HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 22:45:41)

Sitzungs-Informationen

Montag, 8. April 2019, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 10 - Vollgremium
Sitzungsort:
Alter Wirt Moosach, Dachauer Str. 274

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Eröffnung, Protokoll der letzten Sitzung
2.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
1.
Stadtbezirksbudget (BSL): Grünanlage an der Nanga-Parbat-Straße: Aufstellen einer 2. Parkbank und eines zusätzlichen Mülleimers

14-20 / T 028643 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Renovierung/ Modernisierung und Erweiterung des Spielplatzes Ecke Görlitzer Straße / Naumburger Straße

14-20 / T 028171 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Straßenbeschilderung vor Kinderhaus Baubergerstraße

14-20 / T 028642 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Berichte
3.1
UA Jugend, Soziales, Schule und Kultur
3.2
UA Verkehr
3.3
UA Bau, Umwelt und Wirtschaft
1.
Bauvorhaben: 1. Andernacher Str. 9 - 23 2. Haylerstraße - Schulbauoffensive 3. Triebstr. 44 4. Dachauer Str. 457

14-20 / T 028644 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben: 1. Meggendorferstr. 87 +89 2. Cerebotanistr. 27 3. Triebstr. 44 4. Dachauer Str. 457

14-20 / T 028645 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauvorhaben Werbeanlagen: Litfaßsäule in der Gärtnerstraße

14-20 / T 028244 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Sonstige Berichte
1.
Bericht aus der gemeinsamen Unterausschuss-Sitzung am 04.04.2019: Thema: Vorstellung des Projektes "München - gesund vor Ort"

14-20 / T 028345 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Anträge
4.1
Anträge der SPD
1.
Abgesetzt
Hinweis auf MVG-Radstation im U-Bahnhof Moosach

14-20 / T 028640 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Vorstellung des Planungssachstandes und des Nutzungskonzeptes zur geplanten Nord-Süd-Grünverbindung auf der ehemaligen S-Bahntrasse

14-20 / T 028641 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Bestehender Kiosk in der Bunzlauer Straße / Neuer Kiosk am Moosacher Stachus

14-20 / T 029304 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.2
Anträge der CSU
1.
Herstellung der Manzostraße (im Bereich der Waldhornstraße und Brieger Straße)

14-20 / T 028512 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Erneuerung eines Mülleimers im Hartmannshofer Park

14-20 / T 028513 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Nachfolgenutzung ehemaliges Polizeigebäude Skagerrakstraße (Anfrage)

14-20 / T 028514 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.3
Anträge Bündnis 90 / Die Grünen / ÖDP
1.
Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger durch Verbesserung der Radwegführung in der Dachauer Straße stadtauswärts im Bereich zwischen Pelkovenstraße und Bahnunterführung

14-20 / T 028646 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
4.4
Anträge der FDP
4.5
sonstige Anträge
5.
Entscheidungen [allgemein, Budgetangelegenheiten, Bürgerversammlungsempfehlungen]
1.
(E) Stadtbezirksbudget Initative Tanzworkshops Dieselschule Tanzworkshops Dieselschule vom 06.05. - 19.07.2019 1.320,00 Az: 0262.0-10-0178

14-20 / V 14511 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Maßnahme Tanzworkshops Dieselschule vom 06.05. - 19.07.2019 von der Initative Tanzworkshops Dieselschule in Höhe von 1.320,00 €.
2.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß OB-Vollmacht: Genehmigung einer Freischankfläche an der Feldmochinger Str. 28a

14-20 / T 028175 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis gemäß OB-Vollmacht: Aufstellung einer neuen Verkaufseinrichtung auf öffentlichem Grund an der Franz-Marc-Str. 8

14-20 / T 028647 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
(E) Stadtbezirksbudget Elternbeirat Gymnasium München Moosach Digitaltag 2019 am 16./17.05.2019 717,85 € Az: 0262.0-10-0180

14-20 / V 14557 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Maßnahme Digitaltag 2019 am 16./17.05.2019 von dem Elternbeirat Gymnasium München Moosach in Höhe von 717,85 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Blattgold Literatur Moosacher Literatur Nacht am 17.05.2019 3.859,00 € Az: 0262.0-10-0179

14-20 / V 14559 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 10 für die Maßnahme Moosacher Literatur Nacht am 17.05.2019 von der Blattgold Literatur in Höhe von 3.859,00 €.
6.
Anhörungen
1.
Wertstoffinseln (BA-Antrag Nr. 14-20/ B 05728 des BA 12 vom 15.01.2019)

14-20 / T 028715 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mittelfristige Finanzplanung 2017-2021; Mehrjahresinvestitionsprogramm - Fortschreibung für die Jahre 2018 bis 2022

14-20 / T 028648 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund und auf Privatgrund (Parkanlage in der Borstei): Franz-Marc-Straße "Borstei-Sommerfest" am 13.07.2019

14-20 / T 028178 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: 1. Riesstr. 49: 30 km/h-Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich des Kindergartens 2. Agnes-Pockels-Bogen 6: Errichtung absolutes Haltverbot

14-20 / T 028262 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baumfällungen (Baumschutz): 1. Dillinger Str. 11 2. Lauinger Str. 19 3. Lauinger Str. 25 4. Lauinger Str. 51 5. Lauinger Str. 63 6. Pfeilschifter Str. 9 7. Untermenzinger Str. 64 8. Untermenzinger Str. 74 9. Waldhornstr. 54

14-20 / T 028650 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Antworten auf Anträge des BA und der Bürgerversammlung
1.
Anbringen einer Beschilderung zum neuen Stadtteilzentrum der Münchner Volkshochschule in der U-Bahnstation "Moosach Bahnhof" [BA-Antrag Nr. 14-20/B05714; neues Leit- und Informationssystem der MVG beschränkt sich auf wenige festgelegte Informationen, nicht Hinweis auf Stadtteilzentrum]

14-20 / B 05714 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Anbieten von Veranstaltungen zum Thema „Plastikproblematik" und "Vermeiden von Plastikmüll“ an Grundschulen im 11. Stadtbezirk [BA-Antrag Nr. 14-20/B05626 des BA11; in den Lehrplänen verankert, Kampagnen an Schulen finden laufend statt)
8.
Unterrichtungen
1.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 028655 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Daten Pegel Feldmoching - Grundwasserstandsmessungen

14-20 / T 028290 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Straße "Am Oberwiesenfeld" zwischen Moosacher Straße und Wendehammer: Straßenbauarbeiten seit 18.03.2019 bis voraussichtlich Juli 2019

14-20 / T 028656 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Erinnerungsverfahren (§6.1 AufgrO): Künftige Straßenmarkierung / Verkehrsführung 1. Dachauer Str. 270 2. Andernacher Str. 2-24 3. Dachauer Str. 403

14-20 / T 028247 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Unveränderte Fortführung eines Gaststättenbetriebes: 1. Bingener Str. 13 2. Pelkovenstr. 42

14-20 / T 028249 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: 1. Alzeyer Straße: Absolutes Haltverbot an den Feuerwehrzufahrten 2. Pfeilschifterstraße: Errichtung einer Kurzparkzone 3. Andernacher Straße: Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes 4. Irma-Wenke-Straße: Errichtung absolutes Haltverbot

14-20 / T 028250 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Verlängerung der Laufzeiten von Flüchtlingsunterkünften 1. Stadtbezirk - Altstadt-Lehel 10. Stadtbezirk - Moosach 11. Stadtbezirk - Milbertshofen-Am Hart 13. Stadtbezirk - Bogenhausen 14. Stadtbezirk - Berg am Laim 15. Stadtbezirk - Trudering-Riem 16. Stadtbezirk - Ramersdorf-Perlach 19. Stadtbezirk - Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln 21. Stadtbezirk - Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk - Aubing-Lochhausen-Langwied

14-20 / V 13802 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Mit diesem Beschluss strebt das Sozialreferat/Amt für Wohnen und Migration an die Laufzeiten der bis Ende 2021 befristeten Flüchtlingsunterkünfte zu verlängern. Inhalt - Mit dem vorliegenden Beschluss werden die Laufzeiten der bis Ende 2021 befristeten Flüchtlingsunterkünfte verlängert. - Die strategische Be- und Entfristung der Baugenehmigung ist zu trennen von der hier zu beschließenden tatsächlichen Laufzeit einer Flüchtlingsunterkunft. - Für die betroffenen Unterkünfte sollte nach den Sonderregelungen für Flüchtlingsunterkünfte gemäß § 246 BauGB vor dem 31.12.2019 eine Verlängerung der Baugenehmigung in die Wege geleitet werden. - Wie lange die tatsächliche Laufzeit der jeweiligen Anlagen nötig ist, hängt in erster Linie vom Bedarf an Unterbringungsplätzen ab. Die tatsächliche Laufzeit wird jeweils durch den Stadtrat entschieden. - Sollte sich im Verlauf der Zeit ein vorrangiger Bedarf zur Nutzung der in diesem Beschluss genannten Standorte ergeben, stehen die hier beantragten Laufzeitverlängerungen selbstverständlich dem nicht im Wege. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Der Verlängerung der Laufzeiten von Flüchtlingsunterkünften wird zugestimmt. - Das Sozialreferat wird beauftragt, für die hiervon betroffenen städtischen und staatlichen Unterkünfte die Verlängerung bzw. Entfristung der Baugenehmigung in die Wege zu leiten. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Dezentrale Unterkünfte, Flüchtlingsunterkünfte Ortsangabe 1. Stadtbezirk – Altstadt-Lehel 10. Stadtbezirk – Moosach 11. Stadtbezirk – Milbertshofen-Am Hart 13. Stadtbezirk – Bogenhausen 14. Stadtbezirk – Berg am Laim 15. Stadtbezirk – Trudering-Riem 16. Stadtbezirk – Ramersdorf-Perlach 19. Stadtbezirk – Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried Solln 21. Stadtbezirk – Pasing-Obermenzing 22. Stadtbezirk – Aubing-Lochhausen-Langwied
8.
Mobilitätsplan für München - Modellstadt München 2030 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 13893 - siehe TOP 8.5, Sitzung am 04.02.2019) hier: geänderter Beschluss

14-20 / T 028663 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Überprüfung des Nachverdichtungspotentials um das Olympia Einkaufszentrum Antrag Nr. 14-20 / A 04046 der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 02.05.2018 Stadtbezirk 10 - Moosach


14-20 / V 13665 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 14-20 / A 04046 der FDP – HUT Stadtratsfraktion vom 02.05.2018 Inhalt Für den gesamten Bereich südlich der Triebstraße, westlich des Bahnhofs Olympiastadion, nördlich des Georg-Brauchle-Rings und einschließlich der westlichen Seite der Hanauer Straße soll die Verwaltung Potentiale zur Nachverdichtung untersuchen. Hierbei soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten sich durch Befreiungen und/oder Änderungen von Bebauungsplänen ergeben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag Dem Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 04046 wird gemäß den Ausführungen im Vortrag der Beschlussvorlage entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Olympia Einkaufszentrum Ortsangabe Südlich der Triebstraße, westlich des Bahnhofs Olympiastadion, nördlich des Georg-Brauchle-Rings, westlich der Hanauer Straße Stadtbezirk 10 - Moosach
10.
(U) Toni-Merkens-Weg 4, Landshuter Allee (östlich), Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal (nördlich), Ernst-Curtius-Weg (westlich) und Sapporobogen (südlich) - Neue multifunktionale Sportarena im Olympiapark - A) Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses B) Weiteres Vorgehen Stadtbezirk 11 – Milbertshofen-Am Hart

14-20 / V 13932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschlussentwurf
11.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017

14-20 / V 14283 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt: Der Bericht ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen im Bereich des Wohnungsangebotes, der Wohnungsnachfrage, der Immobilienpreise und Mieten, der Wohnungsbauförderung und der Schutzinstrumente der Bestandspolitik sowie Energieeffizienz und Sanierung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017, Wohnen in München Ortsangabe: -/-
12.
(U) Mieterhöhungspraxis der GBW bei EOF-Wohnungen a) EOF-Haushalte in GBW-Wohnungen unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 04057 DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 b) Ministerpräsident Söder muss Verantwortung für Vertreibungspolitik der GBW übernehmen Antrag Nr. 14-20 / A 04058 von DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 c) Bewohner der Adams-Lehmann-Str. 83-95 vor Verdrängung schützen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02356 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.11.2018 d) GBW – Klare Regelung treffen für Rückkauf und Entschädigung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02424 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018


14-20 / V 14028 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In den im Betreff genannten Stadtratsanträgen sowie den Bürgerversammlungsempfehlungen wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich hinsichtlich der Miethöhe für die Mieterinnen und Mieter in EOF-Wohnungen im Bestand der Gemeinnützigen Bayerischen Wohnungsgesellschaft – GBW einzusetzen. Konkret in Rede steht dabei die Wohnanlage in der Adams-Lehmann-Straße 83 – 95. Inhalt: Das Förderprogramm „Einkommensorientierte Förderung (EOF)“ wird hinsichtlich geltender Richtlinien und Mietpreisregelungen dargestellt, es wird dabei auf die Besonderheiten im Stadtgebiet München eingegangen. Es werden Ausführungen zur GBW-Gruppe sowie deren Wohnanlage Adams-Lehmann-Straße gemacht und schließlich das Engagement der Landeshauptstadt München zugunsten der Mieterschaft dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - - - Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag zu den Möglichkeiten der Mietanpassung in der staatlichen Einkommensorientierten Förderung, den Fortentwicklungen der Mietanpassungsregelungen sowie den Initiativen des Herrn Oberbürgermeister zu Gunsten der Mieterschaft der GBW-Wohnungen beim Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen...... Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach GBW, Adams-Lehmann-Straße, Einkommensorientierte Förderung (EOF), Dawonia, Mieterhöhungsregelungen, Mietanpassung, EOF-Wohnungen, geförderter Wohnraum Ortsangabe Adams-Lehmann-Straße
13.
(U) Ein Bodenschutzkonzept für München zur Sicherung dieser wertvollen Ressource Antrag Nr. 14-20 / A 03703 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 15.12.2017


14-20 / V 14082 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN/RL hat den Antrag Nr. 14-20 / A 03703 gestellt, in dem ein Bodenschutzkonzept für das Gebiet der Landeshauptstadt München nach dem Stuttgarter Vorbild gefordert wird. Inhalt 1. Darlegung der Rahmenbedingungen für den Bodenschutz in der Stadtplanung einschließlich rechtlicher Grundlagen und begrifflicher Klärung zum vorsorgenden Bodenschutz im engeren Sinne des Antrag. 2. Erläuterung der wesentlichen Aspekte und Hintergründe zum Stuttgarter Bodenschutzkonzept (BOKS) 3. Darlegung der bisherigen Ansätze zum Bodenschutz in München, einschließlich der Instrumente zur Behandlung der Schutzgüter Boden bzw. auch Fläche in der Stadtentwicklung und in der Bauleitplanung sowie im Rahmen des Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmonitorings. 4. Fazit zur Übernahme der Methodik des Stuttgarter Bodenschutz­konzepts mit Empfehlung zur Beauftragung eines Gutachtens für eine vergleichbare „Planungs- und Bewertungskarte zur Bodenqualität“ und Ablehnung der Einführung eines „Bodenkontingents“ und des damit verbundenen „Bodenindexes“ wegen hinreichendem Instrumentarium. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die für die Vergabe erforderlichen Sachmittel in Höhe von insgesamt 70.000 € werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses beantragt. ...
14.
(U) Rahmenbedingungen zur Freiflächengestaltung fortschreiben Antrag Nr. 14-20 / A 03977 von Herrn StR Gerhard Mayer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Ulrike Boesser vom 16.04.2018

14-20 / V 12941 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem o.g. Antrag wird eine Fortschreibung der Rahmenbedingungen der „Satzung der Landeshauptstadt München über die Gestaltung und Ausstattung der unbebauten Flächen der bebauten Grundtücke und über die Begrünung baulicher Anlagen“ vom 08.05.1996 dahin gehend gefordert, dass künftig die Erkenntnisse aus der Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ und die Möglichkeit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Erkenntnisse zur gendergerechten Spielraumgestaltung berücksichtigt werden sollen. Beteiligt werden soll auch die Spielraumkommission. Inhalt Es werden die Regelungen zu Kinderspielplätzen erläutert, auf die Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ sowie auf die Forderung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und der Spielraumkommission eingegangen und ein entsprechendes Fazit daraus gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Einer Änderung der Frei- flächengestaltungssatzung kann nicht entsprochen werden. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, eine Informationsbroschüre zu erstellen und mit der Spielraumkommission abzustimmen. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 03977 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiflächengestaltungssatzung, Spielplätze, Spielraumgestaltung, Spielraumkommission Ortsangabe -/-
15.
(U) Wirtshäuser in den Außenbezirken Münchens mittels Bauleitplanung erhalten Antrag Nr. 14-20 / A 04176 von der ÖDP vom 14.06.2018 Stadtbezirk 10 - Moosach Stadtbezirk 22- Aubing-Lochhausen-Langwied


14-20 / V 14108 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag von der ÖDP vom 14.06.2018, Antrags-Nr.: 14-20 / A 04176 Inhalt Die Stadtratsfraktion ÖDP fordert das Referat für Stadtplanung und Bauordnung auf, für die Gebiete, in denen die Gasthäuser „Spiegl“ in Moosach und „Burenwirt“ in Aubing liegen, sowie künftig bei anderen Traditionsgaststätten, deren Räumlichkeiten von einer Nutzungsänderung bedroht sind, die Nutzungsart Schank- und Speisewirtschaft mittels einer Festsetzung im Bebauungsplan festzuschreiben. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Dem Antrag, die Nutzungsart Schank- und Speisewirtschaft mittels Festsetzung im Bebauungsplan für die Gebiete, in denen die Gasthäuser „Spiegl“ und „Burenwirt“ liegen, festzuschreiben und künftig bei anderen Traditionsgaststätten in gleicher Weise vorzugehen, wird nicht entsprochen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Wirtshäuser in den Außenbezirken Münchens Ortsangabe Feldmochinger Straße, Pelkovenstraße, Stadtbezirk10 – Moosach; Altostraße, Stadtbezirk 22 - Aubing-Lochhausen-Langwied
16.
(U) Belegungsbindung von Sozialwohnungen auf 40 Jahre erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 04464 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2018

  • 14-20 / A 04464 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14078 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 wird gefordert, dass die Belegungsbindung im Rahmen der sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und des Förderprogramms Wohnen in München VI auf 40 Jahre erhöht wird. Inhalt Beantwortung des Antrages Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach bereits jetzt schon auf den städtischen Flächen eine Belegungsbindung von mindestens 40 Jahren vereinbart wird, im Rahmen der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) aber eine einseitige Erhöhung der Belegungsbindung auf 40 Jahre durch die Landeshauptstadt München rechtlich derzeit nicht möglich ist. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Belegungsbindung, Bindungsdauer, Sozialwohnungen, geförderter Wohnungsbau, Sozialgerechte Bodennutzung, Wohnen in München VI Ortsangabe (-/-)
17.
Broschüre "Bürgerschaftliches Engagement gewinnt - durch Weiterbildung in München" (Qualifizierungsangebote März bis August 2019)

14-20 / T 028661 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Information über Schienenwechsel auf der U3

14-20 / T 029305 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)