HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.07.2024 11:02:31)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 22. Februar 2005, 10:00 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
Kreisverwaltungsausschuss
Sitzungsort:
Großer Sitzungssaal

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

Tagesordnung
1.
Wie wird während der WM 2006 die Gesundheitsversorgung im Notfall organisiert und wer finanziert diese? Antrag Nr. 02-08 / A 02010 von Frau Stadträtin Eva Maria Caim vom 08.10.2004

  • 02-08 / A 02010 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 05698 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Frau Stadträtin Caim hatte beantragt darzustellen, wie die Gesundheitsversorgung während der WM 2006 im Notfall sichergestellt werden kann und wie diese finanziert werden soll. Inhalt Es werden erläutert 1.Die Planungen auf Bundesebene 2.Die Führungsorganisation 3.Der Öffentliche Rettungsdienst 4.Die Notwendigkeiten überörtlicher Hilfe 5.Die Möglichkeit der klinischen Versorgung 6.Finanzierungsfragen 7.Maßnahmen zur Koordination Entscheidungsvorschlag 1.Von den vorgestellten Maßnahmen wird zustimmend Kenntnis genommen 2.Der Antrag ist geschäftsordnungsgemäß erledigt 3.Eine Beschlussvollzugskontrolle ist nicht notwendig

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,s.a.Streichung ' nach dem Muster Oktoberfest 'i.Vortrag auf S.2)
2.
Einführung von kostenlosen Parktickets für MVV-Pendler an P&R-Anlagen Antrag Nr. 02-08 / A 02023 der Stadtratsfraktion der CSU vom 15.10.2004 Antrag Nr. 2400 des Bezirksausschusses des 15. Stadtbezirkes Truderin-Riem vom 23.09.2004

  • 02-08 / A 02023 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

02-08 / V 05699 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 02-08 / A 02023 der Stadtratsfraktion der CSU vom 15.10.2004 Antrag Nr. 2400 des BA des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem vom 23.09.2004 Inhalt Die CSU-Fraktion im Stadtrat hat den Antrag gestellt, dass die Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit der P+R Park & Ride GmbH und dem MVV kostenlose Parktickets, die nur an Besitzer von Wochen- und Monatsmarken sowie Isar-Card und so genannten Jobtickets abgegeben werden, entwickelt. Von der CSU Fraktion im Bezirksausschuss des 15. Stadtbezirkes Trudering-Riem wurde ein ähnlicher Antrag mit dem Titel „ Einführung von kostenlosen Parktickets für MVV Pendler an P+R Anlagen“ gestellt. Entscheidungsvorschlag Die Entgelterhebung an den P+R Anlagen wird zu den bisherigen Konditionen weiterhin durchgeführt. Der beantragten Änderung der Entgelterhebung wird nicht zugestimmt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,Gegenstimmen der CSU,FDP,endgült.Entscheidung d.d.VV)
3.
Ausübung von personalwirtschaftlichen und organisatorischen Befugnissen

02-08 / V 05800 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Wechsel in der Funktion des Vertreters des Kreisverwaltungsreferenten und des Leiters der Branddirektion Inhalt Übertragung von personalrechtlichen Kompetenzen Entscheidungsvorschlag Zustimmung zur Übertragung von personalrechtlichen Befugnisse auf Herrn StD Dr. Horst Reif (Vertreter des Kreisverwaltungsreferenten) und Herrn Ltd. Branddirektor Wolfgang Schäuble (Leiter der Branddirektion)

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )
4.
Freiwillige Feuerwehr München Neubau des Gerätehauses der Abteilung "Waldperlach" Im Gefilde, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Ausführungskosten (Kostenobergrenze): 2.578.000 € (davon Ersteinrichtungskosten: 35.000 €)

02-08 / V 05802 (Typ: Beschlussvorlage SB+VB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Antrag Nr. 1085 der Stadtratsmitglieder Brannekämper, Burkhardt, Bauernschuster und Winkelmaier vom 09.09.1998 Inhalt Ausführungsgenehmigung Freiwillige Feuerwehr München Neubau des Gerätehauses der Abteilung „Waldperlach“ Im Gefilde, im 16. Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach Entscheidungsvorschlag Die Realisierung des Projektes mit Projektkosten in Höhe von 2.578.000 € wird genehmigt.

Öffentliches Dokument Beschluss.pdf (nach Antrag,endgültige Entscheidung durch die Vollversammlung )