RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 06.07.2024 09:24:44)
Sitzungs-Informationen
Donnerstag, 17. Februar 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Kulturausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
Perspektive München
Bericht zur Stadtentwicklung 2003
Kurzinfo:
2.
Kunst im öffentlichen Raum;
Ortstermine 205
- Programm
- Kommunikation
- Personalstruktur
- Kunstkonzept einschließlich Planung der kulturellen
Infrastruktur am Ackermannbogen;
Antrag Nr. 6301 des Bezirksausschusses des 4.
Stadtbezirks Schwabing-West vom 25.07.2001
-
02-08 / A 02291 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
Fortführung der Pilotphase „Freie Kunst im öffentlichen Raum“ (VV vom 29.01.2003).
Umsetzung des Stadtratsbeschlusses (VV) vom 28.01.2004 „Haushaltskonsolidierung - Feinkonzept 2004 – Grobkonzept 2005 mit 2006“.
Antrag Nr. 6301 des Bezirksausschusses des 4.Stadtbezirks Schwabing-West vom 25.07.2001
Inhalt
In der Beschlussvorlage wird Folgendes dargestellt:
Programm von Ortstermine 2005, basierend auf den
- Ergebnissen der 3. Ausschreibungstranche der Pilotphase
(8 Projekte und 1 Sondervotum).
- Ergebnissen des institutionellen Wettbewerbes (3 Projekte)
- Musik im öffentlichen Raum (3 Projekte)
Allgemeine verfahrenstechnische und genehmigungsrechtliche Angelegenheiten, um die Realisierung der Projekte zu gewährleisten.
Kommunikationskonzept Ortstermine 2005
Personalstruktur zur Durchführung der Maßnahmen.
Entscheidungsvorschlag
Die 14 vorgestellten Kunstprojekte werden als förderungswürdig angesehen und zu den beabsichtigten Terminen realisiert.
Den verfahrenstechnischen Vorschlägen der Verwaltung wird zugestimmt.
Es besteht Einverständnis mit der dargestellten Personalstruktur und den erforderlichen Kommunikationsmaßnahmen von Ortstermine 2005
3.
Villa Waldberta -
Schwerpunktsetzung für die Belegung 2005
-
02-08 / A 02292 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Anlass
KA / VV vom 09. / 15.12.2004; Befassung des Stadtrats mit der Schwerpunktsetzung der Belegung für das kommende Jahr
Inhalt
Die in Zusammenarbeit mit den städtischen Partnern geplante Belegung der Villa Waldberta wird im Einzelnen vorgestellt
Entscheidungsvorschlag
Mit den Schwerpunktsetzungen zur Belegung der Villa Waldberta 2005 besteht Einverständnis. Das betrifft insbesondere folgende Ausstellungen, Veranstaltungen und Festivals:
Fremde und Fremdheit in München (historische Ausstellung mit künstlerischem Begleitprogramm im April/Mai, Filmfestival „Brasil plural“ im September sowie „Terra Incognita“ Ende 2005 und 2006)
60 Jahre Kriegsende (Mai 2005, Ausstellung bis Ende des Jahres)
Modestadt München (Design Parcours Juni 2005)
BUGA (Mai bis Oktober 2005)
Kunst im Öffentlichen Raum (ZKMax, Herbst 2005)
Theaterfestival SpielArt (Herbst 2005)
Musiker-Austausch Glasgow (zweite Jahreshälfte 2005)
Newcomer-Kunstausstellung Invasion (Anfang 2006)