HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 05.06.2024 19:34:53)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 21. Mai 2019, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 07 - Vollgremium
Sitzungsort:
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus Meindlstraße 14, 81373 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
2.
Nachträglich aufzunehmende Tagesordnungspunkte
3.
Genehmigung der Tagesordnung
4.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
5.
Fragen an die Polizei
6.
Bürgerschreiben
6.1
Nachbarschafttreff TATZ

14-20 / T 030454 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
7.
Weitere Punkte
7.1
MTV München von 1879 e. V. Vorstellung des Vereins und seiner Außenanlagen in der Werdenfelsstraße
8.
Bürgerversammlungsempfehlungen
8.1
(E) Trimm-Dich-Pfad im Westpark errichten Empfehlung Nr. 14-20 / E 02231 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 6 Sendling am 25.10.2018


14-20 / V 13691 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Eine Fitnessanlage im Westpark kann nicht errichtet werden.
9.
Entscheidungen
10.
Budget
10.1
(E) Stadtbezirksbudget Baugenossenschaft Kriegersiedlung eG Kinderfest am 26.07.2019 440,00 € Az: 0262.0-7-0242

14-20 / V 14903 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für die Maßnahme Kinderfest am 26.07.2019 von Baugenossenschaft Kriegersiedlung eG in Höhe von 440,00 €.
10.2
(E) Stadtbezirksbudget Kirchenchor St. Philippus Konzert am 24.11.2019 950,00 Euro, Az.: 0262.0-7-0240

14-20 / V 14938 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für ein Konzert am 24.11.2019 vom Kirchenchor St. Philippus in Höhe von 950,00 Euro.
10.3
(E) Stadtbezirksbudget Jugend von St. Thomas Morus München Umsetzung eines Blühstreifens vom 23. - 26.05.2019 2.000,00 € Az: 0262.0-7-0241

14-20 / V 14901 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 7 für die Maßnahme Umsetzung eines Blühstreifens vom 23. - 26.05.2019 von Jugend von St. Thomas Morus München in Höhe von 2.000,00 €.
11.
Anträge
11.1
Vorläufiger Antragstext

14-20 / T 030489 (Typ: Fraktion) (Status: Sitzung)
12.
Anträge und Berichte aus den Unterausschüssen
12.1
Einladung SuK 19-05-08

14-20 / T 030360 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
13.
Berichte der Beauftragten
13.1
Ergebnis der Anwohnerumfrage "Einbahnstraße Max-Seidl-Weg"

14-20 / T 030429 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Baumfällungen
15.
Bauvorhaben / Baumfällungen im Rahmen eines Bauvorhabens
15.1
Graswanger Str.6; Neubau eines Mehrgenerationenhauses
16.
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
16.1
Veranstaltung "Literarisches Picknick" am Partnachplatz

14-20 / T 030431 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Westparkveranstaltungen
17.1
Sommerfest Montessori- Kinderhaus

14-20 / T 030362 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.2
Teamstaffel-Westpark

14-20 / T 030386 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Baureferat
19.
Büro des Oberbürgermeisters
20.
Direktorium
21.
Kommunalreferat
22.
Kreisverwaltungsreferat
23.
Kulturreferat
24.
Lokalbaukommission
25.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
26.
Referat für Bildung und Sport
27.
Referat für Gesundheit und Umwelt
28.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
29.
Sozialreferat
30.
Weitere Anhörungen
31.
Baureferat
31.1
Barrierefreier Zugang Josef-Rank-Weg

14-20 / T 030432 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
32.
Büro des Oberbürgermeisters
33.
Direktorium
33.1
Verwendungsnachweis-SC Armin

14-20 / T 030363 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
34.
Kommunalreferat
35.
Kreisverwaltungsreferat
36.
Kulturreferat
37.
Lokalbaukommission
37.1
Baulisten

14-20 / T 030364 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
38.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
39.
Referat für Bildung und Sport
39.1
Auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Siegenburger Straße wird im Zuge der Sanierung auch eine Gymnastikhalle errichtet

14-20 / B 05990 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
40.
Referat für Gesundheit und Umwelt
41.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
41.1
Denkmalschutzliste Schulanlage Neufriedenheim

14-20 / T 030365 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
42.
Sozialreferat
43.
Weiterer Schriftverkehr
43.1
Baumaßnahmen_SWM

14-20 / T 030366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
44.
Amtsblatt
45.
Baureferat
46.
Büro des Oberbürgermeisters
47.
Direktorium
48.
Kommunalreferat
48.1
Vorkaufsrecht Passauerstr.

14-20 / T 030367 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.
Kreisverwaltungsreferat
49.1
Filmaufnahmen Südpark

14-20 / T 030368 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.2
Filmaufnahmen Adi-Maislinger-Str.

14-20 / T 030369 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.3
VVB-Bescheid Maibaumfest

14-20 / T 030387 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.4
VVB-Bescheid Vesakh-Fest

14-20 / T 030388 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.5
Feuerwerk-Rosengarten

14-20 / T 030389 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.6
Filmaufnahmen Westpark

14-20 / T 030390 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.7
VVB-Bescheid Europa-Picknic

14-20 / T 030391 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
49.8
Geschwindigkeitsmessungen-Toleranz

14-20 / T 030445 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
50.
Kulturreferat
51.
Lokalbaukommission
52.
Referat für Arbeit und Wirtschaft
53.
Referat für Bildung und Sport
54.
Referat für Gesundheit und Umwelt
55.
Referat für Stadtplanung und Bauordnung
55.1
(U) Vorgabenbezogener Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2017b Bauernbräuweg (südlich), Bahnlinie München-Lenggries (westlich), Distlhofweg (östlich) (Teiländerung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2017a) - Satzungsbeschluss - Raum für Gemeinschaftsnutzung im Zuge der Neubebauung am Bauernbräuweg Empfehlung Nr. 14-20 / E 01275 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 10.11.2016 Erweiterung des Bebauungsplanumgriffes des Bebauungsplans 2017b Empfehlung Nr. 14-20 / E 02396 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018 Einstellung der Verladetätigkeit und des Abstellens von S-Bahnzügen am Wochenende am Bahnhof Mittersendling Empfehlung Nr. 14-20 / E 02398 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018 Stadtbezirk 7 Sendling-Westpark


14-20 / V 13981 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Grünordnung für das oben genannte Vorhabengebiet Satzungsbeschluss Inhalt: Darstellung der Äußerungen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Behandlung der Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 14-20 / E 01275 Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 14-20 / E 02396 Bürgerversammlungsempfehlung Nr. 14-20 / E 02398 Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Beschlussfassung über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung, Satzung und Begründung sowie über die Behandlung der Äußerungen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Behandlung der genannten Bürgerversammlungsempfehlungen Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bauernbräuweg, Distlhofweg, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2017b Ortsangabe: Bauernbräuweg, Distlhofweg, Bahnlinie München-Lenggries
56.
Sozialreferat
57.
Weitere Unterrichtungen
57.1
(U) Weiterentwicklung des MVV-Gemeinschaftstarifs Tarifreform Finanzierung (Erhöhung) 365-Euro-Ticket für die Ausbildung Antrag Nr. 14-20 / A 04584 von Frau StRin Simone Burger, Frau StRin Verena Dietl, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Herrn StR Horst Lischka, Herrn StR Gerhard Mayer, Herrn StR Christian Vorländer vom 24.10.2018, eingegangen am 24.10.2018 Die MVV-Tarifreform Den MVV für innenstadtnah wohnende Bürger attraktiver gestalten Antrag Nr. 14-20/ A 04495 von den LKR vom 04.10.2018, eingegangen am 04.10.2018 Einführung des 1-Euro-Tagestickets bei öffentlichen Verkehrsmitteln BA-Antrags-Nr. 14-20/ B 05689 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 15.01.2019 MVG-Ticket für die Wintermonate BA-Antrags-Nr. 14-20/ B 05642 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 – Untergiesing-Harlaching vom 18.12.2018 365-€-Jahresticket und kostenfreies Sozialticket beim MVV Empfehlung Nr. 14-20/ E 02423 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 09 Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018 365-Euro-Jahresticket, kostenloses Ticket für Sozialberechtigte und Kinder und Jugendliche bis zum Ende der Ausbildung Empfehlung Nr. 14-20/ E 02401 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 07 Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 13890 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Inhalt, weiteres Vorgehen und Finanzierung der MVV-Tarifreform. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Insgesamt 85.050 Tsd. € für 2020 bis 2022 als maximale Ausgleichsleistungen LHM 2020: 28,35 Mio. € 2021: 28,35 Mio. € 2022: 28,35 Mio. € im Haushalt RAW Mit Beschluss der VV vom 25.07.2018 wurde bereits ein Gesamtvolumen von 47.419 Tsd. € für die Tarifreform genehmigt. Es werden zusätzliche Mittel von 37.631 Tsd. € beantragt, darüber hinaus kommt es zu Verschiebungen bei den Haushaltsjahren. Reduzierung des Aufwands Sozialticket im Haushalt Sozialreferat neu: 2020: -4.500 Tsd. € 2021ff.: -6.000 Tsd. € Zusätzliche Erlöse Kämmerei i.H.v. 2,3 Mio. € p.a. aus ÖPNV-Zuweisungen Freistaat Bayern bleibt bestehen. Entscheidungsvorschlag: Dem vorgestellten Modell der Tarifreform wird zugestimmt. Das Referat für Arbeit und Wirtschaft wird beauftragt, die benötigten Mittel für 2020 bis 2022 mit einer Höhe von jeweils 28,35 Mio. € im Rahmen der jeweiligen Haushaltsplanaufstellungen bei der Stadtkämmerei anzumelden. Der Oberbürgermeister wird beauftragt und ermächtigt, gemeinsam bzw. in Abstimmung mit den übrigen Aufgabenträgern im MVV, eine Allgemeine Vorschrift gemäß EU-Verordnung 1370/2007 mit den im Vortrag dargestellten Eckdaten in Höhe von bis zu 65,8 Mio €/Jahr sowie einer darüber hinausgehenden Risikoabdeckung von bis zu 7 Mio. €, zunächst begrenzt bis Ende 2021, zu erlassen. Die Stadt beteiligt sich hieran mit bis zu 28,35 Mio. € p.a. in den Jahren 2020 bis 2022. Gesucht werden kann im RIS auch nach: MVG, Tarif, Seniorenticket, Ausbildungstarife Ortsangabe: -/-
57.2
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2018 – 31.12.2018

14-20 / V 13969 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; U-Bahn- und Nahverkehrsplanung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Wohnraumbewirtschaftung; Gemeinsame Tochtergesellschaften für den Wohnungsbau; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
57.3
(U) Wohnen in München VI Erfahrungsbericht für das Jahr 2018

14-20 / V 14530 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Text der Bekanntgabe
57.4
(U) Demografiebericht München - Teil 1 Analyse und Bevölkerungsprognose 2017 bis 2040

14-20 / V 14639 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2040 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2017 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Inhalte: Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase. Nach Jahren mit stärkeren Einwohnerzuwächsen zeigt sich aktuell ein moderates Einwohnerwachstum. Dabei bleibt die Migrationsdynamik die maßgebende Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München. Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2017 bis 2040 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,75 Prozent pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas weniger hohem Einwohnerzuwachs als noch in der letzten Bevölkerungsprognose von 2015 mit 0,89 Prozent per anno prognostiziert. Die für 2035 prognostizierte Einwohnerzahl wird nach der neuen Planungsprogno­se erst 2040 erreicht werden. Dabei ist ein Teil der Einwohner­differenz auch auf die Registerkor­rektur 2017 zurückzuführen. Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wird 2040 bei 1,850 Millionen liegen. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2017 wird ein Einwohnerzuwachs von 14,7 Prozent bis 2035 und von 18,3 Prozent bis 2040 erwartet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht Ortsangabe: München
58.
Verschiedenes
59.
nichtöffentliche Tagesordnungspunkte