HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 30.05.2024 20:23:37)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 19:30 Uhr (Niederschrift)
Gremium:
BA 11 - Vollgremium
Sitzungsort:
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1.
Begrüßung
1.1
Feststellung über frist- und formgerechte Ladung
1.2
Beschluss über die TO, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung
2.
Vorstellung „Bildung im Quartier“ durch die mobile Bildungsmanagerin
3.
Berichte der Polizei und aus dem Stadtrat
4.
Bericht der BA-Vorsitzenden sowie Antworten der Stadtverwaltung
4.1
Plenum
4.2
Bau / Umwelt
4.3
Kultur / Soziales
4.4
Verkehr
1.
Anwohnerparkproblematik in der Nähe von BMW-Gebäuden und Olympiapark
2.
Lena-Christ-Straße (Südseite) – Parken auf Gehwegen - Antwortschreiben

14-20 / T 037976 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Halbseitiges Gehwegparken in der Hugo-Wolf-Straße (zwischen Weyprecht- und Rathenaustraße) erlauben - Rückmeldung auf den Abklärungsbedarf des BA 11

14-20 / T 037984 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
BA 11-Wunsch: Einsichtnahme der Beurteilungsprotokolle zum Thema „Kontinuierliche Instandsetzung der Fahrradwege (SV Nr. 14-20 V/ 16573) - Antwort

14-20 / T 038415 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.5
Sonstige Berichte, Termine
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Entscheidungsfälle und Budgetangelegenheiten
6.1
Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget des Bezirksausschusses
1.
(E) Stadtbezirksbudget Akademisches Sinfonieorchester München e.V. Werkstattkonzert am 29.11.2019 2.250,- €; Az. 0262.0-11-0361

14-20 / V 17107 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-11 für Akademisches Sinfonieorchester München e.V. von Werkstattkonzert am 29.11.2019 in Höhe von 2.250,- €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Domagkateliers gGmbH Ausstellung "Mira Zyklus" vom 28.12.2019 - 28.03.2020 6.125,00 Euro, Az.: 0262.0-11-0363

14-20 / V 17139 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Ausstellung "Mira Zyklus" vom 28.12.2019 - 28.03.2020 von der Domagkateliers gGmbH in Höhe von 6.125,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Outer Circle e.V. Unterführungsgestaltung am Rangierbahnhof von März – Mai 2020 9.000,- €; Az. 0262.0-11-0357

14-20 / V 17202 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-11 für Unterführungsgestaltung am Rangierbahnhof von März – Mai 2020 von Outer Circle e.V. in Höhe von 9.000,- €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Versöhnungskirche München Harthof Faschingskonzert am 22.02.2020 460,00 Euro, Az.: 0262.0-11-0365

14-20 / V 17242 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für das Faschingskonzert am 22.02.2020 am 22.02.2020 von der Versöhnungskirche München Harthof in Höhe von 460,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Stadtteilarbeit e.V. Anschaffung eines Betonkickers 2.326,57 Euro, Az.: 0262.0-11-0364

14-20 / V 17245 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Anschaffung eines Betonkickers vom Verein Stadtteilarbeit e.V. in Höhe von 2.326,57 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Trägerverein Kulturhaus Milbertshofen e.V. 1. Interkulturelles Theaterfestival München vom 05.11.-09.11.2019 2.150,- €, Az. 0262.0-11-0355
Hinweis:
Vertagt aus den BA-Sitzung 11/2019

14-20 / V 16774 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-11 für 1. Interkulturelles Theaterfestival München vom 05.11.-09.11.2019 von Trägerverein Kulturhaus Milbertshofen e.V. in Höhe von 2.150,- €.
7.
(E) Stadtbezirksbudget Heideflächenverein Münchener Norden e.V. Ergänzung des Lehrpfades im Umweltbildungsgelände der Fröttmaninger Heide von 01.01.2020 bis 30.06.2020 11.944,-€; Az. 0262.0-11-0359

14-20 / V 16977 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 11 für die Ergänzung des Lehrpfades im Umweltbildungsgelände der Fröttmaninger Heide von 01.01.2020 bis 30.06.2020 vom Heideflächenverein Münchener Norden e.V. in Höhe von 11.944,-€.
6.2
Entscheidungen, Behandlung von Bürgerversammlungsempfehlungen
1.
(E) Weg zwischen Bernayspark und Dientzenhoferstraße (Höhe Kindertagesstätte) - Anbringen einer Straßenbeleuchtung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02792 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 Milbertshofen-Am Hart am 18.07.2019


14-20 / V 17210 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Die Beleuchtung im Wegeabschnitt zwischen Bernayspark und Haltestelle der Buslinie 171 an der Dientzenhoferstraße, nördlich der Kindertagesstätte, wird ergänzt.
2.
(E) Schmalkaldener-/Silcherstraße - Einrichtung eines absoluten Haltverbots


14-20 / V 17189 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Schmalkaldener-/Silcherstraße - Einrichtung eines absoluten Haltverbots
3.
(E) Aufstellen von ausreichend fest installierten Sitzbänken in den vorderen und hinteren Trainingsbereichen des TSV Milbertshofen (Hans-Denzinger-Straße)


14-20 / V 17091 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 02794 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 – Milbertshofen-Am Hart vom 18.07.2019 Inhalt: Aufstellen von ausreichend fest installierten Sitzbänken in den vorderen und hinteren Trainingsbereichen des TSV Milbertshofen (Hans-Denzinger-Straße) Gesamtkosten/Gesamterlöse: Entscheidungsvorschlag: Beschluss gemäß Empfehlung der Bürgerversammlung Gesucht werden kann im RIS auch unter: Städtische Freisportanlage Hans-Denzinger-Str. 6; TSV Milbertshofen; Sitzbänke Ortsangabe: 11. Stadtbezirk, Milbertshofen-Am Hart
7.
Anträge
7.1
Plenum
7.2
Bau/Umwelt
1.
Mehr Trinkbrunnen im Stadtbezirk Milbertshofen - Am Hart

14-20 / T 038493 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.3
Kultur / Soziales
1.
Grundschule in der Nadistraße 3: Gewährleistung einer qualitativen Hortbetreuung mit längeren Öffnungszeiten

14-20 / T 038312 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
7.4
Verkehr
1.
Unterstützung des Antrags des BA 3 zur Priorisierung der „U29-Spange“ im Zuge des U-Bahn-Projekts „U9“ - positive Auswirkungen auf die „U26-Spange“ (U2)

14-20 / T 038489 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
8.
Anhörungen
8.1
Plenum
1.
Änderung der BA-Satzung: Verankerung der Funktion der Gleichstellungsbeauftragten

14-20 / T 037569 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.2
Bau/Umwelt
1.
Preußenstraße a) Bauvorhaben: Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage b) Antrag auf Beseitigung von geschütztem Baumbestand

14-20 / T 037981 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Lerchenauer Str. 114 a) Bauvorhaben: Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage b) Antrag auf Beseitigung von geschütztem Baumbestand

14-20 / T 037979 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Baumfällung: Dewetstraße 15

14-20 / T 038096 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Senioren- und Pflegeheim im 11. Stadtbezirk - Standortsuche und Realisierung Beschlussentwurf

14-20 / T 038160 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.3
Kultur / Soziales
1.
Veranstaltung "Wings for Life Worldrun 2020" im Olympiapark am 03.05.2020

14-20 / T 038059 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Veranstaltung "Trail Run - ISPO Munich Night RUN 2020" im Olympiapark am 01.02.2020

14-20 / T 038416 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.4
Verkehr
1.
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. xxxx - Schnellbustrasse zwischen den U-Bahnhöfen Am Hart und Kieferngarten Abschnitt "Gymnasium München Nord - Bayernkaserne"
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: a) Langensalzastraße (Südteil) - Absolutes Haltverbot

14-20 / T 037973 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Abfrage des Bedarfs nach Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrszählungen in Tempo-30-Zonen

14-20 / T 037988 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Grünanlage Rathenaustraße – Fuß-/Radwegkonflikt
Hinweis:
Vertagt aus den BA-Sitzungen 09/2019 bis 11/2019

14-20 / T 037125 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Kenntnisnahmen und Unterrichtungen
9.1
Plenum
1.
Stadtbezirksbudget - Verwendungsnachweise, Kurzberichte: Freizeitstätte Neuland, KiTa Hildegard-v-Bingen-Anger, ASZ Milbertshofen, Männerchor Milbertshofen-Riesenfeld e.V., RIVA NORD

14-20 / T 037806 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.2
Bau / Umwelt
1.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen

14-20 / T 037810 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug des Bayer. Naturschutzgesetzes und der BaumSchV - Baumfällungsbescheid: Frankfurter Ring 15-17 - Genehmigung (akute Umsturz-/ Bruchgefahr)

14-20 / T 038076 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2019 - 2023 Infrastrukturversorgungskonzept 2019 – 2023

14-20 / V 15810 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Infrastrukturkonzeptes 2019 – 2023 Inhalt Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019– 2023 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen bilden eine wesentliche Grundlage für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 – 2023. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2019 – 2023; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe -/-
4.
(U) Erfassung des Einzelhandels im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt München Satzung zur Durchführung einer Erhebung des Einzelhandels der Landeshauptstadt München (Datenerhebungssatzung EH) mit ergänzender Befragung Vergabeermächtigung

14-20 / V 16302 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Für die geplante gesamtstädtische Erhebung der Einzelhandelsdaten ist es notwendig, eine Satzung zur Durchführung von Befragungen zu erlassen. Für die vorgesehene Vergabe an externe Werkauftragnehmerinnen oder Werkauftragnehmer ist eine Ermächtigung des Stadtrats erforderlich. Inhalt Es wird aufgeführt welche Sachverhalte zur Erfassung des Einzelhandels notwendig sind. In der Erhebungssatzung (Anlage 2) wird zudem der Kreis der zu Befragenden definiert. Die Zusammensetzung der Sachmittel wird aufgeschlüsselt und das Vergabeverfahren erläutert. Datenschutzbelange werden dargestellt. Gesamtkosten/-erlöse: Geschätzte Kosten der Vergabe: 125.000 € inkl. MwSt. Entscheidungsvorschlag: Die Satzung zur Durchführung einer Erhebung des Einzelhandels wird beschlossen. Der Vergabe an externe Werkauftragnehmerinnen oder Werkauftragnehmern wird im geschätzten Umfang zugestimmt. Gesucht werdenkann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Einzelhandelsentwicklung, Datenerhebungssatzung, Satzung Einzelhandel, Datenerhebung Einzelhandel, Einzelhandel Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
5.
(U) Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München reduzieren Begrünung gegen steigende Hitzebelastung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02748 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 04.07.2019 Münchner Bevölkerung vor Folgen des Klimawandels und der steigenden Hitzebelastung schützen (Antrag a) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 04.07.2019 Ergebnisse der Klimasimulation für Münchner Bauvorhaben auf der Homepage der LHM veröffentlichen (Antrag b) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02751 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 04.07.2019


14-20 / V 16667 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirks Obergiesing wurden am 04.07.2019 die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 02748, Nr. 14-20 / E 02750 und Nr. 14-20 / E 02751 beschlossen. Darin wird gefordert, dass die Landeshauptstadt München zusätzliche Begrünungs- und Baumpflanzungsmaßnahmen ergreift und Großbäume künftig besser schützt. Außerdem sollen bei Bauvorhaben noch in der Planungsphase Klimasimulationen durchgeführt werden, um eine klimaangepasste Planung und Bauweise zu ermöglichen. Ziel der Empfehlungen ist der Schutz der Münchner Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels und der steigenden Hitzebelastung. Inhalt: Die Landeshauptstadt München ist im Rahmen der Bauleitplanung in Zusammenarbeit mit mehreren Referaten um zusätzliche Begrünungs- und Baumpflanzungsmaßnahmen bestrebt und bedient sich dabei unterschiedlicher Instrumente. Darüber hinaus werden im Bereich Klimaanpassung vertiefende Klima-Gutachten bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebieten vergeben und deren Ergebnisse im weiteren Planungsprozess berücksichtigt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grüne Stadt der Zukunft, Klimaanpassung, Klimafunktionskarte Ortsangabe: stadtweit
6.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2019 - 2023 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 9, 20 und 21

14-20 / V 15809 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 – 2023 Inhalt Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 9, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 – 2023 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 2, 6, 7, 9, 20 und 21 Ortsangabe -/-
7.
(U) Baumschutz in der Landeshauptstadt München Anträge und Empfehlung a) Hart durchgreifen bei nicht genehmigten Grundstücksrodungen Antrag Nr. 14-20 / A 05024 b) Mehr Schutz für Bäume I Sicherheitsleistung für Baum-Ersatzpflanzungen auch in München einführen – Lebensqualität in München bewahren Antrag Nr. 14-20 / A 05151 c) Mehr Schutz für Bäume II Höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen Antrag Nr. 14-20 / A 05152 d) Mehr Schutz für Bäume VI Baumrecht gegenüber Baurecht stärken – keine Baumfällungen mehr für Tiefgaragen Antrag Nr. 14-20 / A 05156 e) Unterbindung und deutliche Bestrafung nicht genehmigter Baumfällungen / Grundstücksrodungen BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 05913 f) Baumrecht vor Baurecht Empfehlung Nr. 14-20 / E 02504 g) Gartenstadt Obermenzing; Drastische Erhöhung des Bußgeldes für Baumrodungen ohne Genehmigung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02538 h) Schutz der Bäume und des Charakters / der städtebaulichen Kultur im Stadtviertel Empfehlung Nr. 14-20 / E 02531


14-20 / V 16921 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Der Baumschutz hat in der Landeshauptstadt München seit jeher einen hohen Stellenwert. Bereits 1976 wurde daher eine Baumschutzverordnung (BaumschutzV) erlassen mit dem Ziel, die innerstädtische Durch- grünung Münchens auf Dauer zu erhalten. Durch die Baumschutzverordnung geschützte Gehölze dürfen nur entfernt oder verändert werden, wenn zuvor die Erlaubnis der Unteren Naturschutzbehörde eingeholt wurde. Jährlich werden tausende Antragsverfahren im Vollzug der Baumschutzverordnung abgewickelt, sowohl im Baugenehmigungsverfahren als auch im Einzelgenehmigungsverfahren. Verstöße werden konsequent geahndet. Nachdem es im Frühjahr 2019 zu einer ungewöhnlichen Anhäufung von unerlaubten Baumfällungen als bauvorbereitende Maßnahmen kam, wurden mehrere Stadtratsanträge, ein Bezirksausschussantrag und Empfehlungen aus Bürgerversammlungen zum Themenkomplex Baumschutz - Baumerhalt – höhere Strafen bei ungenehmigten Baumfällungen gestellt.
8.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1939d Rathenaustraße (südlich), Knorrstraße (westlich), BMW Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) Erweiterung Nord (nördlich), Schleißheimer Straße (östlich) und Bereich der ehemaligen Panzerbrücke - BMW FIZ Erweiterung Nord Nord - (Aufhebung des übergeleiteten Bebauungsplanes gemäß § 173 Abs. 3 BBauG und Teilverdrängung der Bebauungspläne Nrn. 40 Teil 2, 462, 948b, 948b (Teiländerung und Ergänzung), 948c, 1939a und 1939c) - Satzungsbeschluss - Stadtbezirk 11 Milbertshofen-Am Hart Stadtbezirk 24 Feldmoching-Hasenbergl

14-20 / V 17084 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1939d (Sondergebiete SO1 und SO2, Kerngebiet, Verkehrsflächen) Inhalt: Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB Übersicht redaktioneller Änderungen (Satzung und Begründung) Satzung des Bebauungsplanes Nr. 1939d (mit Aufhebung des gemäß § 173 Abs. 3 BBauG übergeleiteten Bebauungsplanes) Gesamtkosten /Gesamterlöse: - / - Entscheidungsvorschlag: Behandlung der Stellungnahme aus dem Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB Satzung des Bebauungsplanes Nr. 1939d (mit Aufhebung des gemäß § 173 Abs. 3 BBauG übergeleiteten Bebauungsplanes) keine Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bebauungsplan, Billigungsbeschluss Ortsangabe: BMW Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ), Knorrstraße, Kronprinz-Rupprecht-Kaserne, Panzerbrücke, Rathenaustraße, Schleißheimer Straße, Virginia-Depot
9.
Zone innerhalb des Mittleren Ringes: Abbrennverbot von pyrotechnischen Gegenständen F2 mit ausschließlicher Knallwirkung (Silvesterknaller, Böller, etc.) - Allgemeinverfügung

14-20 / T 038259 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Satzung über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Abbruchanzeige: Tüllesamtstraße 1 / Wachterstraße 38

14-20 / T 038414 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Vollzug des Bayer. Naturschutzgesetzes und der BaumSchV - Baumfällungsbescheid: Griegstr. 47 - 49, Silberahorn - Zustimmung

14-20 / T 038417 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Meldelisten Bauvorhaben vom 04.11.2019 - 24.11.2019

14-20 / T 038418 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.3
Kultur / Soziales
1.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2020 Vollzug des Haushaltsplanes 2020 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 16637 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2020 Inhalt - Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2020 - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterungen) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2020 Ortsangabe -/-
2.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2020, Vollzug des Haushaltsplans 2020 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 16937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass „Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2020 Inhalt - Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2020 - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Mehrbedarfen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2020 Ortsangabe -/-
3.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2020 Vollzug des Haushaltsplanes 2020 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/ Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung

14-20 / V 16835 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung im Haushaltsjahr 2020 Inhalt - Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Bereiche „Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Firmenkontakte“ und „Kooperation mit freien Trägern“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung - Vertragsabschlüsse in 2020 - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Sozialreferates/ Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement, Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung) Gesamtkosten -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage im vorgeschlagenen Rahmen für das Haushaltsjahr 2020 - Beauftragung zum Ausgleich von sachliche begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2020 Ortsangabe -/-
9.4
Verkehr
1.
Verkehrsrechtliche Erlaubnis - Arbeiten im Straßenraum: Kämpferstraße 2 – 24 und gegenüber für den Neubau einer Wohnanlage

14-20 / T 037808 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Jahresgenehmigung 2020 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen im gesamten Stadtgebiet München (Vollzug des BImSchG und der 32. BImSchV)

14-20 / T 038392 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1989 - ehemalige Bayernkaserne und Bereich östlich der Bayernkaserne ...Verweis auf den Eckdatenbeschluss und Expressbustrasse... - Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11076 und V13449

14-20 / T 038454 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Sonstiges