RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 03.07.2024 19:23:55)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 9. Mai 2019, 19:00 Uhr
(Niederschrift)
Gremium:
BA 16 - Vollgremium
Sitzungsort:
Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstr. 12, 81737 München
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
1
Allgemeines
1.1
Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
1.
Amtsniederlegung von Herrn Guido Bucholtz
Amtseinführung von Herrn Josef Sebald in den Bezirksausschuss 16 - Ramersdorf-Perlach
2.
Benennung eines Beauftragten für Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat (offene Abstimmung)
1.2
Beschluss über die endgültige Tagesordnung
1.
zu 2.2.2.2 Stadtbezirksbudget
Beschluss vom 13.03.2019 über den Antrag des Trägervereins des evang. Kindergartens Waldperlach für das St. Martinsfest am 12.11.2018
Bitte um Änderung des Beschlusses und Ablehnung des Budgetantrags
Zuleitung vom 11.04.2019
Information zu den Gründen für das Schreiben mit der Bitte um Änderung des Beschlusses
zu 3.1.13 Parkverbot Balanstraße auf Höhe der Kleingartenvereine Süd-Ost 6 und 7 (Balanstraße 248)
Bürgeranliegen vom 20.03.2019, 24.03.2019 und 27.04.2019
Rücknahme des Antrags durch die Antragsstellerin am 03.05.2019 und Mitteilung des Kreisverwaltungsreferats, dass die Maßnahme nicht umgesetzt wird vom 07.05.2019
zu 3.2.2 1. Bitte um Prüfung, ob es möglich ist auf der Böglwiese für den Sportplatz zwei feste Tore anzubringen
2. Erneuerung des Belages eines der beiden Fußballfelder am Sportplatz Adenauer Ring und Reinigung des anderen Sportplatzes
Antrag der Jugendbeauftragten des BA 16 vom 22.04.2019
Bitte der Antragsstellerin den Antrag von der Tagesordnung zur Überarbeitung abzusetzen
Zuleitung vom 08.05.2019
4.1.3 Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Gerhart-Hauptmann-Ring
Einrichtung von absoluten Haltverboten
Zuleitung vom 09.05.2019
2.
4.4.1.14 Balanstr. 208 - Fl.Nr.: 16225/0 - Nutzungsänderung des Bestandsgebäudes in eine städtische Berufsschule zur Berufsintegration sowie Neubau zweier zugehöriger Einfachsporthallen mit Amtsmeisterwohnung
Zuleitung vom 03.05.2019
4.4.1.15 Görzer Str. 101 - 103 - Fl.Nr.: 1049/2 - Tiefgarageninstandsetzung
Zuleitung vom 06.05.2019
4.4.1.16 Thierseestr. 8 - Fl.Nr.: 18454/48 - Anbau eines Wohnraums im Obergeschoss eines Zweifamilienhauses
Zuleitung vom 06.05.2019
4.4.1.17 Pfälzer-Wald-Str. 21 - Fl.Nr.: 15845/8 - Erweiterung eines Einfamilienhauses
Zuleitung vom 06.05.2019
4.4.1.18 Carl-Wery-Str. 35 - Fl.Nr.: 404/6 - Neubau eines Parkhauses als Park + Ride Anlage – TEKTUR zu 1.1-2018-19306-31 / HIER: offenes Parkdeck mit zeitlicher Nutzungsbeschränkung (nur tagsüber)
Zuleitung vom 06.05.2019
4.4.1.19 Sebastian-Bauer-Str. 24 - Fl.Nr.: 168/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 07.05.2019
4.5.4.2 Anhörung zum Wertstoffcontainerstandort Rollhagenstr. / Waldheimplatz als Ersatz für den Wertstoffcontainerstandort Waldheimplatz 27
Frist zur Stellungnahme bis zum 14.06.2019
Zuleitung vom 09.05.2019
1.3
Protokoll der vergangenen Sitzung
1.
Protokolle
1.4
Bericht des BA-Vorsitzenden über aktuelle Vorgänge
1.5
Vertreter/-innen von Behörden und Fachdienststellen sowie weitere Gäste
1.6
Sonstiges
2
Entscheidungsfälle
2.1
Mobilität und Umwelt
1.
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden
BV-Empfehlung Nr. 14-20 / E 01997 der Bürgerversammlung des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf vom 17.05.2018
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12545
Heinrich-Wieland-Str. 100, Fl.Nr. 1425/24, Gemarkung Perlach Bitte um Information der Lokalbaukommission an das Baureferat, wann mit der Errichtung der Stellplätze gerechnet werden kann.
BA-Antrag Nr. 14-20 / B 04379
Schreiben des Baureferats an die LBK zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 26.10.2018
Schreiben der LBK an das Baureferat zu den geforderten KFZ-Stellplätzen vom 27.11.2018
(TOP 2.1.1 vom 10.04.2019, TOP 2.1.1 vom 13.03.2019, TOP 2.1.1 vom 14.02.2019, TOP 2.1.1 vom 17.01.2019, TOP 2.1.1 vom 13.12.2018, TOP 2.1.2 vom 18.10.2018, TOP 2.1.4 vom 13.09.2018)
-
14-20 / E 01997 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Sitzungsvorlage)
Kurzinfo:
Erweiterung des bestehenden Haltverbots für Lkw
in der Heinrich-Wieland-Straße in Höhe Bezirkssportanlage
um weitere 50 Meter abends und an Wochenenden
2.
(E) Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Chiemgaustraße zwischen Balan- und Rosenheimer Straße auf 50 km/h und Aufhebung der durchgezogenen Fahrbahnmittelmarkierung in Höhe Hohenaschauer Straße
(TOP 2.1.2 vom 14.02.2019, TOP 2.1.2 vom 17.01.2019)
Information des Kreisverwaltungsreferats: Verzögerung der Vorstellung des Ergebnisses der Prüfung einer grundsätzlichen Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf 50 km/h im Stadtgebiet bis frühestens Ende 2019
-
14-20 / E 01993 (Typ: BV-Empfehlung) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Chiemgaustraße zwischen Balan- und Rosenheimer Straße auf 50 km/h und Aufhebung der durchgezogenen Fahrbahnmittelmarkierung in Höhe Hohenaschauer Straße
3.
Entscheidung gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 09.04.2018 über die Projektplanung
Projektname: PBB: Karl-Marx-Ring, Haltestelle Peschelanger
Projekt-Nr.: 30264
Beschluss des Bezirksausschusses des 16. Stadtbezirkes Ramersdorf-Perlach
Zuleitung vom 08.04.2019
2.2
Budget, Kultur und Sport
2.2.1
Entscheidungen über die Gewährung von Zuschüssen aus den Budgetmitteln des BA 16 gemäß Vollmacht des Oberbürgermeisters vom 26.11.2007
Beschlussvorlagen des Direktoriums
1.
(E) Stadtbezirksbudget
wirWerk gGmbH
Interaktive Ausstellung "Land der Kulturen" vom 24. - 26.06.2019
709,00 € / Az. 0262.0-16-0277
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die wirWerk gGmbH für die interaktive Ausstellung "Land der Kulturen" vom 24. - 26.06.2019 in Höhe von 709,00 € vom 19.02.2019.
2.
(E) Stadtbezirksbudget
Kreisjugendring München-Stadt
Demokratiemobil München am 17. + 25. + 31.05.2019
2.250,00 € Az: 0262.0-16-0278
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Demokratiemobil München am 17. + 25. + 31.05.2019 von dem Kreisjugendring München-Stadt in Höhe von 2.250,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget
Elternbeirat "Haus für Kinder Ramersdorf"
Flohmarkt HfK Ramersdorf am 04.05.2019
187,50 € / Az. 0262.0-16-0281
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 des Elternbeirates "Haus für Kinder Ramersdorf" für den Flohmarkt HfK Ramersdorf am 04.05.2019 in Höhe von 187,50 € vom 26.03.2019.
4.
(E) Stadtbezirksbudget
PA/Spielen in der Stadt e.V.
Zirkus Pumpernudl vom 28.08.-02.09.2019 und Artmobil vom 10.-12.09.2019
3.852,00 € / Az. 0262.0-16-0276
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für den Verein PA/Spielen in der Stadt e.V. für den Zirkus Pumpernudl vom 28.08.-02.09.2019 und das Artmobil vom 10.-12.09.2019 in Höhe von 3.852,00 € vom 21.03.2019.
5.
(E) Stadtbezirksbudget
Evang. Gustav-Adolf-Kirche
Sanierung des Kirchturms und der Elektrik
12.300,00 € / Az. 0262.0-16-0280
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 der evang. Gustav-Adolf-Kirche für die Sanierung des Kirchturms und der Elektrik in Höhe von 12.300,00 € vom 18.03.2019.
6.
(E) Stadtbezirksbudget
GEWOFAG Service GmbH
Frühlingsfest am 25.05.2019
1.010,00 € Az: 0262.0-16-0279
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Frühlingsfest am 25.05.2019 von GEWOFAG Service GmbH in Höhe von 1.010,00 €.
7.
(E) Stadtbezirksbudget
GEWOFAG Service GmbH, Nachbarschaftstreff Führichstraße
Frühlingsfest am 24.05.2019
770,00 € Az: 0262.0-16-0282
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Frühlingsfest am 24.05.2019 von GEWOFAG Service GmbH, Nachbarschaftstreff Führichstraße in Höhe von 770,00 €.
8.
(E) Stadtbezirksbudget
Festring Perlach e.V.
Sanierung von Tafeln und Schaukästen am Naturlehrpfad vom 10.05. - 06.06.2019
2.780,00 € Az: 0262.0-16-0283
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Sanierung von Tafeln und Schaukästen am Naturlehrpfad vom 10.05. - 06.06.2019 von dem Festring Perlach e.V. in Höhe von 2.780,00 €.
9.
(E) Stadtbezirksbudget
Jamboreeunit des Pfadfinderstammes St. Michael Perlach
World Scout Jamboree 2019 vom 19.07.-13.08.19
7.604,00 € Az: 0262.0-16-0-0284
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme World Scout Jamboree 2019 vom 19.07.-13.08.19 von Jamboreeunit des Pfadfinderstammes St. Michael Perlach in Höhe von 7.604,00 €.
10.
(E) Stadtbezirksbudget
Haus an der Chiemgaustraße vom KMFV
Weihnachtsgeschenke für wohnungslose Männer
1.875,00 € Az: 0262.0-16-0285
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 16 für die Maßnahme Weihnachtsgeschenke für wohnungslose Männer von Haus an der Chiemgaustraße vom KMFV in Höhe von 1.875,00 €.
2.2.2
Weitere Entscheidungen
1.
Vorschlag einer Bürgerin zur Bestellung einer städtischen Leistung durch den BA 16:
Trimm Dich-Pfad/Parcour im Perlacher Park oder Park am Heinrich-Heine-Gymnasium
Zuleitung vom 13.03.2019
(TOP 2.2.2.1 vom 10.04.2019)
2.
Stadtbezirksbudget
Beschluss vom 13.03.2019 über den Antrag des Trägervereins des evang. Kindergartens Waldperlach für das St. Martinsfest am 12.11.2018
Bitte um Änderung des Beschlusses und Ablehnung des Budgetantrags
Zuleitung vom 11.04.2019
2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
2.6
Sonstige
3
Anträge
3.1
Mobilität und Umwelt
1.
1. Geschwindigkeitsbegrenzung für die Strecke Ottobrunner Str. bis Kreuzung Kirchseeoner Str. bzw. Hechtseestr. auf 50 km/h
2. Reduzierung der Geschwindigkeit für die Chiemgaustr. zwischen Rosenheimer Str. und Balanstr. auf 50 km/h und Öffnung der durchgezogenen Doppellinie, sodass ein Abbiegen nach links in die Hohenaschauerstr. ermöglicht wird.
Bürgeranliegen vom 07.12.2018
(TOP 3.1.4 vom 14.02.2019, TOP 3.1.9 vom 17.01.2019)
Zur Behandlung zusammen mit TOP 2.1.2
Information des Kreisverwaltungsreferats: Verzögerung der Vorstellung des Ergebnisses der Prüfung einer grundsätzlichen Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h auf 50 km/h im Stadtgebiet bis frühestens Ende 2019
2.
Ausweisung der Fußwege am Hachinger Bach und zwischen Quiddestraße und Adolf-Bayer-Damm mit einer Bodenmarkierung oder Asphaltfolie als Fußweg
Bürgeranliegen vom 18.03.2019
(TOP 3.1.4 vom 10.04.2019)
3.
1. Umdeklarieren der Ayingerstraße an der Einfahrt vom Mittleren Ring in eine Anliegerstraße
2. Unterbinden, dass in der Möschenfelderstraße und Rupertigaustraße auf dem Gehweg geparkt wird und Verbesserung des Winterdienstes und der Reinigung der Straßen
3. Parkdruck auf die Möschenfelder-, Ayinger-, Führich- und Rupertigaustraße
4. Stark erhöhte Geschwindigkeiten nachts auf der Möschenfelder- und Rupertigaustraße
5. Verbesserung der Reinigung und Pflege der Grünanlage an der Rogatekirche sowie Erhöhung der Frequenz von polizeilichen Kontrollen in der Grünanlage
Bürgeranliegen vom 06.03.2019
(TOP 3.1.5 vom 10.04.2019)
4.
Antrag zum Bau einer Boule-Bahn am Waldheimplatz
Bürgeranliegen vom 30.10.2018
Wurde in einen Ortstermin zur Begehung vertagt
(TOP 3.1.11 vom 10.04.2019, TOP 3.2.1 vom 15.11.2018)
5.
SWM/MVG Trambahnbetriebshof, überarbeitete Planungen
Dringlichkeitsantrag der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion im BA 16 vom 10.04.2019
(TOP 3.1.13 vom 10.04.2019)
6.
M-Wlan auch am Busbahnhof Neuperlach Zentrum einrichten
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 25.04.2019
7.
Radweglücke Chiemgaustraße/ Pfälzer-Wald-Straße in westlicher Richtung schließen
Antrag der Grünen-Fraktion im BA 16 vom 26.04.2019
8.
Stolperfalle für RadfahrerInnen an der Kreuzung Chiemgaustraße/Balanstraße (südl.Richtung)
Antrag der Grünen-Fraktion im BA 16 vom 26.04.2019
9.
Installierung eines Tempo 30 Schildes vor dem Dominik-Brunner-Haus für Kinder der Johanniter
Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 17.04.2019
10.
Umwandlung der Albert-Schweitzer-Straße von der Quiddestraße in Richtung Süden aus zur Thomas Dehler-Straße in eine 30 km/h-Zone
Bürgeranliegen vom 08.04.2019 und 04.04.2019
11.
Errichten eines Pollers bei dem Gehweg zwischen der Kita in der Gleißnerstraße und dem Wendehammer Adam-Berg-Straße neben der Kita, um die Verwendung als Abkürzung für PKWs und Lieferfahrzeuge von der Gleißnerstraße zur Adam-Berg-Straße, zum Feulnerweg und zum Zänglweg zu verhindern.
Bürgeranliegen vom 09.04.2019
12.
Umrüstung der Brücke Fußgängerbrücke vom Hanns-Seidl-Platz über die Fritz-Erler-Str. mit Metallgittern
Bürgeranliegen vom 16.04.2019
13.
Parkverbot Balanstraße auf Höhe der Kleingartenvereine Süd-Ost 6 und 7 (Balanstraße 248)
Bürgeranliegen vom 20.03.2019, 24.03.2019 und 27.04.2019
3.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Belegung des Fußballplatzes Putzbrunner Straße/Otto-Hahn-Ring durch Vereine
Bürgeranliegen vom 28.02.2019
Bericht von Herrn Ostermeier
Rückmeldung des SV Waldperlach mit der Bitte um Unterstützung zur Realisierung eines vereinseigenen Kunstrasenplatzes
(TOP 3.2.1 vom 10.04.2019, TOP 3.2.1 vom 13.03.2019)
2.
1. Bitte um Prüfung, ob es möglich ist auf der Böglwiese für den Sportplatz zwei feste Tore anzubringen
2. Erneuerung des Belages eines der beiden Fußballfelder am Sportplatz Adenauer Ring und Reinigung des anderen Sportplatzes
Antrag der Jugendbeauftragten des BA 16 vom 22.04.2019
3.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
3.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Grünzug zwischen Putzbrunner Str. und Piederstorfer Gelände in seiner jetzigen Nutzung sichern
Antrag der CSU-Fraktion im BA 16 vom 25.04.2019
2.
Wo sollen die Toiletten vom Hanns-Seidel-Platz hin?
Anfrage der SPD-Fraktion im BA 16 vom 17.04.2019
3.
Aufwertung und Entsiegelung einer Fläche am Thomasiusplatz
Bürgeranliegen vom 16.04.2019
4.
Entwicklung des reinen Wohngebiets mit der gleichen Rücksicht wie bisher bei der Entwicklung von Neuperlach Süd
Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019
(TOP 2.4.8 vom 15.04.2019)
5.
Ausweisung keines weiteren nicht störenden Gewerbes als das, welches im EG als Lärmschutz zum Otto-Hahn-Ring bzw. zur Carl-Wery-Str. vorgesehen ist, sofern sich im Rahmen eines Architekturwettbewerbs nicht andere innovative Lösungen ergeben, die eine attraktive Situation für den Fußgängerverkehr im EG anbieten.
Antrag aus der Einwohnerversammlung zur Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring am 18.02.2019
(TOP 2.4.11 vom 15.04.2019)
6.
Antrag auf Prüfung eines erforderlichen bauaufsichtlichen Einschreitens in der Ottobrunner Straße
Initiative aus dem Unterausschuss für Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung vom 30.04.2019
3.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Kostenlose Nutzung der vorhandenen Stromkästen auf öffentlichen Grünflächen
Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 17.04.2019
2.
Festsetzung der letzten Nachtragstagesordnung für die BA-Sitzung am Freitag vor der BA-Sitzung
Antrag der SPD-Fraktion im BA 16 vom 17.04.2019
3.6
Sonstige Anträge
4
Anhörungen
4.1
Mobilität und Umwelt
1.
Hachinger Tal
a) Strukturkonzept
b) BA-Antrag Nr. 14-20 / B 00335: Schließen der Radweglücke in der Unterhachinger
Straße bis zur Höhe Zwergerstraße, Aufnahme von Verhandlungen mit der Gemeinde
Neubiberg
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12664
Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom
Bitte um Stellungnahme bis zum 13.05.2019
Zuleitung vom 02.04.2019
(TOP 4.1.3 vom 10.04.2019)
2.
MVG Leistungsprogramm 2020
Anhörung der Bezirksausschüsse
Frist zur Stellungnahme bis 17.05.2019
Zuleitung vom 05.04.2019
(TOP 4.1.4 vom 10.04.2019)
3.
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO:
Gerhart-Hauptmann-Ring Einrichtung von absoluten Haltverboten
Zuleitung vom 09.05.2019
4.2
Budget, Kultur und Sport
4.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Errichtung einer 4-gruppigen Kinderkrippe an der Carl-Wery-Straße 54a im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
- Produkt Nr. 1.1 - Genehmigung des Nutzerbedarfsprogrammes
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14602
Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom 22.05.2019 (SB); Öffentliche Sitzung
Zuleitung vom 16.04.2019; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 14.05.2019
2.
Teileigentumserwerb bzw. Anmietung von Räumen durch einen freien Träger für eine offene
Einrichtung für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren
Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2100 Siedlungsgebiet rund um die Haldenseestraße 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
1. Zustimmung zur Planung; 2. Genehmigung des Nutzerbedarfsprogramms
3. Ermächtigung zum Betrieb der Einrichtung; 4. Standortsicherung
5. Ermächtigung des Kommunalreferats zu Verhandlungen für den Teileigentumserwerb bzw. zur Anmietung
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 14330
Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom 21.05.2019 (SB); Öffentliche Sitzung
Zuleitung vom 18.04.2019; Frist zur Stellungnahme bis einschließlich 14.05.2019
4.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
4.4.1
Anhörungen des Bezirksausschusses zu Bauvorhaben im Einzelfall auf Anforderung; Zuleitungen des Referates für Stadtplanung und Bauordnung
(Anhörungsfrist 1 Monat ab Eingang)
1.
Lorenz-Hagen-Weg 10 – Fl.Nr.: 1500/40 – Neubau eines Senioren-Wohnhaus mit Betreuungs- und Übergangsangebot – VORBESCHEID
Zuleitung vom 12.02.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 17.05.2019
(TOP 4.4.1.2 vom 10.04.2019, TOP 4.4.1.11 vom 13.03.2019, TOP 4.4.1.17 vom 14.02.2019)
2.
Friedrich-Creuzer-Str. 30 - Fl.Nr.: 1944/34 - Neubau eines Mehrfamilienhauses - VORBESCHEID
Zuleitung vom 27.03.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 17.05.2019
(TOP 4.4.1.8 vom 10.04.2019)
3.
Bettinastr. 30 - Fl.Nr.: 2342/2 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Mehrfachparkern
Zuleitung vom 27.03.2019; Information der LBK: Der Genehmigungsentwurf wurde erstellt
(TOP 4.4.1.10 vom 10.04.2019)
4.
Ständlerstr. 43 - Fl.Nr.: 16239/0 - Neubau eines Wohnhauses mit Gewerbefläche und Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 27.03.2019; Fristverlängerung bis einschließlich 17.05.2019
(TOP 4.4.1.11 vom 10.04.2019)
5.
Madelsederstr. 10 - Fl.Nr.: 1317/77 - Neubau eines Einfamilien- und eines Mehrfamilienhauses (6 WE) - VORBESCHEID
Zuleitung vom 15.04.2019
6.
Ramersdorfer Str. 7 - Fl.Nr.: 18410/0 - Nachverdichtung mit Umnutzung EG
Zuleitung vom 15.04.2019
7.
Balanstr. 138 - Fl.Nr.: 15856/7 - Nutzungsänderung der Gewerbeeinheit im EG (Pizza-Lieferdienst) zu einer Großtagespflege mit baulichen Änderungen
Zuleitung vom 15.04.2019
8.
Sterntalerstr. 7 - Fl.Nr.: 2152/4 - Abbruch Altbestand und Garage, Neubau Eigentumswohnungen (5 WE) mit TG im westlichen Bereich ausserhalb der Baulinie mit Herstellung einer Gartenanlage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 15.04.2019
9.
St.-Ingbert-Str. 12 - Fl.Nr.: 15671/38 - Umbau eines Wohn- und Bürogebäudes zu einem Appartementhaus
Zuleitung vom 15.04.2019
10.
Stümplfingstr. 5 - Fl.Nr.: 1086/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses (22 WE) mit Tiefgarage
Zuleitung vom 29.04.2019
11.
Gustav-Heinemann-Ring 133 - 135 - Fl.Nr.: 384/0 - Neubau von 80 Wohnungen mit Gewerbeeinheiten und Tiefgarage
Zuleitung vom 29.04.2019
12.
Kachletstr. 17 - 19 - Fl.Nr.: 18464/19 - Neubau eines Mehrfamilien-Doppelhauses - VORBESCHEID
Zuleitung vom 29.04.2019
13.
Fritz-Schäffer-Str. 9 - Fl.Nr.: 1800/14 - Neubau eines Bürogebäudes mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 29.04.2019
14.
Balanstr. 208 - Fl.Nr.: 16225/0 - Nutzungsänderung des Bestandsgebäudes in eine städtische Berufsschule zur Berufsintegration sowie Neubau zweier zugehöriger Einfachsporthallen mit Amtsmeisterwohnung Zuleitung vom 03.05.2019
15.
Görzer Str. 101 - 103 - Fl.Nr.: 1049/2 - Tiefgarageninstandsetzung
Zuleitung vom 06.05.2019
16.
Thierseestr. 8 - Fl.Nr.: 18454/48 - Anbau eines Wohnraums im Obergeschoss eines Zweifamilienhauses
Zuleitung vom 06.05.2019
17.
Pfälzer-Wald-Str. 21 - Fl.Nr.: 15845/8 - Erweiterung eines Einfamilienhauses
Zuleitung vom 06.05.2019
18.
Carl-Wery-Str. 35 - Fl.Nr.: 404/6 - Neubau eines Parkhauses als Park + Ride Anlage – TEKTUR zu 1.1-2018-19306-31 / HIER: offenes Parkdeck mit zeitlicher Nutzungsbeschränkung (nur tagsüber)
Zuleitung vom 06.05.2019
19.
Sebastian-Bauer-Str. 24 - Fl.Nr.: 168/0 - Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage - VORBESCHEID
Zuleitung vom 07.05.2019
4.4.2
Weitere Anhörungen
1.
Vollzug der abfall- und immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen;
Remondis Süd GmbH
Neugenehmigungsantrag vom 27.06.2018 gemäß § 4 BImSchG (zuletzt modifiziert mit Schreiben vom 09.04.2019) Herbert-Quandt-Straße 1 und 7, 81549 München
Zuleitung vom 29.04.2019
4.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
4.5.1
Veranstaltungen in städtischen Grünanlagen
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
4.5.2
Veranstaltungen auf öffentlichem Verkehrsgrund
Zuleitungen des Kreisverwaltungsreferats mit der Bitte um Stellungnahme
1.
Dietzfelbingerplatz, Kirchweihfest am 05.05.2019
Frist: 30.04.2019
Zuleitung vom 24.04.2019
Stellungnahme vorab durch den BA-Vorsitzenden gemäß § 20 Abs. 1 Satz 2 der BA-Satzung
4.5.3
Anhörungen zu Änderungen der Geschäftsordnung oder Satzung der Bezirksausschüsse
4.5.4
Weitere Anhörungen
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2018 - 2022
Mehrjahresinvestitionsprogramm - Anhörungsverfahren
Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023
Frist zur Stellungnahme bis zum 08.05.2019; Fristverlängerung bis 14.05.2019
Zuleitung vom 25.03.2019
(TOP 4.5.4.1 vom 10.04.2019)
2.
Anhörung zum Wertstoffcontainerstandort Rollhagenstr. / Waldheimplatz als Ersatz für den Wertstoffcontainerstandort Waldheimplatz 27
Frist zur Stellungnahme bis zum 14.06.2019
Zuleitung vom 09.05.2019
4.6
Sonstige
5
Berichte
5.1
Berichte der Beauftragten des BA 16
5.1.1
Baumschutz
5.1.2
Kinder
5.1.3
Jugend
5.1.4
Senioren/-innen
5.1.5
Gleichstellung
5.1.6
Unterkunftsanlagen und Wohnen/Mieterbeirat
5.1.7
Menschen mit Behinderung
5.1.8
Integration
5.1.9
Gegen Rechtsextremismus
51.10
Internet
5.2
Berichte aus den Unterausschüssen
5.2.1
Mobilität und Umwelt
5.2.2
Budget, Kultur und Sport
5.2.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
5.2.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
5.2.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6
Antworten der Verwaltung auf Anträge und Anfragen
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
6.1
Mobilität und Umwelt
1.
Verkehrsprobleme Putzbrunner Straße
Zuleitung vom 24.04.2019
2.
Verhinderung des Missbrauchs des Fußweges zwischen Quiddestraße und Adolf-Baeyer-Damm, sowie des Fußweges entlang des Hachinger Baches als Ladezone, Fahrweg und Abstellfläche für Kraftfahrzeuge
Zuleitung vom 23.04.2019
3.
Anfrage um welche Bohrungen es sich in der Frauenchiemseestr. in Höhe des Grüngürtels handelt
Zuleitung vom 09.04.2019
4.
Wiederherstellung des öffentlichen Gehwegs in der Irma-Uhrbach-Straße
Zuleitung vom 12.04.2019
5.
Aufwertung der Grünfläche im Rondell an der Einmündung des Alfred-Pongratz-Wegs in den Friedrich-Domin-Weg durch Nutzung als Blumenwiese
Zuleitung vom 25.04.2019
6.
Grundschule Strehleranger: Auf Schulweg mit gleicher Priorität Schnee räumen wie auf Hauptstraßen
Zuleitung vom 26.04.2019
7.
Antrag auf Zebrastreifen am Gustav-Heinemann-Ring beim Übergang zum Perlachpark in der Nähe der Ludiweg-Linsert-Straße/Otto-Wels-Straße bzw. Südpolstation
Zuleitung vom 10.04.2019
8.
Kapazitätserhöhung für Linksabbieger von der Albert-Schweitzer-Straße auf die Heinrich-Wieland-Straße
Zuleitung vom 10.04.2019
6.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Verbesserung des Verfahrens zur Beantragung von Veranstaltungen
Zuleitung vom 09.04.2019
6.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Bürgerantrag: „Waldperlach gestalten“: Neue Wohnformen in Waldperlach auf städtischem Grundstück
Zuleitung vom 25.03.2019
6.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
6.4.1
Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk, Stellungnahmen des BA 16
Antwortschreiben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
6.4.2
Weitere Antworten der Verwaltung
1.
Dringlichkeitsantrag
Aufstockung Maximilian-Kolbe-Allee Sicherung der Ladenzeile
Zuleitung vom 29.04.2019
2.
Keine Einbringung des Eckdatenbeschlusses zur geplanten Bebauung des Siemens-Parkplatzes nördlich Otto-Hahn-Ring in den Planungsausschuss bzw. Stadtrat bis zur abschließenden Behandlung der Anträge aus der Einwohnerversammlung am 18.02.2019 durch den Bezirksausschuss
Zuleitung vom 30.04.2019
6.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
6.6
Sonstige
7
Unterrichtungsfälle / Bekanntgaben
in der Regel keine Behandlung im Gremium sondern Verweisung en bloc in die zuständigen Unterausschüsse
7.1
Mobilität und Umwelt
1.
Positionspapier des BA 1 zur Verkehrsentwicklung Altstadt
Zuleitung vom 12.04.2019
2.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes im Bereich Hamannstraße
verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO
Zuleitung vom 04.04.2019
3.
Auskunft des Kreisverwaltungsreferats vom zu einer Bürgeranfrage bezüglich der zeitlichen Begrenzung der Tempo 30 Regelung im Hugo-Lang-Bogen.
Zuleitung vom 10.04.2019
4.
Stellungnahme des AAN im Münchner Forum zum Leistungsprogramm 2020 der MVG
Zuleitung vom 18.04.2019
7.2
Budget, Kultur und Sport
7.2.1
Information des Bezirksausschusses über neu eingegangene Anträge auf Gewährung von Zuschüssen aus dem Budget für die Bezirksausschüsse
7.2.2
Information des Bezirksausschusses über eingegangene Verwendungsnachweise oder Kurzberichte zu aus Budgetmitteln bezuschussten Maßnahmen
1.
Monte Balan Bildungsträger gGmbH, Verwendungsnachweis für die Aktion: 10. Schulgeburtstag mit Projektwoche vom 10.-14.12.2018
Zuleitung vom 30.04.2019
2.
Verein für nachbarschaftliches Leben in Waldperlach e.V., Verwendungsnachweis für die Aktion: Bücherschrank
Zuleitung vom 30.04.2019
7.2.3
Weitere Unterrichtungen
7.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
2. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Produkt 40111270
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 13275
Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 10.04.2019
Zuleitung vom 29.04.2019
7.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
7.4.1
Aktuelle Bauvorhaben im 16. Stadtbezirk
7.4.2
Unterrichtung der Unteren Naturschutzbehörde im Vollzug der Baumschutzverordnung
1.
Kafkastr. 58-68/Karl-Marx-Ring 148-152; Fällungsantrag vom 21.02.2019; Bescheid vom 09.04.2019
7.4.3
Vollzug der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
1.
Iblherstraße, Mitteilung vom 03.04.2019
2.
Werinherstraße, Mitteilung vom 10.04.2019
3.
Hötzlring, Mitteilung vom 30.04.2019
7.4.4
Weitere Unterrichtungen
1.
(U) Demografiebericht München - Teil 1
Analyse und Bevölkerungsprognose 2017 bis 2040
Kurzinfo:
Anlass:
Turnusmäßige Bevölkerungsprognose bis 2040 auf der Basis des Einwohnerstandes Ende 2017 als laufende Aufgabe der Stadtentwicklungsplanung.
Inhalte:
Die Landeshauptstadt München befindet sich weiter in einer Wachstumsphase. Nach Jahren mit stärkeren Einwohnerzuwächsen zeigt sich aktuell ein moderates Einwohnerwachstum. Dabei bleibt die Migrationsdynamik die maßgebende Komponente für die zukünftige Entwicklung der Landeshauptstadt München.
Nach der Planungsprognose ist für den Zeitraum Ende 2017 bis 2040 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 0,75 Prozent pro Jahr zu rechnen. Dies entspricht einem etwas weniger hohem Einwohnerzuwachs als noch in der letzten Bevölkerungsprognose von 2015 mit 0,89 Prozent per anno prognostiziert. Die für 2035 prognostizierte Einwohnerzahl wird nach der neuen Planungsprognose erst 2040 erreicht werden. Dabei ist ein Teil der Einwohnerdifferenz auch auf die Registerkorrektur 2017 zurückzuführen. Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wird 2040 bei 1,850 Millionen liegen. Gegenüber dem Ausgangsjahr 2017 wird ein Einwohnerzuwachs von 14,7 Prozent bis 2035 und von 18,3 Prozent bis 2040 erwartet.
Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Bekanntgabe
Gesucht werden kann im RIS auch nach:
Bevölkerungsprognose, Planungsprognose, Einwohnerentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Demografiebericht
Ortsangabe:
München
2.
(U) Wohnen in München VI
Erfahrungsbericht für das Jahr 2018
Kurzinfo:
siehe Text der Bekanntgabe
3.
(U) Konzeptausschreibung für die Grundstücke
Rübezahlstraße 74, Flst. 2195/22 Gemarkung Perlach
Bodenschneidstraße 14, Flst. 1073/0 Gemarkung Perlach
Festlegung der Ausschreibungskriterien
für Baugemeinschaften
16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach
Zuleitung vom 29.04.2019
-
14-20 / A 05303 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass:
Herbeiführung eines Ausschreibungsbeschlusses als Grundlage für die Konzeptausschreibung der zu vergebenden zwei Kleinstgrundstücke an Baugemeinschaften.
Inhalt:
Darstellung der zu vergebenden Flächen und Rahmenbedingungen (Verkauf im München Modell-Eigentum an Baugemeinschaften) sowie Festlegung der Kriterien für das Ausschreibungsverfahren für die Grundstücke Rübezahlstraße 74 und Bodenschneidstraße 14.
Gesamtkosten/Gesamterlöse:
(-/-)
Entscheidungsvorschlag:
Ausschreibung der Wohnbauflächen Rübezahlstraße 74 und Bodenschneidstraße 14 unter Zugrundelegung der beschlossenen Grundvoraussetzungen und Auswahlkriterien für Baugemeinschaften zur Umsetzung von Wohnbauvorhaben im München Modell-Eigentum.
Gesucht werden kann im RIS nach:
Baugemeinschaften, Konzeptausschreibung, München Modell-Eigentum
Ortsangabe:
Stadtbezirk 16 Ramersdorf-Perlach
7.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
7.5.1
Gaststätten (unveränderte Fortführungen); Mitteilungen des Kreisverwaltungsreferats
1.
OMV-Tankstelle, Abgabe von Speisen und Getränken in einer Tankstelle, Ottobrunner Str. 116, 81737 München
Zuleitung vom 15.04.2019
7.5.2
Weitere Unterrichtungen
7.6
Sonstige
8
Termine und Verschiedenes
8.1
Termine der UA - Sitzungen
8.1.1
Mobilität und Umwelt
1.
Montag, 27.05.2019, 19:00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409, Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.2
Budget, Kultur und Sport
1.
Dienstag, 14.05.2019, 19:30 Uhr, Nebenraum im Bräustüberl der Perlacher Forschungsbrauerei, Unterhachinger Str. 78, 81737 München
8.1.3
Bildung, Gesundheit, Integration und Soziales
1.
Dienstag, 21.05.2019, 18:00 Uhr, Grundschule Strehleranger, Strehleranger 4, 81735 München
8.1.4
Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung
1.
Mittwoch, 29.05.2019, 19.00 Uhr, Technisches Rathaus, Raum 0.409, Friedenstraße 40, 81671 München
8.1.5
Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen
1.
Mittwoch, 22.05.2019, 19:00 Uhr, Stephanszentrum, Lüdersstraße 12, 81737 München
8.2
Ankündigungen, Verschiedenes
9
Nichtöffentlicher Teil