstantragsverfahren 1. Gotthardstr. 99
19.
Schreiben BA 1 Altstadt-Lehel vom 05.12.18: Stellungnahme des BA 1 zur Wahl des Kulturreferenten

14-20 / T 025131 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Schreiben Bund Naturschutz in Bayern e.V. vom 26.11.18: Städt. Baumschule an der Willibaldstr., Erhalt der Freifläche im Münchner Westen

14-20 / T 025134 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Schreiben Spielen in der Stadt e.V. vom 29.11.18: Sachbericht

14-20 / T 025135 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2018 – 30.06.2018

14-20 / V 13551 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auchnach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz; Förderung des Radverkehrs in München;
23.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
24.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018 - 2022 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20, 21

14-20 / V 12359 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1 Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen 2 Die Anregungen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bau- ordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 Ortsangabe: -/-
25.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 > Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen > für die Jahre 2018 - 2022 > Infrastrukturversorgungskonzept 2018 - 2022

14-20 / V 12358 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018– 2022 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag: Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen sind für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 von grundlegender Bedeutung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2018 – 2022; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe: -/-
26.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 13187 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - „Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Wohnen und Migration für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
27.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Mehr Zeit und Raum für die Jugendfreizeitstätte PRISMA! Antrag Nr. 14-20 / A 03941 .................................. Stundenaufstockung für den "Freizeittreff Freimann" ab 2019 Antrag Nr. 14-20 / B 04588 .................................


14-20 / V 13216 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2019 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtjugendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenenfalls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann auch unter : - ZND 2019 Ortsangabe -/-
28.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

14-20 / V 13189 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung) Gesamtkosten - / - Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2019 - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden - Abschluss von Verträgen auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2019 Ortsangabe - / -
29.
(U) Teileigentumserwerb bzw. Anmietung von Räumen für eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 Planungsgebiet Zschokkestraße/Westendstraße 25. Stadtbezirk Laim 1. Zustimmung zur Planung 2. Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms 3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung 4. Ermächtigung des Kommunalreferats zu Verhandlungen für den Teileigentumserwerb bzw. zur Anmietung 5. Änderung des Mehrjahresinvestitions- programms 2018 - 2022

14-20 / V 12804 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Soziale Infrastrukturplanung für das Planungsgebiet Zschokkestraße/Westendstraße Inhalt - Zustimmung zur Planung sowie die Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms für die offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren (§ 11 SGB VIII) - die Finanzierung der offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren - Änderung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 - 2022 Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Die Kosten dieser Maßnahme betragen: Einmalige Ersteinrichtungskosten: 210.000,- € (2022) - Folgekosten: Offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren 360.000,- € jährlich ab 2022 dauerhaft Entscheidungsvorschlag - Zustimmung zu der vorgeschlagenen Infrastrukturplanung für das Planungsgebiet Westendstraße/Zschokkestraße - Zustimmung zur Planung sowie die Genehmigung des vorläufigen Nutzerbedarfsprogramms für die offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren (§ 11 SGB VIII) - Zustimmung zur Finanzierung der offenen Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren - Zustimmung zum Betrieb der Räumlichkeiten für die offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche Gesucht werden kann im RIS auch unter: - 25. Stadtbezirk Laim - Offene Arbeit für Kinder und Jugendliche Ortsangabe - Stadtbezirk 25 Laim P- lanungsgebiet Westendstraße/Zschokkestraße
30.
(U) Haushaltsplan 2019 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2019 Vollzug des Haushaltsplanes 2019 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 13186 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2019 Inhalt - Haushaltsansätze 2019 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Amtes für Soziale Sicherung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten - /- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Härten, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Abschluss von Verträgen auf der Basis "Mustervertrag" Gesucht werden kann auch nach: - ZND 2019 Ortsangabe - / -