HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 15.06.2024 20:36:59)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 17. Dezember 2019, 19:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 02 - Vollgremium
Sitzungsort:
Gaststätte Zunfthaus, Thalkirchner Straße 76, 80337 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

I
Allgemeines
1
Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen
2
Tagesordnung
3
Genehmigung der Protokolle
II
Bürgerfragen und Sonstiges an Bezirksausschuss, Bezirksinspektion und Polizei
III
Berichte der Unterausschüsse und Beschlussfassung über Anträge und Beschlussempfehlungen
A
Bereich Unterausschuss Kultur, Jugend, Soziales
1
Anträge
1.
Entfernung der Betonplatten am Baum vor der Schillerstraße 31, um dort ein Grünpatenprojekt zu ermöglichen

14-20 / T 038369 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Umgestaltung des Spielplatzes an der Schmellerwiese

14-20 / T 038370 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Antrag a.1 der Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung vom 21.11.2019 Kostenfreie MVV-Tickets für Kinder aus Übergangsklassen

14-20 / T 038564 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
4.
Antrag a.2 der Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung vom 21.11.2019 MVV-Kindermonatstickets für maximal 20,- €

14-20 / T 038565 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
5.
Antrag b der Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung vom 21.11.2019 Skateranlage für Anfänger

14-20 / T 038566 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
6.
Antrag c der Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung vom 21.11.2019 Haus für Obdachlose

14-20 / T 038567 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
7.
Antrag d der Kinder- und Jugendeinwohnerversammlung vom 21.11.2019 Mildere Konsequenzen beim Fehlen in der Schule wegen „Fridays for Future“-Demos

14-20 / T 038568 (Typ: Sonstiges) (Status: BA-Antrag)
2
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Bürgerinitiative Piazza Zenetti Projekt Piazza Zenetti von April - Oktober 2020 8.878,0 Euro, Az.: 0262.0-2-0314

14-20 / V 17227 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 2 für das Projekt Piazza Zenetti von April - Oktober 2020 von der Bürgerinitiative Piazza Zenetti in Höhe von 8.878,00 Euro.
2.
Stadtbezirksbudget Erhöhung der Zuwendung an den Tanztendenz München e.V. um die Summe von 4.499,02 € für Umbaumaßnahmen (ursprünglicher Antrag s. TOP A 2.7 der Sitzung am 21.05.2019)

14-20 / T 038265 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3
Anhörungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Vorstellung des Informationsangebots für das Oktoberfestattentat
2.
Task Force Kindertageseinrichtungen, Sachstandsbericht (vertagt aus der Sitzung am 26.11.2019)

14-20 / T 038569 (Typ: Sonstiges) (Status: Sitzung)
3.
Gestaltung der Hauswand Pestalozzistraße 52 - 60

14-20 / T 038371 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6
Berichte der Beauftragten
B
Bereich Unterausschuss Planen, Bauen
1
Anträge
2
Entscheidungen
3
Anhörungen
3.1
Bauvorhaben
1.
Schillerstraße 11a Nutzungsänderung: Bar zu Wettannahmebüro

14-20 / T 038336 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Pettenkoferstraße 24 / RGB TEKTUR: Anbau zweier Balkone

14-20 / T 038435 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Pettenkoferstraße 25 / RGB VORBESCHEID: Neubau eines Wohngebäudes im Hinterhof

14-20 / T 038436 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Herzog-Heinrich-Straße 5 Erweiterung einer Dachgeschosswohnung und Anbau eines Aufzugs

14-20 / T 038437 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Bavariaring 18 TEKTUR: Verringerung der Grundfläche, Zusammenlegung des Erd- und Obergeschosses zu einer Wohneinheit, Verkleinerung der Tiefgarage durch den Einbau von Duplex-Parksystemen

14-20 / T 038438 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Westermühlstraße 19 VORBESCHEID: Aufstockung eines eingeschossigen Rückgebäudes sowie Nutzungsänderung zu einem Wohnhaus

14-20 / T 038439 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Goethestraße 25a Nutzungsänderung Lagerflächen zu Bürofläche

14-20 / T 038440 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Goethestraße 11 Teilumbau Hotel Dolomit - Nutzungsänderung EG / UG: Laden zu Gaststätte mit Freischankfläche sowie Anbau von Markisen an den Vordächern über den Freischankflächen und Änderung der bisher externen Büro- und Konferenzräumen zu Hotelnutzung

14-20 / T 038441 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
9.
Waltherstraße 17 TEKTUR: Dachgeschossausbau

14-20 / T 038442 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
Mittererstraße 9 TEKTUR: Änderung Freiflächenplan mit Wirtsgarten und Ständer für 26 Fahrräder sowie Nutzungsänderung

14-20 / T 038443 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Empfehlungen des Baumschutzbeauftragten
1.
Ersatzbaumpflanzung Goethestraße Ecke Pettenkoferstraße

14-20 / T 038285 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstige Anhörungen / Stellungnahmen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
6
Berichte der Beauftragten
C
Bereich Unterausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität
1
Anträge
1.
Brandgefahr durch Elektroautos (Anfrage vom 27.11.2019)

14-20 / T 038260 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Informationsgewinnung bezüglich zulässiger Geruchsemissionen; vgl. TOP C 5.6

14-20 / T 038548 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2
Entscheidungen
2.1
Gaststättenangelegenheiten
2.2
Sondernutzungen (Warenstellagen etc.)
2.3
Sonstige Entscheidungen
1.
(E) Radabstellanlagen in der Jahnstraße Schaffung von mehr Fahrradabstellplätzen in der Jahnstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 01817 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 09.11.2017 Umwandlung von vier Auto- in Fahrradstellplätze in der Jahnstraße Empfehlung Nr. 14-20 / E 02286 der Bürgerversammlung des Stadtbezirks 02 - Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt am 08.11.2018


14-20 / V 13777 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
siehe Beschluss
3.
Anhörungen
3.1
Veranstaltungen
1.
Veranstaltung „Eiche-Fasching“ am 25.02.2020, Reichenbachstraße

14-20 / T 038043 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2
Verkehr
1.
Errichtung einer Ladezone im Bereich Goethestraße 40/42 (vertagt aus der Sitzung am 22.10.2019)

14-20 / T 037955 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Austausch von Lichtsignalanlagen an der Paul-Heyse-/Schwanthalerstraße

14-20 / T 037659 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Bauzeitliches Fahrradparken am Hauptbahnhof, Tempo 30 in der Bayerstraße zur Ermöglichung von Fahrradabstellanlagen am Fahrbahnrand

14-20 / T 038571 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Kfz-Stellplatzumwandlung vor den Häusern Goethestraße 2 bis 8 zu circa 75 Fahrradabstellplätzen

14-20 / T 038573 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.3
Sonstiges
1.
Stellplatzumwandlung in der Thalkirchner Straße 88, Alternativstandorte, Antwortschreiben zum BA-Antrag Nr. 14-20 / B 06592

14-20 / T 038002 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Gefahrenstelle für Fahrradfahrer an der Thalkirchner Straße, Antwortschreiben zum Bürgeranliegen

14-20 / T 038006 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Erweiterung der Gehwegnase an der Kreuzung St.-Pauls- / Schwanthalerstraße zur Vergrößerung der Aufstellfläche vor dem Schuleingang Schwanthaler-Schule

14-20 / T 038262 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
5
Sonstiges
1.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung: Umgestaltung des Kapuzinerplatzes (vertagt aus der Sitzung am 26.11.2019)

14-20 / T 037479 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Vorschlag zur Bestellung einer städtischen Leistung: Dauerhafte Umgestaltung des Zenettiplatzes (vertagt aus der Sitzung am 26.11.2019)

14-20 / T 037480 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Bürgeranliegen, Ehrengutstraße zwischen Dreimühlenstraße und Roecklplatz für Autos sperren (vertagt aus der Sitzung am 26.11.2019)

14-20 / T 037482 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen, Beibehaltung der Trambahnhaltestelle Fraunhoferstraße 38 (vertagt aus der Sitzung am 26.11.2019)

14-20 / T 038284 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Bürgeranliegen, Verkehrskonzept für das Gärtnerplatz- / Glockenbachviertel

14-20 / T 038316 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
6.
Bürgeranliegen, Unser Schlachthof stinkt zum Himmel

14-20 / T 038324 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
7.
Bürgeranliegen, Lichtverschwendung in der Grundschule Tumblingerstraße

14-20 / T 038447 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
D
BA-Angelegenheiten
1
BA-Angelegenheiten / Sonstiges / Verschiedenes
1.
Besetzung der Unterausschüsse: Entsendung von Frau Hermansson (CSU-Fraktion)
2
Termine
3
Veranstaltungen
4
Unterrichtungen (siehe Beiblatt)
E
Besondere Angelegenheiten
1
Anhörungen, Entscheidungen, Sonstiges
F
Nicht öffentlicher Teil
Unterrichtungen
A 4
Bereich Kultur, Jugend und Soziales
1.
Stadtbezirksbudget: Bescheide
2.
Stadtbezirksbudget: Verwendungsnachweise, Sachberichte
3.
Vollzug des Haushaltsplanes 2020 für den Bereich „Förderung freier Träger“ des Sozialreferates/Gesellschaftliches Engagement/Bürgerschaftliches Engagement (BE), Geschäftsleitung/Sozialplanung und Büro der Referatsleitung; Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16835

14-20 / T 037788 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2020 Vollzug des Haushaltsplanes 2020 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Soziale Sicherung

14-20 / V 16637 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung im Haushaltsjahr 2020 Inhalt - Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2020 - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterungen) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Soziale Sicherung Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2020 Ortsangabe -/-
5.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2020 Vollzug des Haushaltsplanes 2020 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Stadtjugendamtes Personalaufstockung in der Einrichtung "Trafixx" in Obersendling Empfehlung Nr. 14-20 / E 02517 ........................ "Mädchentreff Blumenau" I: Anerkennung als eigenständige Einrichtung und Anpassung der finanziellen Förderung Antrag Nr. 14-20 / B 05956 ................................ "Mädchentreff Blumenau" II: Ausstattung des Mädchentreffs mit 2 unbefristeten Vollzeitstellen (Soziale Arbeit) Antrag Nr. 14-20 / B 05958 ........................ "Mädchentreff Blumenau" IV: Ortsnah zusätzlichen Raum für Einzelberatung anmieten Antrag Nr. 14-20 / B 06048 ......................................


14-20 / V 16784 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass - Förderung freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes im Haushaltsjahr 2020 Inhalt - Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2020 - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Fi­nanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung des Stadtju­gendamtes) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Stadtjugendamtes - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vor­lage - Beauftragung zum Ausgleich von sachlich begründeten Mehrbedarfen bei entsprechender Mitteldeckung und zur Bewilligung ergänzender Maßnahmen aus gegebenen­falls entstandenen Überschüssen - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a zur Vorlage Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2020 Ortsangabe -/-
6.
(U) Haushaltsplan 2020 - Produkt- und zielorientierte Ansätze Zuschussnehmerdatei 2020, Vollzug des Haushaltsplans 2020 für den Bereich "Förderung freier Träger" des Amtes für Wohnen und Migration

14-20 / V 16937 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass „Förderung freier Träger“ im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration im Haushaltsjahr 2020 Inhalt - Haushaltsansätze 2020 und Vollzugsvorschläge für die Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration - Produktbezogene Berichte - Vertragsabschlüsse in 2020 - Aktuelle Verfahrensregelungen - Büroverfügungsgrenze - Zuschussnehmerdateien (Beschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan, Stellenplan, Erläuterung) für alle Einrichtungen/Projekte freier Träger im Bereich des Amtes für Wohnen und Migration Gesamtkosten/Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Genehmigung der Gewährung von Zuwendungen bzw. der Ablehnung von Anträgen gemäß Anlage 1a zur Vorlage - Beauftragung zum Ausgleich von Mehrbedarfen, wenn Umschichtungsmöglichkeiten vorhanden sind - Genehmigung von Vertragsabschlüssen gemäß Anlage 1a auf der Basis „Mustervertrag“ Gesucht werden kann im RIS auch unter: - ZND 2020 Ortsangabe -/-
B 4
Bereich Planen und Bauen
1.
Baumaßnahmen der Stadtwerke München
2.
Unterrichtung über bevorstehende Entfernung von Gefahrenbäumen, Meldeliste vom 04.11.2019

14-20 / T 037762 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Festsetzen der Reihenfolge großer Siedlungsmaßnahmen für die Jahre 2019-2023, Infrastrukturversorgungskonzept 2019-2023, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15810

14-20 / T 037933 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
(U) Mehrjahresinvestitionsprogramm für die Jahre 2019 - 2023 Gliederungsziffern 3601 Natur- und Denkmalschutz 6100 Referat für Stadtplanung und Bauordnung 6101 Stadtentwicklungsplanung 6110 Lokalbaukommission 6130 Stadtplanung 6150 Städtebauförderung 6200 Förderung Wohnungsbau & Wohnsiedlung Stellungnahmen zu den Anträgen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 9, 20 und 21

14-20 / V 15809 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Fortschreibung des Mehrjahresinvestitionsprogramms 2019 – 2023 Inhalt Investitionsvorhaben des Referats für Stadtplanung und Bauordnung Stellungnahme zu Anträgen der BA Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag 1. Die Ansätze der Investitionsliste 1 der Anlagen 1 – 7 werden zur Kenntnis genommen. 2. Die Anregungen der Bezirksausschüsse 2, 6, 7, 9, 20 und 21 sind für den Bereich des Referats für Stadtplanung und Bauordnung geschäftsordnungsmäßig erledigt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 – 2023 Gliederungsziffern 3601, 6100, 6101, 6110, 6130, 6150 und 6200 Stellungnahme Anträge BA 2, 6, 7, 9, 20 und 21 Ortsangabe -/-
5.
Erfassung des Einzelhandels im gesamten Stadtgebiet der Landeshauptstadt Münchens, Vergabeermächtigung, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16302

14-20 / T 037938 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
(U) Folgen des Klimawandels und Hitzebelastung in München reduzieren Begrünung gegen steigende Hitzebelastung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02748 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 04.07.2019 Münchner Bevölkerung vor Folgen des Klimawandels und der steigenden Hitzebelastung schützen (Antrag a) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02750 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 04.07.2019 Ergebnisse der Klimasimulation für Münchner Bauvorhaben auf der Homepage der LHM veröffentlichen (Antrag b) Empfehlung Nr. 14-20 / E 02751 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing am 04.07.2019


14-20 / V 16667 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In der Bürgerversammlung des 17. Stadtbezirks Obergiesing wurden am 04.07.2019 die Empfehlungen Nr. 14-20 / E 02748, Nr. 14-20 / E 02750 und Nr. 14-20 / E 02751 beschlossen. Darin wird gefordert, dass die Landeshauptstadt München zusätzliche Begrünungs- und Baumpflanzungsmaßnahmen ergreift und Großbäume künftig besser schützt. Außerdem sollen bei Bauvorhaben noch in der Planungsphase Klimasimulationen durchgeführt werden, um eine klimaangepasste Planung und Bauweise zu ermöglichen. Ziel der Empfehlungen ist der Schutz der Münchner Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels und der steigenden Hitzebelastung. Inhalt: Die Landeshauptstadt München ist im Rahmen der Bauleitplanung in Zusammenarbeit mit mehreren Referaten um zusätzliche Begrünungs- und Baumpflanzungsmaßnahmen bestrebt und bedient sich dabei unterschiedlicher Instrumente. Darüber hinaus werden im Bereich Klimaanpassung vertiefende Klima-Gutachten bei stadtklimatisch sensiblen Planungsgebieten vergeben und deren Ergebnisse im weiteren Planungsprozess berücksichtigt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: (-/-) Entscheidungsvorschlag: gemäß Antrag der Referentin Gesucht werden kann im RIS auch nach: Grüne Stadt der Zukunft, Klimaanpassung, Klimafunktionskarte Ortsangabe: stadtweit
7.
Baumschutz in der Landeshauptstadt München, Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 16921

14-20 / T 037944 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
8.
(U) Anschlussbereiche westlich / östlich der Ludwigsbrücken zwischen Rumford-/Thierschstraße und Am Gasteig im 1. Stadtbezirk Altstadt - Lehel, im 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt und im 5. Stadtbezirk Au - Haidhausen Projektkosten (Kostenobergrenze): 11.000.000 Euro 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zur verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigung 3. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024


14-20 / V 17109 (Typ: Direkt) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Beschluss vom 24.07.2019 „Generalinstandsetzung der beiden Ludwigsbrücken über die Isar (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 15080) Inhalt Sachstand und Beschreibung des Projekts inklusive Kosten und Terminen Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kostenobergrenze dieser Maßnahme beträgt 11.000.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Das Projekt mit Projektkosten in Höhe von 11 Mio. Euro wird nach Maßgabe des PHB 2 und der vorgelegten Entwurfsplanung genehmigt. 2. Die Stadtwerke München GmbH wird gebeten, auf Basis der Projektgenehmigung das Planfeststellungsverfahren für den zuvor beschriebenen Bereich einzuleiten. 3. Das Baureferat wird beauftragt, zusammen mit der Stadtwerke München GmbH die Ausführungsplanung und die Ausschreibungsvorbereitung zu erstellen. 4. Das Baureferat wird beauftragt, mit der Stadtwerke München GmbH einen Durchführungsvertrag für die Herstellung und Federführung inklusive Kostenteilungsvereinbarung der Anschlussbereiche abzuschließen. 5. Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführungs- genehmigung verwaltungsintern herbeizuführen, sofern die genehmigte Kostenobergrenze eingehalten wird. 6. Das Baureferat wird beauftragt, die Maßnahme zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2020 - 2024 in die Investitionsliste 1 anzumelden. 7. Bereitstellung der in 2019 und 2020 erforderlichen Planungsmittel 8. Anmeldung der ab dem Jahr 2021 ff. erforderlichen Mittel 9. Den Ausführungen zur Dringlichkeit (Ziffer 5 des Vortrages) wird zugestimmt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Isartorplatz - Radentscheid Ortsangabe - Stadtbezirk 1 Altstadt - Lehel - Stadtbezirk 2 Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt - Stadtbezirk 5 Au - Haidhausen - Rosenheimer Straße - Zweibrückenstraße - Ludwigsbrücken
9.
Fällgenehmigung, eine Kastanie, Jahnstraße 48

14-20 / T 038347 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
Fällgenehmigung, ein Laubbaum, Ehrengutstraße 20

14-20 / T 038348 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Tekturantrag Bavariaring 47 - Antwort auf BA-Stellungnahme vom 27.11.2019

14-20 / T 038572 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C 4
Bereich Öffentlicher Raum und Mobilität
1.
Versammlungen unter freiem Himmel
2.
Filmaufnahmen auf öffentlichem Grund
3.
Unveränderte Gaststättenfortführungen
4.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
5.
Erlaubnisbescheide
6.
Aufforderung der Anbieter der E-Tretroller zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen des öffentlichen Raums

14-20 / B 06858 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
7.
(U) Beschleunigung und Verbesserung der Zuverlässigkeit des Buslinienverkehrs Zweites Maßnahmenbündel Finanzierung 1. Projektgenehmigung 2. Genehmigung zu verwaltungsinternen Ausführungsgenehmigungen 3. Anmeldung zum MIP 2019-2023 Öffentlich besser fahren 7 Mit Busspuren schnell ans Ziel Antrag Nr. 14-20 / A 03440 von Herrn StR Reissl, Herrn StR Dr. Mittermaier, Frau StRin Rieke, Herrn StR Röver, Frau StRin Burger vom 04.10.2017 Öffentlich besser fahren 8 „Taskforce Busoffensive 2018“ Antrag Nr. 14-20 / A 03441 von Herrn StR Reissl, Herrn StR Dr. Mittermaier, Frau StRin Rieke, Herrn StR Röver, Frau StRin Burger vom 04.10.2017 Bus-Beschleunigung an Haltestellen realisieren – Bus-Beschleunigung light Antrag Nr. 14-20 / A 03822 von der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 09.02.2018 Busspuren auch für Taxi und Carsharing Antrag Nr. 14-20 / A 03823 der FDP – HUT Stadtratsfraktion vom 09.02.2018


14-20 / V 15495 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Inhalt: In der Vorlage wird das zweite Maßnahmenbündel zur Beschleunigung des Busverkehrs beschrieben und zur Umsetzung empfohlen. Darüber hinaus sollen noch verkehrstechnische und lufthygienische Untersuchungen in den Jahren 2020 und 2021 beauftragt werden. Gesamtkosten/ Gesamterlöse: Die Gesamtkosten dieser Maßnahme betragen 2.800.000 €. Für den Haushalt des Baureferates 2.600.000 €, davon 650.000 € im Jahr 2020, 650.0000 € im Jahr 2021, 780.000 € im Jahr 2022 sowie eine geplante Risikoreserve mit 520.000 € im Jahr 2023. Für den Haushalt des Referates für Stadtplanung und Bauordnung je 100.000 € in 2020 und 2021. Die Verwaltung wird beauftragt, soweit keine Restmittel vorhanden sind, Mittel für verkehrstechnische und lufthygienische Untersuchungen in einem gesonderten Beschluss zu beantragen. Entscheidungsvorschlag: Dem Vortrag der Referenten wird zugestimmt. Dem zweiten Maßnahmenbündel mit Projektkosten in Höhe von maximal 2,6 Mio € sowie Kosten für die Ertüchtigung des Datenmodells in Höhe von 0,2 Mio. € wird zugestimmt. Dem Baureferat wird die Projektgenehmigung für das zweite Maßnahmenbündel erteilt. Das Baureferat wird damit beauftragt, die Ausführungen vorzubereiten und die Ausführungsgenehmigungen verwaltungsintern herbeizuführen. Das RAW initiiert die jährlich stattfindende IAG Busbeschleunigung. Jährlich wird eine Beschlussvorlage mit einem neuen Maßnahmebündel zur Busbeschleunigung vorgelegt. Die Verwaltung wird beauftragt, verkehrstechnische und lufthygienische Untersuchungen zu beauftragen. Gesucht werden kann im RIS auch nach: Busbeschleunigung, Busspuren; Luftreinhaltung Ortsangabe: -/-
8.
Umgestaltung der Fraunhoferstraße im Dialog mit Gewerbetreibenden und Anwohnenden
9.
Antrag auf Genehmigung einer Freischankfläche, Goethestraße 40, Entscheidung des Oberbürgermeisters

14-20 / T 037983 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
10.
(U) Nahmobilitätspauschale Erhöhung der Nahmobilitätspauschale ab 2020 Mehr Investitionen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen: Nahmobilitätspauschale erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 04961 von Herrn StR Alexander Reissl, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Jens Röver, Herrn StR Christian Vorländer, Frau StRin Renate Kürzdörfer, Herrn StR Gerhard Mayer, Herrn BM Manuel Pretzl, Herrn StR Johann Sauerer, Frau StRin Sabine Bär, Frau StRin Ulrike Grimm, Frau StRin Dorothea Wiepcke und Herrn StR Sebastian Schall vom 07.02.2919 Die Oberflächen unserer Radwege müssen besser werden Antrag Nr. 14-20 / A 05273 von Herrn BM Manuel Pretzl und Frau StRin Sabine Bär vom 25.04.2019 Bauliche Qualität von Fahrradwegen Anfrage Nr. 14-20 / F 01522 von Herrn StR Marian Offman vom 06.06.2019 Radverkehrsbilanz Antrag Nr. 14-20 / A 05732 von Herrn StR Alexander Reissl und Herrn BM Manuel Pretzl vom 26.07.2019

  • 14-20 / A 05273 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / F 01522 (Typ: Anfrage) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 04961 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
  • 14-20 / A 05732 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 16059 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit Antrag Nr. 14-20 / A 04961 „Mehr Investitionen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen: Nahmobilitätspauschale erhöhen“ vom 07.02.2019 haben Stadtratsmitglieder der Fraktionen der SPD und CSU Folgendes beantragt: „Die Nahmobilitäts­pau­schale wird von bisher 10 Millionen Euro im Jahr auf künftig 25 Millionen Euro erhöht. Diese Erhöhung soll für den Haushaltsplan 2020 (Eckdatenbeschluss) angemeldet werden.“ Mit Antrag Nr. 14-20 / A 05273 von Herrn Bürgermeister Manuel Pretzl und Frau StRin Sabine Bär vom 25.04.2019 soll die Stadt­verwaltung beauftragt werden, dem Stadtrat ein Sanierungs­konzept für die Oberflächen der Radwege vorzulegen. In der schriftlichen Anfrage vom 06.06.2019 erkundigt sich Herr StR Marian Offman über Konzepte zur Sanierung von Radwegen bzw. den Umgang mit Beschwerden sowie Verbesserungsmöglichkeiten der Radinfrastruktur. Mit Antrag Nr. 14-20 / A 05732 vom 26.07.2019 beantragen Herr StR Alexander Reissl und Herr Bürgermeister Manuel Pretzl darzustellen, welche baulichen, verkehrsplanerischen und verkehrsrechtlichen Maßnahmen und Verbesserungen für den Radverkehr seit 2014 beschlossen, respektive realisiert wurden. Inhalt Der bisherige und der künftige Einsatz der Mittel wird dargestellt. Die Vorgehensweise bei der Sanierung von Radwegen wird erläutert. Eine Maßnahmenliste zu Radverkehrsmaßnahmen seit 2014 ist als Anlage angefügt. Gesamtkosten / Gesamterlöse - / - Entscheidungsvorschlag 1. Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. 2. Der Antrag Nr. 14-20 / A 04961 vom 07.02.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 3. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05273 vom 25.04.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. 4. Der Antrag Nr. 14-20 / A 05732 vom 26.07.2019 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Radverkehr - Fahrrad - Radentscheid - Sanierung Ortsangabe - / -
11.
(E) Lindwurmstraße stadtauswärts: Ampelertüchtigung für links abbiegende Radfahrer in die Reisingerstraße


14-20 / V 10790 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Lindwurmstraße stadtauswärts: Ampelertüchtigung für links abbiegende Radfahrer in die Reisingerstraße
12.
Jahresgenehmigung 2020 für Reinigungsarbeiten an U-Bahnhöfen

14-20 / T 038450 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
13.
Jahresgenehmigung 2020 für Müllsammelfahrzeuge im Stadtgebiet München

14-20 / T 038451 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
14.
Informationskampagne Fahrradstraße

14-20 / B 06969 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
D 4
Bereich BA-Angelegenheiten
1.
Übersichtslisten zum Stadtbezirksbudget, 2. Halbjahr 2019

14-20 / T 038017 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
E 2
Bereich Besondere Angelegenheiten