HINWEIS:

Auf Mobilgeräten (Android/IOS) können aus Sicherheitsgründen keine externen Dateien geladen werden, daher funktionieren die Links zu den Dokumenten nicht! Bitte öffnen Sie diese direkt aus einem Dateibrowser.

Außerdem können auf Grund dessen auch keine Style-Anweisungen und Icons geladen werden, somit ist die Darstellung unvollständig.

RIS Internet "TO Download"

(Download erfolgte am 23.05.2024 21:57:30)

Sitzungs-Informationen

Dienstag, 9. April 2019, 19:30 Uhr (Abgeschlossen)
Gremium:
BA 12 - Vollgremium
Sitzungsort:
LOK Freimann, Gustav-Mahler-Straße 2, 80939 München

Sitzungs-Dokumente

Öffentliche Tagesordung

A
Allgemeines
1.
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit, Beschluss über zu behandelnde Anträge und die endgültige Tagesordnung
2.
Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung
3.
Infos und Tipps, Kurzbericht des Vorsitzenden
4.
Kurzbericht der Polizei
5.
Aktuelle Viertelstunde, Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
6.
Anträge
7.
Unterrichtungen
8.
Entscheidungen
9.
Anhörungen
1.
Mittelfristige Finanzplanung 2018-2022, Mehrjahresinvestitionsprogramm – Anhörungsverfahren, Fortschreibung für die Jahre 2019 bis 2023

14-20 / T 028614 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
10.
sonstiges
B.
Stadtplanung und Architektur
1.
Anträge
2.
Entscheidungen
1.
Erweiterung einer bestehenden Freischankfläche, Occamstraße 6

14-20 / T 028748 (Typ: Entscheidung) (Status: Sitzung)
3.
Anhörungen
3.1.
Baumfällungen
1.
Finauerstraße 18, TEKTUR, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage

14-20 / T 028306 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Situlistraße 37, 1 Blautanne, vertagt aus der Sitzung vom 19.03.2019

14-20 / T 028695 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Christoph-Probst-Straße 12, Generalsanierung Haus 11
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028952 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
Bebauungsplan Nr. 79 der Gemeinde Oberschleißheim, „Gewerbegebiet östlich der Mittenheimer Straße“

14-20 / T 028307 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
Bauleitplanung der Gemeinde Ismaning, 19. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Ismaning für den Bereich der Biogasanlage auf Gut Karlshof

14-20 / T 028701 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Kulturheimstraße 17, Neubau eines Doppelhauses mit 2 Carports
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028953 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Zedernweg 7, Neubau und Umbau eines Wohnhauses - Vorbescheid
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028954 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
5.
Aumeisterweg, Errichtung einer 2-Feld-Tennistraglufthalle auf Sand-Tennisplätzen für den Winterbetrieb
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028955 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
6.
Gondershauser Straße 12, Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028956 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
7.
Christoph-Probst-Straße 12, Generalsanierung Haus 11
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 028957 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
8.
Antrag des BA 18 auf Satzungsänderung bei Vorbescheidsanträgen
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029203 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Unterstützung der Freien Turnerschaft München-Schwabing von 1897 e.V.

14-20 / T 028317 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
5.2.
Genehmigte Baumfällungen
1.
Begonienstraße 1

14-20 / T 028308 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Maiglöckchenstraße 7

14-20 / T 028309 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Nachträgliche Unterrichtung über entfernte Gefahrenbäume

14-20 / T 028629 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Wallnerstraße 47

14-20 / T 028697 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Novellierung der Naturdenkmalverordnung, Referatsschreiben zu den Vorschlägen des BA 12

14-20 / T 028182 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
(U) Belegungsbindung von Sozialwohnungen auf 40 Jahre erhöhen Antrag Nr. 14-20 / A 04464 von der Fraktion DIE GRÜNEN/RL vom 24.09.2018

  • 14-20 / A 04464 (Typ: Antrag) (Status: Erledigt)

14-20 / V 14078 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Im Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 wird gefordert, dass die Belegungsbindung im Rahmen der sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) und des Förderprogramms Wohnen in München VI auf 40 Jahre erhöht wird. Inhalt Beantwortung des Antrages Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag - Von den Ausführungen im Vortrag der Referentin wird Kenntnis genommen, wonach bereits jetzt schon auf den städtischen Flächen eine Belegungsbindung von mindestens 40 Jahren vereinbart wird, im Rahmen der Sozialgerechten Bodennutzung (SoBoN) aber eine einseitige Erhöhung der Belegungsbindung auf 40 Jahre durch die Landeshauptstadt München rechtlich derzeit nicht möglich ist. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 04464 vom 24.09.2018 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Belegungsbindung, Bindungsdauer, Sozialwohnungen, geförderter Wohnungsbau, Sozialgerechte Bodennutzung, Wohnen in München VI Ortsangabe (-/-)
3.
(U) Ein Bodenschutzkonzept für München zur Sicherung dieser wertvollen Ressource Antrag Nr. 14-20 / A 03703 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 15.12.2017


14-20 / V 14082 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Die Stadtratsfraktion der GRÜNEN/RL hat den Antrag Nr. 14-20 / A 03703 gestellt, in dem ein Bodenschutzkonzept für das Gebiet der Landeshauptstadt München nach dem Stuttgarter Vorbild gefordert wird. Inhalt 1. Darlegung der Rahmenbedingungen für den Bodenschutz in der Stadtplanung einschließlich rechtlicher Grundlagen und begrifflicher Klärung zum vorsorgenden Bodenschutz im engeren Sinne des Antrag. 2. Erläuterung der wesentlichen Aspekte und Hintergründe zum Stuttgarter Bodenschutzkonzept (BOKS) 3. Darlegung der bisherigen Ansätze zum Bodenschutz in München, einschließlich der Instrumente zur Behandlung der Schutzgüter Boden bzw. auch Fläche in der Stadtentwicklung und in der Bauleitplanung sowie im Rahmen des Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsmonitorings. 4. Fazit zur Übernahme der Methodik des Stuttgarter Bodenschutz­konzepts mit Empfehlung zur Beauftragung eines Gutachtens für eine vergleichbare „Planungs- und Bewertungskarte zur Bodenqualität“ und Ablehnung der Einführung eines „Bodenkontingents“ und des damit verbundenen „Bodenindexes“ wegen hinreichendem Instrumentarium. Gesamtkosten/ Gesamterlöse Die für die Vergabe erforderlichen Sachmittel in Höhe von insgesamt 70.000 € werden im Rahmen des Eckdatenbeschlusses beantragt. ...
4.
(U) Beschlussvollzugskontrolle (BVK); Bericht über die der BVK unterliegenden Beschlüsse des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung und der Vollversammlung des Stadtrates im Zeitraum vom 01.07.2018 – 31.12.2018

14-20 / V 13969 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Gemäß Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 06.10.2004 wurden die Referate beauftragt, im jeweiligen Fachausschuss halbjährlich in Form einer Bekanntgabe über den Erledigungsstand der Aufträge, die einer Beschlussvollzugskontrolle unterliegen, zu berichten. Mit Beschluss der Vollversammlung vom 23.11.2006 wurde das weitere Verfahren festgelegt. Inhalte Darstellung der entsprechenden Verfahrensstände Entscheidungsvorschlag Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach Beschlussvollzugskontrolle; Bericht Haushalt 2017, Verkehrskonzept Pasing – Zentrum; Trambahnverlängerung Linie 19; Parkraummanagement; 1. Priorität, Gesamtkonzept für P+R Anlagen sowie B+R Anlagen; Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Flughafen München; Verkehrskonzept Münchner Norden; Förderung von Bürgerschaftlichem Engagement; Perspektive München, Langfristige Siedlungsentwicklung; Energienutzungsplan - Vergabe von Gutachter- und Beratungsleistungen; Regionale Kooperation stärken; Förderung des Radverkehrs in München; Mobilitätsplan MobiMUC; Handlungsräume der Stadtentwicklung; U-Bahn- und Nahverkehrsplanung; Optimierung der Bebauungsplanverfahren; Freiraum M 2030; Münchner Nordosten; Ideenwettbewerb; Wohnraumbewirtschaftung; Gemeinsame Tochtergesellschaften für den Wohnungsbau; Naturschutzgebiet, südl. Fröttmaninger Heide; Naturschutzgesetze Moosgrund
5.
(U) Rahmenbedingungen zur Freiflächengestaltung fortschreiben Antrag Nr. 14-20 / A 03977 von Herrn StR Gerhard Mayer, Frau StRin Bettina Messinger, Herrn StR Christian Müller, Frau StRin Heide Rieke, Herrn StR Haimo Liebich, Frau StRin Ulrike Boesser vom 16.04.2018

14-20 / V 12941 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Mit dem o.g. Antrag wird eine Fortschreibung der Rahmenbedingungen der „Satzung der Landeshauptstadt München über die Gestaltung und Ausstattung der unbebauten Flächen der bebauten Grundtücke und über die Begrünung baulicher Anlagen“ vom 08.05.1996 dahin gehend gefordert, dass künftig die Erkenntnisse aus der Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ und die Möglichkeit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie die Erkenntnisse zur gendergerechten Spielraumgestaltung berücksichtigt werden sollen. Beteiligt werden soll auch die Spielraumkommission. Inhalt Es werden die Regelungen zu Kinderspielplätzen erläutert, auf die Studie des Deutschen Kinderhilfswerks „Untersuchung zur Anlage von Spielplätzen“ sowie auf die Forderung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und der Spielraumkommission eingegangen und ein entsprechendes Fazit daraus gezogen. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag - Vom Vortrag wird Kenntnis genommen. Einer Änderung der Frei- flächengestaltungssatzung kann nicht entsprochen werden. - Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, eine Informationsbroschüre zu erstellen und mit der Spielraumkommission abzustimmen. - Der Antrag Nr. 14-20 / A 03977 ist damit geschäftsordnungsgemäß behandelt. Gesucht werden kann im RIS auch nach Freiflächengestaltungssatzung, Spielplätze, Spielraumgestaltung, Spielraumkommission Ortsangabe -/-
6.
(U) Wohnungsmarktbeobachtung München - Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017

14-20 / V 14283 (Typ: Bekanntgabe) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung legt im 2-jährigen Turnus eine Darstellung der Situation des Wohnungsmarktes in München vor. Inhalt: Der Bericht ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen im Bereich des Wohnungsangebotes, der Wohnungsnachfrage, der Immobilienpreise und Mieten, der Wohnungsbauförderung und der Schutzinstrumente der Bestandspolitik sowie Energieeffizienz und Sanierung. Gesamtkosten/ Gesamterlöse -/- Entscheidungsvorschlag: Bekanntgabe Gesucht werden kann im RIS auch nach: Wohnungssituationsbericht, Bericht zur Wohnungssituation 2016-2017, Wohnen in München Ortsangabe: -/-
7.
(U) Mieterhöhungspraxis der GBW bei EOF-Wohnungen a) EOF-Haushalte in GBW-Wohnungen unterstützen Antrag Nr. 14-20 / A 04057 DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 b) Ministerpräsident Söder muss Verantwortung für Vertreibungspolitik der GBW übernehmen Antrag Nr. 14-20 / A 04058 von DIE LINKE vom 07.05.2018, eingegangen am 07.05.2018 c) Bewohner der Adams-Lehmann-Str. 83-95 vor Verdrängung schützen Empfehlung Nr. 14-20 / E 02356 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 04 - Schwabing West am 15.11.2018 d) GBW – Klare Regelung treffen für Rückkauf und Entschädigung Empfehlung Nr. 14-20 / E 02424 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 09 - Neuhausen-Nymphenburg am 29.11.2018


14-20 / V 14028 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: In den im Betreff genannten Stadtratsanträgen sowie den Bürgerversammlungsempfehlungen wird die Landeshauptstadt München gebeten, sich hinsichtlich der Miethöhe für die Mieterinnen und Mieter in EOF-Wohnungen im Bestand der Gemeinnützigen Bayerischen Wohnungsgesellschaft – GBW einzusetzen. Konkret in Rede steht dabei die Wohnanlage in der Adams-Lehmann-Straße 83 – 95. Inhalt: Das Förderprogramm „Einkommensorientierte Förderung (EOF)“ wird hinsichtlich geltender Richtlinien und Mietpreisregelungen dargestellt, es wird dabei auf die Besonderheiten im Stadtgebiet München eingegangen. Es werden Ausführungen zur GBW-Gruppe sowie deren Wohnanlage Adams-Lehmann-Straße gemacht und schließlich das Engagement der Landeshauptstadt München zugunsten der Mieterschaft dargestellt. Gesamtkosten/Gesamterlöse: - - - Entscheidungsvorschlag: Von den Ausführungen im Vortrag zu den Möglichkeiten der Mietanpassung in der staatlichen Einkommensorientierten Förderung, den Fortentwicklungen der Mietanpassungsregelungen sowie den Initiativen des Herrn Oberbürgermeister zu Gunsten der Mieterschaft der GBW-Wohnungen beim Freistaat Bayern wird Kenntnis genommen...... Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle. Gesucht werden kann im RIS auch nach GBW, Adams-Lehmann-Straße, Einkommensorientierte Förderung (EOF), Dawonia, Mieterhöhungsregelungen, Mietanpassung, EOF-Wohnungen, geförderter Wohnraum Ortsangabe Adams-Lehmann-Straße
8.
Ambulanter Händler, Leopoldstraße 57

14-20 / T 028606 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
9.
(U) Fünf Plätze attraktiv neu gestalten Siegestor im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt und im 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann Projektkosten (Ausführungskosten): 5.780.000 Euro 1. Ausführungsgenehmigung 2. Anmeldung zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023


14-20 / V 14024 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass Aufgrund der Projektgenehmigung des Bauausschusses vom 30.01.2018 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07939) für die vorbezeichnete Maßnahme hat das Baureferat die Bauausführung vorbereitet. Inhalt - Die Termine, der Bauablauf und die planerischen Konkretisierungen gegenüber der Projektgenehmigung werden dargestellt. - Das Ergebnis der geprüften Variante, die Radwege in der Leopold- und Ludwigstraße mit einer Breite von 3 Metern herzustellen, wird aufgezeigt. - Über die Errichtung von alternativen Parkplätzen zur Kompensation der am Siegestor wegfallenden Parkplätze, insbesondere durch die Herstellung von Schrägparkplätzen an der östlichen Seite der Amalienstraße von der Akademiestraße bis zur Theresienstraße wird berichtet. Gesamtkosten / Gesamterlöse Die Kosten dieser Maßnahme betragen 5.780.000 Euro. Entscheidungsvorschlag 1. Die Realisierung mit Ausführungskosten in Höhe von 5.780.000 Euro wird genehmigt. 2. Dem Baubeginn wird zugestimmt. 3. Das Baureferat wird beauftragt, die Anpassung der Projektkosten zum Mehrjahresinvestitionsprogramm 2019 - 2023 in Investitionsliste 1 anzumelden. 4. Das Baureferat wird beauftragt, für die Finanzposition 6300.950.1290.6 „Siegestor, Platzneugestaltung“ die ab dem Jahr 2020 erforderlichen Mittel rechtzeitig zu den Haushaltsplanaufstellungsverfahren 2020 ff. anzumelden. Gesucht werden kann im RIS auch unter: - Gestaltung - Bürgerbeteiligung Ortsangabe - Siegestor - 3. Stadtbezirk Maxvorstadt - 12. Stadtbezirk Schwabing - Freimann - Ludwigstraße / Leopoldstraße
10.
Abgelehnte Baumfällung, Carl-Orff-Bogen 73 - 105

14-20 / T 028804 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
11.
Abgelehnte Baumfällung, Leopoldstraße 20

14-20 / T 028887 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
C.
Umwelt und Verkehr
1.
Anträge
1.
Container im Biedersteiner Park entfernen

14-20 / T 028698 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Säulen der Bus- und Tramstation Münchner Freiheit öfter reinigen

14-20 / T 028699 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
3.
Schutzhäuschen erneuern am Bolzplatz zwischen A9 und Sportanlage des FC Schwabing / FC Alte Heide

14-20 / T 028700 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
4.
Haltestelle „Schwabinger Tor“ auf Baumängel und Tauglichkeit prüfen und verbessern

14-20 / T 028847 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: In Bearbeitung)
5.
Burmester- / Bauernfeindstraße wildes Parken, zu hohe Geschwindigkeit
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029059 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
3.
Anhörungen
3.1.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
3.2.
Sonstige Anhörungen
1.
-entfällt-
2.
Wertstoffinseln

14-20 / B 05728 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Bürgeranliegen
1.
Recyclingcontainer Leopoldstraße / Münchner Freiheit

14-20 / T 028346 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
2.
Verkehrssituation Sondermeierstraße/Leinthaler Straße, Antrag auf Einrichtung eines einseitigen Haltverbotes oder Durchfahrverbots

14-20 / T 028702 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
3.
Aufstellung von Recycling-Inseln in der Parkstadt Schwabing
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029036 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
4.
Johann-Fichte-Straße12, Aufnahme ins Vollanschlussgebiet für Gehwegreinigung und Winterdienst
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029158 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Eine Wertstoffinsel für die Parkstadt Schwabing

14-20 / B 05648 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
2.
Ergänzung zum CIVITAS ECCENTRIC Modellprojekt für den Domagkpark und die Parkstadt Schwabing

14-20 / B 05274 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
3.
Attraktive Tramverbindung schaffen – Regulärer Betrieb auf den Tramgleisen zwischen Scheidplatz und Prazivalplatz möglich machen

14-20 / B 05650 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
4.
Parkraummanagement Altschwabing

14-20 / B 04364 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Verkehrsrechtliche Anordnungen
1.
Arbeiten im Straßenraum, Gundelindenstraße zwischen Ungererstraße und Klementinenstraße und Kunigundenstraße zwischen Gundelindenstraße und Dietlindenstraße

14-20 / T 028908 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Zufahrtsregelung für Wohngebiete bei der Allianz-Arena an Spieltagen

14-20 / T 028704 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Erleichterte streckenbezogene Anordnung von 30 km/h vor Kindergärten und ähnlichen Einrichtungen in der Potsdamer Straße und Dietlindenstraße

14-20 / T 028705 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Straßenbau Siegestor, Verkehrsphasen 0-1, 1 und 02-2

14-20 / T 028867 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
(U) Mobilitätsplan für München – Modellstadt München 2030


14-20 / V 13893 (Typ: Beschlussvorlage VB) (Status: Vorläufiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Herausforderungen an die Verkehrsentwicklungsplanung haben sich geändert, so dass die Inzell-Initiative sich zum Ziel gesetzt hat, die Mobilitäts- und Lebensqualität trotz Wachstum mit Hilfe der Modellstadt München 2030 zu steigern. Dazu wurde im Rahmen des Stadtratshearings Mobilität vom 07.02.2018 sowie in den Inzell-Steuerkreisen 2018 der jeweilige Arbeitsstand vorgestellt. Der erste gemeinsame Ausschuss (s.a. Kapitel 3.3 der Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 11704) soll am 30.01.19 stattfinden und sich dem Projekt Modellstadt München 2030 widmen. Inhalt: Es wird ein Überblick über das Projekt Modellstadt München 2030, der derzeitige Arbeitsstand sowie das weitere Vorgehen vorgestellt. Gesamtkosten/ Gesamterlöse (-/-) Entscheidungsvorschlag: In Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative soll an dem Projekt Modellstadt München 2030 weiter gearbeitet und der Prozess abgeschlossen werden. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Inzell-Initiative die Impulse sowie die neu gewonnen Erkenntnisse in laufende Projekte und Planungen zu spiegeln und in aktuellen Beschlussentwürfen einfließen zu lassen. Bis Ende des zweiten Quartals 2019 soll der Stadtrat in einer Beschlussvorlage über die im Rahmen der weiteren Bearbeitung gewonnenen Erkenntnisse unterrichtet werden. Dabei sowie im Rahmen separater Fachbeschlüsse werden konkrete Maßnahmenvorschläge im Stadtrat eingebracht Gesucht werden kann im RIS auch nach: Modellstadt 2030, 2030, Inzell Ortsangabe (-/-)
2.
Steinwüste im Wohngebiet Domagkpark begrünen, Antrag Nr. 14-20 / A 04615 der FDP – HUT Stadtratsfrakion vom 30.10.2018, Antwortschreiben des Referats

14-20 / T 028183 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
Einsichtsspiegel Simmern / Ecke Rheinstraße zum Schulbeginn

14-20 / T 028184 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
4.
Dialog-Displays

14-20 / T 028362 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.
Genehmigung zum Weiterbetrieb der bestehenden Flüssiggasanlage am Standort Lilienthalallee 26

14-20 / T 028628 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
6.
Informationen über Betriebskonzept während Schienenwechsel auf der U-Bahnlinie U3

14-20 / T 028744 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
D.
Bildung, Kultur und Soziales
1.
Anträge
1.
Ausbau des westlichen Rückgebäudes der Mohr-Villa

14-20 / T 028706 (Typ: BA-Mitglieder) (Status: BA-Antrag)
2.
Entscheidungen
1.
(E) Stadtbezirksbudget Domagkateliers gGmbH Akustische Aufwertung der Halle 50 vom 15.04. - 31.08.2019 9.000,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0310

14-20 / V 14376 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Akustische Aufwertung der Halle 50 vom 15.04. - 31.08.2019 von den Domagkateliers gGmbH in Höhe von 9.000,00 Euro.
2.
(E) Stadtbezirksbudget Kreisjugendring München-Stadt, Freizeittreff Freimann Spielefest im Carl-Orff-Bogen-Park am 31.07.2019 1.208,25 Euro, Az.: 0262.0-12-0306

14-20 / V 14368 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für das Spielefest im Carl-Orff-Bogen-Park am 31.07.2019 vom Kreisjugendring München-Stadt, Freizeittreff Freimann in Höhe von 1.208,25 Euro.
3.
(E) Stadtbezirksbudget Generationenzentrum e.V., Kindergarten Mini-Timmi Anschaffung von Spielgeräten 2.890,00 Euro, Az.: 0262.0-12-0309

14-20 / V 14441 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Anschaffung von Spielgeräten vom Verein Generationenzentrum e.V., Kindergarten Mini-Timmi in Höhe von 2.890,00 Euro.
4.
(E) Stadtbezirksbudget Blütenring e.V. Theatertage am 22./23.06. und 29./30.06.2019 4.289,50 € AZ: 0262.0-12-0308

14-20 / V 14486 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Maßnahme Theatertage am 22./23.06. und 29./30.06.2019 von dem Blütenring e.V. in Höhe von 4.289,50 €.
5.
(E) Stadtbezirksbudget Initiative Wunderbuch 2.0 Theater Tournee „Wunderbuch 2.0“ vom 14.10. - 14.12.2019 4.850,00 € Az: 0262.0-12-0311

14-20 / V 14513 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Maßnahme Theater Tournee „Wunderbuch 2.0“ vom 14.10. - 14.12.2019 von der Initiative Wunderbuch 2.0 in Höhe von 4.850,00 €.
6.
(E) Stadtbezirksbudget Corso Leopold e.V. Corso Leopold - Heimat Europa am 25./26.05.2019 7.788,00 € Az: 0262.0-12-0315

14-20 / V 14586 (Typ: Beschlussvorlage BA) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Antrag auf Zuwendung aus dem Stadtbezirksbudget des BA 12 für die Maßnahme Corso Leopold - Heimat Europa am 25./26.05.2019 von Corso Leopold e.V. in Höhe von 7.788,00 €.
3.
Anhörungen
1.
Münchner Freiheit, Studienwerbung mit Infomobil am 26.04.-27.04.2019

14-20 / T 028605 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
2.
„Demokratie im Einsatz“, Infoveranstaltungen zur Europawahl, ab 08.05.2019

14-20 / T 028919 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
3.
Spiel- und Sportgelände Weißenhofweg, Flohmarkt Parkstadt Schwabing am 19.05.2019
Hinweis:
Nachtrag

14-20 / T 029173 (Typ: Anhörung) (Status: Sitzung)
4.
Bürgeranliegen
1.
Mitberatung des TOP B.4.1
2.
Lärmbelästigung Münchner Freiheit – Umbau des Lüftungskastens

14-20 / T 028920 (Typ: Bürger*innen) (Status: Sitzung)
5.
Unterrichtungen
5.1.
Erledigte BA-Anträge und BV-Empfehlungen
1.
Unterstützung des Kunstprojekts für Kinder, Jugendliche und Erwachsene „DER FAHRENDE RAUM“ in Freimann

14-20 / B 05515 (Typ: BA-Antrag) (Status: Erledigt)
5.2.
Unveränderte Fortführung von Gaststättenbetrieben
1.
Leopoldstraße 48

14-20 / T 028347 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
5.3.
Sonstige Unterrichtungen
1.
Kurzbericht zur Aufführung des Theaterstücks „Das Bildnis des Dorian Gray“ der Theatergruppe Heidekraut e.V.

14-20 / T 028185 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
2.
Verwendungsnachweise über gewährte Zuschüsse aus dem Stadtbezirksbudget

14-20 / T 028214 (Typ: Unterrichtung) (Status: Sitzung)
3.
(U) Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund Streetlife / Festival / Corso Leopold Erweiterung der Aufbauzeiten und der räumlichen Ausdehnung


14-20 / V 13839 (Typ: Beschlussvorlage SB) (Status: Endgültiger Beschluss)
Kurzinfo:
Anlass: Die Veranstalter des Streetlife Festivals und des Corso Leopold beantragten eine Erweiterung der Aufbauzeiten für die gemeinsame Veranstaltung. Zudem beantragte der Veranstalter des Corso Leopold eine räumliche Ausweitung der Veranstaltung über die Münchner Freiheit hinaus bis zum Kreuzungsbereich der Leopoldstraße/Ecke Parzivalstraße. Inhalt: In der Beschlussvorlage werden zum einen die Gründe für die beantragte Erweiterung der Aufbauzeiten sowie die dazu eingeholten Stellungnahmen der Fachdienststellen dargestellt. Zum anderen wird die Ausweitung der Veranstaltungsfläche bis zum Parzivalplatz behandelt. Aufgrund der insbesondere verkehrlichen Bedenken sowie der Stellungnahme des Polizeipräsidiums München, wird in der Beschlussvorlage eine Alternative, die Ausweitung der Veranstaltungsfläche nur bis zur Rheinstraße/Potsdamer Straße geprüft. Gesamtkosten/Gesamterlöse: -/- Entscheidungsvorschlag: Das Kreisverwaltungsreferat wird in Abänderung des Beschlusses vom 24.01.2012 beauftragt, die Veranstaltung Streetlife Festival / Corso Leopold zweimal im Jahr in der Ludwig-/ Leopoldstraße im Bereich zwischen südlich der Herzogstraße bis zum Odeonsplatz (Platz vor der Feldherrnhalle) außerhalb des Oktoberfestes mit Sperrzeiten maximal im Zeitraum von Samstag, 09:00 Uhr bis Montag, 03:00 Uhr zu genehmigen. Ein Aufbau ab Freitag, 09.00 Uhr, in den Fußgängerbereichen am sogenannten Odeonsplatz, am Geschwister-Scholl-Platz und am Professor-Huber-Platz ist weiterhin möglich. Der Beginn der Veranstaltung am Samstag bleibt bei 16:00 Uhr. Die Nichtgenehmigungsfähigkeit der dargestellten räumlichen Ausweitung wird zur Kenntnis genommen. Keine Aufnahme in die Beschlussvollzugskontrolle Gesucht werden kann im RIS auch unter: Streetlife Festival, Corso Leopold, Leopoldstraße Ortsangabe: Stadtbezirk 1, 3 und 12 Leopoldstraße
E
Sonstiges / Termine
1
Nächste BA-, UA- und Regionalausschuss-Sitzungen
F
Nichtöffentliche Angelegenheiten