HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 18.07.2024 12:25:12)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 17. Juli 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 05 - Vollgremium
Sitzungsort:
VHS Einsteinstr. 28

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
2.
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
3.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Sitzung
4.
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
4.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
4.2
Schriftlich eingegangene Bürgeranliegen
1.
Nachtrag: Stellungnahme des Erzbischöflichen Ordinariats zur Baustellenzufahrt zum Kirchlichen Zentrum Preysingstraße Ortstermin am 16.07.2019

14-20 / T 032922 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Anträge
1.
Radweg am Friedensengel

14-20 / T 032443 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Nachfrage: Fehlender Radweg in der Ohlmüllerstraße

14-20 / T 032444 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Taststreifen Haltestelle Eduard-Schmid-Straße

14-20 / T 032446 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Grün- und Erholungsflächen auf dem auslösenden Gelände nachweisen - keine Kompensation ermöglichen II

14-20 / T 032713 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
München macht sich für Versicherungsplaketten bei Zweirädern stark

14-20 / T 032714 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
6.
Leerstand Max-Weber-Platz 3 (ehem. Foto Modl) beenden

14-20 / T 032715 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.
Fortgesetzte Vernachlässigung des Maxwerks durch die Stadtwerke München (SWM)

14-20 / T 032716 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
ThemenGeschichtsPfad "Eisenbahn im Münchner Osten" erarbeiten

14-20 / T 032717 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
9.
Wegweisung zur Münchner Volkshochschule

14-20 / T 032719 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
10.
Radverkehr im Baustellenbereich: Franziskanerstr. 45

14-20 / T 032720 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
11.
Radverkehr im Baustellenbereich: Regerstraße /Weilerstraße

14-20 / T 032721 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
12.
Zweite S-Bahnstammstrecke: Sicherheit geht vor Abbiegeassistenten bei allen LKWs verbindlich vorschreiben

14-20 / T 032723 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
13.
Orleansplatz: Wiederherstellung des Brunnens

14-20 / T 032737 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Entscheidungen
6.1
Anträge auf einen Zuschuss aus dem BA-Budget
1.
(E) Stadtbezirksbudget; La Sophia GmbH Sommerfest in der Au am 06.07.2019 3.000,00 € - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / V 15246 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus dem Sadtbezirksbudget des BA 5 der La Sophia GmbH für das Sommerfest in der Au am 06.07.2019 in Höhe von 3.000,00 € vom 15.05.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim Sommerfest am 03.07.2019 850,00 € - siehe auch UA Soziales -

14-20 / V 15302 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim für das Sommerfest am 03.07.2019 in Höhe von 850,00 € vom 22.05.2019.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturlust e.V. Fahrräder für Alle am 28.07.2019 am Bordeauxplatz 3.440,00 € - siehe auch Unterausschuss Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / V 15324 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des Kulturlust e.V. für die Aktion "Fahrräder für Alle" am 28.07.2019 in Höhe von 3.440,00 € vom 27.05.2019.
4.
(E) Stadtbezirksbudget; Über den Tellerrand kochen München e.V. Interkulturelles Sommerfest am 27.07.19 1.250,00 € - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / V 15499 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 des "Über den Tellerrand kochen München e.V." für das Interkulturelle Sommerfest am 25.07.2019, in Höhe von 1.250,00 €, vom 12.06.2019.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Evangelisches Hilfswerk München gGmbH Sommerfest der Teestube "komm"-Streetwork am 09.08.2019 172,00 Euro - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / V 15513 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für das Sommerfest der Teestube "komm"-Streetwork am 09.08.2019 von der Evangelischen Hilfswerk München gGmbH in Höhe von 172,00 Euro.
6.
Nachtrag: (E) Stadtbezirksbudget Initiative "Never forget - never again" Buchpublikation im September 2019 500,00 € / Az. 0262.0-5-0251

14-20 / V 15598 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 der Initiative "Never forget - never again" für eine Buchpublikation im September 2019 in Höhe von 500,00 € vom 03.07.2019.
7.
Nachtrag: (E) Stadtbezirksbudget Munich Bluegrass Friends e.V. 10-Jahresfeier am 16.10.2019 3.000,00 € / Az. 0262.0-5-0250

14-20 / V 15613 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 5 für des Vereins Munich Bluegrass Friends e.V. die 10-Jahresfeier am 16.10.2019 in Höhe von 3.000,00 € vom 02.07.2019.
6.2
Sondernutzungserlaubnisse bzw. Sperrzeitverlängerung
1.
Genehmigung einer Freischankfläche für die Gaststätte "heartbeet", Rosenheimer Str. 109 - siehe auch UA Arbeit und Wirtschaft -

14-20 / T 032261 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Nachtrag: Genehmigung einer Freischankfläche für die Gaststätte "Kunst und Essen", Breisacher Str. 4

14-20 / T 032924 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.3
Weitere Entscheidungen
1.
(E) Verbesserung der Situation an den Kreuzungen der Albanistraße


14-20 / V 15144 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verbesserung der Situation an den Kreuzungen der Albanistraße
2.
(E) Stempen oder andere Maßnahmen zur Verhinderung des Befahrens und Parkens auf dem Johannisplatz Empfehlung Nr. 14-20 / E 02478 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen am 26.02.2019


14-20 / V 15382 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Dem Wunsch nach Errichten von Stempen zur Verhinderung des Befahrens und des Parkens auf dem Johannisplatz kann entsprochen werden.
3.
(E) + (U) Die MVG wird aufgefordert die Tram 17 via Schwanseestr., Sendlinger Tor, HBH-Nord, Romanplatz, Amalienburgstraße einzusetzen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02474 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 05 - Au-Haidhausen am 21.02.2019


14-20 / V 15265 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
1. Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Von den Ausführungen der MVG wird Kenntnis genommen. Der Empfehlung Nr. 14-20 / E 02474 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 21.02.2019 kann nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02474 der Bürgerversammlung des 05. Stadtbezirkes Au-Haidhausen vom 21.02.2019 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 der Gemeindeordnung behandelt.
4.
(E) + (U) Kauf von Geschwindigkeitsmessgeräten durch den BA und Verkehrszählung an der Ecke Ohlmüllerstr./Falkenstr.


14-20 / V 15408 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung – laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) – zur BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 02452 wird Kenntnis genommen. Demnach ist die Anschaffung eines Geschwindigkeitsmessgerätes als städtische Leistung gemäß den Stadtbezirksbudget-Richtlinien künftig möglich. Die Bestellung einer städtischen Leistung kann nicht von einer Bürgerversammlung beschlossen werden. Zur Bestellung bedarf es eines zusätzlichen, mehrheitlich beschlossenen Antrags des Bezirksausschusses 5.
5.
Nachtrag: (E) Tempo 30 im Stadtviertel Au/Haidhausen


14-20 / V 15640 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Tempo 30 im Stadtviertel Au/Haidhausen
7.
Anhörungen
1.
Trinkwasserbrunnen - Beschluss des Bauausschusses vom 09.10.2018 Vertagung aus der Sitzung vom 05.06.2019 => dazu: Entwurf Stellungnahme

14-20 / T 032466 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
dazu: Öffentliche Brunnen/ Trinkwasserbrunnen in Au-Haidhausen Vertagung aus der Sitzung vom 05.06.2019
3.
Ismaninger Str. 22: 10 Baumfällungen

14-20 / T 032741 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Kegelhof 3: Baumveränderung an 1 Esche

14-20 / T 032742 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Nachtrag: Verkehrssituation an der Welfenstraße

14-20 / T 032925 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Nachtrag: Herbstfest des Hauses des Deutschen Ostens am 20.09.2019 Am Lilienberg

14-20 / T 032926 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Unterrichtungen
8.1
Antwortschreiben zu BA-Anträgen
1.
Barrierefreier Zugang im Einstein-Kulturzentrum
2.
Fahrradparkhaus im Zugangsbauwerk zum Ostbahnhof (Seite Friedenstraße)
3.
Antrag: Bäume für die Lucile-Grahn-Straße
4.
Ostbahnhof: Rolltreppen in beide Richtungen
5.
Nistkästen für Spatzen in Haidhausen

14-20 / B 06138 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Kronepark Anträge aus der Einwohnerversammlung vom 25.03.19: 1. Parkpflegewerk füŕ den Kronepark 2. Neuplanung am Kronepark (Instandsetzung unter Aufsicht eines Parkpflegewerks) 3. Mögliche Neuplanung Kronepark nicht als Event Area 4. Ökologisch sinnvolle Aufwertung des Kroneparks 5. Aufwertung Kronepark durch Errichtung einer Toilette 6. Kronepark belassen - Verpflichtung von Paulaner zu Ausgleichsfächen auf dem Neubaugelände 7. Zugang im Winter zum Kronepark

14-20 / B 06158 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Kronepark belassen - auf dem Bauland selbst Grünflächen schaffen

14-20 / B 06159 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Bezirksausschüsse anhören bei Einrichtung von Flächen für den Verleih und Infrastruktur von Elektrokleinstfahrzeugen Fristverlängerung bis 29.02.2020

14-20 / B 06220 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Errichtung einer Geschwindigkeits-Signalanlage ("Smiley") in der Welfenstraße

14-20 / B 06366 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
10.
Verkehrprobleme in der Lilienstraße

14-20 / B 06060 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.2
Reaktionen auf BA-Schreiben
8.3
Weitere Unterrichtungen
1.
Das Format der Bürgerversammlung ansprechender gestalten Schreiben der 3. Bürgermeisterin an die Bezirksausschüsse

14-20 / T 031409 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Einhaltung der Anhörungsfrist der Bezirksausschüsse Informationsschreiben Oberbürgermeister

14-20 / T 032440 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Änderung der Satzung für die Bezirksausschüsse der Landeshauptstadt München 1. Vorberatungen in der BA-Satzungskommission vom 13.05.2019 a) Beauftragte für Menschen mit Behinderungen; Initiative des Sozialreferates b) Anhörungsrecht bei Gleiserneuerungen Antrag Nr. 14-20 / B 04829 des BA 13 - Bogenhausen vom 08.05.2018 c) Formelles Anhörungsrecht der Bezirksausschüsse für die Einrichtung von Elektroladestationen Antrag Nr. 14-20 / B 05020 des BA 16 - Ramersdorf-Perlach vom 07.06.2018 d) Mehr Grün im Straßenraum Antrag Nr. 14-20 / B 05589 des BA 3 - Maxvorstadt vom 11.12.2018 e) Wertstoffinseln Antrag Nr. 14-20 / B 05728 des BA 12 - Schwabing-Freimann vom 15.01.2019 f) Anhörungsrecht für Anträge auf Vorbescheid zur Errichtung neuer Gebäude Antrag Nr. 14-20 / B 05942 des BA 18 - Untergiesing-Harlaching vom 19.03.2019 g) Bildung der Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020 - 2026; Anpassung der Anlage 2 zur BA-Satzung 2. Umsetzung der Empfehlungen in eine Änderungssatzung


14-20 / V 14954 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die BA-Satzungskommission hat in ihrer Sitzung am 13.05.2019 verschiedene Anträge bzw. Initiativen auf Änderungen der BA-Satzung behandelt. Inhalt: Die Vorlagen der BA-Satzungskommission werden dem VPA mit den von der BA-Satzungskommission abgegebenen Empfehlungen vorgelegt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: Es ergeben sich keine Auswirkungen auf Kosten und Erlöse. Entscheidungsvorschlag: Die als Anlage 8 beigefügte Änderungssatzung zur Satzung der Bezirksausschüsse wird beschlossen. Eine Ergänzung von Anhang 1 der BA-Satzung (Beteiligung durch SWM GmbH) wird beschlossen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Änderungssatzung, BA-Satzung, Bezirksausschusssatzung, BA-Satzungskommission Ortsangabe: -/-
8.4
Unterrichtungen und Informationen (vgl. Infoblatt)
1.
Infoblatt 07/19

14-20 / T 032747 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
B
Berichte aus den Unterausschüssen und der BA-Beauftragten
I.
Bericht der Beauftragten
1.
Regsam
2.
Kinder und Jugend
3.
Behinderte und Barrierefreiheit
4.
Ausländer und Flüchtlinge
5.
Frauen und Mädchen
6.
Internet
7.
Baumschutz
8.
Gegen Rechtsextremismus
9.
Denkmalschutz
II.
UA Kultur und Freizeit
1.
Vorstellung des partizipativen Theaters zum Thema "Einsamkeit in der Großstadt"

14-20 / T 032376 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Genehmigung der Theater-Aktion "Crash" auf dem Mariahilfplatz im Herbst 2019

14-20 / T 032395 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
III.
UA Soziales
1.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Erziehungshilfezentrum Adelgundenheim Sommerfest am 03.07.2019 850,00 €

14-20 / T 032278 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Kinderbetreuung von Erstklässlern im Grundschulsprengel 2223 Empfehlung Nr. 14-20 / E 2479 der Bürgerversammlung des 5. Stadtbezirkes am 26.02.2019

14-20 / T 032483 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Grundschule am Mariahilfplatz 18, vorübergehender Einzug in Gebäude Hochstr. 29

14-20 / T 032367 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Neuer Vorstand im Kreisjugendring München-Stadt

14-20 / T 032368 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Kinder wachsen Flügel gGmbh: Pflanzprojekt Urban Gardening und mehr

14-20 / T 032374 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Förderung des Nachbarschaftstreffs Gebsattel

14-20 / T 032375 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
IV.
UA Arbeit und Wirtschaft
1.
Entscheidungen
1.
Genehmigung einer Freischankfläche für die Gaststätte "heartbeet", Rosenheimer Str. 109

14-20 / T 032262 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Stadtbezirksbudget; La Sophia GmbH Sommerfest in der Au am 06.07.2019 3.000,00 €

14-20 / T 032280 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
(E) Stadtbezirksbudget; Über den Tellerrand kochen München e.V. Interkulturelles Sommerfest am 27.07.19 1.250,00 €

14-20 / T 032349 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
4.
(E) Stadtbezirksbudget Kulturlust e.V. Fahrräder für Alle am 28.07.2019 am Bordeauxplatz 3.440,00 €

14-20 / T 032239 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
5.
Zuschuss zu Druckkosten für Dokumentation der Kunstaktion "Mohnblumen" auf dem Königsplatz Anfrage

14-20 / T 032449 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
(E) Stadtbezirksbudget Evangelisches Hilfswerk München gGmbH Sommerfest der Teestube "komm"-Streetwork am 09.08.2019 172,00 Euro

14-20 / T 032751 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungen
1.
Infostand zum Bau der 2. S-Bahn Stammstrecke am 15.07.2019 am Weißenburger Platz Vorabzustimmung durch die Vorsitzende erteilt

14-20 / T 032295 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
21. Lederhosenfest der Gaststätte "Wirtshaus in der Au" am 26.07.2019 in der Lilienstr. 51

14-20 / T 032296 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
"Bayernmarkt" auf dem Orleansplatz vom 17.08.-01.09.2019

14-20 / T 032298 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Skateboardkurs in der Grünanlage Postwiese am 04.08.2019

14-20 / T 032351 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Anfrage zu Verkaufsständen / Kiosks auf öffentlichem Grund Verweisung aus der Sitzung vom 05.06.2019

14-20 / B 05857 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
V.
UA Planung
0.
Vorstellungen
1.
Planung der kleinen öffentlichen Grünfläche (Bebauungsplan Nr. 2076) und der beiden neuen Brücken über den Auer Mühlbach Vorstellung durch das Baureferat

14-20 / T 032238 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Informationen zur 2. Stammstrecke durch die Deutsche Bahn
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Entenbachstr. 28: Einhausung des Anlieferhofs eines EDEKA-Markts

14-20 / T 032384 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Rosenheimer Str. 72: Nutzungsänderung Garagenrückgebäude zu Wohngebäude (3 Varianten)

14-20 / T 032386 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Franziskanerstr. 15: Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage, Vorbescheid dazu: Baumfällungen

14-20 / T 032739 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Vorwegmaßnahmen zur Instandsetzung der Ludwigsbrücken Instandsetzung der Ufermauer und Errichtung von Behelfsbrücken mit Gründungen

14-20 / T 032740 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
(U) Für mehr Demokratie und Transparenz in Preisgerichten - Strukturen und Abläufe reformieren BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05035 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim vom 26.06.2018


14-20 / V 15076 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: BA-Antrag vom 08.06.2018 – Für mehr Demokratie und Transparenz in den Preisgerichten – Strukturen und Abläufe reformieren Inhalt: Die Landeshauptstadt München soll das derzeitige Verfahren bei Preisgerichten reformieren, um Preisgerichte demokratisch zu legitimieren, mehr Transparenz bei Entscheidungen sowie bessere Bürgerbeteiligung zu erreichen. Zur Verwirklichung sollen die Preisgerichte jeweils zu einem Viertel mit Vertretern des Auslobers, Stadträten, örtlichen BA-Mitgliedern und Fachpreisrichtern besetzt werden. Zudem soll die Stadtbaurätin am Preisgericht teilnehmen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Preisgericht - Wettbewerb - Antrag Nr. 14-20 / B 05035 Ortsangabe: (-/-)
2.
(U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2017 bis 2040 für die Stadtbezirke

14-20 / V 15147 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 02.05.2019 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V 14639) bekannt gegeben wurde, bis 2040 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den einzelnen Stadtbezirken. In den Stadtbezirken stellt sich die Situation sehr unterschiedlich dar. Während vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit voraussichtlich deutliche Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, sind für die Innenstadtbezirke eher geringe Wachstumsraten oder leichte Rückgänge zu erwarten. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
3.
(U) Vollzug der Zweckentfremdungssatzung Vollzug der Erhaltungssatzungen Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen in Erhaltungssatzungsgebieten Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Bekanntgabe der Jahresstatistik 2018

14-20 / V 14616 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Bekanntgabe einer Übersicht über den Vollzug der Zweckentfremdungssatzung, der Erhaltungssatzungen und der Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes vom 04.02.2014 Inhalt - Vollzugszahlen für das Jahr 2018 Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZeS - Erhaltungssatzungen - Verordnung zur Stärkung des städtebaulichen Milieuschutzes Ortsangabe -/-
4.
(U) Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Bauprogramm mit Maßnahmenpaketen 3. Anträge 3.1 Ausbau Heidemannstraße - Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstraße zwischen der Reichskleinsiedlung und Alt-Freimann Antrag Nr. 08-14 / A 00082 vom 24.06.2008 3.2 Bauprogramm für Radweg- und Fußgängerbrücken Antrag Nr. 14-20 / A 01313 vom 13.08.2015 3.3 Klenzesteg Antrag Nr. 14-20 / A 01662 vom 17.12.2015 3.4 Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen Antrag Nr. 14-20 / A 05270 vom 25.04.2019 3.5 Radfahr- und behindertengerechter Aus-/ Umbau der Zufahrtsrampe zur Unterführung unter der A 95 zwischen Einhornallee und Sendlinger Wald im Bereich Einhornallee / Markomannenstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05217 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling - Westpark vom 21.08.2018 3.6 Antrag auf Bau des Klenzestegs BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06137 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen vom 20.03.2019


14-20 / V 15344 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitete Grundsatzbeschluss „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr – Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke“ vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 01203). Inhalt Das Baureferat berichtet dem Stadtrat erstmalig über den Bearbeitungsstand der 47 Querungen (Priori­tätsklasse 1 und 1+). Zum weiteren Vorgehen wird ein Bauprogramm mit 3 Maßnahmenpaketen vorgeschlagen, deren zeitlich gestaffelte Bearbeitung mit den vorhandenen Personalressourcen möglich ist. Die nächste Stadtratsbe­- fassung mit der Fortschreibung des Bauprogramms soll im Jahr 2021 erfolgen und danach regelmäßig fortgeschrieben werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Ermittlung des Kostenrahmens für die Standorte des zweiten und dritten Maßnahmenpakets wird im Zuge der Fortschreibung des Baupro- ­gramms erfolgen und dem Stadtrat dann vorgelegt. Ein Mittelbedarf für die Realisierung der ersten Projekte wird frühestens ab 2022 anfallen. Entscheidungsvorschlag Punkte 1.-12. (siehe unter "Dokumente": "Kurzübersicht": "Entscheidungsvorschlag") Gesucht werden kann im RIS auch unter: Barrierefreiheit, Barrierefreie Querungen, Fußgängerunterführung, Fuß- und Radwegbrücken, mehrjähriges Bauprogramm Ortsangabe -/-
5.
Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg, Machbarkeitsstudie, Beteiligung der Öffentlichkeit - Bürgeranliegen bzw. Rückmeldung des Baureferats -

14-20 / T 032455 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
VI.
UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr
0.
Gespräch mit der Kommunalen Verkehrsüberwachung
1.
Thema: Verkehr Genoveva-Schauer-Platz

14-20 / T 032364 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
1.
Entscheidungen
2.
Anhörungen
1.
Parklizenzbereich Regerplatz Änderung der Regelungen zum Parken am Tassiloplatz und am Zita-Zehner-Platz

14-20 / T 032293 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lastenrad-Projekt für City-Logistik hier: Bitte um Mitteilung von geeigneten Standorten für Mikrodepots

14-20 / E 02486 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
3.
Am Herrgottseck 2, Einrichtung eines absoluten Haltverbots

14-20 / T 032460 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtungen
1.
Verbesserung der Abstellsituation für Fahrräder, Entfernung von aufgegebenen Fahrrädern Antwort Baureferat zum BA-Schreiben vom 06.06.2019

14-20 / T 032248 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vorschläge zur Überprüfung von drei Ampelanlagen / Vorschläge um Haidhausen fußgängerfreundlicher zu machen, hier: Ampel Preysing-/Steinstraße Antwort KVR zum BA-Schreiben vom 07.03.2019 Vertagung wegen neuer Erkenntnisse aus der Sitzung vom 15.05.2019

14-20 / T 032256 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Widerrechtliches Parken Preysingstr. 71 Antwort Baureferat zum BA-Schreiben vom 18.02.2019

14-20 / T 032294 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Verbleib der liegengebliebenen Holz- und Baumreste an der Isar nach dem Hochwasser Antwort Wasserwirtschaftsamt zum BA-Schreiben vom 13.06.2019

14-20 / T 032369 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Einsteinstraße: Schutzgitter vor der Grundschule Antwort KVR zum BA-Schreiben vom 16.05.2019

14-20 / T 032450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Mobilität in Deutschland 2017 (MiD) Haushaltsbefragung zum Alltagsverkehr in München Ergebnisse


14-20 / V 14977 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH erneut mit der Durchführung der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) beauftragt. Die Studie erhebt repräsentative Daten zum Alltagsverkehr der Bevölkerung in Deutschland. Wie schon 2002 und 2008 hat sich die Landeshauptstadt München an der MiD 2017 beteiligt (siehe Beschluss Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03899 vom 23.09.2015). Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) sowie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben ebenfalls regionale Stichprobenaufstockungen beauftragt. Die Landeshauptstadt München hat zusammen mit dem Münchner Verkehrs-und Tarifverbund (MVV) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) eine gemeinsame Auswertung der Stichprobe der MiD 2017 und eine gemeinsame Berichterstattung beauftragt. Inhalt: Der Kurzbericht im Auftrag der Landeshauptstadt München, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist dem Beschluss als Anlage beigefügt. Er enthält eine Auswahl der zentralen Ergebnisse der Untersuchungen und Analysen zu aktuellen Fragestellungen, die im Beschluss erläutert werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: - Der Stadtrat nimmt die Ergebnisse der Mobilitätserhebung „Mobilität in Deutschland 2017“ (MiD) für München und das weitere Vorgehen zur Kenntnis. - Behandlung verschiedener Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat Gesucht werden kann im RIS auch nach MiD 2017, MiDMUC 2008, Mobilitätsverhalten , Mobilität in Deutschland Ortsangabe (-/-)
7.
(U) Saisonale Umnutzung von Straßenräumen a) Temporäre Interventionen im Öffentlichen Raum b) Zwei Ansätze temporärer Interventionen im Straßenraum c) Behandlung der Anträge und Empfehlungen ...


14-20 / V 13626 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Nach einer Exkursion des Kreisverwaltungsausschusses im Frühjahr 2018 nach Stockholm, in deren Rahmen Beispiele saisonaler Umwandlungen von Straßen in den Sommermonaten vorgestellt wurden („Summer Streets“), gingen zahlreiche Anträge aus den Reihen des Stadtrates und der Bezirksausschüsse ein, um in München ebenfalls mehr sommerliche Lebensqualität in ausgewählten Straßenräumen im Stadtgebiet zu ermöglichen. Inhalt: Erstes Umsetzungskonzept für zwei Pilotprojekte einer saisonalen Umnutzung in zwei unterschiedlichen Stadtbezirken (Parklet sowie temporäre, saisonale Straßensperrung). Ziel ist es, aus den Erfahrungen und Erkenntnissen weitere Lösungen und Strategien hinsichtlich des grundsätzlichen Verfahrens, der rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungsmöglichkeiten sowie der Begleitung und des Ablaufs in ähnlichen Situationen und Konstellationen und der Akzeptanz solcher Vorhaben ableiten zu können. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen in Höhe von 160.000 € erfolgt aus der Nahmobilitätspauschale. Entscheidungsvorschlag Auftrag an die Verwaltung, zwei Pilotprojekte einer saisonalen Umnutzung in den Stadtbezirken 08 und 17 im Zeitraum Juli – Mitte September 2019 durchzuführen. Aufbauend auf diesen Erfahrungen wird das Referat für Stadtplannung und Bauordnung ein Umsetzungskonzept für die stadtweite Auswahl und Realisierung von saisonalen Umnutzungen im Straßenraum entwickeln. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Aufenthaltsqualität, Öffentlicher Raum, Spiel- und Bewegungsraum, Parklet, temporäre Interventionen im öffentlichen Raum, Freiraumpotenziale, saisonale Umnutzungen, Alpenplatz, Schwanthalerstraße/Parkstraße, Gärtnerplatz, Reichenbachstraße, Thalkirchner Straße Ortsangabe 08. und 17. Stadtbezirk, Schwanthalerstraße / Parkstraße, Alpenplatz, Edelweißstraße, Gärtnerplatz, Reichenbachstraße, Thalkirchner Straße
8.
(U) Straßenräume für den ÖPNV zukunftsweisend gestalten Antrag Nr. 14-20 / A 04185 von der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 15.06.2018

  • 14-20 / A 04185 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14806 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 04185 von der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion Inhalt: Bei der Verkehrsplanung sind bereits alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, ÖPNV-Netzergänzungen im Rahmen der Stadt- und Siedlungsentwicklung hinsichtlich der erforderlichen Umsetzungsanforderungen gezielt und zukunftsweisend zu berücksichtigen. Vorhaltemaßnahmen im öffentlichen Straßenraum für etwaig zukünftige Busverbindungen sind daher nicht erforderlich. Eine generelle Dimensionierung aller Straßenverkehrsflächen unter Zugrundelegung eines eventuell zukünftig zu erwartenden Buslinienverkehrs inklusive Vorhalteflächen für Wendeanlagen wird somit nicht empfohlen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach eine generelle Dimensionierung aller Straßenverkehrsflächen unter Zugrundelegung eines eventuell zukünftig zu erwartenden Buslinienverkehrs nicht erforderlich ist, wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: - ÖPNV - Dimensionierung von Straßenverkehrsflächen - Buslinienverkehr Ortsangabe: -/-
9.
(U) Generalinstandsetzung der beiden Ludwigsbrücken über die Isar Innere Ludwigsbrücke (BW 33/10A) Äußere Ludwigsbrücke (BW 33/10B) im 1. Stadtbezirk Altstadt - Lehel im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen Projektkosten (Kostenobergrenze): 25.000.000 Euro (darin enthalten: 60 %-LHM-Anteil an den Folgekosten der Stadtwerke München GmbH: 5.000.000 Euro) 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur Durchführung der Vorwegmaßnahmen 3. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 4. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2019 - 2023, Unterabschnitt 6300 "Gemeindestraßen"


14-20 / V 15080 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Das BauRef wurde mit Beschluss "Stadt und Fluss – Rahmenplanung innerstädt. Isarraum – Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung" (SV Nr. 14-20 / V 13255) vom 10.04.19 gebeten, mit den fachl. betroff. Referaten u. der SWM GmbH die Entwurfsplanung der Generalinstandsetzung der Ludwigsbrücken zu erarbeiten u. die Projektgenehmigung herbeizuführen. Inhalt Projektgenehmigung Gesamtkosten/Gesamterl: Projektkosten Instandsetzung: 22.700.000 € Projektk. Behelfsbrücken: 1.500.000 € Projektk. Isarufermauern: 800.000 € Entscheidungsvorschlag 1. Projekt mit Projektk. i.H.v. 25.000.000 € wird nach Maßgabe der vorgel. Entwurfsplanung genehmigt. 2. Genehmigung für die Durchführung d. Vorwegmaßnahmen 3.+4 Auftrag an BauRef, die Ausführung vorzubereiten, die Ausführungsgenehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, die weiteren Anpassungsmaßnahmen gem. Ziff. 3 des Vortrags in den Anschlussbereichen westl. und östl. der Ludwigsbrücken zusammen mit der SWM GmbH zu planen u. die Projektgen. im StR herbeizuführen 5. Änderung d. Fortschreibung d. MIP 2019–2023 6. Das BauRef wird bauauftragt, bei der Finanzpos. 6300.950.1820.0 Hh-mittel i.H.v. 1,1 Mio. € u. die Verpflichtungsermächtigung für das Jahr 2020 i.H.v. 2,0 Mio. € zum Nachtrags-Hh 2019 anzumelden. Es wird beauftragt, die Umschichtung i.H.v. 400.000 € von der Finanzpos. 6300.950.4260.6 zur Finanzpos. 6300.950.1820.0 zum Nachtrags-Hh 2019 anzumelden. 7. BauRef wird beauftragt, bei der Finanzpos. 6300.950.1820.0 Baukosten i. H. v. 20 Mio. € zu den Hh-planaufstellungsverfahren 2020 ff. anzumelden. 8. Den Ausführungen zur Dringlichkeit wird zugestimmt. Suchbegriffe - Zeppelinstraße - Zweibrückenstraße Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt-Lehel - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Stadtbezirk 5 Au-Haidhausen
10.
(U) Stadt und Fluss - Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum Sachstand und weiteres Vorgehen


14-20 / V 13421 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zur Weiterführung und Umsetzung der Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum hat die Vollversammlung des Stadtrates eine Reihe von Beschlüssen gefasst und Aufträge an das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung sowie das Baureferat erteilt. Inhalt Es wird dargestellt, welche Schritte dazu bereits erfolgt sind, welche Abhängigkeiten bestehen und wie sich das weitere Vorgehen darstellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Kosten für Beratungs- und Koordinierungsleistungen der Flussrunde / für Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation betragen voraussichtlich 120.000 €, jeweils 40.000€ in den Jahren 2019, 2020 und 2021. Die Finanzierung erfolgt mit Sachmitteln aus dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.03.2016, Vorlagen-Nr. 14-20 / V 04459 „Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit...“ Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, seine Koordi­nierungsfunktion weiterhin auf allen Ebenen umfassend wahrzunehmen und im Sinne der Rahmenplanung insbesondere auch bei den Vorhaben nicht-städtischer Akteure mitzuwirken. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Rahmenplanung, innerstädtischer Isarraum Ortsangabe (-/-)
11.
Gefahrenbaumfällung: Schneckenburgerstr. 14, 1 Roßkastanie

14-20 / T 032366 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Stein-/Sedanstraße: Parkverbotsmarkierungen am Fußgängerübergang

14-20 / T 032243 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Tram Horror in Haidhausen (Fahrgeräusche in der Preysingstraße)

14-20 / T 032244 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Pflanzung von Bäumen in der Sedanstraße

14-20 / T 032245 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
1. Biologisch abbaubare Hundekotbeutel 2. Fahrradständer in der Aurbacherstraße 3. Verschmutzungsproblem in der Aurbacher-/Welfenstraße

14-20 / T 032246 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrssicherheit rund um das Pestalozzi-Gymnasium Nachtrag: Anhörung KVR: Tempo 30 vor Schulen, hier: Pestalozzi-Gymnasium
6.
Umbau der Ludwigsbrücke (Ziffer 2)

14-20 / T 032257 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Obere Au - Änderung der Verkehrsregelung an der Einmündung Gebsattel-/Aurbacherstraße, Einfahrt nur für Anwohner

14-20 / T 032258 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Haltestelle der Buslinie 155 in der Orleansstraße unzumutbar (Ziffer 2)

14-20 / T 032259 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Rückbau der Radwege in der Kirchenstraße

14-20 / T 032352 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Verkehrssicherheit rund um die Ernst-Reuter-Grundschule

14-20 / T 032373 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Schulwegsicherheit Versailler Straße

14-20 / T 032494 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
12.
Änderung Straßenbegrünung Eggernstraße

14-20 / T 032459 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
13.
Maßnahmen gegen Missachtung der Fahrtrichtung in der Schiltbergerstraße Verweisung aus der Sitzung vom 15.05.2019

14-20 / T 032463 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
C
Verschiedenes und Termine
1.
Berichte von wahrgenommenen Terminen
2.
Nächste UA-Sitzungen
1.
UA Soziales, 09.09.2019, 19.00 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Gesundheit, Umwelt und Verkehr, 09.09.2019, 19 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Arbeit und Wirtschaft,10.09.2019, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb. UA Kultur, 11.09.2019, 19 Uhr, Haidhausen Museum, Kirchenstraße 24 UA Planung, 12.09.2019, 19.30 Uhr, Diakonie, Elsässer Straße 30/Rgb.
3.
Nächste BA-Sitzung
1.
Mittwoch, 18.09.2019, 19 Uhr, VHS Einsteinstr. 2 BA-Vorstand, Dienstag, 03.09.2019, 19 Uhr, Friedenstraße 40
4.
Sonstige Termine