HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 11:41:45)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 10. September 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 25 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A)
Benennung der Mitglieder des Unterausschusses Bildung und Sozialplanung
Benennung der jeweiligen Stellvertreter/innen
B)
Wahl des Vorsitz des Unterausschusses Bildung und Sozialplanung
1.1
Die Bürger und Bürgerinnen haben das Wort
1.2
Bürgerpost an den BA
1.
Sanierung der Lanzstraße

14-20 / T 034130 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Straßenbelagerneuerung in der Friedenheimer Straße

14-20 / T 034135 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Auswertung des Parklizenzgebietes

14-20 / T 034138 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Agnes-Bernauer-Straße Abschnitt zwischen Fürstenrieder Straße und Von-der-Pfordten-Straße

14-20 / T 034140 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Kontrollschwerpunkte Straßenverkehr

14-20 / T 034141 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Straßenbeleuchtung historische Stadtlohnerstraße

14-20 / T 034143 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Kraftfahrtstraße Landsbergerstraße

14-20 / T 034144 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2
Anträge
3
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Musicians for a better Life e.V. Chor- und Instrumentalunterricht für Kinder vom 01.10.2019 - 31.07.2020 1.600,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0183

14-20 / V 15747 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für den Chor- und Instrumentalunterricht für Kinder vom 01.10.2019 - 31.07.2020 in Höhe von 1.600,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Familienzentrum Laim, DKSB OV München e.V. Spielaktion "So ein Theater" vom 11. - 20.09.2019 750,00 Euro, Az.: 0262.0-25-0184

14-20 / V 15774 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 für die Spielaktion "So ein Theater" vom 11. - 20.09.2019 vom Familienzentrum Laim, DKSB OV München e.V. in Höhe von 750,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat Kindergarten und Hort St. Ulrich Anschaffung eines mobilen Schachspiels 599,00 € / Az. 0262.0-25-0185

14-20 / V 16132 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 des Elternbeirates Kindergarten und Hort St. Ulrich für die Anschaffung eines mobilen Schachspiels in Höhe von 599,00 € vom 27.07.2019.
4.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis (Freischankfläche) gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 22.02.2017 Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche: La Baia UG, Straubinger Str. 9, 80687 München

14-20 / T 034220 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
(E) Stadtbezirksbudget Bahn-Landwirtschaft Unterbezirk München-West Kindertage am 25./26.09.2019 837,00 € / Az. 0262.0-25-0187

14-20 / V 16163 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 25 der Bahn-Landwirtschaft Unterbezirk München-West für die Kindertage am 25. und 26.09.2019 in Höhe von 837,00 € vom 12.08.2019.
4
Stellungnahmen/Anhörungen
1.
Schreiben Referat für Bildung und Sport vom 13.08.19: Errichtung einer 3-gruppigen Kinderkrippe an der Fürstenrieder Str. 6a

14-20 / T 034149 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.08.19: Anhörung SPD-Frühschoppen am 28.09.19, Am Laimer Anger

14-20 / T 034150 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.08.19: 4 Kunstperformances der Initiative Inlaim 21.09.-12.10.19

14-20 / T 034151 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.08.19: Anhörung Kinderflohmarkt Finnischer Schulverein am 28.09.19 am Spielplatz Laimer Platz

14-20 / T 034152 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 05.08.19: Anhörung Herbstflohmarkt Drachenburg e.V. am 12.10.19 am Spielplatz Laimer Platz

14-20 / T 034153 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 08.08.19: Pkw-Parken in der Willibaldstraße/Sulzbeckstraße

14-20 / T 034154 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 14.08.19: Antrag des AWM auf zeitlich begrenzte Haltverbote für die Abfallentsorgung in der Brantstraße/Ludwig-Richter-Straße

14-20 / T 034155 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben überkochen e.V. vom 31.07.19: Kochwagen im Stadtbezirk 25 Laim

14-20 / T 034156 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Baureferat vom 05.08.19: Errichtung eines Fahrradparkhauses am Laimer Platz
10.
Schreiben Direktorium vom 05.08.19: Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München

14-20 / T 034484 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5
Bauvorhaben
1.
Entscheidungsfall: Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung Projektname: PBB (ÖPNV Offensive) Guido-Schneble-Straße, Senftenauerstraße - Haltestelle Menaristraße Projekt-Nr.: 5683

14-20 / T 034183 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6
Sonstiges
1.
Sitzungstermine 2020

14-20 / T 034158 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7
Protokolle
1.
BA-Sitzung vom 30.07.19
2.
UA Kultur vom 31.07.19
8
Umlauf
1.
Schreiben Direktorium vom 12.08.19: Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020-2026

14-20 / T 034162 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schreiben Direktorium vom 14.08.19: Bewertung der Münchner Spielplätze durch Eltern und Kinder Antrag Nr. 05815 der Fraktion Die Grünen/RL im Stadtrat

14-20 / T 034164 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Schreiben Referat für Gesundheit und Umwelt vom 01.08.19: Fassfabrik Schmid, Straubinger Str. 34

14-20 / T 034165 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Schreiben FAK Mobilität des Behindertenbeirats LHM vom 26.07.19: S-Bahnhof Laim muss auch während der Umbauphase für Rollstuhlfahrer erreichbar bleiben

14-20 / T 034166 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Schreiben FAK Mobilität im Behindertenbeirat der LHM vom 13.08.19: Barrierefreie Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Laimer Bahnhofs während der Umbaumaßnahmen zur 2. Stammstrecke

14-20 / T 034167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 09.08.19: Dreh Vollsperre Schrottstraße ab 12.08.19

14-20 / T 034168 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 10.08.19: Dreh Vollsperre Joergstr. 16 für 13.08.19

14-20 / T 034169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 30.07.19: Drehgenehmigung Raublinger Str. 19 für 14.08.19

14-20 / T 034170 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 24.07.19: Dialog-Display

14-20 / T 034171 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Schreiben Kreisverwaltungsreferat vom 02.08.19: Agnes-Bernauer-Straße Radfahrstreifen

14-20 / T 034172 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Schreiben Baureferat vom 12.08.19: Errichtung eines baulichen Radwegs in der Agnes-Bernauer-Straße (Nordseite) zwischen Fürstenrieder Straße und Neuburgerstraße

14-20 / B 05900 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
12.
Errichtung eines Bodenschachs auf dem Agricola-Spielplatz
13.
Schreiben Baureferat vom 26.07.19: Aufwertung und Umgestaltung Laimer Platz

14-20 / T 034174 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Schreiben Baureferat vom 13.08.19: Grünstreifen Stöberlstr. 22-38

14-20 / T 034178 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Schreiben Baureferat vom 05.08.19: Langgrasumwandlung GA Eringerstr., Teilfl. Laimer Platz, Burgkmairstr./Fachnerstr. und Anfrage Laimer Kreisel

14-20 / T 034179 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Schreiben Polizeiinspektion 41 vom 06.8.19: Gefährdung von Kindern im Bereich Zschokkestr. 33-37

14-20 / T 034180 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Bautenliste 15.07.-21.07.19: A) Erstantragsverfahren: 1. Schrobenhausener Str. 15
18.
Bautenliste 29.07.-04.08.19: A) Erstantragsverfahren 1. Straubinger Str. 35 2. Senftenauerstr. 50
19.
Bautenliste 12.08.19-18.08.19: A) Erstantragsverfahren 1. Fürstenrieder Str. 63
20.
Bautenliste 19.08.-25.08.19 A) Erstantragsverfahren 1. Eringerstr. 43
21.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 02.08.19: Parklizenzgebiet Laimer Platz

14-20 / T 034184 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.19: Parklizenzen Stadtbezirk 25

14-20 / T 034185 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
23.
Schreiben Referat für Stadtplanung und Bauordnung vom 17.07.19: Machbarkeitsstudie für eine Seilbahn als Alternative zur Tram Westtangente in der Fürstenrieder Straße
24.
Schreiben Stadtwerke GmbH vom 19.08.19: Baumaßnahmen

14-20 / T 034187 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
25.
Schreiben MVG vom 20.08.19: Weichenreparatur am U-Bahnhof Theresienwiese

14-20 / T 034188 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
26.
Schreiben MVG vom 12.08.19: Gleisbauarbeiten Elsenheimer-/Landsberger Straße vom 26.08-09.09.19

14-20 / T 034221 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
27.
Schreiben Sozialreferat vom 19.07.19: Zweckentfremdung Haslangstr.

14-20 / T 034189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
28.
Schreiben Sozialreferat vom 24.07.19: Übersicht Unterkünfte Wohnungslose und Flüchtlinge Juni 2019

14-20 / T 034190 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
29.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 05.07.19: MVG Rad Geschäftsgebiet auf ganz Laim ausweiten
30.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 28.06.19: Trambahn-Westtangente - Regelmäßige Sachstandsberichte an die Bezirksausschüsse

14-20 / B 05765 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
31.
Schreiben Referat für Arbeit und Wirtschaft vom 06.08.19: Mobilfunkausbau in München

14-20 / T 034192 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Schreiben Kommunalreferat vom 31.07.19: Genehmigungspläne Neuabschnitte 1 und 2 "Alte Heimat"

14-20 / T 034468 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
33.
Schreiben Familienzentrum Laim vom 26.06.19 und 01.07.19: Kurzbericht und Verwendungsnachweis

14-20 / T 034205 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
34.
Schreiben Laimer Maibaumfreunde e.V. vom 01.07.19: Verwendungsnachweis

14-20 / T 034207 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
35.
Schreiben Evangelische Freikirche Gemeinde Großhadern vom 26.06.19: Kurzbericht und Verwendungsnachweis

14-20 / T 034208 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
36.
Schreiben Laimer Spielmäuse e.V. vom 24.07.19: Kurzbericht und Verwendungsnachweis

14-20 / T 034209 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
37.
Schreiben Pfarrjugend der katholischen Pfarrei Fronleichnam vom 24.07.19: Kurzbericht und Verwendungsnachweis

14-20 / T 034210 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
38.
Schreiben Familienzentrum Laim vom 06.08.19: Kurzbericht Spielfest Hogenbergplatz

14-20 / T 034211 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
39.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.19: (U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 Zschokkestr. (südlich), Westendstr. (westlich), Barmer Str. und Hans-Thonauer-Str. (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 58 d) a) Billigungsbeschluss und vorbehaltlicher Satzungsbeschluss b) Aufhebung des Geltungsbereiches der Ergänzung zum Aufstellungsbeschluss Nr. 2027 vom 01.07.2015 im Bereich der Straßenverkehrsflächen Westendstraße, Barmer Straße und Hans-Thonauer-Straße

14-20 / V 15567 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass a) Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2027 für den Bereich Zschokkestr. (südlich), Westendstr. (westlich), Barmer Str. und Hans-Thonauer-Str. (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplanes Nr. 58 d) b) Aufhebung des Geltungsbereiches der Ergänzung zum Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 Zschokkestr. (südlich), Westendstr. (westlich), Barmer Str. und Hans-Thonauer-Str. (östlich) Erweiterung des Umgriffs (Busbetriebshofgelände) (RIS-Vorlage Nr. 14-20 / V 03072) Inhalt a) Billigungsbeschluss - Behandlung der Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB), aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB sowie der Anhörungen der Bezirksausschüsse 25 und 7 mit Stellungnahmen der Verwaltung - Entwurf Satzungstext und Begründung zum Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2027 mit Festsetzung einer „Gemeinbedarfsfläche Schule, Kindertageseinrichtung mit Freispielfläche und eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche, ein Kerngebiet und drei „allgemeine Wohngebiete“ (WA 1 bis WA 3 ) b) Aufhebung des Geltungsbereiches der Ergänzung zum Aufstellungs- beschluss Nr. 2027 2027 im Bereich der Straßenverkehrsflächen Entscheidungs-vorschlag Entscheidung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus den Verfahren der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Beteiligung der Behörden die Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2027 den Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB den Satzungsbeschluss vorbehaltlich fristgerecht eingehender Anregungen während der öffentlichen Auslegung keine Beschlussvollzugskontrolle
40.
Beschluss der Vollversammlung vom 24.07.19: (U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtischer Mieten-Stopp München Finanzielle Auswirkungen - städtische Mietpreisbremse München und städtische Mieten-Stopp München a) Mietpreis-Stopp in städtischem Wohnungen München macht es vor Antrag Nr. 14-20 / A 05279 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer vom 29.04.2019 b) Gegen linkspopulistische Mietenpolitik Antrag Nr. 14-20 / A 05302 von der Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 02.05.2019


14-20 / V 15518 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
41.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.19: (U) München Modell und Förderung von Baugemeinschaften und partizipativen Wohnformen a) Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern Antrag Nr. 14-20 / A 03959 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer vom 04.04.2018, eingegangen am 04.04.2018 b) Wohnungsbau durch Baugemeinschaften Antrag Nr. 14-20 / A 04049 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 04.05.2018, eingegangen am 04.05.2018 c) Neue Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke an Baugemeinschaften Antrag Nr. 14-20 / A 04721 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.11.2018, eingegangen am 30.11.2018 d) Miethäuser-Syndikate bei der Vergabe von städtischen Grundstücken berücksichtigen Antrag Nr. 14-20 / A 04882 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.01.2019, eingegangen am 23.01.2019 e) München-Modell - stärkere einkommensorientierte Förderung Antrag Nr. 14-20 / A 04957 von der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 06.02.2019, eingegangen am 06.02.2019 f) Bezahlbare Bodenpreise auch für Baugemeinschaften Antrag Nr. 14-20 / A 05243 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019, eingegangen am 16.04.2019 g) Anpassungen der Einkommensgrenzen im München Modell im Hinblick auf die Anpassung der Einkommensgrenzen im Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz – BayWoFG


14-20 / V 15241 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsanträge betreffend die (flächenmäßige) Erweiterung des München Modell-Eigentum den Wohnungsbau durch Baugemeinschaften Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke die Berücksichtigung von Mietshäuser-Syndikaten bei der Grundstücksvergabe eine stärkere einkommensbezogene Förderung beim München Modell-Eigentum und beim München Modell-Miete bezahlbare Grundstückspreise für Baugemeinschaften sowie ein Vorschlag zur Anpassung und Vereinfachung der Einkommensgrenzen für das München Modell. Inhalt: Darstellung der gemeinsamen Anstrengungen von Politik...zum künftigen Umgang mit Subventionsvorteilen beim München Modell-Eigentum. Gesamtkosten /Gesamterlöse: Durch den vorgeschlagenen Wechsel in der Grundstücksvergabe für Baugemeinschaften (Regelfall: München Modell-Eigentum mit festen Grundstückswertansätzen statt freifinanzierte Flächen zum jeweiligen Verkehrswert) steigen die Grundstücksmindererlöse an (bzw. sinken die Einnahmen). Diese sind aber nicht bei den Finanzmitteln aus „Wohnen in München VI“ veranschlagt, so dass sich hier keine finanzwirksamen Änderungen ergeben. Entscheidungsvorschlag: Die Zukunftsfähigkeit der Bauvorhaben der Baugemeinschaften.... Einkommensgrenzen erhöht werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: München Modell-Eigentum, München Modell, Baugemeinschaften, Mietshäuser-Syndikate, Einkommensgrenzen, städtische Grundstücke Ortsangabe: ./.
42.
Beschluss des Bauausschusses vom 02.07.19: (U) Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Bauprogramm mit Maßnahmenpaketen 3. Anträge 3.1 Ausbau Heidemannstraße - Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstraße zwischen der Reichskleinsiedlung und Alt-Freimann Antrag Nr. 08-14 / A 00082 vom 24.06.2008 3.2 Bauprogramm für Radweg- und Fußgängerbrücken Antrag Nr. 14-20 / A 01313 vom 13.08.2015 3.3 Klenzesteg Antrag Nr. 14-20 / A 01662 vom 17.12.2015 3.4 Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen Antrag Nr. 14-20 / A 05270 vom 25.04.2019 3.5 Radfahr- und behindertengerechter Aus-/ Umbau der Zufahrtsrampe zur Unterführung unter der A 95 zwischen Einhornallee und Sendlinger Wald im Bereich Einhornallee / Markomannenstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05217 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling - Westpark vom 21.08.2018 3.6 Antrag auf Bau des Klenzestegs BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06137 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen vom 20.03.2019


14-20 / V 15344 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitete Grundsatzbeschluss „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr – Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke“ vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 01203). Inhalt Das Baureferat berichtet dem Stadtrat erstmalig über den Bearbeitungsstand der 47 Querungen (Priori­tätsklasse 1 und 1+). Zum weiteren Vorgehen wird ein Bauprogramm mit 3 Maßnahmenpaketen vorgeschlagen, deren zeitlich gestaffelte Bearbeitung mit den vorhandenen Personalressourcen möglich ist. Die nächste Stadtratsbe­- fassung mit der Fortschreibung des Bauprogramms soll im Jahr 2021 erfolgen und danach regelmäßig fortgeschrieben werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Ermittlung des Kostenrahmens für die Standorte des zweiten und dritten Maßnahmenpakets wird im Zuge der Fortschreibung des Baupro- ­gramms erfolgen und dem Stadtrat dann vorgelegt. Ein Mittelbedarf für die Realisierung der ersten Projekte wird frühestens ab 2022 anfallen. Entscheidungsvorschlag Punkte 1.-12. (siehe unter "Dokumente": "Kurzübersicht": "Entscheidungsvorschlag") Gesucht werden kann im RIS auch unter: Barrierefreiheit, Barrierefreie Querungen, Fußgängerunterführung, Fuß- und Radwegbrücken, mehrjähriges Bauprogramm Ortsangabe -/-
43.
Beschluss der Vollversammlung vom 26.06.19 (U) Anordnung von Radverkehrsanlagen (Markierung im Fahrbahnbereich) durch das Kreisverwaltungsreferat Turnusmäßige Beschlussvorlage


14-20 / V 14516 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anordnung von Radverkehrsanlagen (Markierung im Fahrbahnbereich) durch das Kreisverwaltungsreferat Turnusmäßige Beschlussvorlage
44.
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 18.07.19: (U) Erhaltungssatzungen weiterentwickeln a)Mieterinnen und Mieter schützen I: Erhaltungssatzungen weiterentwickeln Antrag Nr. 14-20 / A 04441 von Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Christian Müller, Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Bettina Messinger, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Anne Hübner, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver vom 18.09.2018 b)Erhaltungssatzung reformieren I – Zeitliche Begrenzung aufheben Antrag Nr. 14-20 / A 05114 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.03.2019 c)Erhaltungssatzung reformieren II – Methodik weiterentwickeln Antrag Nr. 14-20 / A 05115 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.03.2019 d)Erhaltungssatzung reformieren III - Nachprüfung der entlassenen Gebiete Antrag Nr. 14-20 / A 05116 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.03.2019 e)Erhaltungssatzungsgebiete reformieren IV - Schutz für Genossenschaften Antrag Nr. 14-20 / A 05117 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.03.2019 f)Erhaltungssatzung reformieren V – Satzung nach neuen Kriterien als Pilotprojekt für Pasing Antrag Nr. 14-20 / A 05118 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 21.03.2019

  • 14-20 / A 05118 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05117 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04441 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05116 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05114 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05115 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 15423 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Zwei Stadtratsanträge zur Weiterentwicklung der Methodik bei der Überprüfung von Erhaltungssatzungsgebieten sowie ein Antrag zur Aufhebung der zeitlichen Begrenzung von Erhaltungssatzungen, ein Antrag zur Prüfung von bereits entlassenen Gebieten, ein Antrag zur Prüfung von Gebieten im Umfeld von Genossenschaften und ein Antrag zur Untersuchung eines Bereichs in Pasing für den Erlass einer Erhaltungssatzung. Inhalt der Vorlage: Darstellung der verwendeten Methodik zur Untersuchung und Begründung von Erhaltungssatzungen in der Landeshauptstadt München. Vorschlag zur Weiterentwicklung des Indikatorensets sowie zur Entfristung der Geltungsdauer von Erhaltungssatzungen. Vorschlag zum Umgang mit der Prüfung von entlassenen Bereichen, Gebieten im Umfeld von Genossenschaften und weiteren Untersuchungsgebieten. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Die Weiterentwicklung des Kriterienkatalogs zur Ermittlung und Untersuchung von Erhaltungssatzungsgebieten wird zur Kenntnis genommen und im Grundsatz begrüßt. Erhaltungssatzungen werden zukünftig unbefristet erlassen. Im Rahmen der turnusmäßigen Untersuchungen werden in der Vergangenheit entlassene Bereiche sowie das Umfeld von Genossenschaften mit geprüft. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Erhaltungssatzung, Aufwertungspotenzial, Verdrängungsgefahr, Gentrifizierung Ortsangabe: -/-
45.
Beschluss des gemeinsamen Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und des Kreisverwaltungsausschusses vom 18.07.19: (U) Sharing-Mobility - Grundsatzbeschluss Flächendeckende Mobilitätsstationen in München zügig planen und umsetzen Antrag Nr. 14-20 / A 02946 der Stadtratsfraktion Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN/RL vom 10.03.2017 E-Carsharing-Stationen im Innenstadtbereich errichten Antrag Nr. 14-20 / A 03281 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall vom 25.07.2017 Carsharinggesetz nutzen II Parkplatzreduzierung durch neuausgewiesene Carsharingparkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 03364 von Frau StRin Sonja Haider vom 08.09.2017 Neues Carsharinggesetz nutzen III CarSharing Parklizenzen nur noch für E-Autos Antrag Nr. 14-20 / A 03365 von Frau StRin Sonja Haider vom 08.09.2017 München verstärkt seinen Beitrag zur Luftreinhaltung durch Forcierung der Durchdringung von E-Fahrzeugen und Car-Sharing Flotten sowie durch Kooperationen mit der Industrie (Anpassung IHFEM Beschluss vom Juli 2017) Antrag Nr. 14-20 / A 03657 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Sebastian Schall, Frau StRin Ulrike Grimm, Herrn StR Thomas Schmid vom 07.12.2017 Effiziente Mobilität und mehr Platz für Qualität im Öffentlichen Raum – ein elementarer Baustein für die zukunftsfähige Stadt Antrag Nr. 14-20 / A 03809 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 06.02.2018


14-20 / V 15209 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Notwendigkeit zur Entwicklung einer Gesamtstrategie für Sharing-Mobility unter Anwendung des Carsharinggesetzes (CsgG) sowie des Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (§18a BayStrWG) Neue Marktteilnehmer- und -entwicklungen in der Sharing-Mobility Inhalt Der Grundsatzbeschluss Sharing-Mobility legt die integrierte planerische und ordnungspolitische Basis für die konsequente Ausweitung des Angebots im Bereich Sharing-Mobility, so dass für mehr Bürgerinnen und Bürger ein Leben ohne (eigenes) Kfz vorstell- und umsetzbar ist. Hierdurch werden stadtweit flächeneffiziente und ressourcenschonende Verkehrsmittel gefördert und der Anreiz zum Nicht-Besitz eines eigenen und oft über lange Zeit im öffentlichen Raum geparkten Pkw erhöht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungs-vorschlag Der Grundsatzbeschluss Sharing-Mobility ermächtigt das Kreisverwaltungs­referat und das Referat für Stadtplanung und Bauordnung mit: der Entwicklung eines Leitbildes mit konkreter Zielsetzung im Hinblick auf den Umgang mit Sharing-Mobility in München, der Entwicklung einer Gesamtstrategie (Lage, Funktion, Umfang) für die Gesamtstadt, welche infolge der Marktdynamik iterativ fortzuentwickeln ist sowie der ersten Stufe der Umsetzung in Abstimmung mit Bezirksausschüssen. Die Umsetzung erfolgt dabei zeitlich parallel zur Entwicklung der Gesamtstrategie. Gesucht werden kann im RIS auch nach Sharing-Mobility, Bikesharing, Carsharing, E-Carsharing, Elektrokleinstfahrzeuge, Evaluation, flächen- und ressourcenschonende Verkehrsmittel, Modellquartiere, vernetzte Mobilität Ortsangabe Landeshauptstadt München