HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 03.07.2024 07:23:03)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 19. Februar 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 18 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Allgemeines
1.1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
1.2
Tagesordnung
1.3
Protokolle
1.
1.3.1 Protokoll der November-Sitzung 1.3.2 Protokoll der Dezember-Sitzung 1.3.3 Protokoll der Januar-Sitzung
2.
Aktuelles
2.1
Bürgeranliegen
2.1.1
Anwesende Bürgerinnen und Bürger
2.1.2
Bürgerschreiben / -anträge
1.
Anwesen Grauertstraße 4; Bürgerschreiben vom 11.01.19

14-20 / T 026217 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.2
Behördenvertreter
2.2.1
Vortrag städtischer Referate
1.
Soziale Stadt Giesing - KGG - Vorstellung und Information durch Herrn Müller (Stadtteilmanagement Soziale Stadt Giesing) und Herrn Eckhardt (MVHS) - siehe auch TOP 3.5.3.1
2.2.2
Fragen an Polizei und Bezirksinspektion
2.3
Bericht des Vorsitzenden
3.
Unterausschüsse
3.1
UA Budgetangelegenheiten
3.1.1
Bericht
3.1.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Stadtbezirksbudget Bürgervereinigung Maibaum-Untergiesing e.V. Fest am 01.05.2019 2.715,00 € AZ: 0262.0-18-0157

14-20 / V 13956 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezriskbudget des BA 18 für die Maßnahme Fest am 01.05.2019 von der Bürgervereinigung Maibaum-Untergiesing e.V.in Höhe von 2.715,00 €

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag)
3.1.3
Anträge
3.1.3.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
3.1.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.1.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.1.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Kurzberichte zu bezuschussten Maßnahmen 3.1.6.1.1 Waldkindergarten Wurzelkinder e.V.; Bericht vom 24.12.18

14-20 / T 025854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.1.7
Sonstiges
3.2
UA Verkehr
3.2.1
Bericht
1.
Bericht zum Ortstermin Tegernseer Platz (Umgestaltung / Abbau von Parkplätzen vor der Post - zuletzt vertagt aus der Sitzung vom 15.01.19)
3.2.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Einen Zebrastreifen auf dem Fußweg von der U-Bahnstation St.Quirin Platz Ende der Landfriedstr. Ecke Gufidauner Str. installieren (Ziffer 2)


14-20 / V 13991 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Einen Zebrastreifen auf dem Fußweg von der U-Bahnstation St.Quirin Platz Ende der Landfriedstr. Ecke Gufidauner Str. installieren (Ziffer 2)
2.
Beschilderung der Wege und ein Bildschirminformationssystem am Haupteingang am Ostfriedhof München, St.-Martins-Platz 1 Empfehlung Nr. 14-20 / E 02338 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018


14-20 / V 13663 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
-/-
3.
(E) Radweg Hochleite Empfehlung Nr. 14-20 / E 02335 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018


14-20 / V 13892 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat hat die in der Empfehlung angesprochene Vertiefung am Rand des Radweges an der Hochleite am 26.11.2018 beseitigt.
4.
(E) Erneuerung des Zick-Zack Streifens (Ziffer 1) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02336 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018


14-20 / V 13768 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Dem Wunsch nach Erneuerung des Zick-Zack Streifens in der Gufidauner Straße am Ausgang der Grünanlage kann entsprochen werden.
5.
(E) Markierung des Radweges in der Mangfallstraße und in der Oberbiberger Straße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02314 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018


14-20 / V 13924 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Dem Wunsch nach Markierung des Radweges in der Mangfallstraße und Oberbiberger Straße kann nicht entsprochen werden.
6.
(E) Radlhauptstadt München: aktiver Beitrag für ein rücksichtsvolles Miteinander


14-20 / V 14004 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Radlhauptstadt München: aktiver Beitrag für ein rücksichtsvolles Miteinander
3.2.3
Anträge
3.2.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Andreas-Hofer-Straße / Latemarstraße; absolutes Haltverbot mit Zeitzusatz für die Müllabfuhr; verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stelllungnahme (vertagt aus der Sitzung vom 15.01.19)

14-20 / T 026061 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fromundstraße 31-33 - Ladezone (Z.286 StVO) für den NORMA Markt; verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme (vertagt aus der Sitzung vom 15.01.2019)

14-20 / T 026062 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erinnerungsverfahren: Gabriel-Max-Straße zwischen Schmorellplatz und Defreggerstraße; Erstmalige Herstellung; Zuleitung des Baureferats-Tiefbau

14-20 / T 026189 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Humboldtstraße 38: Ladezone mit Zeichen 283 StVO; Anfrage an den BA 18 mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 026520 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Bessere Straßenbeleuchtung in der Fromundstraße und in der Otkerstraße bis zur Schlehdorfer Straße stadteinwärts; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05396 vom 16.10.18; Antwortschreiben des Baureferats vom 19.12.18

14-20 / B 05396 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Verlängerung der Grünphase am Mangfallplatz; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05399 vom 16.10.18; Antwortschreiben des KVR vom 10.01.19

14-20 / B 05399 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Fußgängerüberweg Jamnitzerstraße / Jakob-Gelb-Platz; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05398 vom 16.10.18; Antwortschreiben des KVR vom 14.01.19

14-20 / B 05398 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Untergiesing - Öffnung der Braunauer Eisenbahnbrücke für den Fuß- und Radverkehr; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 03329 vom 21.02.17; Antwortschreiben des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung vom 15.01.19
5.
Seilbahn (zwischen den U-Bahnhöfen Wettersteinplatz und Thalkirchen / Tierpark); BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05235 vom 21.08.18; Antwortschreiben des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung vom 15.01.19

14-20 / B 05235 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Errichtung einer Bedarfsampel für Fußgänger an der Tram-Haltestelle Schilcherweg; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05510 vom 20.11.18; Antwortschreiben des KVR vom 14.01.19

14-20 / B 05510 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Erneuerung des Straßenbelages im Zuge von Vintschgauer Straße, Karneidplatz und Südtiroler Straße; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05397; Stellungnahme des BA 18 aus der Sitzung vom 15.01.19 zum Antwortschreiben; Schreiben des Baureferats-Tiefbau vom 24.01.19

14-20 / B 05397 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.
Einrichtung einer S-Bahnhaltestelle Großhesselohe mit Park+Ride Tiefgarage und Infrastruktur zur Nahversorgung; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05394 vom 16.10.18; Antwortschreiben des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung vom 28.01.19

14-20 / B 05394 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Verlängerung der U-Bahn bis mindestens Klinikum Harlaching Bau des S-Bahnhofs Großhesseloher Brücke auf Harlachinger Seite; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05520 vom 20.11.18; Antwortschreiben des Referates für Stadtpl. u. Bauordnung vom 28.01.19
3.2.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
(U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 12213; Beschluss des Ausschusses für Stadtpl. u. Bauordnung vom 16.01.19 (VB)


14-20 / V 12213 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Pressekonferenz der Stadtspitze am 11.01.2018 zu den Zielsetzungen für die künftige Infrastrukturentwicklung im Münchner ÖPNV Inhalt: Darstellung der U-Bahn-Maßnahmen in Umsetzung und Planung (mit Priorisierung in 2 Klassen) sowie der Überlegungen zum ÖPNV-Vorlaufbetrieb Grobkostenschätzung für die Infrastruktur und mögliche Förde­rung durch Bund und Land Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Petition Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Bericht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum Sachstand der U-Bahn-Planungen wird zur Kenntnis genommen. Dem Verwaltungsvorschlag zur Priorisierung der U-Bahn-Planun­gen wird zugestimmt. An die SWM/MVG, das Referat für Arbeit und Wirtschaft, das Baureferat, das Kommunalreferat sowie das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung ergehen diverse Aufträge zur weiteren U-Bahn-Planung und zur Gestaltung des ÖPNV-Vorlaufbetriebs. Gesucht werden kann im RIS auch nach: U-Bahn-Planung, U9, U5, Freiham, innerstädtische U-Bahnhöfe, U4, U26, Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München (LHM) Ortsangabe: Gesamtstadt
2.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 08684; Hinweis/Ergänzung vom 09.01.2019 zum Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 16.01.2018 (VB)


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
3.
Säbener Straße zwischen Naupliastraße und Oberbiberger Straße; Beschilderung des Gehweges mit Zeichen 239 StVO; Unterrichtung des KVR

14-20 / T 026006 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 13893; Beschluss des Ausschusses für Stadtpl. u. Bauordnung in der gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Stadtpl. u. Bauordnung, des Bauausschusses, des Kreisverwaltungsausschusses, des Ausschusses für Arbeit u. Wirtschaft, des Umweltausschusses u. des Finanzausschusses vom 30.01.19 (VB)


14-20 / V 13893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Herausforderungen an die Verkehrsentwicklungsplanung haben sich geändert, so dass die Inzell-Initiative sich zum Ziel gesetzt hat, die Mobilitäts- und Lebensqualität trotz Wachstum mit Hilfe der Modellstadt München 2030 zu steigern. Dazu wurde im Rahmen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 sowie in den Inzell-Steuerkreisen 2018 der jeweilige Arbeitsstand vorgestellt. Der erste gemeinsame Ausschuss (s.a. Kapitel 3.3 der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11704) soll am 30.01.19 stattfinden und sich dem Projekt Modellstadt München 2030 widmen. Inhalt: Es wird ein Überblick über das Projekt Modellstadt München 2030, der derzeitige Arbeitsstand sowie das weitere Vorgehen vorgestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: In Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative soll an dem Projekt Modellstadt München 2030 weiter gearbeitet und der Prozess abgeschlossen werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative die Impulse sowie die neu gewonnen Erkenntnisse in laufende Projekte und Planungen zu spiegeln und in aktuellen Beschlussentwürfen einfließen zu lassen. Bis Ende des zweiten Quartals 2019 soll der Stadtrat in einer Beschlussvorlage über die im Rahmen der weiteren Bearbeitung gewonnenen Erkenntnisse unterrichtet werden. Dabei sowie im Rahmen separater Fachbeschlüsse werden konkrete Maßnahmenvorschläge im Stadtrat eingebracht Gesucht werden kann im RIS auch nach: Modellstadt 2030, 2030, Inzell Ortsangabe (-/-)
5.
Birkenleiten 35;Feuerwehranfahrtszone; Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Abs. 1 Nr. 5 StVO

14-20 / T 026756 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.2.7
Sonstiges
3.3
UA Umwelt und Gesundheit
3.3.1
Bericht
1.
Modellversuch - kleine Aschenbecher an Straßenlaternen (Beratung - vertagt aus der Januar-Sitzung - ohne Vorgang)
3.3.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
(E) Verbot der privaten Silvesterfeuerwerke; Empfehlung Nr. 14-20 / E 02308 der BV vom 15.11.18; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 13835; Beschluss des BA 18 vom 19.02.19


14-20 / V 13835 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verbot der privaten Silvesterfeuerwerke
2.
(E) Wiederherstellung und Öffnung der gesperrten Abgänge vom Isarhochufer zur Isar Empfehlung Nr. 14-20 / E 02316 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018


14-20 / V 14015 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das sogenannte „waldrechtliche Haftungsprivileg“ ist für die Isarhänge aufgrund der dort zahlreich vorhandenen Erholungseinrichtungen und der starken Frequentierung durch Erholungssuchende nicht anwendbar. Die Abgänge vom Isarhochufer zur Isar (Höhe Braunstraße und Höhe Gutshof Menterschwaige) werden nicht aus dem Geltungsbereich der Grünanlagensatzung genommen. Die gesperrten Wege können derzeit aufgrund der unverändert hohen Gefahrenlage nicht saniert und wieder freigegeben werden.
3.
(E) Pflanzung von Obstbäumen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02317 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018


14-20 / V 13925 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wird auch in Zukunft Wildobstsorten pflanzen, wo immer die gärtnerischen Voraussetzungen dafür gegeben sind.
4.
(E) Instandhaltung, Gestaltung und Pflege des Wettersteinplatzes Empfehlung Nr. 14-20 / E 02318 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 Untergiesing-Harlaching am 15.11.2018


14-20 / V 13891 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Das Baureferat wertet den Wettersteinplatz wie im Vortrag der Referentin beschrieben auf. Der Reinigungszyklus wurde bereits erhöht und es haben zusätzliche Reinigungsmaßnahmen unter den Gehölzen stattgefunden. Die gärtnerische Pflege wird dem Standard für derartige Stadtplätze entsprechend durchgeführt. Schnittmaßnahmen an den Gehölzen und Nachpflanzungen werden in Kürze durchgeführt.
3.3.3
Anträge
3.3.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.3.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.3.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Unterrichtungen der UNB im Vollzug der Baumschutzverordnung 3.3.6.1.1 St.-Magnus-Straße 4; Bescheid vom 09.01.19 3.3.6.1.2 Reisachstraße 20; Bescheid vom 11.01.19 3.3.6.1.3 Jollystraße 5; Bescheid vom 17.01.19

14-20 / T 025855 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Rückkehr zur Grünflächenquote von 32m² pro Einwohner Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 07 - Sendling-Westpark am 22.11.2018; Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 13790; Beschluss des Ausschusses für Stadtpl. u. Bauordnung vom 06.02.19 (SB)


14-20 / V 13790 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling - Westpark hat am 22.11.2018 die anliegende Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 (Anlage 1) beschlossen, nach der zu den alten Orientierungswerten von 32 m² Grünfläche pro Einwohner zurückgekehrt werden soll. Inhalt: Die angesprochenen Punkte waren Gegenstand des Beschlusses der Vollversammlung des Stadtrates vom 26.07.2017 „Neue Orientierungswerte zur Grün- und Freiflächenversorgung" (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 09119). Eine Änderung dieses Stadtratsbeschlusses ist derzeit nicht vorgesehen. Deswegen kann der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirks nicht entsprochen werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1. Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Den in der Empfehlung der Bürgerversammlung des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark vorgetragenen Forderungen kann aufgrund der im Vortrag der Referentin genannten geltenden Orientierungswerte, die mit Stadtratsbeschluss vom 26.07.2017 beschlossen wurden, nicht entsprochen werden. 2. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02399 der Bürgerversammlung des 07. Stadtbezirkes Sendling-Westpark am 22.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grünflächenquote Ortsangabe: gesamtes Stadtgebiet
3.3.7
Sonstiges
3.4
UA Soziales
3.4.1
Bericht
3.4.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.4.3
Anträge
1.
Durchführung eines Jugendforums in Harlaching; Antrag der SPD-Fraktion

14-20 / T 026478 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.4.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
3.4.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
Aussetzung der Förderregularien oder Reduzierung des Anforderungsprofils bei der Personalgewinnung für die Kinderwelt Harlaching e.V.; BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05319 vom 18.09.18; Antwortschreiben des RBS vom 17.01.19

14-20 / B 05319 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.4.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.4.7
Sonstiges
3.5
UA Bau und Planung
3.5.1
Bericht
3.5.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
3.5.3
Anträge
1.
Antrag des BA 17 zur Beibehaltung der "Sozialen Stadt Giesing" mit der Bitte um Unterstützung

14-20 / T 026010 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.5.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Beschlussvorlage "Schulbauoffensive 2013-2030"(geplante Behandlung im Stadtrat am 26.03.2019) Stellungnahme der Bezirksausschüsse; Anhörung des Referates für Bildung und Sport vom 25.01.2019

14-20 / T 026303 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.5.4.1
Anhörungen zu Bauvorhaben
1.
3.5.4.1.1 Langobardenstraße 9, Neubau eines Mehrfamilienhauses (9 WE) mit TG; Anhörung vom 17.01.19 3.5.4.1.2 Grünwalder Str. 51, Abbruch Rückgebäude und Neubau eines Wohngebäudes (12 WE) mit TG sowie Dachausbau Vordergebäude (4 WE); Anhörung vom 21.01.19 3.5.4.1.3 Naupliastraße 108- 108a, Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit TG; Anhörung vom 17.01.19 3.5.4.1.4 Willroiderstraße 16, Neubau einer Wohnanlage (4 Mehrfamilienhäuser / 1 Doppelhaus) mit 2 Mittelgaragen - TEKTUR: Jetzt: 5 Mehrfamilienhäuser mit 2 Mittelgaragen; Anhörung vom 17.01.19 3.5.4.1.5 Agilolfingerstraße 9-13, DG-Ausbau u. Erweiterung der Wohnungen im 4. OG zu Maisonettewohnungen sowie Austausch der Fenster (EG - 4. OG); Anhhörung vom 01.02.19 3.5.4.1.6 Benediktenwandstraße 11a, Neubau eines Gebäudes (12 WE) mit TG - VORBESCHEID; Anhörung vom 01.02.19
2.
Stresemannstraße 15, Neubau eines Doppelhauses mit Einzelgarage und Carport; Anhörung vom 04.02.19
3.5.4.2
Baumbestandspläne
3.5.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
1.
(E) Genehmigung eines ambulanten Verkaufsstandes für regionales Gemüse und Obst im Bereich Menterschwaige; Empfehlung Nr. 14-20 / E 01854 der BV vom 16.11.17; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10830; Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 22.01.19


14-20 / V 10830 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Genehmigung eines ambulanten Verkaufsstandes für regionales Gemüse und Obst im Bereich Menterschwaige
3.5.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
1.
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des KVR 3.5.6.1.1 SSW "Lukullus", Birkenau 31; Mitteilung vom 08.01.19 3.5.6.1.2 SSW "Abbey Road", Grünwalder Str. 71; Mitteilung vom 29.01.19 3.5.6.1.3 Vereinswirtschaft "MKV Sportgaststätte", Säbener Str. 49; Mitteilung vom 28.01.19

14-20 / T 025772 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10987; Hinweis / Ergänzung zum Beschluss des Ausschusses für Stadtpl. u. Bauordnung vom 16.01.19 (SB)

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
3.
Vollzug der Erhaltungssatzung "Untere Au/Untergiesing"; Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse 3.5.6.3.1 Anwesen Jakob-Gelb-Platz; Mitteilung vom 16.01.19 3.5.6.3.2 Anwesen Pilgersheimer Straße; Mitteilung vom 04.02.19 3.5.6.3.3 Anwesen Waldeckstraße; Mitteilung vom 04.02.19

14-20 / T 026030 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Satzung der LHM über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum; Unterrichtung nach Nr. 11 des Katalogs der Fälle der Vorberatung, Anhörung und Unterrichtung der Bezirksausschüsse 3.5.6.4.1 Anwesen Bruckenfischerstraße; Unterrichtung vom 18.01.19 3.5.6.4.2 Anwesen Perathonerstraße; Unterrichtung vom 21.01.19

14-20 / T 026186 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Baulisten im 18. Stadtbezirk

14-20 / T 026703 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.5.7
Sonstiges
3.6
UA Kultur und Veranstaltungen
3.6.1
Bericht
3.6.2
Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
1.
Entscheidung über eine Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.02.10; Abhalten eines Flohmarktes am 24.03.19 auf dem Hans-Mielich-Platz

14-20 / T 025771 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.6.3
Anträge
3.6.4
Anhörungsfälle / Stellungnahmen
1.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO; hier: Hans-Mielich-Platz, Flohmarkt des Kirschbaumkindergarten e.V. am 24.03.19; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme bis 28.02.19

14-20 / T 025773 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung im Freien in einer städt. Grünanlage; hier: Oberbiberger Straße, Sommerfest der Kinderwelt Harlaching am 13.07.2019; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 026008 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Veranstaltung in einer städtischen Grünanlage; hier: Circus Roberto in der Oberbiberger Straße vom 18.10.19 bis 27.10.19; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme bis 28.02.19

14-20 / T 026009 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO; hier: Hans-Mielich-Platz, Buntes Treiben mit Schäfflertanz am 02.03.19; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme

14-20 / T 026755 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund gem. § 29 der StVO; hier: Fromundstraßenfest des KJR München-Stadt am 19.07.19; Zuleitung des KVR mit der Bitte um Stellungnahme bis 27.02.19

14-20 / T 026820 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.6.5
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
3.6.6
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
3.6.7
Sonstiges
4.
Sonstige Fälle
4.1
Sonstige Entscheidungsfälle / Beschlussvorlagen der Stadtverwaltung
4.2
Sonstige Anträge
4.3
Sonstige Anhörungsfälle / Stellungnahmen
4.3.1
Baumschutzfälle
4.4
Sonstige Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
4.5
Sonstige Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
5.
Berichte der Beauftragten / Polizei
5.1
Kinder
5.2
Senioren/-innen
5.3
Integration
5.4
Jugend
5.5
Sport und Vereine
5.6
Baumschutz-Ersatzpflanzung
5.7
Gender
5.8
Denkmalschutz
5.9
Rechtsextremismus
5.10
Mieterbeirat
5.11
Internet
5.12
Inklusion
5.13
Graffiti
6.
Termine, Ankündigungen, Sonstiges, Verschiedenes
6.1
Termine der UA - Sitzungen
6.2
Ankündigungen
6.3
Sonstiges / Verschiedenes
7.
Nichtöffentlicher Teil