HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 08.06.2024 09:40:09)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 16. Juli 2019, 19:30 Uhr (TO freigegeben)
Gremium:
BA 09 - Vollgremium
Sitzungsort:
Königlicher Hirschgarten (Stadel)

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Feststellung gem. § 13 der Satzung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.1
Bürgeranliegen
2.2
Fragen an die Polizeiinspektion
2.3
Berichte der Beauftragten
3.
Unterausschuss für Verkehr
3.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Sichere Querung der Schloßschmidstraße zum Hirschgartenforum


14-20 / V 15374 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Sichere Querung der Schloßschmidstraße zum Hirschgartenforum
2.
(E) Maßnahmen zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge auf der Achse Dantestraße – Waisenhausstraße – Nymphenburger Straße


14-20 / V 15424 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Maßnahmen zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge auf der Achse Dantestraße – Waisenhausstraße – Nymphenburger Straße
3.
(E) Verlegung der Haltestreifen an den Radwegen der Kreuzung Landshuter Allee / Arnulfstraße / Donnerbergerbrücke


14-20 / V 15515 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Verlegung der Haltestreifen an den Radwegen der Kreuzung Landshuter Allee / Arnulfstraße / Donnerbergerbrücke
4.
Abgesetzt
(E) + (U) Erhebung des faktischen Verkehrsverhaltens und Berücksichtigung in der Verkehrsplanung


14-20 / V 14989 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschluss
5.
(E) Aufstellung von Verkaufseinrichtungen auf öff. Grund: Donnersbergerstraße 48

14-20 / T 032343 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
6.
(E) Standortgenehmigung für Parkscheinautomaten in den Lizenzgebieten Rotkreuzplatz Süd & Nord
3.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Verkehrssituation an der Kreuzung Landshuter Allee / Arnulfstraße

14-20 / T 032354 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Poller an der Kreuzung Volkartstraße / Frundsbergstraße

14-20 / T 032355 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Nibelungenstraße als Fahrradstraße ausweisen

14-20 / T 032356 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Umbau der Nibelungenstraße / Widmung als Fahrradstraße - Bürgeranliegen 1

14-20 / T 032357 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Umbau der Nibelungenstraße / Widmung als Fahrradstraße - Bürgeranliegen 2

14-20 / T 032358 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Auffahrtsalleen: Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsüberschreitungen

14-20 / T 032360 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Nederlinger Straße: Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsüberschreitungen

14-20 / T 032361 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Verkehrliche Anliegen der Kinderjury

14-20 / T 032362 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Einrichtung festinstallierter Luftpumpen

14-20 / T 032421 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.3
Anhörungen
1.
Parkscheinautomaten-Standorte für die Erweiterung des Parklizenzgebiets St.-Vinzenz-Viertel - Gebiet Arnulfpark

14-20 / T 032365 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Parkscheinautomaten-Standorte für die Erweiterung des Parklizenzgebiets Ebenau - Gebiet Rosa-Luxemburg-Platz

14-20 / T 032371 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.4
Antwortschreiben
1.
Verkehrsregelung Maria-Ward-Straße Richtung Schlossplatz

14-20 / B 05670 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Konzept "Vision Zero" als Modellversuch am Rotkreuzplatz

14-20 / B 05059 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Weihnachtsmarkt Rotkreuzplatz - Ausweichstandort Wochenmarkt

14-20 / T 025567 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Stadtbezirksbudget (BSL); Austausch veralteter Straßenbeleuchtung

14-20 / T 027751 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Verkehrssituation Hanebergstr. / Braganzastr.

14-20 / T 028988 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Verkehrssituation Hanebergstr. / Braganzastr. - Kindertagesstätte St. Theresia

14-20 / T 026565 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Verkehrserhebung Hanebergstr. / Braganzastr.

14-20 / T 032378 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Einbahnregelungen Hanebergstr. / Braganzastr.

14-20 / T 032379 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
9.
Barrierefreiheit sichern am S-Bahnhof Laim während und nach der Baustelle

14-20 / B 06128 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Vorstellung der Umweltverbundröhre am Laimer Bahnhof
2.
(U) Tram-Offensive 2030: Den Bau der Trambahn Westtangente parallel zum Ausbau der Umweltverbundröhre (Laimer Unterführung) in Angriff nehmen Antrag Nr. 14-20 / A 04839 von der DIE LINKE vom 09.01.2019 Barrierefreier S-Bahnhof in Laim - auch während des Umbaus Antrag Nr. 14-20 / A 05277 von Frau StRin Alexandra Gaßmann vom 26.04.2019 Zweite S-Bahn-Stammstrecke - Barrierefreiheit des S-Bahnhofs Laim während der Umbauphase und in Zukunft sicherstellen Antrag Nr. 14-20 / A 05287 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.04.2019

  • 14-20 / A 05287 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04839 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05277 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 15286 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 04839 von der DIE LINKE vom 09.01.2019 Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 05277 von Frau StRin Alexandra Gaßmann vom 26.04.2019, Stadtratsantrag Nr. 14-20 / A 05287 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.04.2019 Inhalt Behandlung der Stadtratsanträge Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen im Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Das Baureferat wird beauftragt, die Fahrradabstellanlage am Laimer Kreisel im Zusammenhang mit dem Bau der Tram Westtangente zu errichten. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 04839 von der DIE LINKE vom 09.01.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05277 von Frau Stadträtin Alexandra Gaßmann vom 26.04.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 5. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05287 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.04.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Umweltverbundröhre - UVR - Laimer Unterführung - Fahrradabstellanlagen Ortsangabe - Laimer Unterführung - Stadtbezirk 25 Laim - Stadtbezirk 9 Neuhausen - Nymphenburg
3.
Sachstand Verkehrsthemen des Planungsreferats bzgl. 9. Stadtbezirk

14-20 / T 032380 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Sachstand Neubau Jugendherberge am Winthirplatz

14-20 / T 032381 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Auswirkungen der Straßenbauarbeiten Menzinger Straße

14-20 / T 032383 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Sanierung Rad- und Fußweg Hohenlohestraße - Baubeginn Abschnitt Paschstr. - Willi-Gebhard-Ufer

14-20 / T 032426 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Parkscheinautomaten im Parklizenzgebiet Rotkreuzplatz-Süd

14-20 / T 032385 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Personenstromlenkung am S-Bahnhof Donnersbergerbrücke

14-20 / T 032389 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Unterrichtung über verkehrsrechtliche Anordnungen: - Schulstraße - Bandelstraße

14-20 / T 032390 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(U) Straßenräume für den ÖPNV zukunftsweisend gestalten Antrag Nr. 14-20 / A 04185 von der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion vom 15.06.2018

  • 14-20 / A 04185 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14806 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Antrag Nr. 14-20 / A 04185 von der BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion Inhalt: Bei der Verkehrsplanung sind bereits alle notwendigen Voraussetzungen geschaffen, ÖPNV-Netzergänzungen im Rahmen der Stadt- und Siedlungsentwicklung hinsichtlich der erforderlichen Umsetzungsanforderungen gezielt und zukunftsweisend zu berücksichtigen. Vorhaltemaßnahmen im öffentlichen Straßenraum für etwaig zukünftige Busverbindungen sind daher nicht erforderlich. Eine generelle Dimensionierung aller Straßenverkehrsflächen unter Zugrundelegung eines eventuell zukünftig zu erwartenden Buslinienverkehrs inklusive Vorhalteflächen für Wendeanlagen wird somit nicht empfohlen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Den Ausführungen im Vortrag der Referentin, wonach eine generelle Dimensionierung aller Straßenverkehrsflächen unter Zugrundelegung eines eventuell zukünftig zu erwartenden Buslinienverkehrs nicht erforderlich ist, wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: - ÖPNV - Dimensionierung von Straßenverkehrsflächen - Buslinienverkehr Ortsangabe: -/-
11.
(U) Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Bauprogramm mit Maßnahmenpaketen 3. Anträge 3.1 Ausbau Heidemannstraße - Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstraße zwischen der Reichskleinsiedlung und Alt-Freimann Antrag Nr. 08-14 / A 00082 vom 24.06.2008 3.2 Bauprogramm für Radweg- und Fußgängerbrücken Antrag Nr. 14-20 / A 01313 vom 13.08.2015 3.3 Klenzesteg Antrag Nr. 14-20 / A 01662 vom 17.12.2015 3.4 Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen Antrag Nr. 14-20 / A 05270 vom 25.04.2019 3.5 Radfahr- und behindertengerechter Aus-/ Umbau der Zufahrtsrampe zur Unterführung unter der A 95 zwischen Einhornallee und Sendlinger Wald im Bereich Einhornallee / Markomannenstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05217 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling - Westpark vom 21.08.2018 3.6 Antrag auf Bau des Klenzestegs BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06137 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen vom 20.03.2019


14-20 / V 15344 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitete Grundsatzbeschluss „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr – Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke“ vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 01203). Inhalt Das Baureferat berichtet dem Stadtrat erstmalig über den Bearbeitungsstand der 47 Querungen (Priori­tätsklasse 1 und 1+). Zum weiteren Vorgehen wird ein Bauprogramm mit 3 Maßnahmenpaketen vorgeschlagen, deren zeitlich gestaffelte Bearbeitung mit den vorhandenen Personalressourcen möglich ist. Die nächste Stadtratsbe­- fassung mit der Fortschreibung des Bauprogramms soll im Jahr 2021 erfolgen und danach regelmäßig fortgeschrieben werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Ermittlung des Kostenrahmens für die Standorte des zweiten und dritten Maßnahmenpakets wird im Zuge der Fortschreibung des Baupro- ­gramms erfolgen und dem Stadtrat dann vorgelegt. Ein Mittelbedarf für die Realisierung der ersten Projekte wird frühestens ab 2022 anfallen. Entscheidungsvorschlag Punkte 1.-12. (siehe unter "Dokumente": "Kurzübersicht": "Entscheidungsvorschlag") Gesucht werden kann im RIS auch unter: Barrierefreiheit, Barrierefreie Querungen, Fußgängerunterführung, Fuß- und Radwegbrücken, mehrjähriges Bauprogramm Ortsangabe -/-
12.
(U) Mobilität in Deutschland 2017 (MiD) Haushaltsbefragung zum Alltagsverkehr in München Ergebnisse


14-20 / V 14977 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Nach 2002 und 2008 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 2017 das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH erneut mit der Durchführung der Studie Mobilität in Deutschland (MiD) beauftragt. Die Studie erhebt repräsentative Daten zum Alltagsverkehr der Bevölkerung in Deutschland. Wie schon 2002 und 2008 hat sich die Landeshauptstadt München an der MiD 2017 beteiligt (siehe Beschluss Sitzungsvorlagen Nr. 14-20 / V 03899 vom 23.09.2015). Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) sowie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) haben ebenfalls regionale Stichprobenaufstockungen beauftragt. Die Landeshauptstadt München hat zusammen mit dem Münchner Verkehrs-und Tarifverbund (MVV) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) eine gemeinsame Auswertung der Stichprobe der MiD 2017 und eine gemeinsame Berichterstattung beauftragt. Inhalt: Der Kurzbericht im Auftrag der Landeshauptstadt München, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist dem Beschluss als Anlage beigefügt. Er enthält eine Auswahl der zentralen Ergebnisse der Untersuchungen und Analysen zu aktuellen Fragestellungen, die im Beschluss erläutert werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: - Der Stadtrat nimmt die Ergebnisse der Mobilitätserhebung „Mobilität in Deutschland 2017“ (MiD) für München und das weitere Vorgehen zur Kenntnis. - Behandlung verschiedener Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat Gesucht werden kann im RIS auch nach MiD 2017, MiDMUC 2008, Mobilitätsverhalten , Mobilität in Deutschland Ortsangabe (-/-)
13.
Ankündigung Sommerbauphase am Romanplatz

14-20 / T 032462 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.6
Verschiedenes
4.
Unterausschuss für Bau und Planung
4.1
Entscheidungsfälle
4.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Überbauung des Reinmarplatzes

14-20 / T 032393 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
BSL - Bessere Nutzbarkeit Nymphenburg-Biedersteiner Kanal im Bereich des Dantebades

14-20 / T 032394 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Anpassung Straßenbeleuchtung an das Straßenbild: - Hofenfelsstraße - Kindermannstraße - Rolandstraße

14-20 / T 032396 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Anwohneranliegen zu einem Anwesen in der Blutenburgstraße

14-20 / T 032397 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.3
Anhörungen
1.
Grundstücksübertragung im Kreativquartier

14-20 / T 032398 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörung zu Bauvorhaben: - Andréestraße 4 - Dall'Armistraße 6 - Lachnerstraße 27 - Fasaneriestr. 3b - Ponzonestraße 5 - Romanstraße 5 - Romanstraße 34 - Sadelerstraße 10 - Savoyenstraße 7 - Schulstraße 42 - Ysenburgstr. 18 - Volpinistraße 19

14-20 / T 032399 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Antwortschreiben
4.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Unterrichtung über Bauvorhaben

14-20 / T 032401 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Regionalgespräche Lokalbaukommission mit den Bezirksausschüssen

14-20 / T 032402 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2053a Schwere-Reiter-Straße (nordwestlich) Emma-Ihrer-Straße (nordöstlich) Olympiapark (südwestlich) (Teiländerung der Bebauungspläne Nrn. 1009b, 1009c, 1663 und 1928) -Billigungsbeschluss und vorbehalticher Satzungsbeschluss- Stadtbezirk 9 Neuhausen-Nymphenburg


14-20 / V 15149 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Aufstellung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2053a „Südliches Oberwiesenfeld“ Entwicklung von Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Tierklinik am Südlichen Oberwiesenfeld im Zusammenhang mit der er­forderlichen sozialen Infrastruktur und der öffentlichen Grünfläche Inhalt: Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB), der Äußerungen aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 1 und 2 BauGB) sowie der Anhörung des Bezirksausschusses 9 mit Stel­lungnahme der Verwaltung Entwurf Satzungstext und Begründung zum Bebauungsplan mit Grün­ordnung Nr. 2053a mit Festsetzung der Baugebiete „Urbanes Gebiet“, und „Allgemeines Wohngebiet“ Festsetzung einer öffentlichen Grünfläche Festsetzung von Gemeinbedarfsflächen für drei Kindertageseinrichtun­gen Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Entscheidung über die vorgeschlagene Behandlung der Äußerungen aus den Verfahren der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Beteiligung der Behörden die Billigung des Bebauungsplanes mit Grünordnung Nr. 2053a den Auftrag zur öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB den Satzungsbeschluss vorbehaltlich fristgerecht eingehender Anre­gungen während der öffentlichen Auslegung keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: Südliches Oberwiesenfeld, Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2053a Schwere-Reiter-Straße, Emma-Ihrer-Straße, Olymiapark, Rosa-Luxem­burg-Platz, ehemalige Tierklinik, Staatsbedienstetenwohnungen Ortsangabe: Schwere-Reiter-Straße (nordwestlich) Emma-Ihrer-Straße (nordöstlich) Olymiapark (südwestlich)
4.
(U) Für mehr Demokratie und Transparenz in Preisgerichten - Strukturen und Abläufe reformieren BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05035 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 14 - Berg am Laim vom 26.06.2018


14-20 / V 15076 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: BA-Antrag vom 08.06.2018 – Für mehr Demokratie und Transparenz in den Preisgerichten – Strukturen und Abläufe reformieren Inhalt: Die Landeshauptstadt München soll das derzeitige Verfahren bei Preisgerichten reformieren, um Preisgerichte demokratisch zu legitimieren, mehr Transparenz bei Entscheidungen sowie bessere Bürgerbeteiligung zu erreichen. Zur Verwirklichung sollen die Preisgerichte jeweils zu einem Viertel mit Vertretern des Auslobers, Stadträten, örtlichen BA-Mitgliedern und Fachpreisrichtern besetzt werden. Zudem soll die Stadtbaurätin am Preisgericht teilnehmen. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Preisgericht - Wettbewerb - Antrag Nr. 14-20 / B 05035 Ortsangabe: (-/-)
5.
(U) Demografiebericht München - Teil 2 Kleinräumige Bevölkerungsprognose 2017 bis 2040 für die Stadtbezirke

14-20 / V 15147 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Erstellung von kleinräumigen Bevölkerungsprognose für die Infrastrukturplanung ist laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung. Die Veröffentlichung der Ergebnisse für die Bezirke erfolgt als Teil der Reihe der Demografieberichte des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Inhalt: Die Bevölkerung der Landeshauptstadt München wird gemäß der Planungsprognose, die dem Stadtrat am 02.05.2019 (Vorlagen-Nr. 14- 20/ V 14639) bekannt gegeben wurde, bis 2040 auf über 1,85 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Die vorliegende kleinräumige Bevölkerungsprognose erläutert die zu erwartende demografische Entwicklung in den einzelnen Stadtbezirken. In den Stadtbezirken stellt sich die Situation sehr unterschiedlich dar. Während vor allem die Bezirke am Stadtrand und mit starker Neubautätigkeit voraussichtlich deutliche Bevölkerungszuwächse zu verzeichnen haben, sind für die Innenstadtbezirke eher geringe Wachstumsraten oder leichte Rückgänge zu erwarten. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Kleinräumige Bevölkerungsprognose, Demografiebericht, Bezirke, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur Ortsangabe: -
4.6
Verschiedenes
5.
Unterausschuss für Umweltfragen
5.1
Entscheidungsfälle
5.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Pflege und Instandsetzung des Arnulfparks nach Abschluss der Bauarbeiten für die Fußǵängerbrücke

14-20 / T 032405 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
2.
Mehr Wertstoffinseln im Umfeld des Romanplatzes

14-20 / T 032407 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
3.
Mähintervalle Straßenbegleitgrün

14-20 / T 032408 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
4.
Hochbeete in der Klugstraße

14-20 / T 032409 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
BSL: Trinkbrunnen am Rotkreuzplatz

14-20 / T 032419 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Trinkwasserspender im Schlosspark Nymphenburg

14-20 / T 032420 (Typ: Fraktion) (Status: BA-Antrag)
7.
BSL: Erhöhung der Anzahl der Parkbänke in der Grünanlage Richelstraße

14-20 / T 032413 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Innenhofbebauung Ysenburgstraße 18

14-20 / T 032486 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.3
Anhörungen
1.
Anhörung zu Baumfällungsanträgen: - Landshuter Allee 152 - Ignaz-Perner-Str. 17 - Hedwigstraße 4

14-20 / T 032410 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.4
Antwortschreiben
1.
Entsiegelung und Begrünung im Bereich der ehemaligen Wertstoffcontainer in der Marsstraße

14-20 / T 030087 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Standsicherheit von Bäumen an der Königbauerstraße
3.
Baumpflanzung an der Gabelung Gaßnerstr. / Hippmannstraße

14-20 / B 06034 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Einsatz von Laubbläsern im Stadtgebiet

14-20 / T 032411 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Deutliche Aufstockung des Personals der Unteren Naturschutzbehörde Empfehlung Nr. 14-20 / E 02541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 21 - Pasing-Obermenzing am 26.03.2019


14-20 / V 15036 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Empfehlung Nr. 14-20 / E 02541 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 21 – Pasing-Obermenzing am 26.03.2019 Inhalt Die Untere Naturschutzbehörde ist u.a. zuständig für den Vollzug der Baumschutzverordnung und für die Prüfung von Freiflächenplänen im Zuge laufender Bauanträge. In den letzten Jahren wurde die Untere Naturschutzbehörde in allen Bereichen vom Stadtrat der Landeshauptstadt München personell verstärkt. Nicht genehmigten Fällungen sowie fehlenden Ersatzpflanzungen wird konsequent nachgegangen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse - Entscheidungs-vorschlag Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die laufende Arbeit zum Baumschutz sowie die Ersatzpflanzungsinitiative weiterhin zu forcieren. Gesucht werden kann im RIS auch nach Untere Naturschutzbehörde, UNB, Lokalbaukommission, LBK, Personalausstattung, Baumschutz, Ersatzpflanzung, Kontrolle grün Ortsangabe -
5.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
5.6
Verschiedenes
6.
Unterausschuss für Soziales und Integration
6.1
Entscheidungsfälle
6.2
Bürgeranliegen, Anträge
1.
Finanzierung Hood Projekt Workshops für Jugendliche und Ausbau Personal Treff Mosaik

14-20 / T 032412 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.3
Anhörungen
6.4
Antwortschreiben
6.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Flexiheim Wotanstraße 88 - Zeitschiene der Umbaumaßnahmen

14-20 / T 032414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Schauerstraße 10 - Geplante Schaffung dreier familiengerechter Wohneinheiten

14-20 / T 032415 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.6
Verschiedenes
7.
Unterausschuss für Kultur
7.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Traummaschine GbR O Twist, Theaterprojekt vom 05.10.-01.12.2019 2.000,00 € / Az. 0262.0-9-0363

14-20 / V 15441 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbeziksbudget des BA 9 für O Twist, Theaterprojekt vom 05.10.-01.12.2019 in Höhe von 2.000,00 € vom 11.05.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Kontrapunkt gGmbH Aktionswoche und Jahresausstellung vom 17.07.-21.07.2019 5.347,00 € / Az. 0262.0-9-0358

14-20 / V 15350 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Kontrapunkt gGmbH für die Aktionswoche und Jahresausstellung vom 17.07.-21.07.2019 in Höhe von 5.347,00 € vom 14.05.2019.
3.
(E) Stadtbezirksbudget; Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. Ausstellung "Neuhausen-Nymphenburg - einst und jetzt II vom 21.11.19 - 08.12.19 4.266,63 € / AZ: 0262.0-9-0364

14-20 / V 15496 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 der Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V. für die Ausstellung "Neuhausen-Nymphenburg - einst und jetzt II" vom 21.11.19 bis 08.12.19, in Höhe von 4.266,63 €, vom 19.06.19.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Theater Blaue Maus / Inkunst e.V. Erneuerung der Technik und Ausstattung des Theaters Blaue Maus 10.128,00 Euro, Az.: 0262.0-9-0367

14-20 / V 15622 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Erneuerung der Technik und Ausstattung des Theaters Blaue Maus von dem Theater Blaue Maus / Inkunst e.V. in Höhe von 10.128,00 Euro.
7.2
Bürgeranliegen, Anträge
7.3
Anhörungen
1.
Erläuterungsschilder zu Straßennamen - Beschluss von Textvorschlägen

14-20 / T 032417 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.4
Antwortschreiben
7.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Gespräch mit Vertretern der Abt. Kulturförderung im Unterausschuss
2.
Vermietungen im Kreativlabor

14-20 / T 032427 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Der Kunst Platz schaffen – ein Kreativquartier für München Dachauer Straße 110, Generalinstandsetzung und Umbau der Jutier- und Tonnenhalle mit Neubau einer Tiefgarage im 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg Projektkosten Jutierhalle 32,5 Mio. Euro Projektkosten Tonnenhalle 59,2 Mio. Euro Projektkosten Tiefgarage 7,7 Mio. Euro Projektkosten (Kostenobergrenze) 99,4 Mio. Euro davon Ersteinrichtungskosten 2,5 Mio. Euro 1. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms 2. Projektauftrag 3. Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 – 2023

14-20 / V 14892 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass An der Dachauer Straße sollen im Rahmen der städtebaulichen Planungen „Kreativquartier München“ die bestehenden Industriehallen Jutier- und Tonnenhalle instandgesetzt und umgebaut werden, um einen Ort für Kunst und Kultur zu schaffen. Die mit Beschluss der Vollver- sammlung vom 19.10.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 06941) beauftragte Vorplanung des Baureferats liegt vor. Inhalt Darstellung des Konzepts zu Generalinstandsetzung und Umbau Gesamtkosten/Gesamterlöse Projektkosten (Kostenobergrenze):99,4 Mio. Euro davon Ersteinrichtungskosten: 2,5 Mio. Euro Entscheidungsvorschlag Das Konzept zu Generalinstandsetzung und Umbau der Jutier- und Tonnenhalle wird genehmigt. Der Projektauftrag wird erteilt und das Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 – 2023 fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch unter: Neuhausen-Nymphenburg; Dachauer Str. 110; Generalinstandsetzung und Umbau Jutier- und Tonnenhalle; Kreativquartier; Heßstraße Ortsangabe 9. Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg
7.6
Verschiedenes
8.
Unterausschuss für Bildung und Sport
8.1
Entscheidungsfälle
1.
(E) Stadtbezirksbudget Carlotas gGmbH Ich bin die Richtige! - Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch vom 24.06-27.06.2019 2.953,44 € Az: 0262.0-9-0360

14-20 / V 15291 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 9 für die Maßnahme Ich bin die Richtige! - Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch vom 24.06-27.06.2019 der Carlotas gGmbH in Höhe von 2.953,44 €.
8.2
Bürgeranliegen, Anträge
8.3
Anhörungen
1.
Backyard Pool Contest am 14.09.2019 in der Skateanlage Hirschgarten

14-20 / T 032423 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Antwortschreiben
1.
Wiedereinrichtung der Boulderwand an der Grünanlage Richelstaße

14-20 / B 06035 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
8.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
1.
Haus für Kinder an der Georg-Lindau-Straße

14-20 / T 032422 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.6
Verschiedenes
9.
Anhörungen, Unterrichtungen, Schriftwechsel und Informationen
9.1
Entscheidungsfälle
9.2
Bürgeranliegen, Anträge
9.3
Anhörungen
1.
Nachgeholte Maifeier auf dem Rotkreuzplatz am 10.08.2019

14-20 / T 032424 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fest der Solidarität auf dem Rotkreuzplatz am 22.09.2019

14-20 / T 032491 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.4
Antwortschreiben
1.
Zukunft des Bürgerbüros Neuhausen

14-20 / T 032425 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.5
Unterrichtungen, Kenntnisnahmen
9.6
Verschiedenes