HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 00:27:37)

Sitzungs-Informationen

Mittwoch, 13. März 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 3.2.2 Vorschlag für ein Ersatz Kulturhaus Bürgeranliegen vom 18.02.2019 Information des Kommunalreferats: Das Ersatz Kulturhaus soll voraussichtlich vor der Sommerpause bezugsfertig sein Zuleitung vom 12.03.2019 zu 3.3.1 Ablehnung der Verlegung eines Teils der Kindertagesstätte Balanstr. 153 in die Kopischstraße Antrag 1: Für den Raumbedarf der Grundschule an der Balanstraße soll für das Schuljahr 2019/2020 eine Übergangslösung gefunden werden. Antrag 2: Die Kindertagesstätte Balanstr. 153 soll räumlich gernerell in das Areal der Grundschule an der Balanstraße integriert bleiben. Antrag 3: Deutlich bessere Alternativen als die Situierung des Neubaus an der Kopischstraße sollen sofort in die Planung einbezogen werden. Antrag 4: Das Bauvorhaben an der Kopischstraße soll sofort ausgesetzt und zugunsten einer deutlich besseren Alternative verworfen werden. Bürgeranliegen vom 04.03.2019 Schreiben der 3. Bürgermeisterin vom 07.03.2019 an die Antragssteller 3.3.2 Reibungslose Bargeldversorgung an Stadtsparkassen-Automaten in Ramersdorf Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 07.03.2019 3.4.7 Dringlichkeitsantrag Aufstockung Maximiilian-Kolbe-Allee Sicherung der Ladenzeile Mündlicher Antrag des Vorsitzenden des Unterausschusses für Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung vom 13.03.2019
2.
zu 3.5.1 Entfernung von Fahrzeugen in einem sehr schlechten Zustand aus einem Garten in der Anzlgutstr. Bürgeranliegen vom 20.02.2019 Information des Kreisverwaltungsreferats zu den Fahrzeugen Zuleitung vom 13.03.2019 4.5.1.1 Grünanlagen und Grünflächen im 16. Stadtbezirk, Spielaktionen der AG Spiellandschaft Stadt 2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 31.03.2019 Angebot des Antragstellers zur direkten Beantwortung von Rückfragen des BA Zuleitung vom 11.03.2019 4.5.1.2 Im Gefilde, Statteilfest „Aktiv im Statteil“ (ehem. „Waldperlacher Runde“) am 18.05.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 12.04.2019 Zuleitung vom 08.03.2019 4.5.1.3 Anette-Kolb-Anger, Skate-Programm High-Five 29.04.-30.10.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 12.04.2019 Zuleitung vom 12.03.2019 4.5.1.4 Grünanlage Langbürgener Str., Jugenfußballturnier am 12.04.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 05.04.2019 Zuleitung vom 12.03.2019 4.5.1.5 Grünanlage Wilramstr., Kinderlauf der GS Führichstr. am 05.07.2019 Frist zur Stellungnahme bis zum 16.05.2019 Zuleitung vom 13.03.2019
3.
zu 7.2.1.1 Stadtbezirksbudget Siedler- und Eigenheimervereinigung Waldplerlach-Neubiberg e.V. Neubürgerempfang in Waldperlach am 30.03.2019 2.980,00 € Beschlussvorlage für die Sitzung am 10.04.2019 zu 7.2.1.2 Stadtbezirksbudget WAPE e.V. (mit Unterstützung verschiedener Waldperlacher Vereine/Organisationen) Waldperlacher Stadtteilfest (Aktiv im Stadtteil) am 18.05.2019 2.580 € Beschlussvorlage für die Sitzung am 10.04.2019 7.2.1.3 Stadtbezirksbudget Haus St. Maria Ramersdorf, Münchenstift GmbH Ausstellungsprojekt vom 03.04. - 03.07.2019 3.858,75 € Beschlussvorlage für die Sitzung am 10.04.2019 7.2.1.4 Stadtbezirksbudget ZAK "Zusammen Aktiv in Neuperlach" e.V. Wasseruntersuchung am Bewohnergarten 550,00 € Beschlussvorlage für die Sitzung am 10.04.2019 7.2.1.5 Stadtbezirksbudget SVN München e.V. Feriencamps zwischen 15.04. und 30.10.2019 12.160,00 € Beschlussvorlage für die Sitzung am 10.04.2019
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
1.
Sondersitzung am 15.04.2019 zur Behandlung der in der Einwohnerversammlung am 18.02.2019 gestellten Anträge Antrag des Vorstands des BA 16 vom 04.03.2019

14-20 / T 027915 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01997 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf vom 17.05.2018 Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12545 Heinrich-Wieland-Str. 100, Fl.Nr. 1425/24, Gemarkung Perlach Bitte um Information der Lokalbaukommission an das Baureferat, wann mit der Errichtung der Stellplätze gerechnet werden kann. BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04379 Schreiben des Baureferats an die LBK zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 26.10.2018 Schreiben der LBK an das Baureferat zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 27.11.2018 (TOP 2.1.1 vom 14.02.2019, TOP 2.1.1 vom 17.01.2019, TOP 2.1.1 vom 13.12.2018, TOP 2.1.2 vom 18.10.2018, TOP 2.1.4 vom 13.09.2018)


14-20 / V 12545 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden
2.
(E) Aufstellen einer Ampel vor dem Einkaufszentrum "Life"


14-20 / V 14211 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Aufstellen einer Ampel vor dem Einkaufszentrum "Life"
3.
(E) Anpassung der Signalschaltung am Knoten Chiemgaustraße / Rosenheimer Straße / Autobahn A 8 / Innsbrucker Ring / Ottobrunner Straße


14-20 / V 14155 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anpassung der Signalschaltung am Knoten Chiemgaustraße / Rosenheimer Straße / Autobahn A 8 / Innsbrucker Ring / Ottobrunner Straße
4.
(E) Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes im Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach Widmung von Gesamtstrecken der Adolf-Hackenberg-Straße, der Annette-von-Aretin-Straße, der Anneliese-Fleyenschmidt-Straße, der Therese-von-Bayern-Straße, der Margarethe-Selenka-Straße, der Sammy-Drechsel-Straße und des unbenannten Weges Nr. 34

14-20 / V 14062 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Der Widmung der Gesamtstrecken der Adolf-Hackenberg-Straße zwischen der Annette-von-Aretin-Straße (= km 0,000) und der Dieter-Hildebrandt-Straße (= km 0,541) zu einer Ortsstraße, der Annette-von-Aretin-Straße zwischen der Anneliese-Fleyenschmidt-Straße (= km 0,000) und der Adolf-Hackenberg-Straße (= km 0,275) zu einer Ortsstraße, der Anneliese-Fleyenschmidt-Straße zwischen der Hochäckerstraße (= km 0,000) und der Adolf-Hackenberg-Straße (= km 0,198) zu einer Ortsstraße, der Therese-von-Bayern-Straße zwischen der Hochäckerstraße (= km 0,000) und der Adolf-Hackenberg-Straße (= km 0,189) zu einer Ortsstraße, der Margarethe-Selenka-Straße zwischen der Hochäckerstraße (= km 0,000) und der Adolf-Hackenberg-Straße (= km 0,190) zu einer Ortsstraße, der Sammy-Drechsel-Straße zwischen der Hochäckerstraße (= km 0,000) und der Dieter-Hildebrandt-Straße (= km 0,284) zu einer Ortsstraße und des unbenannten Weges Nr. 34 zwischen der Adolf-Hackenberg-Straße, zwischen Haus Nr. 51 und 55 (= km 0,000) und der Peralohstraße (= km 0,067) zu einem „beschränkt-öffentlichen-Weg, für Fußverkehr, Radverkehr frei“ wird zugestimmt.
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007 Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget Förderverein Montessori 21 Miteinander Wachsen e.V. Teilrenovierung des Gartens im März 2019 9.930,94 € AZ: 0262.0-16-0268 (TOP 2.2.1.3 vom 14.02.2019)

14-20 / V 13984 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Teilrenovierung des Gartens im März 2019 von dem Förderverein Montessori 21 Miteinander Wachsen e.V. in Höhe von 9.930,94 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Hopsasa gUG Frühkindliche Bewegungsförderung junger Migranten und sozial benachteiligter Kinder Februar 2019 bis Februar 2020 8.245,00 € AZ: 0262.0-16-0267 (TOP 2.2.1.5 vom 14.02.2019)

14-20 / V 13931 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Frühkindliche Bewegungsförderung junger Migranten und sozial benachteiligter Kinder vom Februar 2019 bis Februar 2020 von der Hopsasa gUG in Höhe von 8.245,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Trägerverein des evang. Kindergartens Waldperlach Kindergartenfest vom 12.11.2018 250,00 € AZ: 0262.0-16-026

14-20 / V 14091 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Kindergartenfest vom 12.11.2018 von dem Trägerverein des evang. Kindergartens Waldperlach in Höhe von 250,00 €.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Perlacher Feuerwehrverein e.V. 150-jähriges Jubiläum vom 17. - 19.05.2019 3.918,61 € / Az. 0262.0-16-0269

14-20 / V 14127 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Perlacher Feuerwehrverein e.V. für das 150-jährige Jubiläum vom 17. - 19.05.2019 in Höhe von 3.918,61 € vom 30.01.2019.
5.
(E) Stadtbezirksbudget AKA - Aktiv für interKulturellen Austausch e.V. Formularservice vom 01.03. - 31.12.2019 1.772,50 € / Az. 0262.0-16-0270

14-20 / V 14176 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für den Verein AKA - Aktiv für interKulturellen Austausch e.V. für den Formularservice vom 01.03. - 31.12.2019 in Höhe von 1.772,50 € vom 12.02.2019.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
Quartiersboxen im Bereich Unterhachinger Straße / Hochäckerstraße / Ottobrunner Straße Mündlicher Antrag von Herrn Christian Smolka aus der Sitzung am 17.01.2019 (TOP 3.1.7 vom 14.02.2019)

14-20 / T 026502 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Bitte um Auskunft zu den Planungen für Parkinfrastruktur und Verkehr für den Fall einer Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring Anfrage mit dem Wunsch einer schriftlichen Antwort aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019

14-20 / T 027696 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Anfrage zu den Planungen zur Herstellung von ausreichend Parkplätzen und der Erschließung für eine mögliche Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring Anfrage mit dem Wunsch einer schriftlichen Antwort aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019

14-20 / T 027700 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Zugang für einen möglichen Sportkindergarten bei der Fritz-Erler-Str. 3 über die Fritz-Erler-Str. und nicht über die Bert-Brecht-Allee Bürgeranliegen vom 22.02.2019

14-20 / T 027755 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Wiederherstellung des öffentlichen Gehwegs in der Irma-Uhrbach-Straße Bürgeranliegen vom 01.03.2019

14-20 / T 027834 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
6.
Aufwertung der Grünfläche im Rondell an der Einmündung des Alfred-Pongratz-Wegs in den Friedrich-Domin-Weg durch Nutzung als Blumenwiese Bürgeranliegen vom 13.02.2019

14-20 / T 027853 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Belegung des Fußballplatzes Putzbrunner Straße/Otto-Hahn-Ring durch Vereine Bürgeranliegen vom 28.02.2019

14-20 / T 027752 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Vorschlag für ein Ersatz Kulturhaus Bürgeranliegen vom 18.02.2019

14-20 / T 027758 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Ablehnung der Verlegung eines Teils der Kindertagesstätte Balanstr. 153 in die Kopischstraße Antrag 1: Für den Raumbedarf der Grundschule an der Balanstraße soll für das Schuljahr 2019/2020 eine Übergangslösung gefunden werden. Antrag 2: Die Kindertagesstätte Balanstr. 153 soll räumlich gernerell in das Areal der Grundschule an der Balanstraße integriert bleiben. Antrag 3: Deutlich bessere Alternativen als die Situierung des Neubaus an der Kopischstraße sollen sofort in die Planung einbezogen werden. Antrag 4: Das Bauvorhaben an der Kopischstraße soll sofort ausgesetzt und zugunsten einer deutlich besseren Alternative verworfen werden. Bürgeranliegen vom 04.03.2019

14-20 / T 027904 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
2.
Reibungslose Bargeldversorgung an Stadtsparkassen-Automaten in Ramersdorf Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 07.03.2019

14-20 / T 028571 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Erledigt)
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Bitte um Auskunft wie es möglich ist, dass für eine Teilfläche eines Gesamtgrundstücks, für das bereits Baurecht besteht, ein neues Baurecht geschaffen wird Anfrage mit dem Wunsch einer schriftlichen Antwort aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019

14-20 / T 027694 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
2.
Anfrage zu einem Ausgleich für die Wertminderung der bestehenden Bebauung in den Anliegerstraßen bei einer Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring Anfrage mit dem Wunsch einer schriftlichen Antwort aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019

14-20 / T 027697 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
3.
Anfrage, ob der Lärmschutz für die Anwohner der Dr.-Walther-von-Miller-Str. bei den Planungen zum möglichen Bau von drei KiTAs/Kindergarten/Krippen berücksichtigt wurde Anfrage mit dem Wunsch einer schriftlichen Antwort aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019

14-20 / T 027702 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
4.
Erhalt des Bolzplatzes an der Adam-Berg-Straße Bürgeranliegen vom 22.02.2019

14-20 / T 027887 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
5.
Antrag auf Erhalt des Bolzplatzes an der Adam-Berg-Straße und Ablehnung des geplanten Bauvorhabens in der angedachten Form Bürgeranliegen vom 19.02.2019

14-20 / T 027890 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
6.
Offenlegung der Grundstücksverhältnisse des Bolzplatzes an der Adam-Berg-Straße Bürgeranliegen vom 19.02.2019

14-20 / T 027895 (Typ: Bürger*innen) (Status: BA-Antrag)
7.
Dringlichkeitsantrag Aufstockung Maximiilian-Kolbe-Allee Sicherung der Ladenzeile Mündlicher Antrag des Vorsitzenden des Unterausschusses für Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung vom 13.03.2019

14-20 / T 028507 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Entfernung von Fahrzeugen in einem sehr schlechten Zustand aus einem Garten in der Anzlgutstr. Bürgeranliegen vom 20.02.2019

14-20 / T 027756 (Typ: Bürger*innen) (Status: Erledigt)
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Wegsanierung in der Grünanlage am Krehlebogen Vorschläge des Baureferats mit der Bitte um Stellungnahme bis zum 25.03.2019 Zuleitung vom 03.03.2019

14-20 / T 027825 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Beschlussvorlage "Schulbauoffensive 2013-2030" (geplante Behandlung im Stadtrat am 26.03.2019) Stellungnahme der Bezirksausschüsse Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt (TOP 4.3.1 vom 14.02.2019)

14-20 / T 026303 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung (Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Teilabbruch - BT 1 (5501, 5502, 5503, 5515) Zuleitung vom 01.08.2018 (TOP 4.4.1.1 vom 15.11.2018, TOP 4.4.1.2 vom 18.10.2018, TOP 4.4.1.6 vom 13.09.2018)

14-20 / T 020665 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
2.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Teilabbruch - BT 2 (5511) Zuleitung vom 01.08.2018 (TOP 4.4.1.2 vom 15.11.2018, TOP 4.4.1.3 vom 18.10.2018, TOP 4.4.1.7 vom 13.09.2018)

14-20 / T 020738 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
3.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau und Erweiterung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes - BT 3 Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt Zuleitung vom 20.11.2018 (TOP 4.4.1.1 vom 14.02.2019, TOP 4.4.1.2 vom 17.01.2019, TOP 4.4.1.12 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024678 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 - Umbau und Erweiterung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes - BT 4 Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt Zuleitung vom 20.11.2018 (TOP 4.4.1.2 vom 14.02.2019, TOP 4.4.1.3 vom 17.01.2019, TOP 4.4.1.13 vom 13.12.2018)

14-20 / T 024679 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
St.-Martin-Str. 76 - Fl.Nr.: 15667/0 – Abbruch eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Kantine sowie Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage – VORBESCHEID (3 Var.) Zuleitung vom 21.09.2018 (TOP 4.4.1.3 vom 15.11.2018, TOP 4.4.1.10 vom 18.10.2018)

14-20 / T 022722 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
6.
St.-Martin-Str. 51 - Fl.Nr.: 15661/37 – Abbruch eines Parkhauses sowie Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Wohnungen, Sondernutzungen und Tiefgarage – VORBESCHEID (Var. 1A + 1b) Zuleitung vom 21.09.2018 (TOP 4.4.1.4 vom 15.11.2018, TOP 4.4.1.8 vom 18.10.2018)

14-20 / T 022720 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
7.
St.-Martin-Str. 51 - Fl.Nr.: 15661/37 – Abbruch eines Parkhauses sowie Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes mit Wohnungen, Sondernutzungen und Tiefgarage – VORBESCHEID (Var. 1 + 2) Zuleitung vom 21.09.2018 (TOP 4.4.1.5 vom 15.11.2018, TOP 4.4.1.9 vom 18.10.2018)

14-20 / T 022721 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
8.
Unterbiberger Str. 68 – Fl.Nr.: 632/0 – Neubau einer Reihenhaus-Wohnanlage mit Tiefgarage - VORBESCHEID Zuleitung vom 19.12.2018 (TOP 4.4.1.3 vom 14.02.2019, TOP 4.4.1.5 vom 17.01.2019)

14-20 / T 025797 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
9.
Werinherstr. 83 - 89 – Fl.Nr.: 15671/30 – Änderung der Sondernutzung Siemens in eine gleichwertige freie Nutzung (30 % Büro, 70 % höherwertiges Gewerbe) Zuleitung vom 12.02.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt (TOP 4.4.1.15 vom 14.02.2019)

14-20 / T 027672 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
10.
Pfarrweg 10 – Fl.Nr.: 15866/17 – Neubau eines Mietshauses Zuleitung vom 12.02.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt (TOP 4.4.1.16 vom 14.02.2019)

14-20 / T 027673 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
11.
Lorenz-Hagen-Weg 10 – Fl.Nr.: 1500/40 – Neubau eines Senioren-Wohnhaus mit Betreuungs- und Übergangsangebot – VORBESCHEID Zuleitung vom 12.02.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt (TOP 4.4.1.17 vom 14.02.2019)

14-20 / T 027674 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Kagerstr. 12 - 14 – Fl.Nr.: 16260/13 – Neubau zweier Wohngebäude mit Tiefgarage – VORBESCHEID Zuleitung vom 13.02.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt (TOP 4.4.1.18 vom 14.02.2019)

14-20 / T 027675 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
13.
Stümplfingstr. 5 – Fl.Nr.: 1086/0 – TEKTUR zu 1.2-2019-1737-31 – Neubau eines Apartmenthauses für Auszubildende (40 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 13.02.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt (TOP 4.4.1.19 vom 14.02.2019)

14-20 / T 027676 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
14.
Puechbergerstr. 4 – Fl.Nr.: 16222/58 – TEKTUR zu 1.1-2018-24731-31 – Neubau eines Mehrfamilienhauses und eines Dreispänners mit gemeinsamer Tiefgarage Zuleitung vom 13.02.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 21.03.2019 beantragt (TOP 4.4.1.20 vom 14.02.2019)

14-20 / T 027677 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
15.
Maximilian-Kolbe-Allee 8 - 14 – Fl.Nr.: 474/0 – Aufstockung eines Gebäudes für 38 Wohneinheiten sowie Nutzungsänderung zu 19 Wohnungen Zuleitung vom 01.03.2019

14-20 / T 027725 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
16.
Werinherstr. 111 – Fl.Nr.: 15671/55 – Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage Zuleitung vom 01.03.2019

14-20 / T 027726 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
17.
Neubiberger Str. 1 – Fl.Nr.: 95/0 – Temporäre Büro-Container-Aufstellung (max. 9 Monate) für eine Interims-Geschäftsstelle der Stadtsparkasse München Zuleitung vom 25.02.2019

14-20 / T 027883 (Typ: Anhörung) (Status: Erledigt)
4.4.2
Weitere Anhörungen
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
1.
Änderung der BA-Satzung: Mehr Grün im Straßenraum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05589 des BA 3 Zuleitung vom 28.02.2019

14-20 / T 027718 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.5.4
Weitere Anhörungen
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrssicherheit Ottobrunner Straße Zuleitung vom 11.02.2019
2.
Verbesserung der Abbiegesituation an der Kreuzung Staudingerstraße/Adolf-Baeyer-Damm Zuleitung vom 26.02.2019

14-20 / B 05730 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Separate Abbiegersignalisierung vom Karl-Marx-Ring auf die Ständlerstraße (stadteinwärts) Zuleitung vom 13.02.2019

14-20 / B 05727 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Bitte um Verbesserung der Ampelschaltung an der Kreuzung Rosenheimer-/ Anzinger Straße – zusätzliche Rechtsabbiegerhilfssignale Zuleitung vom 07.02.2019

14-20 / T 027859 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Bessere Sichtbarkeit der Schilder auf der Ständlerstraße herstellen Zuleitung vom 21.02.2019

14-20 / B 05384 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
Verlängerung der Fahrtzeiten der Linie 199 bis Mitternacht Zuleitung vom 15.02.2019
7.
Gespräch zum Winterdienst und Räumen mit den Hausverwaltungen im 16. Stadtbezirk Zuleitung vom 14.02.2019

14-20 / T 027893 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Festplatz im Gefilde oder Theatron im Ostpark mithilfe des Stadtbezirksbudgets für die Statteilkultur ertüchtigen Zuleitung vom 19.02.2019
2.
Planung der Einsätze der MünchnerSommerSpielAktion 2019 Zuleitung vom 01.02.2019

14-20 / T 027916 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Verzögerung der Baumaßnahme an der Chiemgaustr. 120 Zuleitung vom 11.02.2019

14-20 / T 027922 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16 Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
1.
Wemdinger Str. 43 – Fl.Nr.: 18438/66 – Abbruch Bestandsgebäude und Neubau eines Mehrfamilienhauses (3 WE) mit Tiefgarage Zuleitung vom 18.02.2019

14-20 / T 027917 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
St.-Martin-Str. 76 – Fl.Nr.: 15667/0 – Umbau und Erweiterung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes - BT3 Zuleitung vom 25.02.2019

14-20 / T 027918 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
St.-Martin-Str. 76 – Fl.Nr.: 15667/0 – Umbau und Erweiterung eines Büro- und Verwaltungsgebäudes - BT4 Zuleitung vom 25.02.2019

14-20 / T 027919 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Sebastian-Bauer-Str. 7 – Fl.Nr.: 107/0 – Umbau und Restaurierung des Wohngebäudes und Neubau eines Wohngebäudes anstelle des ehemaligen Stall-/Stadelgebäudes mit Tiefgarage Zuleitung vom 05.02.2019

14-20 / T 027921 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Zinnebergstr. 4 – Fl.Nr.: 18447/10 – Neubau dreier Stadthäuser mit Doppelparker + Carport – hier: Haus 3 Zuleitung vom 11.02.2019

14-20 / T 027923 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Erhalt bzw. Versetzung der öffentlichen Toilettenanlage am Hanns-Seidel-Platz Zwischenbericht zum Standortvorschlag Theodor-Heuss-Platz Zuleitung vom 25.02.2019 BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04536

14-20 / B 04536 (Typ: BA-Antrag) (Status: In Bearbeitung)
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Versetzung der Wertstoffcontainer an der Ecke Wolframstraße/Wilhelm-Högner-Straße Zuleitung vom 19.02.2019

14-20 / T 027920 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Absolutes Haltverbot Albert-Schweitzer-Straße Zuleitung vom 24.01.2019

14-20 / T 027757 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO: Albert-Schweitzer-Straße 59; Beschränkung des Parkens auf PKW Zuleitung vom 06.02.2019

14-20 / T 027861 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Projektname: Programm Barrierefreie Bushaltestellen: Karl-Marx-Ring, Haltestelle Friedrich-Engeld-Bogen Projektnummer: 5682 Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom 13.12.2018 Information des Baureferats zur verbesserten Durchführung des Projekts Zuleitung vom 01.03.2019

14-20 / T 027886 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Umgestaltung der Balanstraße zwischen Thomasiusplatz und St.-Martin-Straße; Provisorische Mittelinseln Zuleitung vom 28.02.2019

14-20 / T 027888 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Erinnerungsverfahren § 6.1 AufgrO Wilhelm-Herbert-weg zw. Quellen- und Hochstraße Zuleitung vom 07.02.2019

14-20 / T 027900 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
6.
(U) Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB AG Hier: Eisenbahnüberführungen über die Balanstraße im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf - Perlach und im 17. Stadtbezirk Obergiesing - Fasangarten Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaus der Eisenbahnüberführungen Balanstraße durch die DB AG

14-20 / V 13546 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Programmbeschluss vom 21.10.2015: Erneuerung von Eisenbahnbrücken in München (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 02840) Inhalt Vorprojektgenehmigung für die Verkehrsanlagen im Zuge der Erneuerung der Eisenbahnüberführungen über die Balanstraße durch die DB AG Gesamtkosten / Gesamterlöse Belastbare Gesamtprojektkosten können erst nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens ermittelt werden. Die Kosten werden dem Stadtrat im Rahmen der Projektgenehmigung vorgelegt. Entscheidungsvorschlag 1. Die Vorplanung für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaus der Eisenbahnüberführungen Balanstraße durch die DB AG wird genehmigt. 2. Das Baureferat wird beauftragt, für die Verkehrsanlagen im Zuge des Neubaus der Eisenbahnüberführungen Balanstraße durch die DB AG die Entwurfs- und Genehmigungsplanung zu erarbeiten sowie Teile der Ausführungsplanung vorzuziehen. Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens durch die DB AG wird das Baureferat die Projektgenehmigung herbeiführen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Eisenbahnunterführung - Eisenbahnkreuzungsmaßnahme - Am Giesinger Feld Ortsangabe - Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen - Stadtbezirk 16 Ramersdorf - Perlach - Stadtbezirk 17 Obergiesing - Fasangarten - Balanstraße zwischen Orleansstraße und St.-Cajetan-Straße
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
1.
Stadtbezirksbudget Siedler- und Eigenheimervereinigung Waldplerlach-Neubiberg e.V. Neubürgerempfang in Waldperlach am 30.03.2019 2.980,00 €

14-20 / T 027761 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Stadtbezirksbudget WAPE e.V. (mit Unterstützung verschiedener Waldperlacher Vereine/Organisationen) Waldperlacher Stadtteilfest (Aktiv im Stadtteil) am 18.05.2019 2.580 €

14-20 / T 027830 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
1.
Modernisierung der Freisportanlagen und Errichtung eines Fitness-Parcours an der Bezirkssportanlage Max-Reinhardt-Weg 28 im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach 1. Vorläufige Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes 2. Vorplanungsauftrag

14-20 / T 027884 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Gerhart-Hauptmann-Ring 1 - 9; Fällungsantrag vom 11.02.2019; Bescheid vom 20.02.2019

14-20 / T 027703 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Gänselieselstr. 57; Fällungsantrag vom 19.01.2019; Bescheid vom 21.02.2019

14-20 / T 027704 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Vulpiusstr. 99; Fällungsantrag vom 14.01.2019; Bescheid vom 28.02.2019

14-20 / T 027705 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
4.
Baumentfernungen und Gehölzpflegemaßnahmen in den Außenanlagen städtischer Immobilien, in Friedhöfen oder auf anderen städtischen Grundstücken; Unterrichtung über bevorstehende Entfernungen von Gefahrenbäumen; Kirchseeonerstr. 9 Zuleitung vom 25.02.2019

14-20 / T 027889 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
5.
Nchträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume; Kleingartenanlage SO 59 Hochäckerstr. 30 Zuleitung vom 08.02.2019

14-20 / T 027899 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Rotkäppchenstr., Mitteilung vom 07.02.2019

14-20 / T 027708 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Ottweilerstr., Mitteilung vom 19.02.2019

14-20 / T 027710 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
Schreiben des Bauträgers zum Bauvorhaben St.-Martin.-Str. zur Vorstellung des Vorhabens im Unterausschuss vom 13.02.2019

14-20 / T 027816 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Perspektive München Fortschreibung des Zentrenkonzeptes Grundsatzbeschluss Zuleitung vom 27.02.2019

14-20 / V 12932 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Zentrenkonzept wird regelmäßig fortgeschrieben. Dynamische Veränderungen in den Handelsstrukturen und Bevölkerungswachstum machen eine aktuelle Anpassung und Justierung der Zielhaltungen notwendig. Inhalt: Die Aufträge des Stadtrats aus der letzten Fortschreibung des Zentrenkonzepts 2009 werden hinsichtlich ihrer Umsetzung evaluiert. Aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und insbesondere handelsseitige Rahmenbedingungen für die Fortschreibung werden dargestellt. Das Zentrenkonzept mit strategischen Leitlinien, Zielen auf Ebene der Zentrenhierarchien und der gesamtstädtische Zentrenplan werden angepasst und fortgeschrieben. Wesentliche aktuelle Handlungsfelder zur Umsetzung des Zentrenkonzepts werden vorgeschlagen, darunter die Vergabe einer aktuellen Einzelhandelsdatenerhebung. Über die Ergebnisse der Anhörung der Verbände und Handelsunternehmen wird berichtet. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Die Ausführungen zu den Veränderungen der Rahmenbedingungen seit der letzten Fortschreibung 2009 werden zur Kenntnis genommen. Die Leitlinien, Zielsetzungen und Hierarchiestufen des Zentrenkonzepts zur Sicherung und Aufrechterhaltung einer quartiersbezogenen und wohnortnahen Grundversorgung über städtebauliche Zentren werden als Ziel der Stadtentwicklungsplanung beschlossen und dem verwaltungsinternen Handeln zugrundegelegt. Die Umgriffe der Zentralen Versorgungsbereiche werden fortgeschrieben. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Zentrenkonzept, Perspektive München, Nahversorgung, Versorgungssituation, Einzelhandelsentwicklung, Teilräumliche Zentren- und Einzelhandelskonzepte, regionales Einzelhandelskonzept, Einzelhandelskonzept, Einzelhandel, Zentren Ortsangabe: Gesamtes Stadtgebiet
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
Melody II, Schank- und Speisewirtschaft mit regelmßigen Musikdarbietungen, Peschelanger 11 (UG), 81735 München Zuleitung vom 13.02.2019

14-20 / T 027854 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
2.
Melody I, Schank- und Speisewirtschaft, Peschelanger 11 (EG), 81735 München Zuleitung vom 13.02.2019

14-20 / T 027856 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
3.
Bei Mitzi, Schank- und Speisewirtschaft, Bad-Schachener-Str. 8, 81671 München Zuleitung vom 13.02.2019

14-20 / T 027858 (Typ: Unterrichtung) (Status: Erledigt)
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
1.
Erhöhung des Anteilssatz für eigene Veranstaltungen von 6 Prozent (bzw. 8 Prozent in Jubiläumsjahren) auf 10 Prozent oder zumindest bei Bedarf variabler zu gestalten Zuleitung vom 26.02.2019

14-20 / B 05769 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 01.04.2019, 19:00 Uhr, „Zum Aloisius“, Neuperlach, Max-Reinhardt-Weg 28, 81739 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 19.03.2019, 19:30 Uhr, Nebenraum im Bräustüberl der Perlacher Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 26.03.2019, 18:00 Uhr, Grundschule am Karl-Marx-Ring, Karl-Marx-Ring 63, 81735 München
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Dienstag, 02.04.2019, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409, Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 27.03.2019, 19:00 Uhr, Stephanszentrum, Lüdersstraße 12, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil