HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 11:26:18)

Sitzungs-Informationen

Montag, 18. März 2019, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alter Wirt Moosach, Dachauer Str. 274

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
1.
Abgesetzt
Vorstellung des Projektes "München - gesund vor Ort" (Gäste aus dem Referat für Gesundheit und Umwelt)
Hinweis:
Termin neu: 04.04.2019 gemeinsame Unterausschuss-Sitzung

14-20 / T 027045 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Lärmschutzmaßnahmen an der Allacher Straße

14-20 / T 027806 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Gefährliche Situation für Radfahrer und Fußgänger am Georg-Brauchle-Ring (Anfrage)

14-20 / T 027811 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
LKW-Parken (über 7,5 t) auf Höhe Eininger Str. 20 und Günzburger Platz

14-20 / T 027812 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
BA 25: Antrag "Plakatieren von kulturellen Veranstaltungen durch die Bezirksausschüsse" mit der Bitte um Unterstützung

14-20 / T 027341 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bauvorhaben Franz-Mader-Str. 4.12 - Schulbauoffensive hier: Ablehnung Erschließungsplan

14-20 / T 028716 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
3.3
UA Bau, Umwelt und Wirtschaft
1.
Bauvorhaben: 1. Emmy-Noether-Str. 2 2. Franz-Mader-Str. 4-12 - Schulbauoffensive

14-20 / T 027813 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben: 1. Rothschwaigestr. 46 2. Wichertstr. 22

14-20 / T 027047 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Sonstige Berichte
1.
Bericht aus der gemeinsamen Unterausschuss-Sitzung am 07.02.209, Thema: Soziale Stadt - Stadtsanierung und Wohnungsbau - Untersuchungsgebiet Moosach

14-20 / T 027048 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
4.1
Anträge der SPD
1.
Engpass am Busbahnhof "Moosach Bahnhof"

14-20 / T 027801 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Vorschlag zu einer sinnvolleren Situierung von Abfallkörben in der Bunzlauer Straße, am Bunzlauer Platz und am Moosacher Stachus

14-20 / T 027802 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Mögliche Asphaltierung und Beleuchtung des Fußweges in der Grünanlage zwischen Borstei und SWM-Gelände - Bitte um Einbeziehung des BA 10 in den Entscheidungsfindungsprozess

14-20 / T 027863 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.2
Anträge der CSU
1.
Absolutes Haltverbot am Glogauer Platz

14-20 / T 027961 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Höhenkontrolle Unterführung Dachauer Straße (Anfrage)

14-20 / T 027962 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.3
Anträge Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP
1.
Sicherheit für Fahrradfahrer in der Pelkovenstraße (zwischen Feldmochinger Straße und Dachauer Straße) durch eine Tempo 30 Zone erhöhen

14-20 / T 027803 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.4
Anträge der FDP
4.5
sonstige Anträge
1.
Sicherheit in der staatlichen Unterkunft Franz-Mader-Straße (Anfrage)

14-20 / T 027804 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Verbesserung des Carsharing-Angebots in Moosach (fraktionsübergreifende Anfrage)

14-20 / T 027805 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
Stadtbezirksbudget Pflegezentrum Moosach Senioren besuchen Museen vom 31.01. - 28.11.2019 2.227,50 Euro, Az.: 0262.0-10-0172

14-20 / V 13993 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für das Projekt "Senioren besuchen Museen vom 31.01. - 28.11.2019" vom Pflegezentrum Moosach in Höhe von 2.227,50 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat des Gymnasiums München-Moosach MFM-Projekt am 14.03. und vom 18.03. - 21.03.2019 1.215,00 Euro Az.: 0262.0-10-0174

14-20 / V 14125 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für ein MFM-Projekt am 14.03. und vom 18.03. - 21.03.2019 vom Elternbeirat des Gymnasiums München-Moosach in Höhe von 1.215,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget AG Buhlstraße e.V., Freizeitstätte boomerang Erneuerung der Küche 8.000,00 Euro Az.: 0262.0-10-0175

14-20 / V 14126 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Erneuerung der Küche vom Verein AG Buhlstraße e.V. in Höhe von 8.000,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Schützenkranz München - Moosach e.V. Anschaffung einer Fahne 1.500,00 € / Az. 0262.0-10-0173

14-20 / V 14229 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 des Vereins Schützenkranz München - Moosach e.V. für die Anschaffung einer Fahne in Höhe von 1.500,00 € vom 25.01.2019.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Siedlervereinigung Hartmannshofen 100 Jahrfeier am 06.07.2019 und Stadtteilspaziergang 2.859,75 Euro, Az.: 0262.0-10-0176

14-20 / V 14279 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die 100 Jahrfeier am 06.07.2019 und Stadtteilspaziergang von der Siedlervereinigung Hartmannshofen in Höhe von 2.859,75 Euro.
6.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß OB-Vollmacht: Neuantrag Errichtung eines Obstverkaufsstandes an der Hanauer Str. 68 (links des Haupteinganges OEZ)

14-20 / T 027814 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
7.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß OB-Vollmacht: Neuantrag Errichtung eines Obstverkaufsstandes am Bunzlauer Platz

14-20 / T 027052 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
8.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß OB-Vollmacht: Aufstellen eines mobilen Fahrradständers an der Dachauer Str. 411

14-20 / T 027053 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
9.
(E) Beidseitiges Haltverbot in der Moosburger Straße


14-20 / V 14023 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Beidseitiges Haltverbot in der Moosburger Straße
10.
(E) Einrichtung einer Fußgängerbedarfsampel und/oder eines Zebrastreifens am Werner-Friedmann-Bogen, 80993 München


14-20 / V 14157 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Einrichtung einer Fußgängerbedarfsampel und/oder eines Zebrastreifens am Werner-Friedmann-Bogen, 80993 München
11.
(E) Verlängerung der Grünphase an der Ampel Kreuzung Donauwörther- / Dachauer Straße, 80997 München


14-20 / V 14112 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verlängerung der Grünphase an der Ampel Kreuzung Donauwörther- / Dachauer Straße, 80997 München
12.
(E) Neu Verkehrsführung (Markierungsänderung) in der Gröbenzeller - / Ecke Dachauer Straße, 80997 München


14-20 / V 14231 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Neu Verkehrsführung (Markierungsänderung) in der Gröbenzeller - / Ecke Dachauer Straße, 80997 München
6.
Anhörungen
1.
Schulbauoffensive 2013-2030 - Beschlussentwurf -

14-20 / T 026304 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund und auf städtischem Privatgrund (Festzelt): Moosacher St.-Martins-Platz "Moosacher Maifest" vom 26.04. bis 01.05.2019

14-20 / T 027096 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund (Begleitgrün): Moosacher St.-Martins-Platz: "Moosacher Dorffest" am 20.07.2019

14-20 / T 027097 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Anmietung Splittergrundstück Allacher Straße / Ecke Waldhornstraße für Angebot Bettfedernreinigung vom 26.04.- 01.05.19, 19.07.-24.07.19 und 04.10.-09.10.19

14-20 / T 027824 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: 1. Zettlerstraße; absolutes Haltverbot 2. Kita Skagerrakstr. 7; Geschwindigkeitsbeschränkung 30km/h

14-20 / T 027190 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Mehr Grün im Straßenraum (Antrag BA 3)

14-20 / T 027875 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Baumfällungen (Baumschutz): 1. Gaggenaystr. 15 2. Rigaer Str. 21 3. Siegmund-Schacky-Str. 26 4. Weidmannstr. 27 5. Zettlerstr. 31

14-20 / T 027829 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Diverse Veranstaltungen in Grünanlagen und auf Grünflächen im 10. Stadtbezirk: Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2019, Antrag auf Sammelgenehmigung

14-20 / T 028721 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Fahrradmobilität: Aufstellung einer öffentlich zugänglichen Fahrradpumpstation im Bereich Westfriedhof [BA-Antrag Nr. 14-20/B05123; im 10. Stb. bereits Station am Memminger Platz. Da nur Testphase im Pilotprojekt derzeit keine weitere Stations-Einrichtungen]

14-20 / B 05123 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
1.) Wahllokale künftig wieder in die Schule an der Dieselstraße verlegen;2.) Anzahl der Wahllokale bei den kommenden Wahlen erhöhen [BA-Antrag Nr. 14-20/B05490; individuelle Prüfung Wahllokalstandorte für künftige Wahllokale wird erfolgen; Anregungen des BA10 weden mitgeprüft werden.]

14-20 / B 05490 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Anlage und Aufwertung von öffentlichen Grünflächen durch Blühstreifen mit nachhaltiger und insektenfreundlicher Bepflanzung [BA-Antrag Nr. 14-20/B05290; derzeitige und zukünftige Umsetzung erfolgt kontinuierlich gemäß einer seit 2017 laufenden Kampagne]

14-20 / B 05290 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Zusätzliche Fahrradständer vor dem Gebäude der "Meile Moosach" auf dem Bunzlauer Platz [Antrag BA10 vom 14.11.18; weitere Anlehnbügel ggü der bereits vorhandenen Fahrradständer werden in 2019 aufgestellt]

14-20 / T 027103 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Aufstellung von Fahrradständern an der U-Bahnhaltestelle "Olympia-Einkaufszentrum" vor dem MONA-Einkaufszentrum [Schreiben BA10 vom 19.09.18; Vorschlag wird aufgegriffen und in 2019 umgesetzt (5 weitere)]

14-20 / T 027848 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Material von Abfallbeuteln in Moosach und Einsatz von ressourcenschonenden Materialien [Anfrage BA10 vom 10.12.18; dem Anliegen wird bereits Rechnung getragen; recyclebare Tüten, jedoch benutzte Hundekottüten müssen einer thermischen Verwertung zugeführt werden]

14-20 / T 027104 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Zustand des Hartmannshofer Bächls [Anfrage BA10 vom 17.09.18; Keine Erhöhung der Wassermenge wegen Auslastung der Versickerungsanlage; Anpflanzung von naturnahen Hochstaudenfluren mit ökologischer Funktion, deshalb wenig Mahden]

14-20 / T 027258 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Künftige Nutzung des Anwesens "Gaststätte Spiegl" [Stellungnahme BA10 vom 05.02.18; UNB wird auf Eigentümer hinwirken, Gaststättennutzung beizubehalten. Unmittelbare Gefahr für Erhalt des Baudenkmals wird nicht gesehen]

14-20 / T 027105 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Ertönen der Alarmsirene im Beherbergungsbetrieb Alzeyer Str. 2 [Anfrage BA10 vom 17.09.18; Fehlalarme werden durch unachtsame Erwärmung von Lebensmitteln durch Bewohner verursacht; Sensibilsierungsmaßnahmen werden regelmässig durchgeführt]

14-20 / T 027106 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
BA 25: Erhöhung des Anteilsatzes für eigene Veranstaltungen...oder zumindest bei Bedarf variabler zu gestalten [BA-Antrag Nr. 14-20/B05769 des BA 25; Antwortschreiben zur Kenntnis für alle BAs; derzeit keine Mittel-Ausschöpfung in den BAs; Anpassung kann zu späterem Zeitpunkt erfolgen.]

14-20 / T 027833 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauvorhaben - LBK zu Bauvorhaben Dieselstr. 18

14-20 / T 028723 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Stellungnahme des Referates für Stadtplanung und Bauvorhaben - LBK zu Bauvorhaben Glogauer Str. 20

14-20 / T 028724 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 027849 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Daten Pegel Feldmoching - Grundwasserstandsmessungen

14-20 / T 027195 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume: Grünfläche Vilniusstraße/ Netzerstraße

14-20 / T 027189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsverfahren (§ 6.1 AufgrO): 1. Kanalneubau Leipziger Straße

14-20 / T 027196 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Spielen in der Stadt e.V: Einsätze der MünchnerSommerSpielAktion 2019

14-20 / T 027197 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: 1. Anfahrtsmöglichkeit für die Kita Riesstr. 49 2. Leipziger Str. 39; absolutes Haltverbot 3. Pelkovenstr. 139a; Errichtung Kurzzeitparkplätze 4. Rigaer Straße u.a.: absolute Haltverbote 5. Baubergerstr. 49 und 65; Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h 6. Hengelerstraße; absolutes Haltverbot

14-20 / T 027200 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019

14-20 / V 13744 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
8.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
9.
(U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
10.
(U) Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
11.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
12.
(U) Überprüfung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer an der nördlichen stadteinwärts gelegenen Verkehrsinsel Dachauer Straße / Hanauer Straße Beschluss des Bezirksausschusses des 10. Stadtbezirks vom 16.07.2018

14-20 / V 13641 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: Die vorgeschlagenen Optimierungen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer können umgesetzt werden, wenn die Haltestelle Hanauer Straße am derzeitigen Standort in der Dachauer Straße auf Dauer verbleiben kann. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: (-/-). Entscheidungsvorschlag: Den Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer an der Kreuzung Dachauer Straße / Hanauer Straße wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Tram, Stadtwerke München GmbH, Westfriedhof, Hanauer Straße, Verkehrssicherheit Ortsangabe: Dachauer Straße / Hanauer Straße
13.
(U) Toni-Merkens-Weg 4, Landshuter Allee (östlich), Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal (nördlich), Ernst-Curtius-Weg (westlich) und Sapporobogen (südlich) - Neue multifunktionale Sportarena im Olympiapark - A) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 11 – Milbertshofen-Am Hart

14-20 / V 13932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschlussentwurf
14.
Zweckentfremdung von Wohnraum durch Abbruch: - nicht-öffentlich - Dachauer Straße

14-20 / T 027855 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
WEB - alle Anträge vom 16.01. bis 28.02.2019 - nicht-öffentlich -

14-20 / T 027857 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)