HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 29.05.2024 07:43:31)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 29. Januar 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
4
Personelles
1.
Nachrückerbeschlüsse für CSU und Rosa Liste
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Finanzierung der Nachmittagsbetreuung der GS Schwanthalerstraße durch das RBS
Hinweis:
Ergänzung aus UA
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. Zusätzliche BetreuerIn für sozial benachteiligte Kinder vom 01.02. - 31.07.2019 3.000,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0246

14-20 / V 13820 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für zusätzliche BetreuerIn für sozial benachteiligte Kinder vom 01.02. - 31.07.2019 vom Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. in Höhe von 3.000,00 Euro.
2.
Stadtbezirksbudget, Verlängerung des Bewilligungszeitraums für den Budgetantrag "Pissoir Holzplatz" bis 30.09.2019
Hinweis:
Ergänzung aus UA
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Anfrage bezüglich Kindeswohl in Zusammenhang mit Sozialwohnung

14-20 / T 025679 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Nachfrage an das Direktorium zu Laufzeiten von zeitkritischen Unterrichtungen
Hinweis:
Ergänzung aus UA
3.
Stellungnahme des UA KJS zu TOP C 4.6 "Ampel Klenze-/Wittelsbacherstraße"
4.
Informationen aus dem Kulturreferat zum Stadtteilkulturzentrum LUISE sowie zu Kulturprojekten im Südlichen Bahnhofsviertel
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Pflanzung von zwei Bäumen an der Kreuzung Isartal- / Dreimühlenstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02296 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018

14-20 / V 13731 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Aufgrund der vorhandenen und neu geschaffenen Wegebeziehungen sowie unterirdischer Versorgungsleitungen (Fernwärme und Kanal) ist an der Kreuzung Isartalstraße / Dreimühlenstraße nur die Pflanzung von einem Baum möglich. Der Bürgerversammlungsempfehlung wird somit nach Maßgabe des Vortrages entsprochen.
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Bayerstraße 33, Nutzungsänderung Imbiss zu Sozialraum sowie Spielothek zu Büros, Abbruch Treppenanlage, Deckenschließung + Einbau Kühlgeräte

14-20 / T 025175 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fraunhoferstraße 23i, Nutzungsänderung EG + 1. OG: Produktion zu Wohnung im Zuge einer Sanierung und Aufstockung um ein Geschoss mit Dachterrasse

14-20 / T 025179 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Museumsinsel 1, Deutsches Museum München – Sanierung; Sammlungsbau, Neubau provisorisches Eingangsbauwerk (befristet auf max. 15 Jahre ab Erteilung der Baugenehmigung)

14-20 / T 025180 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Goethestraße 40, Nutzungsänderung von Laden zu Café-Restaurant im EG und von Café und Lager zu Personalräumen im Zwischengeschoss sowie Neubau von Toiletten

14-20 / T 025181 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Goethestraße 40, Errichtung einer Freischankfläche

14-20 / T 025182 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Sonnenstraße 8, Nutzungsänderung: Wettbüro zu Shisha-Bar mit 35 Gastplätze

14-20 / T 025183 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Sonnenstraße 8, Nutzungsänderung Bar + Gaststätte + 2 Läden + Büro zu Wettbüro

14-20 / T 025184 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Pestalozzistraße 15-17, Neubau Wohnbebauung mit nicht-störendem Gewerbe und Tiefgarage (2018.12 C 3.1.9)

14-20 / T 025194 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Schillerstraße 3 – 3a, Neubau eines Hotels mit Gastronomie im EG und Tiefgarage

14-20 / T 025292 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Karlsplatz 25, Tektur, Neubau Hotel Königshof und Zwischenbauwerk

14-20 / T 025455 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
11.
Bayerstraße 2, Tektur, Nutzungsänderung DG: Lager zu Büro

14-20 / T 025601 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
12.
Schwanthalerstraße 61, Tektur, Neubau eines Hotelgebäudes mit Tiefgarage

14-20 / T 025602 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
13.
Fraunhoferstraße 13, Nutzungsänderung EG (Gewerbeeinheiten) + UG, DG-Ausbau zu Wohnzwecken sowie Anbau eines Außenaufzugs und von Balkonen, Abbruch der angrenzenden Rückgebäude

14-20 / T 025603 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
14.
Zenettistraße 48, Nutzungsänderung 1. OG: Sportschule zu sieben Appartments zur Erweiterung des Boardinghouses

14-20 / T 025604 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
15.
Adolf-Kolping-Straße 11, Errichtung eines 2. baulichen Fluchtwegs und brandschutztechnische Ertüchtigung der notwendigen Fluchtwege, Dachgeschoss-Umbau/-Ausbau für ein zusätzliches Hotelzimmer, Umbau von 10 Hotelzimmern in 5 Hotelsuiten

14-20 / T 025750 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
16.
Pettenkoferstraße 48, TEKTUR, DG-Ausbau, Aufzugsneubau und Kellererweiterung, Erneuerung Decke über Treppenraum, Errichtung Dachterrasse und Zwiebelturmhelm auf Erker, Umbau und Nutzungsänderung Garage zu Müllraum

14-20 / T 025751 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
17.
Hans-Sachs-Straße 5, Zusammenlegung von 4 Nutzungseinheiten

14-20 / T 025752 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
18.
Augsburgerstraße 13, Vorbescheid, Erneuerung des Dachstuhls, DG-Ausbau zu einer Wohnung, Umbau und Sanierung der Wohnungen im 3. OG, Erweiterung des Treppenhauses in DG durch Herstellung eines Zwerchgiebels, Balkonaufbau (1. - 3. OG) hofseitig, Brandschutzertüchtigung und energetische Sanierung

14-20 / T 025753 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
19.
Reichenbachstraße 38, Aufstockung und Wiederherstellung Mansardendachstuhl, Anbau zweier hofseitiger Balkone im DG, Einbau eines Aufzugs, Umbau EG – 3. OG, Neuaufbau Fahrradabstell- und Müllraum, Rekonstruktion der Straßenfassade

14-20 / T 025754 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
20.
Lindwurmstraße 139a, Aufteilung einer Wohnung in 2 Wohneinheiten (2. - 5. OG) und Anbau von 8 straßenseitigen Balkonen

14-20 / T 025878 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
21.
Schwanthalerstraße 18, Vorbescheid, Neubau eines Hotels mit TG

14-20 / T 025945 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
22.
Schmellerstraße 30, Aus- und Umbau des Dachstuhls mit Gauben, Dacheinschnitt und Anbau einer Fluchtleiter

14-20 / T 025946 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
23.
Sonnenstraße 20, Vorbescheid, Umbau und Sanierung eines Gewerbe- und Wohngebäudes mit Nutzungsänderung von Wohnen in Gewerbe sowie Errichtung von Wohneinheiten im Innenhof

14-20 / T 025947 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Bavariaring 6, Mehrere Bäume
Hinweis:
-PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 024947 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Sonnenstraße und Schillerstraße, Mehrere Bäume
Hinweis:
-PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 025188 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Schillerstraße 3 – 3a, Neubau eines Hotels mit Gastronomie im EG und Tiefgarage
Hinweis:
-PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 025293 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Baumschutzverordnung, Karlsplatz 25, Neubau Hotel Königshof
Hinweis:
Eilentscheidung

14-20 / T 025496 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Fahrbahnsanierung zwischen Theresienhöhe und Bavariaring

14-20 / T 025423 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fahrbahnsanierung Arnulfstraße 19-27

14-20 / T 025755 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Gaststätte „Emsa“, Kapuzinerstraße 8, Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Aufstellen von Tischen und Stühlen auf öffentlichen Verkehrsgrund (2018.11 C 2.1.1, 2018.12 C 2.1.1)

14-20 / T 025195 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Gaststätte „meat in bun“, Kapuzinerstraße 31, Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche
Hinweis:
-PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 026045 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
2.3
Sonstige Entscheidungen
1.
Radverkehrsanlagen in der Fraunhoferstraße (2018.12 C 2.3.1)

14-20 / T 025196 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
(E) Diffamierende Graffitis an historischen Gebäuden farblich passend überstreichen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02299 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018

14-20 / V 13734 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Von der Sachbehandlung - laufende Angelegenheit (§ 22 GeschO) - wird Kenntnis genommen. Graffitis an historischen Bauwerken, die Menschen oder Institutionen denunzieren, werden schnellstmöglich entfernt, ohne die Farbgestaltung des Bauwerkes zu verändern. Der Bürgerversammlungsempfehlung wird aufgrund vorstehender Ausführungen entsprochen.
3.
(E) Umsetzung des gerichtlich verordneten Dieselfahrverbotes im Stadtbezirk Empfehlung Nr. 14-20 / E 02292 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Sanierung Olympiastadion – Ausweichefläche Theresienwiese (2018.12 C 3.1.1)

14-20 / T 025197 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Eiche-Fasching am 05.03.2019 in der Reichenbachstraße

14-20 / T 025934 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
BRK-Flohmarkt auf der Theresienwiese am 27.04.2019
Hinweis:
-PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 026046 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Fahrradstellplätze in der Frauenlobstraße 1 (2018.12 C 3.2.2)

14-20 / T 025198 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
1.
Einrichtung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes in der Tumblingerstraße 1

14-20 / T 025291 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Verkehrssituation in der Landwehrstraße

14-20 / T 024948 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Bürgeranliegen, Ampelschaltung am Stachus (2018.05 C 5.7; 2018.09 C 4.11; 2018.10 C 5.6, 2018.11 C 5.8, 2018.12 C 5.7)
3.
Bürgeranliegen, 30er Zone in der Wittelsbacherstraße Höhe Klenzeschule

14-20 / T 025426 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen, Wahlplakatständer entfernen

14-20 / T 025498 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen, Antrag auf 30er-Zone in der Thalkirchner Straße

14-20 / T 025499 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgeranliegen, Zustand Zenettiplatz
Hinweis:
-PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 026211 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
2
Termine
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Besondere Angelegenheiten
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
F
Nicht öffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
BA-Budget: Bescheide
2.
BA-Budget; Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Schiller 25 (Wohnungsvermittlung für Obdachlose)
4.
Künstlerische Gestaltung der Fußgängerunterführung Seidlstraße – Kunstprojekt Muninchen

14-20 / T 025341 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Baumaßnahmen und Gehölzpflegemaßnahmen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen

14-20 / T 024880 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Unterrichtung zum Baumschutzfall, Westermühlstraße 37

14-20 / T 024925 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Kosten der Umgestaltung des Bereichs Dreimühlen-/Isartalstraße, BV-Anfrage Nr. 14-20 / Q 00595

14-20 / T 025154 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018 - 2022 mit verbindlicher Planung für 2023; Entwurf für das Baureferat


14-20 / V 13374 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogrammes (MIP) 2018 – 2022 Inhalt Investitionsvorhaben im Bereich des Baureferates Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag Die Ansätze der Investitionsliste 1 des Mehrjahresinvestitionsprogrammes 2018 – 2022 mit verbindlicher Planung für 2023 (Entwurf für das Baureferat) werden zur Kenntnis genommen. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Grünausbaumaßnahmen - Spielplätze - Hochbauverwaltung - U-Bahn-Maßnahmen - Wasserbaumaßnahmen - Straßenbaumaßnahmen - Risikopauschale Ortsangabe - / -
6.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2018 - 2022 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20, 21

14-20 / V 12359 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: 1 Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen 2 Die Anregungen der Bezirksausschüsse 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bau- ordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 1, 2, 4, 6, 7, 9, 11, 16, 20 und 21 Ortsangabe: -/-
7.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018 – 2022 > Festsetzung der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen > für die Jahre 2018 - 2022 > Infrastrukturversorgungskonzept 2018 - 2022

14-20 / V 12358 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 Inhalt: Die in den Anlagen aufgeführten Siedlungsgebiete (Wohnen, Gewerbe- und Industriesiedlungen sowie nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen und sonstige Einrichtungen) lösen die von den Referaten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2018– 2022 angemeldeten Infrastrukturmaßnahmen aus. Gesamtkosten/ Gesamterlös -/- Entscheidungsvorschlag: Die in den Anlagen 1 bis 4 zu diesem Beschluss aufgeführten Siedlungsmaßnahmen sind für die Aufstellung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2018 – 2022 von grundlegender Bedeutung. Gesucht werden kann im RIS auch nach Reihenfolge; Siedlungsmaßnahmen; MIP 2018 – 2022; Wohnungsbau; Gewerbe- und Industriesiedlungen; nicht siedlungsbezogene Gemeinbedarfseinrichtungen Ortsangabe: -/-
8.
Baugenehmigungsbescheid mit Stellungnahme für das Objekt Ickstattstraße 5

14-20 / T 025424 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Weitere U-Bahn-Planung der Landeshauptstadt München a) Sachstand und Prioritäten b) Anträge, Empfehlungen und Petition


14-20 / V 12213 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Pressekonferenz der Stadtspitze am 11.01.2018 zu den Zielsetzungen für die künftige Infrastrukturentwicklung im Münchner ÖPNV Inhalt: Darstellung der U-Bahn-Maßnahmen in Umsetzung und Planung (mit Priorisierung in 2 Klassen) sowie der Überlegungen zum ÖPNV-Vorlaufbetrieb Grobkostenschätzung für die Infrastruktur und mögliche Förde­rung durch Bund und Land Behandlung von Anträgen, Empfehlungen und einer Petition Gesamtkosten/ Gesamterlöse: - Entscheidungsvorschlag: Der Bericht des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zum Sachstand der U-Bahn-Planungen wird zur Kenntnis genommen. Dem Verwaltungsvorschlag zur Priorisierung der U-Bahn-Planun­gen wird zugestimmt. An die SWM/MVG, das Referat für Arbeit und Wirtschaft, das Baureferat, das Kommunalreferat sowie das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung ergehen diverse Aufträge zur weiteren U-Bahn-Planung und zur Gestaltung des ÖPNV-Vorlaufbetriebs. Gesucht werden kann im RIS auch nach: U-Bahn-Planung, U9, U5, Freiham, innerstädtische U-Bahnhöfe, U4, U26, Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München (LHM) Ortsangabe: Gesamtstadt
10.
(U) Städtebauliche und landschaftsplanerische sowie Realisierungswettbewerbe und Qualität der Architektur Antrag Nr. 14-20 / A 03415 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017

  • 14-20 / A 04259 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04268 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04169 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03415 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04133 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03742 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03833 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03831 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 03832 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04113 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 10987 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anträge Nr. 14-20 / A 03415 „Architekturwettbewerbe weiter öffnen“ der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 26.09.2017 sowie Nr. 14-20 / A 03831 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 1“, Nr. 14-20 / A 03832 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 2“, Nr. 14-20 / A 03833 „Mehr Lebensqualität durch bessere Architektur 3“ der Stadtratsfraktion der CSU vom 20.02.2018 und Nr.14-20 / A 03742 „Arbeitsgruppe für Farbkonzepte an Neubauten“ von Herrn StR Marian Offman, Frau StRin Dorothea Wiepcke, Frau StRin Heike Kainz vom 17.01.2018, Nr. 14-20 / A 04113 Antrag Nr. 14-20 / 04113 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Hans Dieter Kaplan, Frau StRin Ulrike Boesser, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Jens Röver, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller vom 22.05.2018 Inhalt Wettbewerbe und Qualität; Bericht über die Praxis und Vorschläge zum weiteren Vorgehen; Vorschlag / Ausführungen zur Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Farbkonzepte; Umgang mit Hochhausprojekten Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag Vom Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiter die Varianz der Verfahren und Teilnehmenden bei Planungswettbewerben auszubauen sowie das bisher erreichte hohe Niveau in der Durchführung von Wettbewerben fortzuführen. .... Gesucht werden kann im RIS auch nach Wettbewerbe; Stadtgestaltungskommission; Hochhäuser; Farbkonzepte Ortsangabe -/-
C 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichen Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Einrichtung einer Ampel Klenze-/Wittelsbacherstraße, BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05167

14-20 / T 025167 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.01.2018 – 30.06.2018

14-20 / V 13551 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auchnach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Beteiligung im Netz, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Bebpl. 1633;Siedlungsschwerpunkt Freiham, Wohnraumversorgung, Stäblistraße, P+R, B+R Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben; Sicherung der Biotop- und Landschaftspflege Sonderflughafen Oberpfaffenhofen, Optimierung der Beteiligungsstruktur, Goetheplatz, Hochäckerstraße, Wohnraumbewirtschaftung, Bebpl. 1930b, Baierbrunner Straße, Siemensallee, Flughafen; Energienutzungsplan_Verkehrskonzept Münchner Norden, Wohnungsbau, Gemeinsame Tochtergesellschaften; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Städtebauförderung in München, 40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz; Förderung des Radverkehrs in München;
8.
(U) Gesamtkonzeption Fahrradparken in München - Fortschreibung und Erweiterung des Fahrradstellplatzkonzeptes Fahrradabstellen 4 - Pilotprojekt für saisonale Umwandlung von Kfz-Stellplätzen Antrag Nr. 08-14 / A 00241 vom 21.08.2008 Radlhauptstadt 2.0 - II. Ausbau und Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für mehr, schnelleres und sichereres Radfahren! Antrag Nr. 08 - 14 / A 04233 vom 07.05.2013 Fahrradstellplatzprogramm für die Radlhauptstadt Antrag Nr. 14-20 / A 00418 vom 11.11.2014 Offensive für Radl-Parkplätze Antrag Nr. 14-20 / A 01680 vom 18.12.2015 Umwandlung von den Parkplätzen vor den Eiscafés Sarcletti und Nymphenburger Eisalm in Fahrradabstellplätze BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02536 vom 17.05.2016 Radtourismus in München II: Stellplätze für Fahrräder von Mehrtagestouristen Antrag Nr. 14-20 / A 02301 vom 08.07.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage I Antrag Nr. 14-20 / A 02465 vom 15.09.2016 Vollautomatische Fahrradtiefgarage II Machbarkeitsstudie für eine vollautomatische Fahrradtiefgarage zur Nutzung des Hohlraums am Wettersteinplatz Antrag Nr. 14-20 / A 02466 vom 15.09.2016 Regelungen zur Aufstellung von Fahrradstellplätzen auf öffentlichem Grund BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02767 vom 13.09.2016 Radabstellsituation am Ostbahnhof verbessern Antrag Nr. 14-20 / A 02388 vom 08.08.2016


14-20 / V 08684 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Erweiterung und Fortschreibung des Fahrradstellplatzkonzeptes Inhalt Erläuterung der Beschlusslage und der Verfahren zur Errichtung von Fahrradabstellanlagen auf öffentlichem Grund; Vergabe von Gutachten Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Finanzierung der vorgeschlagenen Maßnahmen zum Fahrradparken kann über die Nahmobilitätspauschale erfolgen. Die Kosten für die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“ können aus dem Budget des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert werden. Entscheidungsvorschlag Es ergehen insbesondere folgende Aufträge zur Entwicklung neuer Ansätze zur Förderung des Fahrradparkens: frühzeitige Planung von Anlagen im Prozess der Stadtentwicklung Einführung temporärer Angebote zum Fahrradparken Vergabe von Begutachtung automatische Anlagen, Fahrradboxen o.ä.; Optimierung der Bedingungen auf Privatgrund und Einführung eines Förderprogramms Weiterführen und Pflegen der Datenbasis Evaluierung des Fahrradstellplatzkonzeptes Optimierung des B+R-Angebotes auch in Abstimmung mit anderen Maßnahmeträgern des Öffentlichen Personenverkehrs Untersuchung der Möglichkeiten zur Optimierung der Situation in der Fußgängerzone Ausweitung des öffentlichen Angebotes insb. in Bestandsgebieten Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, weiterhin zu prüfen, ob die Ausstellung „FAHR RAD! Die Rückeroberung der Stadt“in München gezeigt werden kann und dies ggf. umzusetzen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Fahrradabstellanlagen, Abstellanlagen, Fahrrad, B+R, Bike + Ride, Nahmobilität, Umweltverbund, Fahrradabstellplätze, Fahrradausstellung Ortsangabe Gesamtstädtischer Bezug
9.
Erhardtstraße, temporäre Kunst im öffentlichen Raum

14-20 / T 025189 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Antwort auf Bürgeranliegen, Grenzmarkierung gegenüber der Fliegenstraße 16

14-20 / T 025190 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Anfrage des BA 2 hinsichtlich Wildtiere im Programm des Circus Krone auf der Theresienwiese

14-20 / T 025339 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
(U) Erhöhtes Verkehrsaufkommen durch das neue Einkaufszentrum - Forum Schwanthalerhöhe Empfehlung Nr. 14-20 / E 01453 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08 - Schwanthalerhöhe am 27.04.2018


14-20 / V 12754 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Empfehlung Nr. 14-20 / E 01453 Inhalt: Verkehrsanalyse / Verkehrskonzept für das neue Innenstadtquartier Schwanthalerhöhe Gesamtkosten/ Gesamterlöse: -- Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen zu dem zu erwartenden erhöhten Verkehrsaufkommen und generellen Lösungsansatz - bestandsorientiertes Erschließungssystem - wird Kenntnis genommen. Weitere oder nochmalige Untersuchungen werden nicht weiter verfolgt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: - Schwanthalerstraße - Theresienhöhe - Bavariaring - Gollierstraße - Schießstättstraße Ortsangabe: Schwanthalerhöhe
13.
Änderung der Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen in der Landeshauptstadt München; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 12912

14-20 / T 025425 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Antwortschreiben des Kreisverwaltungsreferates zum Bürgeranliegen „Parkplatzsituation aufgrund der Alten Utting“

14-20 / T 025456 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
15.
Ausnahmezulassung für den Betrieb von Müllsammelfahrzeugen

14-20 / T 025457 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Sondernutzungserlaubnis zum Aufstellen eines mobilen Fahrradständers vor dem Anwesen Schwanthalerstraße 14 – Einholen der OB-Entscheidung

14-20 / T 025458 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Öffnungszeiten Schyrenbad, Antwortschreiben zu BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05225

14-20 / T 025497 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Presseberichte über die Entstehung eines Busparkplatzes für Touristenbusse am Kaufhof, Antwortschreiben

14-20 / T 025514 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Umgestaltung Goetheplatz

14-20 / B 05038 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
Bürgeranliegen, Ampel an der Mozartstraße, Antwortschreiben

14-20 / T 025879 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Bürgeranliegen, Aufstellen von Abfalleimern im Dreimühlenviertel, Mitteilung eines konkreten Aufstellungsortes

14-20 / T 025938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
22.
(U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030


14-20 / V 13893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Herausforderungen an die Verkehrsentwicklungsplanung haben sich geändert, so dass die Inzell-Initiative sich zum Ziel gesetzt hat, die Mobilitäts- und Lebensqualität trotz Wachstum mit Hilfe der Modellstadt München 2030 zu steigern. Dazu wurde im Rahmen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 sowie in den Inzell-Steuerkreisen 2018 der jeweilige Arbeitsstand vorgestellt. Der erste gemeinsame Ausschuss (s.a. Kapitel 3.3 der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11704) soll am 30.01.19 stattfinden und sich dem Projekt Modellstadt München 2030 widmen. Inhalt: Es wird ein Überblick über das Projekt Modellstadt München 2030, der derzeitige Arbeitsstand sowie das weitere Vorgehen vorgestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: In Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative soll an dem Projekt Modellstadt München 2030 weiter gearbeitet und der Prozess abgeschlossen werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative die Impulse sowie die neu gewonnen Erkenntnisse in laufende Projekte und Planungen zu spiegeln und in aktuellen Beschlussentwürfen einfließen zu lassen. Bis Ende des zweiten Quartals 2019 soll der Stadtrat in einer Beschlussvorlage über die im Rahmen der weiteren Bearbeitung gewonnenen Erkenntnisse unterrichtet werden. Dabei sowie im Rahmen separater Fachbeschlüsse werden konkrete Maßnahmenvorschläge im Stadtrat eingebracht Gesucht werden kann im RIS auch nach: Modellstadt 2030, 2030, Inzell Ortsangabe (-/-)
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
E 2
Bereich Besondere Angelegenheiten