HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 07:28:06)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 12. März 2019, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 24 - Vollgremium
Sitzungsort:
Caritas Kinder- und Jugendtreff "Jump In", Kristallstr. 8 A, 80995 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der TO; Protokollbesprechung
2.
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Project 45 Urban Dance Classes für Kinder und Jugendliche 3.907,35 Euro / Az. 0262.0-24-0251

14-20 / V 14147 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des Project 45 für die Veranstaltung Urban Dance Classes für Kinder und Jugendliche in Höhe von 3.907,35 Euro vom 17.01.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Ev. Luth. Pfarramt Evangeliumskirche Kirchenmusik „Faschingskonzert“ am 05.03.2019 385,00 Euro / Az. 0262.0-24-0254

14-20 / V 14169 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 24 des Ev. Luth. Pfarramts der Evangeliumskirche für die Veranstaltung Kirchenmusik „Faschingskonzert“ am 05.03.2019 in Höhe von 385,00 Euro vom 17.12.2018.
3.
(E) + (U) Straßenbenennung im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl Federgrasweg

14-20 / V 13903 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Straßenbenennung für eine private Anliegerstraße im 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl. Inhalt Im Rahmen eines privaten Bauvorhabens entsteht eine neue Anlie- gerstraße. Von der Bocksdornstraße aus wird die Straße nach Süden verlaufen und in einem Wendehammer enden. Die Straße soll Feder- grasweg benannt werden. Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Die private Anliegerstraße, die von der Bocksdornstraße aus nach Süden verläuft, wird Federgrasweg benannt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bocksdornstraße Ortsangabe 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
4.
(E) Höhengleicher Bahnübergang Feldmochinger Straße: Abschluss der Vorplanungen bis spätestens 30.06.2018 Empfehlung Nr. 14-20 / E 01945 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 24 Feldmoching-Hasenbergl am 22.03.2018


14-20 / V 14114 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung wird Kenntnis genommen. Der Bürgerversammlungsempfehlung wurde bereits entsprochen.
3.
Anträge
1.
Generalsanierung des Straßenabschnittes der Staatsstraße 2342 (Feldmochinger Straße) nördlich der Pflaumstraße bis zur Ortsgrenze

14-20 / T 027400 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Zwischennutzung für noch nutzbare Häuser im Eggarten

14-20 / T 027401 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Stadtbezirksbudge (BSL); Installation eines festen Blitzers oder verkehrsbremsender Baumaßnahmen (sog. Speedbumps) in Feldmoching an der Kreuzung Schaarschmidtstraße/Dülferstraße

14-20 / T 027402 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
N Erweiterung der 30er-Zone in der Josef-Frankl-Str.
Hinweis:
Dringlichkeitsantrag

14-20 / T 028243 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Die Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
5.
Anhörungsfälle
5.1.
Bauvorhaben:
1.
Harpprechtstr. 1 - 7

14-20 / T 027404 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
N Paulckestr. 1 - 9

14-20 / T 027988 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N Berberitzenstr. 59

14-20 / T 027989 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.2.
Baumfällungen im Rahmen von Bauvorhaben:
1.
Harpprechtstr. 1 - 7

14-20 / T 027405 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Grieserstr. 15

14-20 / T 027406 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
N Olschewskibogen 29

14-20 / T 027990 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
N Paulckestr. 1 - 9

14-20 / T 027992 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
N Berberitzenstr. 59

14-20 / T 027993 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.3.
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen oder auf öffentlichen Grund:
1.
Fest vom 12. - 14.07.2019 auf dem Dülfer Anger

14-20 / T 027407 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
VIP e.V. Familienfest vom 03. - 09.10.2019, Dülfer Anger

14-20 / T 027408 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Anwohnerflohmarkt am 13.07.2019, Am Schnepfenweg/Kohlröschenstraße

14-20 / T 027409 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4.
Sonstige Anhörungen:
1.
Vollzug des BImschG; Karlsfelder Str. 260, Teststrecke 2 Erweiterung des Anfahrhügel-Komplexes/Erhöung der Nutzungsintensität
Hinweis:
vertagter TOP 5.4.3 - 22.01.2019

14-20 / T 025593 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Neue Sitzgelegenheiten an öffentlichen Plätzen, Stbez. 24
Hinweis:
vertagter TOP 5.4.5 - 20.11.2018

14-20 / T 023894 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich V/57 und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1939d - BMW FIZ Nord Nord mit Busbahnhof - Entwurf -
Hinweis:
vertagter TOP 5.4.3. - 12.02.2019

14-20 / T 026144 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Gemeinde Oberschleißheim; BPlan Nr. 28 "Sondergebiet Forschung in Neuherberg (1. Änderung),...

14-20 / T 027410 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
N Mehr Grün im Straßenraum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05589 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 3 - Maxvorstadt vom 11.12.2018

14-20 / T 027721 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO
6.
Feldmochinger Straße, Höhe Bahnübergang Beschilderung mit Gefahrzeichen "Fußgänger"

14-20 / T 027411 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Zeitlich beschränktes Haltverbot in der Pflaumstraße Nordseite

14-20 / T 027412 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Vorfahrtsregelung Schwarzhölzlstraße / Am Dratfeld

14-20 / T 027413 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Haltverbot Reginoltstraße; Nachfrage KVR
Hinweis:
zu 5.4.5 - 22.01.2019

14-20 / T 025595 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
N Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2019 - Antrag auf Sammelgenehmigung

14-20 / T 028080 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
N Erinnerungsverfahren (§ 6.1 AufgrO); Fahrbahnsanierung, Schleißheimer Str. 501 - 523
Hinweis:
Ergänzung am Sitzungstag

14-20 / T 028245 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Unterrichtungsfälle (Behandlung nur nach Aufruf durch ein BA-Mitglied)
1.
Anwendung der Baumschutzverordnung der Landeshauptstadt München auf das Gebiet der Kolonie Eggarten, Beschluss des BA 24 vom 19.06.2018 zur BVE-Nr. 14-20 / E 01937 (SV-Nr. 14-20 / V 11758) Keine weiteren Rodungen, Aufräum- und Abrissarbeiten auf dem Gelände der Eggartensiedlung
Hinweis:
(zu 2.9 - 19.06.2018, 3.2 - 20.11.2018)

14-20 / B 05525 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Entfernung von Fahrradparkplätzen aus dem Bereich eines Behindertenparkplatzes

14-20 / B 05717 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Schaffung von Wohnungen für therapeutische Wohn­gemeinschaften und betreutes Einzelwohnen für psychisch kranke Menschen

14-20 / B 05513 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Anträge aus der 16. Kinder- und Jugendsprechstunde vom 26.01.2018; a) Nr. 16/4: GS Toni-Pfülf-Str: Schwimmunterricht für alle (nicht nur für Nichtschwimmer) b) Nr. 16/8, 16/9: GS Lerchenauer Str.: Tischtennisplatte u. Trampolin auf dem Schulhof
Hinweis:
Hinweis: zu 3.1 - 06.02.18

14-20 / T 012813 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
5.
Lärmschutzwand für die Siedlung Ludwigsfeld in Höhe der Karlsfelder Str. 260; Ergebnis Schallpegelmessungen
Hinweis:
zu 6.5 - 19.06.2018

14-20 / T 014176 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Frühlingsfest am Dülfer Anger vom 05. - 14.04.2019, Ausnahmegenehmigung
Hinweis:
zu 5.3.1 - 22.01.2019

14-20 / T 026102 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45 StVO: a) Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Linus-Funke-Weg b) Tempo 30: Josef-Frankl-Straße (Bereich Kindergarten) c) Tempo 30: Auf den Schrederwiesen 71 c (Bereich Kindergarten)

14-20 / T 027414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Planung der SommerSpielAktion 2019
Hinweis:
zu 5.4.4 - 16.10.2018)

14-20 / T 022989 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Daten Pegel Feldmoching

14-20 / T 027415 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Meldelisten Bauvorhaben

14-20 / T 027416 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Meldelisten Baumfällungen

14-20 / T 027417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
13.
(U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
14.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städtischen Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019

14-20 / V 13744 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den städtischen und staatlichen Gymnasien, an den städtischen und staatlichen Realschulen, an den Schulen des Zweiten Bildungsweges sowie an den Schulen besonderer Art, an den öffentlichen Grund-, Mittel- und Förderschulen, den städt. Tagesheimen und heilpädagogischen Tagesstätten im Schuljahr 2018/2019 Gesamtkosten/ Gesamterlöse: ------- Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: ---
15.
(U) Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt München im Schuljahr 2018/2019 Stand: 20.10.2018

14-20 / V 13796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Jährliche Bekanntgabe der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Inhalt: Darstellung der Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Berufsschulen und an den weiterführenden beruflichen Schulen Gesamtkosten/Gesamterlöse: keine Entscheidungsvorschlag: Bekannt gegeben Gesucht werden kann im RIS auch unter: Bekanntgabe Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen Ortsangabe: - - -
16.
(U) Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
7.
Berichte
7.1
Unterausschuss Planung, Verkehr und Umwelt
1.
Anträge zur Informationsveranstaltung Bebauung in der Ittlinger Straße vom 07.02.2019

14-20 / T 027399 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.2
Unterausschuss Schule, Sport und Soziales
1.
Anträge aus der 17. Kinder- und Jugendsprechstunde vom 22.02.2019

14-20 / T 027385 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Schulsozialarbeit an den Grundschulen im 24. Stadtbezirk; Anfrage zur Einstellung der Schulsozialarbeit an der GS an der Paulckestraße

14-20 / T 027389 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Schulsozialarbeit an den Grundschulen im 24. Stadtbezirk; Antrag: Aufstockung bzw. Einführung an diversen Grundschulen

14-20 / T 027390 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Antrag: Ausreichende Kalkulation für die Extrastunden der Deutsch-Vorkurse in den Kindergärten

14-20 / T 027391 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Antrag: Verkleinerung der Anzahl der Schüler pro Schulvorkurs sowie ein ausreichendes Angebot an Vorkursen

14-20 / T 027392 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
N Schulsozialarbeit an den Grundschulen im 24. Stadtbezirk; Anfrage an das RBS bzgl. der bisherigen Anträge der GS-Toni-Pfülf

14-20 / T 027999 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
7.3
Unterausschuss Kultur und Budget
8.
Verschiedenes / Termine
1.
Protokoll der Sitzung vom 22.01.2019 (nach Genehmigung in der Sitzung am 12.02.2019)

14-20 / T 027418 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
2.
Umsetzung von Maßnahmen zum Ausbau der Fahrradinfrastruktur - überarbeitete Vorschlagsliste -
Hinweis:
zu 3.1 - 22.01.2019

14-20 / T 025590 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Plakatieren von kulturellen Veranstaltungen durch die Bezirksausschüsse

14-20 / T 027341 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)