RIS Internet "TO Download"
(Download erfolgte am 05.07.2024 09:30:00)
Sitzungs-Informationen
Dienstag, 18. Januar 2005, 09:30 Uhr
(Abgeschlossen)
Gremium:
Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal
Sitzungs-Dokumente
Öffentliche Tagesordung
Tagesordnung
1.
FIFA WM 2006
Marketingkonzept und Willkommensinitiative
Kurzinfo:
Gemäß Beschluss des Stadtrats vom 12.5.2004 hat das Referat für Arbeit und Wirtschaft ein Marketingprogramm entwickelt, das folgende Ziele verfolgt: für die Münchner Bevölkerung eine WM-gerechte Atmosphäre schaffen, der lokalen Wirtschaft eine Plattform zur Beteiligung bieten und München den Besuchern als dynamische, weltoffene und fröhliche Stadt präsentieren. Konzeptionelles Dach des Programms ist ein Leitmotiv, unter dem zahlreiche Maßnahmen entwickelt und vernetzt werden. Dieses Leitmotiv bildet die Klammer um Einzelaktivitäten und gewährleistet, dass die Aktivitäten der Stadt München mit ihren lokalen Kooperationspartnern und Sponsoren perfekt auf München abgestimmt sind und Lust machen auf unsere Landeshauptstadt.
2.
Themenportal zur FIFA-Fussball-WM 2006 unter muenchen.de, Launch zum 21.01.2005
-
02-08 / A 02050 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
3.
Beteiligung der Stadtverwaltung am EU-Projekt "Gender Alp!"
der Salzburger Landesregierung -
Projektgenehmigung zum 25. November 2004
Kurzinfo:
Das EU-Projekt „Gender Alp!“ im Rahmen des Interreg IIIB-Programmes wurde Ende November 2004 genehmigt. Gleichzeitig wurde positiv über den Erweiterungsantrag des Referates für Arbeit und Wirtschaft entschieden. Offizieller Projektstart ist Januar 2005, die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre bis Dezember 2007.
4.
Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ);
Projektförderung: "Münchner Jugendsonderprogramm"
"Agentur Wohnwerk" - Anderwerk GmbH,
Projektförderung "Strukturwandel"
"HausGemacht eG - Hauswirtschaftliche Dienstleistungsgenossenschaft"
Kurzinfo:
Das Projekt „Agentur Wohnwerk“ wird gestrafft und als Anlaufstelle in allen Wohnraumfragen für auswärtige Auszubildende und junge auswärtige Arbeitnehmer/innen für zwei Jahre weitergeführt. Es akquiriert und vermittelt Wohnraum an die genannte Zielgruppe.
Die hauswirtschaftliche Dienstleistungsgenossenschaft Hausgemacht eG wird für ein weiteres Jahr zur Förderung vorgeschlagen.
5.
Zuwendung für die Veranstaltung München Narrisch 2004
Kurzinfo:
Entscheidung über Zuschuss 2004 an den Verein München Narrisch bis zu 12.581, 69 €.
6.
Handy-Ticketing
-
02-08 / A 02140 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02235 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft bittet die Geschäftsführung der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, das Pilotprojekt Handy-Ticket auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Verbundrates und der Gesellschafterversammlung zu setzen. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen für eine Meinungsbildung noch nicht ausreichend Informationen vor.
7.
Angebot für Studententicket für München
-
02-08 / A 02450 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 00057 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Einführung eines Semestertickets für Studenten wird aus wirtschaftlichen Gründen nicht weiter verfolgt.
8.
Behindertengerechte Aufstellung von Fahrkartenautomaten
-
02-08 / A 02236 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 02655 (Typ: Änderungsantrag) (Status: Erledigt)
-
02-08 / A 01876 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)
Kurzinfo:
Die Errichtung von behindertengerechten Fahrkartenautomaten ist derzeit nicht möglich.
9.
Rechtsentwicklung Cross-Border-Leasing
Kurzinfo:
Mit vorliegender Bekanntgabe kommt das Referat für Arbeit und Wirtschaft dem Auftrag des Stadtrates vom 28.01.2004 nach, den Stadtrat über die Rechtsentwicklung im Bereich Cross-Border-Leasing zu informieren.
Auf Grund der geänderten Rechtslage in den Vereinigten Staaten ist US-Cross-Border-Leasing-Verträgen die Rechtsgrundlage entzogen.