RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 09:31:39)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 1. Februar 2005, 14:00 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Umweltschutzausschuss
Sitzungsort:
Kleiner Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Aktivitäten im "Klima-Bündnis/Alianza del Clima e.V."
Solarpartnerschaft mit einer Region im
peruanischen Regenwald
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage werden die Aktivitäten des Vereins Klima-Bündnis in den Jahren 2003 und 2004 sowie die entsprechende Mitwirkung des Referates für Gesundheit und Umwelt dargestellt sowie über die Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung 2004 in Brüssel berichtet. Außerdem wird die Unterstützung einer u.a. vom Klimabündnis geförderten Solarpartnerschaft mit einer Region im peruanischen Regenwald zur Beschlussfassung vorgeschlagen.
2.
Besucherfreundliche Öffnungszeiten für den Umweltladen und erweiterte inhaltliche Angebote
Kurzinfo:
In der Beschlussvorlage werden die Erfahrung mit den neuen Öffnungszeiten des Umweltladens seit Oktober 2003 dargestellt. Es werden neue Öffnungszeiten für den Umweltladen, eine Anpassung der Bürgersprechstunden an die Gegebenheiten und eigene Sprechstunden für MigrantInnen vorgeschlagen.
3.
Kommunale Strategien zur Reduktion
der CO2-Emissionen um 50 %
am Beispiel der Stadt München
-
02-08 / A 02268 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Das Gutachten stellt dar
- die Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen in München
- die allgemein bestehenden Handlungsschwerpunkte für kommunale Instrumente zur Treibhausgas-Reduktion
- mögliche Schwerpunktbereiche und zugehörige Instrumente für München
- zwei Klimaschutzszenarien für München
- einen Klimaschutzfahrplan für München
- die Übertragbarkeit (von Teilen) des Gutachtens auf andere deutsche Großstädte (Auflage für die hälftige Finanzierung des Gutachtens durch das BMU)
4.
Mobilfunk in München; Mediationsprojekt
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Es wird über den Verlauf und das Ergebnis eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit initiiertes Mediationsprojektes zur Erprobung alternativer Konfliktlösungsverfahren in der Mobilfunkdiskussion berichtet. Für die Mediation wurde ein Konflikt um eine Mobilfunksendeanlage in München-Aubing ausgewählt. Im Anlagenteil sind der Bericht der beiden Mediatoren sowie eine Kurzfassung des Endberichtes enthalten, den das vom BMWA beauftragte Kommunikationsinstitut erstellt hat.
5.
Vergabe der städtischen Dächer zur Solarstromerzeugung
- Erfahrungsbericht über das Ausschreibungsverfahren der LH München
Beschluss des Umweltschutzausschusses vom 17.07.2004
- "Mietfreie" Vergabe der städtischen Dächer zur Solarstromerzeugung
Entscheidung über eine künftige Erhebung von Mietzahlungen
- Vergabe städtischer Dächer für Bürgersolaranlagen
Empfehlung Nr. 19 der Bürgerversammlung des 20. Stadtbezirkes Hadern am 07.10.2004
-
02-08 / A 02328 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02273 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02267 (Typ: Ergänzungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
-Erfahrungsbericht über das Ausschreibungsverfahren der LH München
-Entscheidung über die "mietfreie" Vergabe der städtischen Dächer zur Solarstromerzeugung
-Vergabe städtischer Dächer für Bürgersolaranlagen