HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 04.07.2024 18:29:07)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 27. August 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Kirchenstiftung St. Andreas im Pfarrverband Isarvorstadt Andreaskonzert am 29.11.2019 1.400,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0291

14-20 / V 15677 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Andreaskonzert am 29.11.2019 von der Kirchenstiftung St. Andreas im Pfarrverband Isarvorstadt in Höhe von 1.400,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Los Globos e.V. Anschaffung eines Bollerwagens 1.225,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0292

14-20 / V 15724 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Anschaffung eines Bollerwagens vom Verein Los Globos e.V. in Höhe von 1.225,00 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Frauenakademie München e.V. Veranstaltung "35 Jahre FAM" im November 2019 1.926,60 Euro, Az.: 0262.0-2-0293

14-20 / V 15725 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Veranstaltung "35 Jahre FAM" im November 2019 vom Verein Frauenakademie München e.V. in Höhe von 1.926,60 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Zentraltheater GbR Theaterstück "Absolute Giganten" vom 17.09. - 09.10.2019 5.250,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0294

14-20 / V 15882 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Theaterstück "Absolute Giganten" vom 17.09. - 09.10.2019 vom Zentraltheater GbR in Höhe von 5.250,00 Euro.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Deutsches Forum für Musik- und Theaterkultur e.V. Open Air am Gärtnerplatz am 14./15.09.2019 10.000,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0298

14-20 / V 15883 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Open Air am Gärtnerplatz am 14./15.09.2019 vom Verein Deutsches Forum für Musik- und Theaterkultur e.V. in Höhe von 10.000,00 Euro.
6.
(E) Stadtbezirksbudget KUSCH-Verein zur Förderung von Kulturschaffenden Projekt "Straßenreinigung Pestalozzistraße 60" im Oktober 2019 2.465,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0299

14-20 / V 15905 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Projekt "Straßenreinigung Pestalozzistraße 60" im Oktober 2019 vom KUSCH-Verein zur Förderung von Kulturschaffenden in Höhe von 2.465,00 Euro.
7.
(E) Stadtbezirksbudget HIDALGO e.V. Veranstaltung "Street Art Song" am 14.09.2019 1.000,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0295

14-20 / V 15902 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Veranstaltung "Street Art Song" am 14.09.2019 vom Verein HIDALGO e.V. in Höhe von 1.000,00 Euro.
8.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative "From Paper to Print" Projekt "From Paper to Print" vom 13. - 15.09.2019 2.363,50 Euro, Az.: 0262.0-2-0296

14-20 / V 15942 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Projekt "From Paper to Print" vom 13. - 15.09.2019 von der Initiative "From Paper to Print" in Höhe von 2.363,50 Euro.
9.
(E) Stadtbezirksbudget MaxChor, Kirchenchor der Pfarrkirche St. Maximilian Konzert am 12.10.2019 4.228,50 Euro, Az.: 0262.0-2-0301

14-20 / V 15968 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für ein Konzert am 12.10.2019 vom MaxChor, Kirchenchor der Pfarrkirche St. Maximilian in Höhe von 4.228,50 Euro.
10.
(E) Stadtbezirksbudget Hidalgo e.V. Veranstaltung "Street Art Song" am 15.09.2019 2.714,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0300

14-20 / V 16001 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Veranstaltung "Street Art Song" am 15.09.2019 für den Verein Hidalgo e.V. in Höhe von 2,714,00 Euro.
11.
(E) Stadtbezirksbudget Forum Homosexualität München e.V. Digitalisierung von Bild- und Tonträger aus dem Nachlass von Alexander Miklosy 2.000,00 Euro, Az.: 0262.0-2-0302

14-20 / V 16044 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für die Digitalisierung von Bild- und Tonträger aus dem Nachlass von Alexander Miklosy vom Verein Forum Homosexualität München e.V. in Höhe von 2.000,00 Euro.
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Pettenkoferstraße 2a, VORBESCHEID, Erweiterung des „Isar Klinikums“

14-20 / T 033243 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Mozartstraße 7, Errichtung zweier Dachgauben im Spitzboden (Südseite)

14-20 / T 033416 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bayerstraße 3 -5, TEKTUR, Nutzungsintensivierung der Gastronomie

14-20 / T 033417 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Mozartstraße 11d, TEKTUR, Nutzungsänderung und Umbau des Erdgeschosses: Lager bzw. Büro zu Wohnungen

14-20 / T 033418 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
ursprünglicher B 3.1.5 Müllerstraße 27 entfällt (s. TOP B 4.10 Baugenehmigung) PLATZHALTER
6.
Goethestraße 11, Teilumbau Hotel Dolomit – Nutzungsänderung des Erd- bzw Untergeschosses: Laden zu Gaststätte mit Freischankfläche sowie Anbau von Markisen an den Vordächern über den Freischankflächen

14-20 / T 033420 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Auenstraße 40, TEKTUR, Nutzungsänderung eines Büros zu einer Wohneinheit

14-20 / T 033421 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Schillerstraße 30, Umbau und Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshaues

14-20 / T 033569 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung im Rahmen des Bauvorhabens Pettenkoferstraße 2a (s. TOP B 3.1.1)

14-20 / T 033244 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Fällungsantrag Reifenstuelstraße 1 (vertagt aus der Sitzung am 23.07.2019)

14-20 / T 033426 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Vollzug der Baumschutzverordnung im Rahmen des Bauvorhabens Schillerstraße 30

14-20 / T 033570 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Vollzug der Baumschutzverordnung im Rahmen des Bauvorhabens Bavariaring 18

14-20 / T 033869 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Lösungsvorschlag für die Pflanzung von zwei Bäumen an der Kreuzung Isartal-/Dreimühlenstraße (bezogen auf die Empfehlung der Bürgerversammlung am 08.11.2018 Nr. 14-20 / E 02296)

14-20 / T 033790 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Zustand des Gebäudes in der Schwanthalerstraße 88

14-20 / T 033573 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Antrag auf Erweiterung einer Freischankfläche, Lindwurmstraße 39

14-20 / T 033402 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche, Zenettistraße 10e

14-20 / T 033781 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Antrag auf Erweiterung einer Freischankfläche, Goethestraße 15

14-20 / T 033785 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
2.3
Sonstige Entscheidungen
1.
Vorschlag zum Stadtbezirksbudget, Aufstellung von drei Bänken im Durchgang zwischen altem und neuem Teil des Alten Südfriedhofs
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Gärtnerplatzfest vom 14.09. bis 15.09.2019 auf dem Gärtnerplatz sowie in der Reichenbach-, Cornelius- und Klenzestraße

14-20 / T 033610 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Wiesnzüge Oktoberfest 2019 am 21.09.2019 und 22.09.2019

14-20 / T 033947 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Neue (Zwischen-) Haltestelle Buslinie 132

14-20 / B 06306 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Öffnung der einbahngeregelten Landwehrstraße zwischen Paul-Heyse-Straße und St.-Paul-Straße für den gegenläufigen Radverkehr

14-20 / T 033574 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Wiederherstellung von Bauschäden, Herzog-Heinrich-Straße 19, Herzog-Heinrich-Straße 14 mit Seite Schubertstraße und Haydnstraße 11

14-20 / T 033730 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Umwandlung von zwei Kfz-Stellplätzen zu temporären Fahrradabstellplätzen in der Klenzestraße 97

14-20 / T 033782 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Schutzmaßnahmen für die Weideninsel in der Isar
2.
Maßnahmen zur Freihaltung des öffentlichen Wegs zwischen Kohl- und Corneliusstraße am Europäischen Patentamt Nachfrage zur Anfrage der Bürgerversammlung am 08.11.2018 Nr. 14-20 / Q 000602

14-20 / T 033575 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen, Reaktion der Induktionsschleife an der Kreuzung Corneliusstraße / Gärtnerplatz auf Fahrradfahrer

14-20 / T 033611 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
1.
Bürgerversammlung im 2. Stadtbezirk im Jahr 2020, Terminfestlegung auf den 12.11.2020
2.
Anhörung über Grundstücksgeschäfte der Landeshauptstadt München

14-20 / B 06349 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2
Termine
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Besondere Angelegenheiten
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
F
Nicht öffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
(U) Städtische Wohnungsbaugesellschaften Städtischer Mieten-Stopp München Finanzielle Auswirkungen - städtische Mietpreisbremse München und städtische Mieten-Stopp München a) Mietpreis-Stopp in städtischem Wohnungen München macht es vor Antrag Nr. 14-20 / A 05279 von Herrn StR Alexander Reissl, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Verena Dietl, Frau StRin Kathrin Abele, Frau StRin Anne Hübner, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer vom 29.04.2019 b) Gegen linkspopulistische Mietenpolitik Antrag Nr. 14-20 / A 05302 von der Herrn StR Prof. Dr. Jörg Hoffmann, Herrn StR Dr. Michael Mattar, Frau StRin Gabriele Neff, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer vom 02.05.2019


14-20 / V 15518 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Vorlage
4.
Zeitlich begrenzte Untervermietung erlauben

14-20 / B 06304 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.
Gewerbehof für Künstler

14-20 / B 03233 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
B 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Baugenehmigung Thalkirchner Straße 110

14-20 / T 033022 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Ergänzung vom 17.07.2019 zur Sitzungsvorlage „Hotelstopp für das Südliche Bahnhofsviertel“ Nr. 14-20 / V 14318

14-20 / T 033119 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Vorbescheid zum Neubau des Hotels in der Landwehrstraße 46

14-20 / T 033571 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Beschädigter Baum, Zenettistraße Ecke Thalkirchner Straße, Stellungnahme Baureferat

14-20 / T 033572 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Bauprogramm Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr 1. Sachstandsbericht 2. Bauprogramm mit Maßnahmenpaketen 3. Anträge 3.1 Ausbau Heidemannstraße - Fußgänger- und Fahrradüberführung über die Heidemannstraße zwischen der Reichskleinsiedlung und Alt-Freimann Antrag Nr. 08-14 / A 00082 vom 24.06.2008 3.2 Bauprogramm für Radweg- und Fußgängerbrücken Antrag Nr. 14-20 / A 01313 vom 13.08.2015 3.3 Klenzesteg Antrag Nr. 14-20 / A 01662 vom 17.12.2015 3.4 Braunauer Eisenbahnbrücke für den Radverkehr öffnen Antrag Nr. 14-20 / A 05270 vom 25.04.2019 3.5 Radfahr- und behindertengerechter Aus-/ Umbau der Zufahrtsrampe zur Unterführung unter der A 95 zwischen Einhornallee und Sendlinger Wald im Bereich Einhornallee / Markomannenstraße BA-Antrag Nr. 14-20 / B 05217 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 7 Sendling - Westpark vom 21.08.2018 3.6 Antrag auf Bau des Klenzestegs BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06137 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 5 Au - Haidhausen vom 20.03.2019


14-20 / V 15344 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Anlass und Grundlage des vorliegenden Beschlusses ist der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung erarbeitete Grundsatzbeschluss „Barrierefreie Querungen im Fuß- und Radverkehr – Priorisierung bestehender und geplanter Querungsbauwerke“ vom 20.07.2016 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/ V 01203). Inhalt Das Baureferat berichtet dem Stadtrat erstmalig über den Bearbeitungsstand der 47 Querungen (Priori­tätsklasse 1 und 1+). Zum weiteren Vorgehen wird ein Bauprogramm mit 3 Maßnahmenpaketen vorgeschlagen, deren zeitlich gestaffelte Bearbeitung mit den vorhandenen Personalressourcen möglich ist. Die nächste Stadtratsbe­- fassung mit der Fortschreibung des Bauprogramms soll im Jahr 2021 erfolgen und danach regelmäßig fortgeschrieben werden. Gesamtkosten / Gesamterlöse Der Ermittlung des Kostenrahmens für die Standorte des zweiten und dritten Maßnahmenpakets wird im Zuge der Fortschreibung des Baupro- ­gramms erfolgen und dem Stadtrat dann vorgelegt. Ein Mittelbedarf für die Realisierung der ersten Projekte wird frühestens ab 2022 anfallen. Entscheidungsvorschlag Punkte 1.-12. (siehe unter "Dokumente": "Kurzübersicht": "Entscheidungsvorschlag") Gesucht werden kann im RIS auch unter: Barrierefreiheit, Barrierefreie Querungen, Fußgängerunterführung, Fuß- und Radwegbrücken, mehrjähriges Bauprogramm Ortsangabe -/-
7.
(U) Stadt und Fluss - Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum Sachstand und weiteres Vorgehen


14-20 / V 13421 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Zur Weiterführung und Umsetzung der Rahmenplanung innerstädtischer Isarraum hat die Vollversammlung des Stadtrates eine Reihe von Beschlüssen gefasst und Aufträge an das Referat für Stadtpla­nung und Bauordnung sowie das Baureferat erteilt. Inhalt Es wird dargestellt, welche Schritte dazu bereits erfolgt sind, welche Abhängigkeiten bestehen und wie sich das weitere Vorgehen darstellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die Kosten für Beratungs- und Koordinierungsleistungen der Flussrunde / für Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation betragen voraussichtlich 120.000 €, jeweils 40.000€ in den Jahren 2019, 2020 und 2021. Die Finanzierung erfolgt mit Sachmitteln aus dem Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 16.03.2016, Vorlagen-Nr. 14-20 / V 04459 „Optimierung der Bebauungsplanverfahren und der Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit...“ Entscheidungsvorschlag 1. Von den Ausführungen der Referentin wird Kenntnis genommen. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bleibt beauftragt, seine Koordi­nierungsfunktion weiterhin auf allen Ebenen umfassend wahrzunehmen und im Sinne der Rahmenplanung insbesondere auch bei den Vorhaben nicht-städtischer Akteure mitzuwirken. ... Gesucht werden kann im RIS auch nach Rahmenplanung, innerstädtischer Isarraum Ortsangabe (-/-)
8.
Vorbescheid für das Bauvorhaben Reichenbachstraße 51

14-20 / T 033643 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Baugenehmigung (Änderungsgenehmigung) für das Bauvorhaben Arndtstraße 2

14-20 / T 033662 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Baugenehmigung für das Vorhaben Müllerstraße 27 Umbau und Nutzungsänderung einer Gewerbeeinheit: Geschäftsstelle der Stadtsparkasse München zu Co-Working-Space sowie einem SB-Foyer (Selbstbedienungs-Foyer) der Stadtsparkasse

14-20 / T 033921 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
(ablehnender) Vorbescheid für das Rückgebäude in der Klenzestraße 62

14-20 / T 033727 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Rücknahme Tekturantrag Bayerstraße 3-5

14-20 / T 033728 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(U) München Modell und Förderung von Baugemeinschaften und partizipativen Wohnformen a) Wohnungseigentum fördern und stärken: München Modell Eigentum erweitern Antrag Nr. 14-20 / A 03959 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer vom 04.04.2018, eingegangen am 04.04.2018 b) Wohnungsbau durch Baugemeinschaften Antrag Nr. 14-20 / A 04049 von Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Walter Zöller vom 04.05.2018, eingegangen am 04.05.2018 c) Neue Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke an Baugemeinschaften Antrag Nr. 14-20 / A 04721 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 30.11.2018, eingegangen am 30.11.2018 d) Miethäuser-Syndikate bei der Vergabe von städtischen Grundstücken berücksichtigen Antrag Nr. 14-20 / A 04882 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 23.01.2019, eingegangen am 23.01.2019 e) München-Modell - stärkere einkommensorientierte Förderung Antrag Nr. 14-20 / A 04957 von der FDP - HUT Stadtratsfraktion vom 06.02.2019, eingegangen am 06.02.2019 f) Bezahlbare Bodenpreise auch für Baugemeinschaften Antrag Nr. 14-20 / A 05243 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 16.04.2019, eingegangen am 16.04.2019 g) Anpassungen der Einkommensgrenzen im München Modell im Hinblick auf die Anpassung der Einkommensgrenzen im Bayerischen Wohnraumförderungsgesetz – BayWoFG


14-20 / V 15241 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Stadtratsanträge betreffend die (flächenmäßige) Erweiterung des München Modell-Eigentum den Wohnungsbau durch Baugemeinschaften Konditionen für die Vergabe städtischer Grundstücke die Berücksichtigung von Mietshäuser-Syndikaten bei der Grundstücksvergabe eine stärkere einkommensbezogene Förderung beim München Modell-Eigentum und beim München Modell-Miete bezahlbare Grundstückspreise für Baugemeinschaften sowie ein Vorschlag zur Anpassung und Vereinfachung der Einkommensgrenzen für das München Modell. Inhalt: Darstellung der gemeinsamen Anstrengungen von Politik...zum künftigen Umgang mit Subventionsvorteilen beim München Modell-Eigentum. Gesamtkosten /Gesamterlöse: Durch den vorgeschlagenen Wechsel in der Grundstücksvergabe für Baugemeinschaften (Regelfall: München Modell-Eigentum mit festen Grundstückswertansätzen statt freifinanzierte Flächen zum jeweiligen Verkehrswert) steigen die Grundstücksmindererlöse an (bzw. sinken die Einnahmen). Diese sind aber nicht bei den Finanzmitteln aus „Wohnen in München VI“ veranschlagt, so dass sich hier keine finanzwirksamen Änderungen ergeben. Entscheidungsvorschlag: Die Zukunftsfähigkeit der Bauvorhaben der Baugemeinschaften.... Einkommensgrenzen erhöht werden. Gesucht werden kann im RIS auch nach: München Modell-Eigentum, München Modell, Baugemeinschaften, Mietshäuser-Syndikate, Einkommensgrenzen, städtische Grundstücke Ortsangabe: ./.
14.
(U) Hotelstopp für das Südliche Bahnhofsviertel Antrag Nr. 14-20 / A 04771 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.12.2018 Überprüfung des Bebauungsplanes von 1991 für das Kerngebiet durch den Stadtrat Empfehlung Nr. 14-20 / E 02300 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018


14-20 / V 14318 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: - Antrag Nr. 14-20 / A 04771 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.12.2018 - Empfehlung Nr. 14-20 / E 02300 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018 Inhalt: Die rechtlichen Konsequenzen eines Änderungsbebauungsplans (Änderung Gebietskategorie, Festsetzung eines Wohnanteils) werden dargestellt, wodurch jedoch keine Auswirkung auf die Genehmigungsfähigkeit von Hotels erzielt oder eine Verdrängung der Wohnnutzung verhindert werden kann. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: 1. Der Bericht wird zur Kenntnis genommen. Die Überprüfung des Bebauungsplans Nr. 1756 ergab, dass weder eine Änderung des Bebauungsplanes noch die Festsetzung eines Wohnanteils eine weitere Hotelnutzung in dem Gebiet ausschließen können. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 04771 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 11.12.2018 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Die Empfehlung Nr. 14-20 / E 02300 der Bürgerversammlung des 02. Stadtbezirkes Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018 ist damit gemäß Art. 18 Abs. 4 Gemeindeordnung behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Hotels im Südlichen Bahnhofsviertel Ortsangabe: Südliches Bahnhofsviertel, Stadtbezirk 02 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
15.
Bauvorhaben Paul-Heyse-Straße 17, Ablehnungsbescheid

14-20 / T 033923 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Wiedererrichtung des Denkmals König Ludwig II. auf der Corneliusbrücke

08-14 / B 04682 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
C 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide Veranstaltungen
6.
Mobiler Obststand am Roecklplatz, Antwortschreiben

14-20 / T 033023 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Errichtung eines Fußgängerüberwegs in der Stephanstraße, Antwort auf Bürgeranliegen

14-20 / T 033120 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Wiedererrichtung des Briefkastens in der Isartalstraße Nähe Kapuzinerstraße

14-20 / B 06307 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
9.
Erneuerung der Markierung zweier Fußgängerüberwege in der Pestalozzistraße

14-20 / T 033600 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Ergänzung zur Anhörung zum Hans-Sachs-Straßenfest am 10.08.2019 (s. TOP C 3.1.3 07/19)

14-20 / T 033403 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Zebrastreifen Thalkirchner Straße (Höhe dermatologische Klinik), Antwortschreiben

14-20 / T 033427 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Sichere Querung für Fußgänger in der Waltherstrasse Höhe Taxistand
13.
Beschilderung zum Schutz der Weideninsel, Antwortschreiben

14-20 / T 033731 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
(U) Schaffung rechtlicher Voraussetzungen zur Einrichtung von Feuerwerksverbotszonen in München


14-20 / V 14515 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag Nr. 14-20 / A 04834 der ÖDP vom 07.01.2019 Antrag Nr. 14-20 / A 04940 der SPD-Fraktion vom 01.02.2019 Antrag Nr. 14-20 / B 05820 des 15. Stadtbezirks Trudering-Riem vom 21.02.2019 Antrag Nr. 14-20 / B 05876 des 18. Stadtbezirks Untergiesing-Harlaching vom 19.02.2019 Die derzeit geltende Rechtslage im Sprengstoffgesetz und die Möglichkeiten zur Einschränkung und zum Erlass eines Abbrennverbotes für Silvesterfeuerwerke werden dargestellt. Hierzu fließen die Bewertung anderer Kommunen, der Feuerwehr, der Polizei, der Unteren Naturschutzbehörde und des Referats für Gesundheit und Umwelt in die Ausführungen des KVR mit ein bzw. werden als Anlage der Beschlussvorlage beigelegt. Herr Oberbürgermeister Dieter Reiter wird beauftragt, an den Bundesinnenminister und an den Deutschen Städtetag ein Schreiben zu richten, in welchem eine Gesetzesänderung dahingehend gefordert wird, den Kommunen die Einrichtung von Feuerwerksverbotszonen für die komplette Pyrotechnik der Kategorie zwei in ihrem Zuständigkeitsbereich zu ermöglichen. Feuerwerk, Pyrotechnik, Abbrennverbot, Verbotszone für Feuerwerk Stadtgebiet München
15.
Gleis- und Straßenbauarbeiten der MVG in der Sonnenstraße vom 12.08. bis 25.08.2019

14-20 / T 033827 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
16.
Gefahr für Schulkinder in der Tumblinger-/Maistraße, Antwortschreiben

14-20 / T 033864 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
17.
Standorte der Lieferzonen im Umgriff der Fraunhoferstraße

14-20 / T 033924 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Verschiebung der Zeitungsentnahmegeräte am Goetheplatz

14-20 / T 033925 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Aufstellen von Mülleimern, Flaschenbehältern etc. von den Gastronomiebetreibern auf deren Freischankflächen bzw. vor deren Lokalen (erneut aus 06/19)

14-20 / B 06562 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
20.
Radlsicherheit an der Baustelle Königshof

14-20 / T 033926 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Verkehrssicherheit von Kreuzungen und Einmündungen für den Radverkehr
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
E 2
Bereich Besondere Angelegenheiten