HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 22.07.2024 13:39:34)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 22. Oktober 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Amtsverlust von Herrn Müller, Amtseinführung von Frau Hermansson
3
Tagesordnung
4
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Entfernung des Zauns und Einrichtung einer Spielstraße beim KuBu
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Perspektive VBI e.V. ISPLH (Nachbetreuungsplatz) vom 08.11.2019 -31.07.2020 1.600,00 €, Az. 0262.0-2-0306

14-20 / V 16506 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-2 für ISPLH (Nachbetreuungsplatz) vom 08.11.2019 bis 31.07.2020 vom Verein Perspektive VBI e.V. in Höhe von 1.600,00 €.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Perspektive e.V. Intensive Sozialpädagogische Lernhilfe vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 2.700,00 €. Az. 0262.0-2-0307

14-20 / V 16505 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-2 für intensive Sozialpädagogische Lernhilfe vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 von dem Verein Perspektive e.V. in Höhe von 2.700,00 €.
3.
(E) Stadtbezirksbudget AlmResidency 2019 "AlmResidency goes Weltraum" vom 10.11.2019 bis 21.11.2019 800,00 €, Az. 0262.0-2.0305

14-20 / V 16534 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA-02 für "AlmResidency goes Weltraum" vom 10.11.2019 bis 21.11.2019 von AlmResidency in Höhe von 800,00 €.
3
Anhörungen
1.
Schulbauoffensive 2013-2030 - 3. Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm 2019, Beschlussentwurf

14-20 / T 035981 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Begegnungszone Zenettiplatz
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Maistraße 14a VORBESCHEID, Aufstockung und Nutzungsänderung einer Werkstatt zu Büros (vertagt aus der Sitzung vom 24.09.2019)

14-20 / T 035795 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Waltherstraße 17, Innenhofgestaltung

14-20 / T 036157 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Baaderstraße 6, Nutzungsänderung eines Büro- und Ausstellungsraums zu einer Service-Autowerkstatt mit 2 Arbeitsbühnen sowie einer Kleingaststätte mit 8 Gastplätzen

14-20 / T 036158 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Zenettistraße 48 TEKTUR, Nutzungsänderung 1. OG: Sportschule zu 7 Appartments zur Erweiterung des Boardinghouses, HIER: Legalisierung Anbau 1. OG

14-20 / T 036159 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Buttermelcherstraße 16 Nutzungsänderung: Lager- und Müllflächen (EG) und Wohnung (1.OG) zu Ausstellungsräumen, Errichtung eines 2-geschossigen Neubaus hofseitig als Erweiterung der Ausstellungsfläche, Schaffung einer Wohnung (1.OG) anstelle des Luftraums der Zufahrt, DG-Ausbau (2 WE), Anhebung der hofseitigen Dachneigung auf 45° und Errichtung zweier Gauben

14-20 / T 036160 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Vollzug der Baumschutzverordnung im Rahmen des Bauvorhabens Maistraße 14a (s. TOP B 3.1.1) (vertagt aus der Sitzung vom 24.09.2019)

14-20 / T 035796 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vollzug der Baumschutzverordnung im Rahmen des Bauvorhabens Buttermelcherstraße 16 (s. TOP B 3.1.5)

14-20 / T 036161 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Fällungsantrag für vier Bäume

14-20 / T 036366 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
1.
Bau eines dritten Straßenbahngleises am Bahnhofsvorplatz des Münchner Hauptbahnhofs (Tektur b)

14-20 / T 035361 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Vorstellung der Umgestaltung an der Ludwigsbrücke – Anschlussbereiche westl. / östl. der Ludwigsbrücke zwischen Rumford-/Thierschstraße und Am Gasteig / Rosenheimer Straße

14-20 / T 035974 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, mögliche Luxussanierung im Haus Reichenbachstraße 51
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
1.
Einrichtung von gut sichtbaren Ladezonen in der Fraunhoferstraße

14-20 / T 035293 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2.
Behindertenparkplätze an der Fraunhoferstraße einrichten und überwachen

14-20 / T 035294 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Die Arndtstraße zur Spielstraße umgestalten

14-20 / T 035982 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Informationskampagne Fahrradstraße

14-20 / T 036019 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
5.
Anordnung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Fraunhoferstraße -PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 036245 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
6.
Übergangsbegrünung an der Fraunhoferstraße -PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 036298 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
1.
Fraunhoferstraße 39, Antrag auf Erweiterung einer Freischankfläche

14-20 / T 035947 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
2.3
Sonstige Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Veranstaltung „Chinesischer Drachentanz“ am 29.10.2019, Schützenstraße 1

14-20 / T 035945 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Oktoberfest 2019, Schluss- und Erfahrungsbericht

14-20 / T 036022 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt München, Anhörung zum Beschlussentwurf

14-20 / T 035425 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Errichtung einer Ladezone im Bereich Goethestraße 40/42 (vertagt aus der Sitzung am 24.09.2019)

14-20 / T 035798 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Bürgeranliegen, Abstellfläche vor dem Haus Klenzestraße 50

14-20 / T 035567 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Entwurf BA-Stellungnahme zu Fußgängerübergang am Stephansplatz

14-20 / T 035569 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen, verändertes Nutzungsverhalten bezüglich Verkehrsmitteln
4.
Bürgeranliegen, Be- und Entladen in der Fraunhoferstraße (vertagt aus der Sitzung am 24.09.2019)

14-20 / T 035801 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen, Ampelregelung für Rechtsabbieger vom Kapuzinerplatz in die Häberlstraße (vertagt aus der Sitzung am 24.09.2019)

14-20 / T 035804 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgeranliegen, Lärmbelästigung am Gärtnerplatz (vertagt aus der Sitzung am 24.09.2019)

14-20 / T 035808 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bürgeranliegen, Gefahrenstelle für Fahrradfahrer an der Thalkirchner Straße (vertagt aus der Sitzung am 24.09.2019)

14-20 / T 035811 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
8.
Bürgeranliegen, Starke Geruchsbelästigung durch den Schlachthof

14-20 / T 035977 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
9.
Bürgeranliegen, Zusätzliche Mülleimer und Hundekotbeutel-Spender in der Schmellerstraße

14-20 / T 036125 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
10.
Bürgeranliegen, Lärmbelästigung durch Gaststätte Lindwurmstraße 33

14-20 / T 036124 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
11.
Bürgeranliegen, Erhöhung der Umlegung von Mehrreinigungskosten bei Höherstufung der Reinigungsklasse ist zulässig
12.
Bürgeranliegen, Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz: Erneuerung der Metallplakette am Boden wegen Unleserlichkeit
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
1.
-entfällt, siehe I 2.-

14-20 / T 036094 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
2.
Anhörungsrecht auch bei stadtbezirksübergreifenden Maßnahmen des Umweltschutzes, insbesondere der Luftreinhaltung; Änderung der Ziffer 7.1 des Katalogs für das Referat für Gesundheit und Umwelt (Anlage 1 zur BA-Satzung) -PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / B 06665 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Antrag zur Teilnahme an der Gedenkveranstaltung auf dem jüdischen Friedhof mit Kranzniederlegung -PLENUMSBESCHLUSS-

14-20 / T 036300 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: Sitzung)
2
Termine
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Besondere Angelegenheiten
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
1.
Weitere Planungsschritte für IsarLudwig 2020 (vertagt aus der Sitzung am 24.09.2019)
F
Nicht öffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Querungshilfen für Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung – Maßnahmenkatalog
4.
Dankesschreiben des Autors des Buchprojektes „NEVER FORGET – NEVER AGAIN“

14-20 / T 035897 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Verbreiterung des Gehwegs vor der Schwanthaler-Schule

14-20 / B 06589 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
6.
(U) Schulbauoffensive 2013 - 2030 A) Erläuterung der Ausgangslage für die Erstellung von Schulbauprogrammen durch die Priorisierung und Kategorisierung der Schulstandorte B) Übersicht der Bauprogramme C) Bericht zu den Schulbauprogrammen D) Pavillonbauprogramme E) Ausblick auf weitere Schulbauprogramme F) Ausblick auf das Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen G) Bündelung der Kita-Ausbauoffensive und der Schulbauoffensive H) Personalbedarf der mit den Schulbauprogrammen befassten Dienststellen I) Bericht über die mögliche Realisierung einer Niedertemperatur-Flächenheizung am neuen Schulcampus Messestadt West J) Behandlung von Anträgen und Empfehlungen: K) Beteiligung der Bezirksausschüsse L) Sonstige Ausführungen


14-20 / V 14012 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Bericht zum Sachstand des 1. und 2. Schulbauprogramms sowie Entscheidung zur Anpassung der Gesamtfinanzvolumina der beiden Bauprogramme aufgrund von Bedarfsänderungen und Baukostenindexsteigerungen; Bericht zum Sachstand der Pavillonbauprogramme inkl. Reduzierung der genehmigten Kostenobergrenze im 5. Pavillonbauprogramm aufgrund von Bedarfsänderungen und des Stopps zweier Projekte; Ausblick auf weitere Schulbauprogrammen und auf das Bauprogramm zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen, Bündelung der Kita-Ausbauoffensive und der Schulbauoffensive Gesamtkosten/Gesamterlöse: Erhöhung des bisher genehmigten Gesamtfinanzvolumens des 1. Schulbauprogramms von 1.442,5 Mio. € auf 1.542,6 Mio. € Erhöhung des bisher genehmigten Gesamtfinanzvolumens des 2. Schulbauprogramms von 2.375,0 Mio. € auf 2.506,3 Mio. € Reduzierung der Kostenobergrenze des 5. Pavillonbauprogramms um 51,9 Mio. € Erwartete höhere staatliche Investitionszuwendungen von bis zu 45 Mio. € aufgrund der neuen Förderbandbreitensystematik Entscheidungsvorschlag: Zustimmung zu den Berichten zum 1. und 2. Schulbauprogramm inkl. der aufgeführten Bedarfsänderungen und der Herausnahme von Maßnahmen bzw. deren Verschiebung/Zusammenfassung in den Bauprogrammen sowie Genehmigung der erhöhten Gesamtfinanzvolumina; Ermächtigung der Stadtkämmerei zur Anpassung (=Reduzierung) des Finanzrahmens des 5. Pavillonbauprogramms; Zustimmung zur vorgeschlagenen Standortentscheidung für die Kita Münsinger Straße und zur Umsetzung als Festbau der neuen Planung im Kita-Bauprogramm; Zustimmung zur Bündelung der Kita-Ausbauoffensive und der Schulbauoffensive Gesucht werden kann im RIS auch unter: Schulbauprogramm, Kita-Bauprogramm, Pavillonbauprogramm, Münsinger Straße Ortsangabe: Münsinger Straße; im Übrigen ist im Rahmen der Schul- und Kita-Bauprogramme eine Vielzahl von Standorten im gesamten Stadtgebiet in allen Stadtbezirken betroffen.
7.
Mieterbeirat, Berufung eines stimmberechtigten Mitgliedes für den Bezirksausschuss 16, Sitzungsvorlagen-Nr.: 14-20 / V 15751

14-20 / T 036237 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
B 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Verkehrsgutachten zur Bauvoranfrage Bayerstraße 25 (Errichtung eines Büro- und Geschäftshauses)

14-20 / T 035295 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Programm im Zuge der Erneuerung von Eisenbahnbrücken durch die DB; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15999

14-20 / T 035600 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Fällung eines Gefahrenbaums (Linde) am Alten Südfriedhof

14-20 / T 035846 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Vorbescheid für das Objekt Herzog-Heinrich-Straße 4

14-20 / T 035847 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Ergebnisse der Baulandkommission, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16067

14-20 / T 035855 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
7.
Umsetzung der Ergebnisse der Selbstverständnisdebatte 2018 der Kommission für Stadtgestaltung; Sachmittelbedarf, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16244

14-20 / T 035863 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Kinder an der Stadtgestaltung/-planung beteiligen! Antrag Nr. 14-20 / A 04009 von Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Haimo Liebich vom 23.04.2018


14-20 / V 15430 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Erstellung eines Konzepts zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadtgestaltung/-planung Inhalt: 1. Es wird die Ausgangslage für ein Konzept auf der Grundlage des Stadtratsbeschlusses „Bürgerbeteiligung in München“ vom 19.12.2018 und der aktuelle Sachstand gesamtstädtisch und beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung zur Beteiligung dargestellt. 2. Die Grundkonzeption für die Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadtgestaltung und Stadtplanung wird aufgezeigten 3. Aus 1. und 2. folgt ein Resümee mit der Darstellung, dass es für die Umsetzung eines Konzepts entsprechende Ressourcen braucht. Gesamtkosten/ Gesamterlöse ./. Entscheidungsvorschlag: 1. Den im Vortrag der Referentin aufgezeigten konzeptionellen Anforderungen an die Kinder- und Jugendbeteiligung an der Stadtgestaltung und Stadtplanung wird grundsätzlich zugestimmt. Die bisher praktizierte Kinder- und Jugendbeteiligung im Bereich der Stadtgestaltung /-planung wird zur Kenntnis genommen. 2. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die für die Umsetzung der aufgezeigten konzeptionellen Anforderungen erforderlichen Ressourcen (Personal- und Finanzbedarfe) dem Stadtrat im Rahmen des Eckdatenbeschlusses für 2021 und eines Fachbeschlusses in 2021 vorzulegen. 3. Das Baureferat, das Referat für Bildung und Sport, das Sozialreferat, das Kreisverwaltungsreferat, das Kulturreferat und das Referat für Umwelt und Gesundheit werden gebeten, entsprechend dem Punkt 2 die in ihren Referaten für die Umsetzung der aufgezeigten konzeptionellen Anforderungen erforderlichen Ressourcen dem Stadtrat im Rahmen des Eckdatenbeschlusses und eines Fachbeschlusses vorzulegen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Bürgerbeteiligung, Bürgerschaftliches Engagement, Kinder, Jugendliche, Stadtgestaltung, Stadtplanung Ortsangabe -/-
9.
(U) Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“, gefördert durch das BMBF Sachstand und Ausblick

14-20 / V 15796 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Mit Beschluss vom 11.10.2017, Sitzungsvorlagen-Nr. 14-20 / V 09804, wurde das Referat für Stadtplanung und Bauordnung beauftragt, sich um eine Förderung für das Projekt „Grüne Stadt der Zukunft – Klimaresiliente Quartiere in einer wachsenden Stadt“ zu bemühen. Des Weiteren wurde der Auftrag erteilt, während des Projekts jährlich einen Zwischenbericht im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung vorzustellen. Inhalt: Im Fokus des Projekts stehen die Funktionen und der Erhalt der Leistungsfähigkeit grüner Infrastruktur in einer wachsenden Stadt. In dem am 01.10.2018 gestarteten Forschungsprojekt des BMBF stellen das Referat für Stadtplanung und Bauordnung sowie das Referat für Gesundheit und Umwelt wichtige Praxispartner dar. Bislang wurden Untersuchungsgebiete in München identifiziert, an denen nun - unterstützt von klimatischen Modellierungen und flankiert von sozialwissenschaftlichen Erhebungen - die Möglichkeiten der Verankerung von Klimaanpassungsmaßnahmen in der Stadtentwicklung und der Stadtplanung analysiert und laufend verbessert werden sollen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Grüne Stadt der Zukunft, Klimaanpassung, Klimafunktionskarte Ortsangabe stadtweit
10.
(U) Erfolgreiche Biotoppflege auf nichtstädtischen Flächen fortführen II Sachmittelbedarf

14-20 / V 16063 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortführung des Forums Biotoppflege, der Biotoppflege auf nichtstädtischen Flächen sowie der BayernNetzNatur-Projekte im Aubinger und Dachauer Moos 2020 bis 2023; Inhalt Sachstandsbericht Forum Biotoppflege; Sachstandsbericht Biotoppflege auf nichtstädtischen Flächen 2016-2019; Sachstandsbericht BayernNetz Natur-Projekte Aubinger Moos und Dachauer Moos; Darstellung des Mittelbedarfs für die Fortführung o.g. Punkte in den Jahren 2020 bis 2023; Gesamtkosten/ Gesamterlöse Für die Jahre 2020 bis 2023 werden insgesamt Sachmittel in Höhe von 480.000.- € beantragt: Für das Jahr 2020: 100.000.- €, für das Jahr 2021 120.000.- €, für die Jahre 2022 und 2023 130.000.- € Entscheidungsvorschlag Fortführung des Forums Biotoppflege; Fortführung Biotoppflege auf nichtstädtischen Flächen 2020-2023; Fortführung der BayernNetzNatur-Projekte Aubinger Moos und Dachauer Moos; Gesucht werden kann im RIS auch nach Biotop, Biotoppflege, Landschaftspflege, Forum Biotoppflege, Landschaftspflegeverband, Biodiversität, Biologische Vielfalt, Vertragsnaturschutzprogramm, Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie, BayernNetzNatur-Projekt, Aubinger Moos, Dachauer Moos Ortsangabe -/-
11.
Maßnahmen zur Verbesserung der Dienstleistungsfähigkeit und zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren – LBK zukunftsfähig ausstatten, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / 16043

14-20 / T 035896 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Baugenehmigungsbescheid für das Objekt Schubertstraße 8

14-20 / T 035951 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
(U) Olympiapark; Bewerbung um den Titel "UNESCO-Welterbe" Personalbedarf

14-20 / V 16104 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Beschluss Nr. 14-20 / V 15310 „Haushaltsplan 2020 Eckdatenbeschluss“ der Vollversammlung vom 24.07.2019 Inhalte Befristete Einrichtung von zusätzlich 1 VZÄ QE4 technischer Dienst E13 Um die Vorbereitung und Umsetzung der Bewerbung des Olympiaparks als Weltkulturerbe zu bearbeiten, meldet das Referat für Stadtplanung und Bauordnung unter Bezugnahme auf den Eckdatenbeschluss 2020 (Vorlagen-Nr 14-20 / V 15310) 1 VZÄ in E 13 QE4 technischer Dienst als zusätzliches Personal an. Dies ist notwendig, um die neue Aufgaben wahrnehmen zu können, ohne die Prozesse und Abläufe anderer Tätigkeitsbereiche der Unteren Denkmalschutzbehörde zu gefährden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ziele und Rahmenbedingungen im Bewerbungsprozess zum UNESCO-Welterbe wird daher der Mehrbedarf von 1 VZÄ geltend gemacht. Schwerpunktmäßig wird sich die Stelle inhaltlich mit der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und der Koordination der Arbeitsabläufe im weiteren Bewerbungsverfahren beschäftigen. Gesamtkosten: Gesamtkosten 415.400 € Entscheidungsvorschlag: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, die erforderlichen Haushaltsmittel ab dem Jahr 2020 anzumelden. Die beantragte zusätzliche Stelle soll befristet auf fünf Jahre bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens eingerichtet werden. Gesucht werden kann im RIS auch: LBK, Lokalbaukommission, Denkmalschutz, Untere Denkmalschutzbehörde, Weltkulturerbe, Olympiapark, Welterbe, Denkmalförderung Ortsangabe: Olympiapark
14.
(U) Wettbewerb "Preis für Stadtbildpflege - Bauen und Sanieren in historischer Umgebung"; Stimmrecht beim Preis für Stadtbildpflege für den örtlich zuständigen Bezirksausschuss BA-Antrags-Nr. 14-20 / B 02925 des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 11.10.2016

14-20 / V 16513 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag des Bezirksausschusses Nr. 14-20 / B 02925 des Stadtbezirkes 03 - Maxvorstadt vom 11.10.2016. Inhalt Beantragung des Stimmrechtes für die Vertretung des jeweils örtlich zuständigen Bezirksausschusses in der Gutachterkommission. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -- Entscheidungsvorschlag Das beantragte Stimmrecht wird eingeräumt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Preis für Stadtbildpflege Ortsangabe --
15.
(U) Wohnungsmarkt München - Expertenbefragung 2019

14-20 / V 16471 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Vorlage der Ergebnisse aus der Expertenbefragung 2019. Die Expertenbefragung ist als Teil der Wohnungsmarktbeobachtung der Landeshauptstadt München u.a. Grundlage für die Weiterentwicklung des wohnungspolitischen Handlungsprogramms „Wohnen in München“. Inhalte In einem Gespräch zwischen der Stadtbaurätin und den befragten Fachleuten wurden am 9. Juli 2019 die Ergebnisse aus der Befragung zur Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Situation auf den Wohnungs- und Grundstücksmärkten präsentiert und gemeinsam erörtert. Ergänzend wurden die Themen energiesparendes Bauen und die Herausforderungen an die Stadtentwicklungspolitik einer wachsenden Region diskutiert. Die Schlussfolgerungen lauten: Bekanntheitsgrad von Mobilitätskonzepten zur Flexibili­sierung von Stellplatzschlüsseln erhöhen, um Baukosten zu reduzieren. Förderverfahren vereinfachen und an Prozesse der Bauwirtschaft anpassen, um noch höhere Energiestandards zu erzielen. Mehr und verbindlichere regionale Kooperationen schließen. Gesamtkosten / -erlöse -/- Entscheidungsvorschlag Bekanntgegeben Gesucht werden kann im RIS auch nach Wohnungsmarkt, Expertenbefragung Ort -/-
16.
(U) 46. städtischer Fassadenwettbewerb; Fassadenpreise und Lobende Erwähnungen 2019

14-20 / V 16511 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Gutachterkommission schlägt dem Stadtrat Preisträgerinnen und Preisträger im städtischen Fassadenwettbewerb 2019 vor. Inhalt Informationen zur Wettbewerbsdurchführung; Zusammensetzung der Gutachterkommission; Anzahl der Bewerbungen; Beurteilungskriterien; Fassadenpreise und Lobenden Erwähnungen 2019; Anhang: Würdigungstexte zu den einzelnen Preisen. Gesamtkosten / Gesamterlöse Preisgeld: 7.500 € Plakat, Broschüre, Ausstellung: rd. 8.000 € Preistafeln: rd. 1.300 € Die Kosten werden aus lfd. Budgetmitteln des Referats für Stadtplanung und Bauordnung finanziert. Entscheidungsvorschlag Mit der Verleihung von 15 Fassadenpreisen zu je 500 € und der Prämierung der von der ehrenamtlichen Gutachterkommission dazu vorgeschlagenen Fassaden besteht Einverständnis, ebenso mit der Zuerkennung von 11 Lobenden Erwähnungen. Gesucht werden kann im RIS auch nach Städtischer Fassadenwettbewerb, Fassadenpreise 2019, Lobende Erwähnungen 2019, Wettbewerb, Referat für Stadtplanung und Bauordnung; Untere Denkmalschutzbehörde München. Ortsangabe Stadtbezirke 1, 2, 9, 12, 13, 15, 16, 17, 21, 22, 23 und 25
17.
Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume am Alten Südfriedhof

14-20 / T 036074 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
18.
Baugenehmigung für den Neubau eines Hotels in der Schillerstraße 3

14-20 / T 036156 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
19.
Bauvorhaben Klenzestraße 16 Abbruch des Dachstuhls und Neuerrichtung mit Gauben, Umbau der Wohnungen in der 1. DG-Ebene, Ausbau des Dachspitzes und Verbindung mit den Wohnungen der 1. DG-Ebene, Antwortschreiben

14-20 / T 036169 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
20.
Bauvorhaben Goethestraße 7a - Nutzungsänderung Shisha-Bar zu Wettbüro, Antwortschreiben

14-20 / T 036180 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
21.
Baugenehmigungsbescheid für das Objekt Thalkirchner Straße 16

14-20 / T 036275 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Information bezüglich der Einsätze des privaten Sicherheitsdienstes an der Isar

14-20 / B 06591 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
Fünf Plätze attraktiv neu gestalten; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15997

14-20 / T 035599 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
Antrag des BA 12 Schwabing-Freimann: „Zunehmende Verparkung von Gehwegen und Platzflächen“

14-20 / T 035729 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
Einführung von Tempo 30 in der Auenstraße sowie Errichtung eines (Über-)Eckhinweises auf den Zebrastreifen in der Westermühlstraße, Antwort auf Bürgeranliegen

14-20 / T 035848 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Austausch von Lichtsignalanlagen am Georg-Hirth-Platz

14-20 / T 036018 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Erhalt von Bäumen und Sträuchern und bessere Bürgerinformation, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16374

14-20 / T 036050 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
12.
Spätere Mahd der blühenden Isarauen als Bienenschutzmaßnahme Instandsetzung des Fußwegs entlang der Isar nach Hochwasserschäden

14-20 / B 06590 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
13.
Reaktion der Induktionsschleife an der Kreuzung Corneliusstraße / Gärtnerplatz auf Fahrradfahrer, Antwortschreiben

14-20 / T 036166 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Bildung der Münchner Bezirksausschüsse für die Amtsperiode 2020 – 2026, Korrektur

14-20 / T 035980 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E 2
Bereich Besondere Angelegenheiten