RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 25.07.2024 17:19:42)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 15. Februar 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen) (im Anschluss an vorherige Sitzung)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Gemeinsame Untersuchung des Referates für Arbeit und Wirtschaft und der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern "IuK Standort München"
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
Wesentliche Erkenntnisse der Studie sind, dass trotz der wirtschaftlichen Einbrüche der letzten Jahre der I+K Sektor in München bei mittelfristiger Betrachtung sich durchaus als ein tragender Sektor erweist, dessen Bedeutung kontinuierlich steigt. Alle wesentlichen Parameter, Zahl der Unternehmen, Beschäftigung, Investitionen und Umsatz verzeichnen im Vergleich mit 1999 eine Ausweitung. Erfreulich ist, dass die Branche wieder optimistisch in die Zukunft blickt. Zudem wird der Standort München von den Unternehmen des I+K Sektors überwiegend positiv bewertet.
2.
Ökoprofit für Münchens Taxis: Profit durch Fahren mit reinem Pflanzenöl
-
02-08 / A 02024 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die mit der Durchführung von ÖKOPROFIT beauftragten Berater haben vor Beginn des ÖKOPROFIT Jahrgangs 2004/2005 sechs große Münchner Taxibetriebe angesprochen, um sie für eine Teilnahme an ÖKOPROFIT und den Einsatz von Pflanzenöl zu gewinnen, allerdings ohne Erfolg. Die Berater haben zudem im Auftrag des Referates für Arbeit und Wirtschaft zwei Taxi Unternehmen und Herrn Meißner von der Münchner Taxi Genossenschaft zu einem Workshop des ÖKOPROFIT-Klubs eingeladen, in dem die Verwendung alternativer Antriebsstoffe, darunter auch Pflanzenöl, dargestellt wurde.
3.
Aktivitäten der Stadt München im Existenzgründungsbereich und Evaluierung der Gründungsberatung
- Bekanntgabe -
Kurzinfo:
In der Bekanntgabe wird der Stadtrat kurz über den aktuellen Stand der Hauptbausteine der Gründungsförderung informiert (A) sowie schwerpunktmäßig über die Evaluierung der Gründungsberatung berichtet (B).
4.
Finanzplatz München stärken
-
02-08 / A 02343 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02111 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
München ist der bedeutendste deutsche Allfinanzplatz. Die Fi-nanzplatz München Initiative (FPMI), eine Plattform der wichtigsten Akteure des Finanzplatzes, koordiniert u.a. alle Aktivitäten zum Erhalt und Ausbau des Finanzplatzes München. Die Stadt, vertreten durch den Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Herrn Dr. Wieczorek, bringt sich seit 2002 aktiv ein. Derzeit wird unter der Federführung der Börse und unter Mitarbeit des Referates für Arbeit und Wirtschaft ein Kommunikationskonzept zur Optimierung der Außendarstellung des Finanzplatzes im Rahmen der FPMI erarbeitet.
5.
Planungen von Siemens und Süddeutscher Verlag
-
02-08 / A 02108 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die durch den Bürgerentscheid zum Thema Hochhausplanungen betroffenen Unternehmen Siemens und Süddeutscher Verlag sollen in der Stadt gehalten und bei der Realisierung ihrer Investitionen unterstützt werden. Das Ergebnis des Bürgerentscheides hat zur Folge, dass gravierende Umplanungen der Projekte erforderlich sind, was für die beiden Unternehmen bereits schädliche Auswirkungen hat. Sowohl seitens der Stadt als auch der Unternehmen wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass die Auswirkungen so gering wie möglich gehalten werden. Die Standorte insgesamt sind nicht gefährdet.
6.
Ausgabentransparenz bei den städtischen Gesellschaften
-
02-08 / A 02342 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02091 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Es wird über die Schritte des Referats für Arbeit und Wirtschaft im Vollzug des Beschlusses der Vollversammlung vom 06.10.2004 sowie die darüber hinaus gehenden Maßnahmen des Referats im Hinblick auf die Veröffentlichung von Geschäftsführerbezügen im Finanzdaten- und Beteiligungsbericht informiert. Des Weiteren wird über die Stellungnahmen der anderen städtischen Beteiligungsreferate zur Frage der Ausgabentransparenz bei den dort betreuten Gesellschaften informiert.
7.
Erlaubnis für die Vernetzung der U-Bahntunnel mit
Mobilfunk
-
02-08 / A 01380 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Im Sommer 2004 wurde eine Umfrage zur Handynutzung in der U-Bahn durchgeführt. Etwa zwei Drittel der Münchner bzw. der Handybesitzer lehnen das Telefonieren mit Handys in der U-Bahn ab.
8.
Umbenennung des Fremdenverkehrsamtes in einen zeitgemäßen modernen Namen
-
02-08 / A 02344 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01744 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02093 (Typ: Dringlichkeitsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02096 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Das Fremdenverkehrsamt – Fachbereich IV im Referat für Arbeit und Wirtschaft wird umbenannt in „München Tourismus“. Die Anpassung der Geschäftsausstattung und der touristischen Werbematerialien erfolgt sukzessive, um zusätzliche Kostenbelastungen zu vermeiden.